Brauch mal eure Meinungen (Sry langer Text)

Hallo ihr lieben
ich hätte mal eine Frage an euch was ihr dazu meint ich zerbreche mir hier schon tagelang den
Kopf ob mein Verhalten richtig ist oder was ich tun soll. Ein bisschen ausholen. Zu meinem Vater hatte ich noch nie das beste Verhältnis zu meiner Mutter war es genau das Gegenteil wir waren wie Topf und Deckel. Ich bin schon mit 18 zu Hause ausgezogen damit ich mehr Abstand zu meinen Vater gewonnen habe seitdem war unser Verhältnis auch etwas besser. Mein Vater ist ein wirklich sehr schwieriger Mensch und meine mutter nimmt leider die Eigenarten von meinen Vater an somit wurde unser Verhältnis auch immer schlechter. Im Juli diesen Jahres habe ich unseren Sohn zur Welt gebracht das gab mir Hoffnung dass meine Eltern sich uns wieder mehr annähern und öfters bei uns vorbeikommen. Sie waren einmal zum Besuch im Krankenhaus und waren dann zweimal eine halbe Stunde bei uns zu Hause. Seitdem mein Sohn drei Wochen ist haben sie uns nicht mehr besucht mittlerweile ist er schon über 3 Monate alt. Als mein Sohn 4 Wochen alt war hatte ich leider einen sehr schlimmen Milchstau mit dem ich auch ins Krankenhaus musste. Als ich dann zu Hause war ging es mir immer noch sehr schlecht und meine Eltern hat das alles nicht interessiert. Sie gingen dann Urlaub und haben von sich nichts mehr hören lassen bis ich dann meinen Haustürschlüssel im Briefkasten gefunden habe. Daraufhin habe ich ihnen eine Sprachnachricht geschickt warum ich den jetzt meinen Schlüssel von ihnen zurück bekommen habe was ich ihm denn getan habe und warum sie sich so verhalten. Bis heute habe ich leider dazu keine Reaktion bzw irgendeine Antwort von Ihnen bekommen. Ich verstehe nicht warum sie sich nicht wenigstens um ihren Enkel kümmern. Eigentlich möchte ich jetzt nicht wieder den Kontakt zu Ihnen aufnehmen und das klären was würdet ihr in meiner Situation tun? Es verletzt mich sehr dass so wenig Interesse von meinen Eltern besteht das überhaupt zu klären.

Sorry für den langen Text und danke für eure Antworten☺

1

Ich finde schwer, etwas zu raten, bei den dürftigen Informationen.
Da sie aber auf deine Nachrichten nicht reagieren (finde Telefonate/ SMS etc bei Problemen aber immer schwierig) würde ich dir raten, vorbei zu fahren und ein persönliches Gespräch zu suchen, um Antworten zu bekommen.

Wenn es zu einem Kontaktabbruch ihrerseits kam, ohne Gründe zu nennen, kannst du nichts besseres tun, wenn du an weiterem Kontakt interessiert bist.

Bedenke aber, wenn der Kontakt bereits früher anstregend und schwierig war, wird das nach der Geburt von Kindern nur selten besser oder so ergiebig wie man es sich wünscht. Vorallem sollte man vermeiden, eigene unterdrückte Wünsche aus einer unglücklichen Kindheit auf das Kind zu projizieren, damit die Großeltern es dann besser machen können (sollen).

Such das Gespräch und dann schau was du machen kannst oder willst.

2

Interesse kann man nicht erzwingen.

Du hättest dir eine andere Rolle gewünscht und erwartet, wobei ich finde, dass das zumindest von deinem Vater ja von vorne herein eher etwas naiv war, von der Mutter hätte ich evtl auch mehr erwartet.

Letztlich möchten deine Eltern wohl nicht. Du hast versucht zu kommunizieren und zu fragen, was los ist. Sie möchten aber nicht ins Gespräch kommen, sie möchten euch nicht besuchen und sie möchten deine Erwartungen nicht erfüllen. Das ist schade, aber das muss man akzeptieren.

Und daher würde ich aktuell nichts mehr machen. Der Ball liegt bei ihnen im Feld. 🤷‍♀️

3

Ich kann deine hohe Ewartungshaltung nicht ganz nachvollziehen. Woher kommt die?

