Ernährngstipps von Ärzten... *silopo*

In vielen Büchern oder auf Websites ist es zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft oft mit Allgemeinplätzen getan (ausgewogen ernähren, keine rohen tierischen Produkte). Im Forum hingegen scheint es sich in sehr unbesorgte Schwangere und deren Frauenärzte (Mett ab und zu ok) und dem eher paranoiden Gegenstück (nicht aus Flaschen trinken) aufzuteilen. In beiden Fällen, was sollen solche widersprüchlichen Aussagen? Medizin und Risikobeurteilung ist Wissenschaft, klare Informationen sollten da kein Problem sein. Ob man bereit ist, das jeweilige Risiko einzugehen (oder ob man es überhaupt vermeiden kann), ist dann Entscheidungssache - nicht aber welche (signifikanten) Zusammenhänge es überhaupt gibt!

Z.B. bin ich kürzlich auf Dr. Costa gestoßen (http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung_schwangerschaft/)

Einerseits schön, dass er doch meist beruhigt, es wird schon nichts passiert sein. Andererseits finde ich manche Angaben (nicht nur dort zu finden) durchaus absurd. Und dann jedes Mal in dem Ton, "also von dem einem Fehltritt wird nichts geschehen, aber vermeiden Sie in Zukunft doch lieber XY...". Einmal ist keinmal? Oder ist der Verzehr doch gefährlicher, man soll bloß im Nachhinein keine Panik schieben? Super Vertrauensbasis.

1. Leinsamen vermeiden wegen Blausäure (ganze Leinsamen seien unbedenklicher)
2. Reis einschränken wegen vieler Kohlenhydrate - jedes Getreide (somit auch Nudeln) hat ungefähr genauso viele KH, mit Brot oder Kartoffel kann man die selbe Menge pro Mahlzeit erreichen, wer isst schon regelmäßig 100g (roh) Reis auf einmal, im Vergleich zu 3-4 Kartoffeln? Nicht mal meine chin. Kollegen. Zumal es keinen Grund gibt, in der Ss sich low carb zu ernähren - offenbar sollen das ja nicht mal Schwangere mit Gestationdiabetes.
3. Süßes nur als Ausnahme - welche Schwangere praktiziert Clean Eating? Zählen zum Süßen, das nur 2-3x pro Woche genossen werden soll, auch Jogurt, Marmeladenbrötchen am Morgen, Müsli, Trockenfrüchte, Ketchup, Ginger Ale, Proteinshakes mit Laktose etc.? Obst soll auch eingeschränkt werden - die armen veganen oder fast rohköstlichen Mehrfachmuttis, die ich kenne! Und wie machen das alle diejenigen mit Schwangerschaftsgelüsten, sind das nur Mythen? Oder zählt heutzutage ein Löffel Nutella als Fressanfall?
4. Kein Zucker, keine Stärke, ok dann halt mehr Eiweiß - aber halt, vor Fleisch, Käse etc. wird ja Panik geschürt, so dass einige sich nicht mal mehr gekocht rantrauen. Tofu sei hormonell wirksam. Und der Gegenentwurf vegan/vegetarisch wiederrum wird sowieso in der Schwangerschaft verteufelt. Von den Argumenten diesbzgl. brauch ich gar nicht anzufangen, was da für angebliche Mängel möglich seien, obwohl Pflanzliches davon mit am meisten enthält (viele B-Vitamine u.a.). Von B12 abgesehen, das keinesfalls unterschätzen und nicht dem Mist in Zeitschriften glauben, in Algen oder Sauerkraut sei B12 enthalten.
5. Fertiggerichte sind auf 70° für mehrere Minuten zu erhitzen, bei Obst/Gemüse reicht gründliches Waschen... wäscht jemand Frischware mit kochendem Wasser?
6. An anderer Stelle die allgemeine Warnung: kein Ingwer, Minzöl o.ä., sei schädlich, an manchen Stellen findet man wenigstens noch den Grund: es sei wehenfördernd - ja aber doch nicht in der Anfangszeit und auch nicht in normalen (1-2 Tassen Tee, Raumbeduftung bei Schnupfen) Dosen!
7. An anderer Stelle: jegliche Aromen meiden - industrielle Aromen sind i.d.R. einfach nur z.B. Ester/Aldehydderivate, die auch so im natürlichen Essen vorkommen - auch wenn sie in dieser konkreten Speise so vorher nicht drin waren. Natürliche Aromen/Extrakte sowieso. Erstrebenswert ist es sicher nicht im Sinne einer naturbelassenen Philosophie, aber an sich nicht schädlich. Und wer auf aromatisierten Tee verzichtet, wird auch mit Keksen, Gummibären, Früchtejogurt, jeglichen Fertig-/Convenienceprodukten ein Problem haben müssen. Wenn da so ist, Hut ab.
8. Mit dem Mettmesser Brötchen (ohne Mett) zu schmieren sei ungefährlich, aber verpackter Industriekäse kann außen Listerien mit verunreinigt sein? Jemand schon mal eine vollautomatisierte Produktionsanlage besucht?

