Bradykardie

Ist eine Bradykardie gefährlich?
Und kann man selbst etwas dagegen tun?

1

Geh zum Arzt, lass ein Langzeit-EKG schreiben.
Das macht auch ein Hausarzt. Der verweist dich ggf. weiter an einen Kardiologen.

Meine Mutter hat von jeher einen Ruhepuls von ca. 35… die wird nächste Woche 87.

3

Krass, 35…. Ich bekomme meinen ja bei guter Ruh, Atmung und Konzentration au 48/50 runter, und ich weiss, mein Körper kapituliert bei 39 (getestet bei der Geburt mit schmerzlindernden Medikamenten)…
ich muss das immer erwähnen bei irgendwelchen Untersuchungen, sonst geraten die Ärzte in „Panik“

Ich habe dann eher Mühe, wenn ich wegen Medikamenten (einmal ein Antiallergikum) oder weil ich krank bin, einen (für mich) erhöhten Puls habe, da fühle ich mich total hibbelig und es erschöpft mich extrem, wenn mein Puls dann dauerhaft um 70/80ist…. Tja, so hat jeder sein Päckchen zu tragen….

4

Japp, sie wurde oft untersucht deswegen. Aber es ist alles ok.
Ich als ihr Kind bin das Gegenteil und nachts eher bei 80 und tagsüber auf Volltouren. Bisher gab das keine Probleme, bis letzte Woche: Da hat‘s mich aus den Latschen gehauen.

weitere Kommentare laden
2

Wenn sie pathologisch ist, ja, sie kann gefährlich sein…
Warst du beim Arzt? Hast du es abklären lassen? Was hast du für Symptome?

https://flexikon.doccheck.com/de/Bradykardie

Ich bin „Nicht Sportler“ und habe einen Ruhepuls von 54, diagnostiziert durch ein langzeit EKG. Im Schlaf geht der Puls manchmal auf 45/46 runter(das ist auch völlig „normal“, dass der Puls im Schlaf manchmal eher tiefer ist als der reguläre Ruhepuls) Mir geht’s gut damit…

8

Nein. Ich war noch nicht beim Arzt. Ich habe erst am 19.12 einen Termin bekommen.
Habe aber davon gehört, dass es wohl dann eine Bradykardie ist.