Du hattest zu deinem Vater schon immer ein schwieriges Verhältnis, das zu deiner Mutter ist ja auch schon länger merklich abgekühlt. Wie bekommst du dann den gedanklichen Sprung dazu, das sie sich jetzt um den Enkel kümmern wollen oder Interesse haben könnten? Dieses Kind gibt es nun mal nur mit dir zusammen, klingt doof, ist doch aber so. Sie haben leider an dir kein Interesse, also ist für mich dann auch eiegntlich klar,das sie keins am Enkel haben. Traurig, schade...leider nicht zu ändern.

Klären würde ich wirklich persönlich (!), warum jetzt ein kompletter Kontaktabbruch stattfand, zumindest würde ich es probieren. Wenn nicht, dann nicht.
Du bist jetzt erwachsen, du hast deine eigene Familie gegründet, konzentriere dich auf das was du hast und nicht auf das, was nicht vorhanden ist.

4

Ja das habe ich Ihnen auch in die Sprachnachricht geschickt dass unsere Tür offen steht und dass Sie sich jederzeit bei uns melden können bzw vorbeikommen können. Sie arbeiten beide in der gleichen Stadt wo wir leben also sie könnten wirklich ohne Probleme jederzeit vorbeikommen. Mein Vater hat noch geholfen das Kinderzimmer zu renovieren und hat eine tolle Fototapete angebracht deswegen hat er mir Hoffnung gemacht dass er sich dann mehr um meinen Sohn kümmern wird. Warum ist plötzlich zu einem Kontaktabbruch kommen kann ich ja wie gesagt auch nicht nachvollziehen ich finde es nur sehr schade dass man nicht mal so viel wert ist dass man eine Antwort bekommt. Also ich kanns nicht nachvollziehen wenn mein Sohn mehr so an Nachricht schicken würde würde ich sofort darauf reagieren. Ich habe Ihnen keine Vorwürfe gemacht ich habe nur gesagt ich verstehe es nicht all das was mich ärgert habe ich geschluckt weil es mir einfach nur wichtig ist dass sie Kontakt zu meinem Sohn haben das würde ich ihm wünschen. Zum Glück hat der väterlicherseits sehr tolle Großeltern sie kümmern sich jeden Tag selbst die Uroma ruft jeden Tag an und fragt wie es dem kleinen Mann geht. Das freut Mich sehr und schmerzt mich auf einer Seite wieder weil man sich halt von den eigenen Eltern auch erhofft hat. Und sie mir das Gefühl vermittelt haben in der Schwangerschaft dass sie sich auf den Kleinen freuen. Meine Mutter hat sogar eine windeltorte selbst gebastelt und sich richtig Mühe gegeben.

5

Ich finde deine Erzählung komisch. Wie oft wart ihr denn bei deinen Eltern in der Zeit? Du bist schon sehr lange aus dem Krankenhaus.
Ggf. haben deine Eltern eher eine Aktion oder Reaktion von dir vermisst. Ich würde eher da erstmal „suchen“.
Wenn meine Eltern mir den Schlüssel zurückgeben, schicke ich übrigens auch keine Nachricht, sondern rufe an oder gehe hin. Da kann auch etwas passiert sein.

6

Ich war in der ersten 4 Lebenswochen meines Sohnes bei niemanden zu besuch. Wie gesagt ich hatte einen schlimmen Milchstau und lag da 2 Tage komplett flach da war ich nicht mal on der Lage mich um meinen Sohn zu kümmern, da kam der schwager hatte zum Glück Urlaub und hat mir unter die Arme gegriffen. Meinen Eltern ist definitiv nichts passiert. War vor 2 Wochen auf einer Beerdigung da waren beide putz munter.
Warum muss ich meine Eltern mit einen neugeboren besuchen wenn sie wissen ich bin krank muss mich in die Elternrolle einfinden und der kleine hat zu dem Zeitpunkt fast den ganzen Tag geschrien. Alle anderen haben das auch nicht von mir erwartet das ich jemand besuche. Und warum soll ich mir die Mühe machen und sie besuchen wenn von ihnen nichts kommt. Hätten ja mal klingeln können und mir den Schlüssel persönlich geben. Aber soviel Rückgrad ist nicht vorhanden.
Warum soll ich den bitte immer auf sie zugehen und das wieder regeln? Und ich ein halben Jahr ist dann das gleiche Spiel von vorne...

