Mit 35-37 schwanger werden

Hallo zusammen

Und zwar ich bin 34 Jahre und möchte gerade den Arbeitgeber wechseln , wo ich noch auf der Suche bin.

Mein Partner und ich wollen irgendwann eine Familie gründen. Jetzt ist es so falls ich dieses Jahr noch einen neuen Arbeitgeber finde , sollte ich mindestens ein Jahr dort sein dann wäre ich ca 35 oder 36 Jahre.

Dann kann man da auch schwanger werden, ich glaub ich mach mir Zuviel ein Kopf. Zurzeit sehe ich nur Mütter mit Kinderwagen. Das frustriert dann schon. Leider hatte ich nie Glück mit Beziehung bis jetzt :)

Könnt ich mir da irgendwie behilflich sein oder war jemand zum ersten schwanger mit 36 oder 37 Jahre und was hab ihr genommen zur Vorsorge :)

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
6

Bei mir war es damals genau wie bei Dir: hatte den AG gewechselt und wollte erst einmal nicht schwanger werden - zumindest nicht während der Probezeit.
Da war ich auch 35.

Nach der Probezeit ging es dann los mit dem Üben und es hat 2,5 Jahre gedauert, bis ich dann mit 37 unseren Sohn zur Welt gebracht habe.

Ich habe damals über den Clearblue meine ES bestimmt und habe Aloe Vera-Saft genommen, um meinen ZK zu verkürzen, da dieser bei ca. 38-40 Tagen lag.
Da es nicht klappen wollte, sind wir in die KiWu-Klinik gewechselt. Insemination Nr. 3 war dann erfolgreich.

Ich glaube das Wichtigste ist, dass Dein Kopf frei bleibt und Du Dich nicht jeden Monat auf eine SS versteifst.

Gutes Gelingen!

20

Darf ich fragen hast du noch Verhütungsmittel genommen ? Mit 35 :)

4

Wollt ihr nur ein Kind oder mehrere? Speziell, wenn ihr mehr als eines wollt, rate ich euch, nicht mehr zu warten.

Erst mit 36 bis 37 überhaupt zu beginnen ist sehr spät. Das kann klappen oder schiefgehen. Und falls ihr dann drauf kommt, dass ihr Unterstützung braucht (sehr häufig in unserer Generation und in den 30ern, ich kenne viele, bei denen das so ist), rennt überhaupt die Zeit, denn das wird ab dem 40. Geburtstag der Frau meist nicht mehr gezahlt. Und von 36 oder 37 bis 40 ist nicht mehr lang, auch wenn das jetzt noch weit weg scheint. Es dauert, es zuerst natürlich zu probieren, dann Wartezeiten und Abklärung in Kinderwunschkliniken, erfolglose Versuche, Fehlgeburten, und schon ist die Zeit um.

Ich bin mit 35 schwanger geworden, da hatten wir es schon längere Zeit probiert. Geholfen hat vermutlich gesunde Ernährung (frisch, viel Obst und Gemüse, gute Öle), Sport, Sonne und Entspannung. Hab dann kurz nach meinem 36. Geburtstag meine Tochter bekommen. Jetzt bin ich 38 und hab erst seit kurzem meine Tage wieder (auch wegen Stillen) und die Zeit wird schon knapp für ein zweites.

Meine beste Freundin aus der Schule will Kinder, seit sie Anfang 30 ist. Sie hat sechs erfolglose Versuche künstliche Befruchtung hinter sich (nie eine Einnistung), dann eine Fehlgeburt und jetzt endlich ist sie in der 12. SSW und es geht hoffentlich gut. Sie ist jetzt 38.

Meine Schwägerin hat schon Ende 20 begonnen, auch bei ihr hat es, bei guter Gesundheit, über ein Jahr gedauert, bis sie endlich schwanger war.

Weiters hab ich im Bekanntenkreis einige Fälle von unerfülltem Kinderwunsch und viele Fehlgeburten. Die wenigsten sprechen öffentlich darüber, deshalb ist dieses Thema nicht so bekannt, noch nicht… zumindest, bevor man sich selbst damit beschäftigt.

Du hast möglicherweise JETZT die letzten „guten“ fruchtbaren Jahre. Mein Rat: wenn eure Beziehung gut ist und ihr beide Kinder wollt, dann verschwendet diese Jahre nicht. Schon gar nicht wegen irgendeines Jobs. Jobs gibt es viele und arbeiten wirst du noch Jahrzehnte lang, aber dieses Zeitfenster schließt sich und kommt nicht zurück. Das können noch so gute Nahrungsergänzungsmittel nicht wettmachen.

Ich weiß, das wolltest du nicht hören, aber es ist mir wichtig, es gesagt zu haben. Auch wenn ich selbst vor ein paar Jahren nicht offen war, irgendwas ähnliches zu hören. Alles Gute!

Bearbeitet von Eternal-Hope
9

Du hast so Recht! Arbeit ist natürlich wichtig, vorallem weil man ja Geld braucht um den Lebensunterhalt von sich und der Familie zu bestreiten, aber wenn das passt, dann gibt es m. E. keinen Grund warum man die Arbeit für wichtiger ansehen sollte als die Familienplanung (wenn man denn Kinder möchte). Ich kenne aber einige Frauen, die Jahre damit "verschwendet" haben, die ihre Familienplanung vom Job abhängig gemacht haben - schwanger werden ist gerade ungünstig, weil gerade Projekt XYZ gestartet ist, weil gerade Personalmangel herrscht und der Chef auf einen "angewiesen" ist usw. Und plötzlich sind die Frauen Ende 30 und werden ungeduldig wenn sie nicht gleich im ersten Zyklus schwanger werden...

