Baby 5 Monate verweigert Milch

Hallo,
unsere Tochter bekommt gerade ihren ersten Zahn und steckt zudem in ihrem Schub fest.
Wir füttern seit ungefähr 2,5 Wochen Brei. Das funktioniert Mal gut, Mal schlecht. Dafür füttere ich sie zusätzlich mit Milch. Seit heute isst sie nur Brei und verweigert komplett ihre Flasche. Sie trinkt auch kein Wasser, also nimmt sie keinerlei Flüssigkeit zu sich. Ihre windel ist auch so gut wie leer. Ich hoffe, dass sie wenigstens in der Nacht ihre Milch trinkt. Zusätzlich ist es derzeit auch so heiß draußen, was die wenige Flüssigkeitszufuhr noch bedenklicher macht.
Einfach abwarten? Ist das normal? Ich habe auch Angst, dass sie Verstopfungen bekommt.

1

Liebe „Taenzerl“,

schön, dass du dich an uns wendest.

Es kommt gerne vor, dass bei einigen Kindern die Breie zum Löffeln so gut ankommen und die Milch dann plötzlich etwas hinten abfällt. Lass dich dadurch nicht verunsichern.
Mit knapp 6 Monaten ist dein Mädchen noch ein recht junger Säugling, da spielt auch die Milch noch eine wichtige Rolle. Biete ihr die Milch einfach weiterhin als selbstverständlicher Teil jeden Tag immer wieder ganz geduldig an. Sicher ist das bei deinem Schatz im Moment auch nur eine Phase und die große Freude am Löffeln legt sich auch wieder etwas. Dann wird auch die Milch wieder lieber getrunken.

Du schreibst auch, deine Kleine befindet sich mitten in einem Wachstumsschub und auch die ersten Zähnchen machen ihr gerade schon etwas zu schaffen?
Während akuter Zahnungsphasen schmerzt der Mundraum und die Kinder haben Ihre Befindlichkeiten beim Essen. Es wird nur das Nötigste oder Beliebteste gegessen – bei deinem kleinen Mädchen sind das wohl gerade eher die Breie. Aber ich bin mir sicher, auch das wird sich in den nächsten Tagen wieder etwas legen.

Noch eine Idee:
Verweigert dein Mädchen die Milch weiterhin tagsüber, dann kannst du die Milch auch mit etwas Obstpüree aufpeppen. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird – gerade auch wenn die Zähnchen plagen.
Auch ein anderes Trinkgefäß wie ein Becher oder eine Tasse kann helfen – die Milch kann so gleich wieder viel spannender sein. Oder probiere gerne auch mal die Milch über einen Löffel füttern – auch wenn es nur kleine Mengen sind. Probiere es einfach mal aus - vielen Babys können diese Tipps schon helfen, so dass die Milch wieder besser klappt.

Was das zusätzliche Trinken betrifft:
Zu Beginn der Beikost, sind zusätzliche Getränke wie Wasser oder Tee noch gar nicht notwendig.
Dein Baby wird - genauso wie in den ersten Lebensmonaten - über die Milch ausreichend versorgt und auch die Breie liefern Flüssigkeit Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit - meist so ab dem 8. Monat.

Natürlich kannst du es schon etwas probieren und schon vorher mal ein paar Schlückchen Wasser oder Tee z.B. über einen Plastiklöffel anbieten – alles ohne Erfolgsdruck. Gerade zu Beginn der Beikost ist es verständlich, wenn wenig Durst aufkommt. Wird die Nahrung mit der Zeit fester, werden die Kleinen erst durstig und akzeptieren zusätzliche Getränke.

Alles Liebe euch beiden und eine schöne Sommerzeit! :-)

Viele Grüße
Eva