10

Ja, dann ist das wohl beidseitig. Sie waren ja zweimal da + nach der Geburt im Krankenhaus.
Du hast schon lange keinen Milchstau mehr (sorry, du wolltest Meinungen), nur in der Zeit hat auch niemand von dir einen Besuch verlangt. Das ist aber jetzt Monate her.
Du rechnest ganz genau auf die Minute, wann und wie lange deine Eltern zu Besuch waren. Nur dann musst du das auch für dich tun.
Du musst natürlich nicht mit Neugeborenen Besuche machen (finde ich zwar komisch, aber ok…ist deine Meinung). Nur hast du das auch deinen Eltern mitgeteilt? Oder auch nur wieder per Sprachnachricht?

Wenn ich mit meinen Eltern per Sprachnachricht kommunizieren würde, dann ist das Verhältnis weit mehr als nur sehr stark zerrüttet.

weiteren Kommentar laden
7

Auch ich verstehe nicht, warum Du aufeinmal mehr Kontakt mit Deinen Eltern wünschst, obwohl er jahrelang vorher nicht wirklich gewünscht war.
Wenn sie als Eltern "nicht gut" waren, warum sollen sie denn als Großeltern aufeinmal sein.
Die Probleme, die zwischen Euch standen, warum sollen sie aufeinal aufhören, nur weil Du Mutter geworden bist?
Ja, es ist eine Zäsur im Leben, aber davon wird die Beziehung nicht besser, die Probleme werden nur auf eine andere Ebene gehoben.
In Deinen weiteren Antworten lese ich eine sehr starke Erwartungshaltung gegenüber Deinen Eltern. Sie sollen beim Beziehungswiederaufbau in Vorleistung gehen.
Wissen sie das?
Sehen sie das ein?
Es scheint mir nicht so...
Werd Du Dir klar, was Du willst, dann überleg, welchen Teil davon Du von Ihnen erwartest und dann rede mit Ihnen darüber, ob sie das auch so sehen.

8

Ich glaub hier wird was missverstanden. Ich hatte noch nie keine Kontakt mehr zu meinen Eltern. Wir haben uns mit den Jahren die nicht mehr zuhause wohne einfach weiter entfernt von meiner Mutter und zu meine Vater wurde das Verhältnis sogar besser seitdem ich nicht mehr zuhause wohne. Unsere Gespräche sind einfach seit langem eher oberflächlich das würde. Dinge die auch einen weiten Bekannten erzählen würde oder es sind nur Themen die meine Eltern interessieren bzw. beschäftigen. Wenn ich etwas von mir erzählt habe war es für meine Eltern nicht von Belang. Es ist einfach schon lange Berg auf und Berg ab. Ich habe sie schon mal vor ein paar Jahren drauf angesprochen und habe von ihrer Seite absolut keine Verständnis erhalten. Meine Eltern sind absolut nicht Kritikfähig wobei ich ihnen diesmal nichts gesagt habe nur gefragt warum sie denn nicht mehr kommen und was ich ihnen getan habe.

9

Ich bin mir im Klaren was ich von meinen Eltern erwarte nämlich absolut nichts. Sie haben mich nur in diesem einen Punkt bestärkt zu erwarten dass sie etwas Interesse an meinem Sohn haben. Von ihnen kamen wir gehen mal in den Zoo mit ihm wir besuchen ihn wir freuen uns so sehr auf ihn da ist er die Erwartungshaltung dann automatisch gegeben. Aber auch hier habe ich ja jetzt wohl gelernt dass dies nicht der Fall ist. Für mich persönlich habe ich schon lange nichts mehr von ihnen erwartet. Mann versucht halt immer ans Gute im Menschen zu glauben und ich habe wirklich gedacht dass sie dann bei meinem Sohn etwas mehr Initiative zeigen

12

Ich würde es an deiner Stelle persönlich (nicht per Telefon und schon gar nicht per Sprachnachricht) versuchen zu klären, wenn dann nichts kommt bleibt nur zu erwähnen, dass deine Tür offen steht, wenn sie es sich anders überlegen und sich freuen, dass dein Sohn andere Großeltern hat, die ihm die Großeltern sind, die deine Eltern nicht sind oder sein können.
Ganz wichtig, wenn du versuchst mit deinen Eltern zu sprechen: keine Vorwürfe machen, keine alten Geschichten auspacken, sondern ersteinmal fragen, warum sie keinen Kontakt mehr möchten. Vielleicht gab es ja auch irgendwo ein Missverständnis (sie könnten vielleicht gedacht haben, dass du mehr von ihnen forderst als sie geben können).

13

Genau das war der Grund für die Sprachnachricht. Mich hat das so verletzt den Schlüssel im Briefkasten zu finden zu diesem Zeitpunkt hätte ich wahrscheinlich persönlich nicht so sein gekonnt wie ich es per Sprachnachricht war. Grade weil ich keine Vorwürfe mache wollte und neutral blieb.