1

Ich kann dir nur die 35 anbieten, die in deiner Überschrift steht :)

Ich habe FemiBaby vorher eingenommen, manche Ärzte schwören da eher auf Femibion. Auf das bin ich jetzt nach Schwangerschaftseintritt umgestiegen.
Auf jeden Fall solltest du wenn dir beide Sorten zu teuer sind Folsäure nehmen.

Ein grosses Blutbild schadet vorher nicht, um zu schauen ob dein Nährstoffhaushalt gut balanciert ist, nicht zu wenig Eisen oder eine zu hohe Schilddrüse da ist. Vorher kannst du auch wenn du ein guten Frauenarzt hast mit dem sprechen, vll macht er dann auch das Blutbild.

Warum genau solltest du ein Jahr bei den Arbeitgeber sein? Ich glaub ich weiß schon warum, aber ich sag es dir wie es ist: viele Frauen steigen Schwanger in Unternehmen ein. Viele fangen da frisch an zu werkeln. Mag nicht fair für den Betrieb klingen, aber leider sind das viele auch nicht zu ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Darauf würde ich persönlich mittlerweile keine Rücksicht nehmen. Mein Unternehmen hat mich versucht anzuwerben, da habe ich genau wegen den Thema abgeblockt, weil ich Grad frisch in FG 3 da stand und auch nicht die sein sollte, die bald weg ist nach Einstieg.
Ich bin dann gewechselt, hab zwei weitere verloren und bin danach gar nicht mehr schwanger geworden für zwei Jahre! Kann nämlich auch Mal dauern, darfst du auch nicht vergessen. Gibt genügend Gründe, warum es dauern kann und umso früher ihr loslegt, umso eher könnt ihr euch entweder freuen oder die Diagnosemaschine loslaufen lassen.

Alles gute dir!

2

Ich bin mit 37 (wenige Wochen nach meinem Geburtstag) im 4. Zyklus schwanger geworden, allerdings mit dem 3. Kind. Ich habe vorher nur Folsäure und Vitamin D genommen, weil ich wusste, dass ich immer mal wieder Mangel hatte.

3

Meine Schwägerin hat zwischen 34-38 ihre 3 Kinder bekommen.
Eine Freundin von mir hat mit 38 ihren 3. Sohn bekommen. Beide haben nichts zusätzlich eingenommen. Va die dritten Kinder haben sich bei beiden einfach „eingeschlichen“ und waren gar nicht so wirklich geplant 🤷🏻‍♀️
Mittlerweile gibt es doch recht viele Frauen die etwas später Kinder bekommen.
Ich habe jetzt mit 33 mein zweites Kind bekommen und war mit Abstand die jüngste in meinem Geburtsvorbereitungskurs. Die zweitjüngste war auch „schon“ 35.

Bearbeitet von Inaktiv
5

Ich kann dir 37 anbieten :-)
Bekomme in 11 Tagen unseren erstes Kind!

7

Ich habe mit 36 mit der Familienplanung angefangen und wurde direkt im ersten Zyklus schwanger. Zu dem Zeitpunkt habe ich nur Folsäure und Magnesium zu mir genommen. Leider stellte es sich als Missed Abortion (Windei) heraus. Als der hcg wieder komplett gesunken war, wurde ich wieder im ersten Zyklus schwanger. Da habe ich um den Zyklus einzupendeln Zyklustees und Mönchspfeffer eingenommen sowie entsprechend „Pimp your Egg“ mehr NEM zu mir genommen. Ansonsten habe ich versucht mit NFP und Ovus meinen Zyklus zu Tracken. Da ich aber direkt schwanger geworden bin, war es nicht so ausschlussreich 😉.

Aktuell bin ich mit 37 Jahren in der 35. SSW.

11

Super vielen Dank . Was für mönchspfeffer hast du genommen ? Oder wie hast du den Zyklus getreckt ?

Lg :)

8

Ich bin ganz ehrlich: ich würde nicht mehr länger warten. Man weiß ja nie wie lange es dauert bis es klappt - eine Freundin ist mit 31 im 1. Zyklus schwanger geworden und als sie das Geschwisterchen geplant haben war sie "erst" 33 und es dauerte rund 2 Jahre (inkl. 2 Fehlgeburten) bis es mit der SS dann endlich klappte. Und dann ja noch 9 Monate bis das Baby dann da ist... Mit 36 hatte sie dann ihre 2. Tochter :-) Warum es beim 2. Kind aber so lange gedauert hat weiß bis heute niemand...

Wie du siehst: insbesondere wenn ihr mehr als 1 Kind haben möchtet, würde ich nicht mehr viel Zeit verstreichen lassen.

10

Hi,
Wegen dem Arbeitgeber zu warten würde ich auch nicht raten. Ich befand mich selbst letzte Jahr in einer verzwickte Situation. Hatte gerade meinen Job gekündigt um einen neuen Anzufangen (ab. 1.1.23) am 8 Dezember hielt ich unerwartet (mit 34) einen positiven Schwangerschaftatest in der Hand. Ich hatte Glück, mein alter Arbeitgeber ließ mit sich reden und anstatt den neuen Job anzutreten ging ich bei ihm ins Beschäftigungsverbot. In der 10 Ssw. Bekam ich die Diagnose Missed Abortion. Die Ärztin betonte das es für "Mein Alter" nicht ungewöhnlich sei. Schließlich bin ich nicht mehr die jüngste 😣. Wir habens danach sofort wieder probiert... Hat aber gut ein halbes Jahr gedauert bis ich wieder schwanger war.
Bei meinen ersten Kinder (15 und 12 Jahre alt) hats immer im ersten Zyklus geklappt.