Schilddrüsenkrebs?!

Hallo ihr Lieben! #liebdrueck

Bin seit letzter Woche regelmäßig bei meinem Arzt. Seit 6 Wochen habe ich erhöhte Temperatur (meistens bei 37.8) und daraufhin haben wir meine Blutwerte überprüft. Drei dieser Werte waren nicht ok und deuteten auf eine Entzündung hin. #schmoll Da ich seit ein paar Tagen erkältet bin, tippte mein Arzt, dass meine Nasennebenhöhlen vereitert sind. Ich bin dann zum röntgen und siehe da, alles ok. Keine Vereiterungen. #huepf Dann stellte mein Arzt fest, dass wir noch gar nicht meine Schilddrüse untersucht haben und machte eine Ultraschalluntersuchung mit mir. Irgendwann sagte er " Oh, in der rechten Schilddrüse haben wir einen Knoten!" #schock
Wir haben jetzt noch einmel Blut abgenommen um die Werte der Schilddrüse zu kontrollieren und ich soll zu einem Spezialisten der feststellen soll, ob der Knoten gutartig oder bösartig ist. Ich bin seit heute morgen völlig fix und fertig. #heul Klar ist noch nichts entschieden, aber was ist wenn...

Ist jemand von euch vielleicht in der gleichen Situation oder kennt sich damit aus? #kratz

Lieben Gruß Manu

1

Hi,
ich bin nicht ganz in der gleichen Situation, sondern habe sie schon hinter mir.

Seit ca. 2001 war ich zur Beobachtung beim Nuklearmediziner, weil ich kalte Knoten in der Schilddrüse hatte. Trotz Hormongabe sind die Dinger weiter gewachsen, und 2004 wurde dann entschieden, dass operiert wird - als dann während der OP ein Karzinom festgestellt wurde (per Schnellschnitt vom Knoten), wurde die komplette SD mitsamt den umliegenden Lymphknoten entfernt. Auch von den Lymphknoten waren bereits drei befallen, es war also keinen Tag zu früh.

Danach musste ich zu einer sogenannten Radio-Jod-Therapie, die Standard ist nach SD-Krebs. Dabei schluckt man radioaktives Jod, das von eventuell im Körper noch vorhandenen SD-Resten aufgenommen wird (bestenfalls auch von eventuellen Metastasen) und diese zerstört. Die Therapie ist für den Körper keine Belastung, hat keine langfristigen Nebenwirkungen, sie muss nur dank strenger deutscher Atomgesetze auf einer Isolierstation erfolgen. Aber sie ist überhaupt kein Vergleich zu den Belastungen einer Chemotherapie oder von Bestrahlungen.

Nach der RJT wurde ein Ganzkörper-Szintigramm gemacht, dabei und bei der Blutuntersuchung wurde festgestellt, dass wohl noch nicht alles "entfernt" war, also musste ich drei Monate später noch mal hin.

Danach waren in meinem Körper keinerlei Schilddrüsen-Spuren mehr auffindbar #huepf, und daran hat sich seitdem nichts geändert. Ich muss regelmäßig alle 6 Monate zur Blutuntersuchung, dabei wird mittels eines Tumormarkers erforscht, ob sich wieder was gebildet hat (der Tumormarker ist nur aussagekräftig, wenn die SD komplett entfernt wurde - also leider keine Möglichkeit zur Erst-Diagnose). Das war bisher nicht so, und es gibt gute Chancen, dass das auch nie der Fall sein wird. Ich muss halt lebenslang SD-Hormone schlucken, aber daran habe ich mich schon so gewöhnt, dass das nichts besonderes mehr ist.

SD-Krebs hat in aller Regel die besten Heilungschancen von allen Krebs-Arten überhaupt. Die häufigste SD-Krebsart (meine...) wächst meistens sehr, sehr langsam, und die Speicherfähigkeit von Jod ermöglicht eben als Nachbehandlung sanftere Therapien als Chemo etc.

Was bei Dir jetzt folgen wird ist:
- der Spezialist wird feststellen, um was für eine Art Knoten es sich handelt - um einen kalten oder warmen. Kalte bergen ein ca. 5%iges Risiko, irgendwann mal bösartig zu werden, Warme fast überhaupt keins. Kalt heißt inaktiv, die Dinger produzieren keine SD-Hormone. Warm/heiß heißt aktiv und hormon-produzierend...diese Dinger verursachen auch oft eine Überfunktion.
- evtl. wird der Spezialist eine Biopsie machen. Meiner Meinung nach eine komplett überflüssige Untersuchung, außer, wenn sie ein eindeutig bösartiges Ergebnis liefert. Bei der Biopsie wird eine Gewebeprobe aus dem Knoten genommen - bei mir ohne Betäubung, tat zwar weh, war aber auszuhalten. Leider ist es so, dass ein Knoten auch "teilweise bösartig" sein kann, es ist dann reiner Zufall, ob bei der Biopsie gutartiges oder bösartiges Gewebe entnommen wird. Meine Biopsie war drei Monate vor der OP ohne Befund.
- je nachdem, was für eine Knotenart Du hast, wird weiter therapiert. Bei heißen Knoten kann eine RJT auch ohne OP evtl. helfen. Bei kalten Knoten hilft zur Entfernung nur die OP, und eigentlich alle, die das Kapitel "Krebs" hinter sich haben würden auch direkt dazu raten - und nicht erst abwarten.
- davon abhängig wird halt die Therapie erfolgen. Evtl. eine leichte Hormongabe zur Entlastung der SD, oder eine OP mit ganzer oder teilweiser Entfernung, oder eine RJT. Alles allerdings heute Standard, die OP ist in vielen Krankenhäusern heute Routine.

