Hausbau in der Schwangerschaft

Einen schönen guten MOrgen!

Wir sind grad am Häusle bauen und wenn alles klappt (und der Estrich endlich bald kommt) sind wir ab März dran die Wände zu tapezieren, streichen und Böden zu verlegen (Parkett und Laminat).

Klar, keine schweren Sachen tragen, nun aber die Frage, wie sieht´s mit dem Tapezieren und streichen aus? Kann ich hier einfach auf die eh viel gesünderen Lösungsmittel freien Produkte umsteigen und Mineralfarben?

Anfang März bin ich in der 12. ssw (hoffe ich natürlich :-) ) wenn alles gut läuft und daher nun die doppelte Frage: wo muss ich auf mich und das Kind achten

und das neue Haus dünstet ja überall was aus, wenn es klappt, ziehen wir Ende April ein,

ET ist Ende September.

Müssen wir hier auf was besonderes achten- bzw. können wir das?

Danke euch!

1

Also meine FA hat generell vom Malern in der Schwangerschaft abgeraten, auch nicht mit "gesunden" Farben. Am Ende musst du das jedoch für dich entscheiden, ich würde jedoch im Vorfeld noch mal mit einem Arzt und/oder einer Hebamme sprechen.

Was das Ausdünsten angeht müssen wir uns selber noch schlau machen. Wir bekommen unser Baby im März, bauen ab Juli und Willen dann Ende 2014 umziehen. Da stell' ich mir auch die Frage, ob das dann okay ist für ein Baby.

2

Also ich sage gleich das ich keine ahnung davon habe :-D wir haben auch in der Schwangerschaft gebaut. Ein fertigHaus haben aber den kompletten innenAusbau selber gemacht. Von der dämmung bis zum letzten anstrich. Von August bis durchgehend zur Geburt. mein kleiner Schatz ist Kerngesund und wird am 1. 2 Jahre alt :-)

3

hallo!

ich wäre vorsichtig.

aber das ist so wie mit dem verzicht auf bestimmte speisen. die einen essen z.b.b salami und es passiert nichts und ich trau es mich trotzdem nicht!

meine schwiegermutter hat festerrahmen gestrichen/lackiert, frag mich nicht womit und hatte eine frühgeburt und ein hochgradig allegisches kind auf fast alles. das hält teilweise bis heute an. meine schwägerin ist astmatikerin!

nur als anders beispiel... es gibt keinen beweis, dass es daher kommt. aber ICH würde es nicht tun!!

LG und alles gute!

4

Ich würde sowas gar nicht hier fragen, sondern mal fundierte Erkenntnisse googeln oder mit dem Arzt besprechen!
Hier ist das wie mit den Essen: 10 Antworten, 20 Meinungen...
Ich persönlich würde mir gar nicht so Gedanken machen wegen der Ausdünstungen an sich, sondern eher wegen der Empfindlichkeit auf Gerüche und Reaktion darauf. Auch übernimmt man sich schnell rein körperlich!

5

Hallo,
wir haben gebaut und sind eingezogen als ich in der 25.SSW.Ich habe auch gemalert und unsere Tochter ist ebenfalls kerngesund und mittlerweile acht Jahre alt.
Ich finde die Farben heute kann man überhaupt nicht mit denen vor 20 oder 30 Jahren vergleichen.Bei vielen Lacken wäre ich allerdings auch heute noch vorsichtig.Normale Wandfarbe macht, meiner Erfahrung nach, nix.
Während des Malens habt ihr auch ja auch immer die Fenster geöffnet und lüftet,oder?

LG,Anja

6

Also streichen mit herkömmlichen Dispersionsfarben ist überhaupt kein Problem, da es sich hier ohnehin nicht um lösemittelhaltige Farben handelt. Ansonsten würde ich mir immer das Sicherheitsdatenblatt geben lassen. Da steht drin ob von dem Material ein Schaden für Mutter oder Kind entstehen könnte.

Gut Lüften IST natürlich immer wichtig.

7

Danke!
Werde die Ärztin dann beim Termin in zwei Wochen Fragen :-)
Sind halt hauptsächlich nur zu zweit,mal sehen:-)

Danke für eure Einschätzung!

8

Also wir bauen auch. Allerdings werden wir renovieren, wenn unser Krümel schon da ist.

Ich persönlich würde nicht Malern. Schon allein wenn man den Deckel abmacht rieche ich schon die Chemie. Sicher ist sicher meiner Meinung nach.

Ich werde beim Möbel Aufbau helfen und beim Laminat legen. Malern und tapezieren wird der Papa mit der Familie.

Möchte nicht, dass unser Krümel von den Gerüchen etwas abbekommt.

Aber das ist nur mein Empfinden. Frag mal deinen Frauenarzt und Hebamme. Die haben einfach ein Fachwissen :-)

9

http://m.urbia.de/magazin/schwangerschaft/renovieren-in-der-schwangerschaft

Da gibts einen interessanten Artikel. Desweiteren solltest Du bis dahin auch aufpassen welche Bewegungen Du verträgst. Beugen und Strecken wie beim Streichen kann problematisch sein.

Wir möchten auch noch das Schlafzimmer streichen bevor das Baby kommt, und bekommen dafür Hilfe. Bei einem Haus ist das natürlich etwas anderes. Da fällt mehr an und man hat schneller ein schlechtes Gewissen, man ist ja nicht krank. Aber du kannst ja auch für das leibliche Wohl der Arbeiter sorgen.

10

Danke, den artikel kenn ich schon :-)

Nur das wir ja nicht renovieren sondern komplett neubauen, sprich es muss was auf die Wände drauf und gestrichen werden, sei es Putz oder Tapete mit Wandfarbe.

Mal sehen was sich ergibt, im schlimmsten Fall müssen wir unsern Kredi aufstocken und jemand bezahlen für´s machen, da wir eigentlich nur zu zweit sind für die Innenarbeiten.

Grüßle