Was ist für euch Liebe (in der Partnerschaft)?

Hallo zusammen,

wir hatten letztens eine Mädelsrunde und haben uns über Gott und die Welt unterhalten. Irgendwann kamen wir auf das Thema, dass sich in unserem näheren Umkreis mehrere Paare getrennt haben, weil die "Liebe verschwunden ist".

Abends habe ich dann für mich alleine weiter philosophiert und mich gefragt, was Liebe ist. 😂 Bitte haltet mich nicht für verrückt, aber das zu definieren war gar nicht so einfach, obwohl ich seit über 8 Jahren glücklich in meiner Ehe bin.

Wie empfindet ihr Liebe und wie wollt ihr geliebt werden?

Freue mich auf eure Kommentare 🌸

1

Hallo Blaubeere,
ich bin mit meinem Mann 17 Jahre zusammen und diesen Sommer 10 Jahre verheiratet. Bevor wir zusammen kamen, waren wir bereits gute Freunde. Bei uns gab es nie das große "Feuerwerk" sondern eher ein sanftes, beständiges Glühen, dass in den Jahren noch stärker geworden ist. Mein Mann hat viele Eigenschaften, die ich sehr schätze. Er ist sehr zuverlässig, großzügig, aufmerksam und loyal. Er geht mit mir genauso unerschütterlich duch das Tal der Tränen, wie auf den Gipfel der Euphorie. Ihm ist wichtig, dass es mir gut geht (umgekehrt natürlich genauso). Wir haben einen ähnlichen Sinn für Humor, sind jobmäßig seit ein paar Jahren ungefähr gleich unterwegs und teilen den Haushalt nach besten Kräften (wobei ich chronische Schmerzpatientin bin und im Schub übernimmt er deutlich mehr). Ich weiß, dass ich mich zu 100% auf ihn verlassen kann. Auch und vor allem darauf, dass er mich einnordet, wenn ich mich irgendwo verrannt habe. Er schätzt meine Meinung so wie ich seine und wir unterstützen und im Beruf bei schwierigen Fragen (haben das gleiche studiert, das macht es einfacher). Optisch ist er nicht mein Traummann, aber wie heisst es?
Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, sondern die Liebe, wen wir schön finden.
Ich weiß nicht, wie lange es bei uns halten wird, aber ich hoffe für immer.

Viele Grüße,
Lexi

Bearbeitet von lexi77
2

Jede Liebe ist anders und fühlt sich anders an.

3

Hallo,

sehr spannende Frage. Ich glaube, dass viele dieses Verliebtsein am Anfang, dieses kribbeln im Bauch, diese rosarote Wolke vermissen und ein stückweit denken, es müsste immer so sein. Das Ding ist ja nur- auch mit dem nächsten Partner kommt man mit der Zeit wieder in der Realität an;-)

Ich bin mit meinem Partner inzwischen fast 18 Jahre zusammen, davon 10 Jahre verheiratet, und bin damit inzwischen länger mit ihm zusammen, als dass ich es nicht bin;-) Meine Liebe für ihn spüre ich in den alltäglichen Dingen. So freue ich mich z.B. nach wie vor abends sehr wenn er nach Hause kommt, wir nach einem anstrengenden Arbeitsalltag miteinander reden können, über die skurrilsten Dinge miteinander philosophieren, wenn ich ihn mit unseren Kindern beobachte, wenn er nach einem Streit auf mich zugeht und wir uns versöhnen. Wir sind, obwohl wir charakterlich schon unterschiedlich sind, einfach auch einer Wellenlänge, haben beide einen ähnlichen Humor und viel zu lachen. Er ist der spontanere Part, überredet mich immer mal wieder zu Dingen, die ich selbst niemals gemacht hätte und echt was verpasst hätte. Ich bin der ruhigere Part und rege ihn zum nachdenken an, bevor er voreilige Entscheidungen trifft. Er geht rationaler an Dinge ran und hilft mir oft den Fokus auf die Lösungen zu legen statt nur auf die Probleme. Ich bin der emotionale Typ und hilf ihm oft sich in schwierigen Situationen in die anderen hineinzuversetzen und so zu vermitteln . Kurz um: wir ergänzen uns hervorragend und harmonieren wirklich gut miteinander. Wir sind uns auch in der Erziehung der Kinder recht einig, was tatsächlich Glück ist, konnten wir unserer Teenie-Liebe damals ja noch nicht so recht abschätzen;-)
Auch wir haben und hatten schwierige Zeiten und es ist ganz gewiss nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen aber trotzdem würde ich ihn um nichts in der Welt hergeben :-)

Liebe Grüße

Bearbeitet von arlia09
4

Wir sind über 20 Jahre zusammen.

Liebe ist für mich: Vertrauen, Geborgenheit, Treue. Ehrlichkeit, immer füreinander da sein,
gleicher Humor, gleiche Ziele, Begehren, zusammen lachen und weinen können, Loyalität, gegenseitiges unterstützen, Interesse am anderen. Ach, die Liste ist unendlich. Wir werden uns nie überdrüssig, langweilen uns nie. Sind auf Augenhöhe.