Aber mach Dich nicht verrückt. Zum einen ist das Risiko, dass es bösartig ist, wirklich gering - und dann wäre es halt auch gut heilbar.

Ca. 1/3 der Deutschen haben irgend etwas an der Schilddrüse, und nur bei den wenigsten ist es Krebs. Warte erst mal ab, was die Untersuchungen zeigen...

Viele Grüße
Miau2 mit #baby Maximilian *12.05.06

2

Hallo! Erstmal KEINE PANIK!!!
In den meisten Fällen ist eine krank­hafte Ver­größe­rung/ Knoten in der Schild­drüse kein Grund zur Sorge. Doch immer­hin 100 000 Men­schen in Deutsch­land müssen jähr­lich daran ope­riert werden. Selten sind Verän­derun­gen an der Schild­drüse nicht:

Zur Herstellung der Hormone benötigt die Schild­drüse Jod­ver­bin­dun­gen. Fehlt Jod dau­erhaft, stellt die Schild­drüse so genannte Wachs­tums­fak­toren her, die zur Ver­größe­rung des Organs und zur Bildung von Bin­dege­webe und Knoten führen können. Jod­man­gel gilt daher als Haup­tur­sache für eine Ver­größe­rung der Schild­drüse.

Besteht der Ver­dacht auf eine Größen­zunahme der Schild­drüse, folgt als erstes eine Ultra­schall­unter­suchung. Damit lässt sich deren exakte Größe messen. Ebenso wird die Menge der Schild­drü­sen­hor­mone im Blut gemes­sen. Werden Knoten oder eine Über­funk­tion fest­gestellt, wird ein so genann­tes Szin­tigramm gemacht: Dem Pati­enten wird eine schwach radio­aktive Flüs­sig­keit gespritzt, die sich in der Schild­drüse anrei­chert. Aus der Stärke und Ver­tei­lung der Radio­akti­vität lässt sich auf die Akti­vität der Knoten schließen.

„Heiße Knoten” produzieren mehr Hormone als eine gesunde Schild­drüse. Sie sind prak­tisch nie bös­artig. „Kalte Knoten bergen das Risiko, dass sich Krebs gebil­det hat”.
Diese Befürch­tung bewahr­heite sich jedoch nur in drei bis fünf Prozent aller Knoten!!!!!
Kalte Knoten pro­duzie­ren weniger Hormone als das gesunde Organ.Es gibt wesentlich häufiger heiße Knoten als kalte.

Um das Krebs­risiko fest­zustel­len, ent­neh­men die Ärzte in diesem Fall eine winzige Gewe­beprobe. Ist die Sorge vor Krebs unbe­grün­det, wird mit Hilfe vom Kom­bina­tions­medi­kamen­ten aus Jod und dem künst­lich her­gestell­ten Schild­drü­sen­hor­mon Levo­thy­roxin ver­sucht, die Ent­ste­hung wei­terer Knoten zu ver­hin­dern.

Eine Operation ist notwendig , wenn der Knoten den Ver­dacht erregt, bös­artig zu sein.
Ich hoffe, das beruhigt dich etwas????

GLG Sandra

3

Kleine Anmerkung noch:

Der Kinderwunsch sollte zurückgestellt werden, bis feststeht, ob und wenn ja was für eine Behandlung notwendig ist.

Denn Untersuchungen wie ein Szintigramm, eine RJT oder auch evtl. eine medikamentöse Behandlung einer Überfunktion sind während einer Schwangerschaft nicht möglich.

Eine OP wäre auch während einer Schwangerschaft prinzipiell möglich, aber mit einem hohen Risiko für das Ungeborene.

Da eine Überfunktion das Risiko von Fehlgeburten und -bildungen erhöht, eine Unterfunktion die Schwangerschaft an sich erschwert ist es auf jeden Fall sinnvoll, erst mal bis zur Diagnose abzuwarten. Auch, weil eine Schwangerschaft die Schilddrüse belastet und eine eventuelle Vorerkrankung sich dadurch verstärken könnte.

Also, wartet lieber, bis klar ist, was für eine Erkrankung vorliegt. Aber zur Beruhigung: selbst nach einer Komplettentfernung wegen Krebs steht einer Erfüllung des Kinderwunsches nichts im Wege - nach einer RJT muss man eine Wartezeit einhalten, aber danach gibt es keinen Grund, der dagegen spricht.

Mit Mäxchen wurde ich ca. 1,5 Jahre nach meiner OP schwanger!

Viele Grüße
Miau2

4

Vielen Lieben #danke für eure aufbauenden Wort! Es hat mir tatsächlich etwas geholfen, aber natürlich ist man bzw. ich nur am Gruebeln. #gruebel Es ist auch total blöd, dass 4 ganze Tage dazwischen liegen an denen nichts passiert! #schwitz

Ich lass Dienstag von mir hören.

Ich wünsch euch Frohe #ei !

Manu