15

Aber jetzt ist ja einiges an Zeit vergangen. Ich finde Sprachnachrichten grausam und fühle mich davon genervt. Oft werden die dann auch erst ewig später gehört. Zur Klärung sollte man am besten von Angesicht zu Angesicht sprechen.

14

Vielleicht einen Brief ais deiner Sichtweise schreiben und ihnen in den Briefkasten werfen.

Vielleicht sind sie enttäuscht (aus welchem Grund auch immer, z.B. kein Danke, kein Anruf etc.) und das ist ihre merkwürdige Art es zu zeigen.

16

Bitte fühle dich von meinen Worten nicht angegriffen. Auch ich blicke nicht so ganz durch.

Hast du denn während der Schwangerschaft deine Eltern teilhaben lassen oder mit ihnen besprochen, ob und welche gegenseitigen Erwartungen es gibt?

Du schreibst, dass die Großeltern und die Uroma väterlicherseits sich bestens kümmern. Sogar täglich anrufen und nachfragen. Wissen das deine Eltern und fühlen sich vielleicht abgewertet, ungebraucht, unter Druck gesetzt?
Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass ein täglicher Uroma-Anruf für eine Neu-Mama auch anstrengend sein kann, aber das scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein.

Du weist mehrfach daraufhin, dass deine Eltern in den Urlaub gefahren seien, obwohl du wegen deines Milchstaus Unterstützung benötigt hättest. (Wo waren da eigentlich die super Großeltern väterlicherseits?)
Aber kennst du die Hintergründe dieses Urlaubes? Vielleicht wirklich notwendig für die eigene Gesundheit, die eigene Beziehung, nicht stornbierbar usw. Da gibt es so vieles.

Du bist also enttäuscht, dass sie in den Urlaub fahren, aber auch, dass dir deine Mutter kein Urlaubsbuld schickt? Ich wüsste da ehrlich gesagt als Urlaubs-Mutter-Großmutter auch nicht, was nun die richtige Reaktion ist.
Der unterstützungssuchenden Tochter noch aufs Brot schmieren, wie schön mein Urlaubsort gerade ist?

Mein erster Gedanke bei deinen Texten war:
Deine Eltern scheinen wohl davon auszugehen, dass du nun eine eigene Familie hast.
Vielleicht haben sich deine Eltern irgendwann mal entschieden, dass sie ihre Prioritäten neu orientieren sobald die Tochter selbst Mama ist + versorgt durch Ehemann und dessen Familie.

Es wäre respektvoll, dir das mitzuteilen. Vielleicht haben sie das auch versucht, fanden nicht die richtigen Worte und daher der krasse Ausdruck, den Schlüssel kommentarlos in den Briefkasten zu werfen.

Ja, das ist mies und ich habe Mitgefühl für dich.
Selbst bei einseitig gewünschten Kontaktabbruch gebietet es der Anstand, diesen zumindest nachvollziehbar zu begründen. Es gibt aber keine Pflicht dazu.

Ansonsten schließe ich mich den Rat der anderen hier an: Versuche konstruktiv ein Gesprächsangebot zu machen. Frage nicht nur, sondern höre auch zu.

Ich bin mir sicher, dass kaum ein Elternteil denkt: "Juhu, endlich bin ich meine Tochter los und der Name des Enkels ist kacke." Da steckt mehr dahinter.

18

Wenn ich wüsste was in ihren Köpfen vorgeht wäre ich um einiges schlauer. Die Mutter und der Bruder meines Mannes haben mich hier gerettet und mir wirklich geholfen ohne Ende. Von Wadenwickeln für mich bis zur Sohnemann versorgen, waschen kochen würden wir besten versorgt und dafür bin ich Ihnen unendlich dankbar. Sie haben mich gerettet. Mich stört es nur das meine Eltern vor ihrem Urlaub nicht mal 5 min Zeiten hatten kurz mal vorbei zuschauen. In meiner SS habe ich Ihnen schon immer gesagt das alle jeder Zeit willkommen sind ob meine oder die Familie meines Mannes. Ich kann mir eine Sache vorstellen warum mein Vater eingeschnappt ist wenn er deswegen den Schlüssel in den birefkasten schmeißt dann soll es wohl so sein.
Leider kann ich hier nicht alles bis ins kleinste Detail erzählen damit allen alles klar ist dann wird das hier wahrscheinlich ein Buch.