Ich habe immer noch bei manchen Dingen Schmetterlinge im Bauch, ich vermisse ihn wenn er nicht da ist, ich brauche ihn wie die Luft zum Leben.

Dafür muss man was tun (vor allem wenn Kinder ins Spiel kommen), aber es ist machbar. Jetzt, wo die Kids größer werden kommen immer neue gemeinsame Dinge dazu. Hobbies, Freundschaften, Interessen. Und tatsächlich lernt man sich immer wieder irgendwie neu kennen.

5

Ich kenne meinen Mann nun 28 Jahre, wir sind seit 23 Jahre fest zusammen und 19 Verheiratet.
Liebe ist für mich Vertrauen, Beständigkeit, Verlässlichkeit und viel Humor.

Ich weiß das ich mich immer auf ihn Verlassen kann und er immer hinter mir steht.
Er lässt für mich alles stehen und liegen.
Im Gegenzug lass ich ihn seine Freiheiten und Verrücktheiten.
Berufsbedingt sind wir häufig getrennt mal nur von Mo-Fr aber auch mal von Jan-Apr dennoch sind wir dauernd im Kontakt.
Ausserdem ist er ein guter Papa für unsere Kinder er interessiert sich für Ihr Leben und steht auch da immer mit Rat und Tat zur Seite.

6

Hey 🙂
Ich bin mit meinem Mann seit 7 Jahren zusammen und für mich hat dieses erste Verliebtsein nie nachgelassen- ich könnte ihn den ganzen Tag ansehen, berühren, ihm 100 Komplimente machen und ihm sagen wie sehr ich ihh liebe- mache ich auch 🤣.
Er ist ein so lieber und aufmerksamer toller Mensch!
Gleichzeitig ist natürlich auch eine sehr tiefe Verbundenheit und Sicherheit da, dass man eben zusammen gehört.

Streiten tun wir natürlich auch mal, aber das gehört ja dazu!

Aber wir sind auch "erst" 7 Jahre zusammen, vllt geht das noch weg oder wird mehr zum Alltag, bisher fühle ich mich jeden Tag wie frisch verliebt. 😅🥰

Also für mich ist Liebe ein intensives Gefühl!

7

Liebe ist.... das unendlich warme vertraute Gefühl und die Freude, die mich einfach nur strahlen lässt, wenn ich ihn sehe ♥️
LG Moni

8

Hallo,

mein Mann und ich sind seit fast 13 Jahren zusammen und seit 4,5 Jahren verheiratet.

Ich liebe ihn, ich bin in ihn verknallt, ich bewundere ihn, ich bin stolz auf ihn jeden Tag.
Er trägt mich auf Händen, ist verständnisvoll, respektvoll, humorvoll und erahnt jeden meiner Wünsche, manchmal denke ich er ist mein heimlicher Zwilling :-P

Mit ihm ist es nie langweilig, bevor ich zu ihm gezogen bin, habe ich mich bei ihm zuhause wie im Urlaub gefühlt. Da konnte ich runterkommen (bin ein Duracell-Hase, er ist eher ruhig), er hatte immer schöne Musik laufen, machte uns Cocktails, hatte viele Ideen für Unternehmugnen. Nun, es ist so geblieben, jeder Tag ist wie ein Urlaubstag mit ihm, alles easy, entspannt und wunderschön. Wenn ich das Wort Alltag höre, dann ist es für mich mit einer sehr angenehmen Atmosphäre behaftet - Alltag mit meinem Mann - wie im Urlaub. Wir unternehmen aber auch sehr viel, wir haben keinen Alltags"trott".

Manchmal, wenn ich ihn ansehe, denke ich, dass jede Frau auf ihn stehen müsste, zum Glück ist es nicht so, er ist MEIN Mann.

Genug geschwärmt, jetzt seid ihr dran!

Smooth :-P

Bearbeitet von smooth-jazz
9

Das klingt perfekt, Glückwunsch :-) Ich vermute, die wenigsten empfinden in ihrer Ehe nach über 10 Jahren noch so.

15

😲

10

Ich bin mit meinem Mann jetzt 16 Jahre zusammen und fast 15 Jahre verheiratet.

Er ist mein Buddy, mein bester Freund, mein Partner in Crime. Meine Nervensäge, mein ein und alles, mein Clown, meine Wohlfühloase. Mein Anker, mein zu Hause.
Ich liebe ihn einfach.

Wir haben den selben Humor, scherzen gemeinsam, gehen durch dick und dünn und haben bisher jedes Hindernis bewältigt. In guten wie in schlechten Zeiten - das ist unser Motto und danach leben wir.
Wir können uns streiten wie die Wikinger, fluchen wie die Rohrspatze und vertragen uns jedes Mal wieder.
Wir haben viel in unserer Ehe durch, aber wir haben es immer gemeinsam überstanden und uns dabei nie aus den Augen verloren.
Er unterstützt mich in allem was ich tue und ich ihn und er ist ehrlich zu mir. Keinen Menschen vertraue ich mehr und so blind wie ihm.

Wenn mich jemand fragt, wo meine Heimat ist - dann bei meinen Mann (und unseren Kindern). Wir könnten überall auf der Welt wohnen, Hauptsache er ist bei mir. Dann bin ich daheim.