Ist es grundsätzlich so schwer, zu differenzieren und das Gesamtbild darzustellen, warum (und in welchen Mengen) XY nicht empfehlenswert ist?

Am Ende lautet das Ergebnis einfach maximale Verunsicherung. Es ist ja nicht nur das Essen in der Ss - wer vermeidet Plastik und Aluminium oder Fisch (Schwermetalle), isst/verwendet nur Bio (Pestizide, Dioxin), nimmt sein Handy nicht am Körper mit, trägt nur Bio-Baumwolle/Leinen, vermeidet Leder und giftige Farben, desinfiziert sich außer Haus vor jeder Berührung im Gesicht die Hände, geht seinen Kleinkindern aus dem Weg, wäscht nur noch bei 90°?

Wie ist eure Meinung zu den Anweisungen in Literatur und Arztpraxis?

1

Also um ganz ehrlich zu sein macht man sich durch diese Seite nur noch weiter verrückt..

Ich bin Toxoplasmose positiv und muss ehrlich sagen, dass ich fast alles esse, worauf ich Appetit habe. Das wurde mir sowohl von meiner Frauenärztin als auch von meiner Mutter, Oma und Schwiegermutter gesagt.

Ich verzichte lediglich strikt auf rohes Fleisch, Lachs, fertigen Salat und fertigen Obstsalat sowie Salami.
Klar, Gemüse und Obst sollte immer gewaschen werden.

Wenn man noch keine Toxoplasmose Infektion hatte sollte man natürlich etwas vorsichtiger sein aber wie gesagt, damit musste ich mich zum Glück nicht befassen.

Bisher ist bei meinem Zwerg alles gut, ich finde man kann sich auch verrückt machen.

Viele Grüße
Littlesternchen89 17+0

2

Ich habe auf solche umfassenden Anweisungen und Tipps nix gegeben. Ich habe eigentlich im großen und ganzen normal weiter gegessen. Anfangs habe ich noch mehr drauf geachtet dass ein Steak ganz durch ist, das Frühstücksei ganz hart gekocht etc.

Im Laufe der Schwangerschaft habe ich dann aber auch ein Rosa Steak und weiche Eier gegessen. Genauso habe ich auch beim backen mal Teig genascht. Rohes Fleisch habe Ich jetzt auch trotz dem nicht gegessen obwohl Ich auch toxo positiv bin.
Ich war immer der Meinung dass ein bisschen Hygiene in der Küche und auch so ausreichen um eine gesunde Schwangerschaft zu verleben. Wenn man seine komplette Ernährung erstmal umstellt und sich ganz anders ernährt, Gerät ja auch der Stoffwechsel erstmal durcheinander. Ich glaube in der Schwangerschaft hat der Körper auch schon so genug zu tun :-D

3

In Leinsamen ist Blausäure? Puh, was mach ich jetzt gegen meine Verstopfungen?

Danke für den Beitrag. Wenn man ein kleinwenig Körpergefühl hat, sich nicht wegen jedem Schwachsinn verrückt macht, etwas auf seine Ernährung (auch außerhalb der Schwangerschaft) und Hygiene achtet, sollte man das alles schmerzlos überstehen können.

4

Ärzte müssen einen darauf hinweisen... hat meine aber auch nie, weil sie es selber für überspitzt hält...

Sorry, ich bin schwanger und nicht krank !

Ich bin jetzt in der 31 Woche und habe lediglich auf Mett verzichtet, wow!!

Wenn es nach den ganzen Vorschriften geht, was man darf und was nicht, dann sollte man direkt zuhause bleiben, da alleine an Rolltreppen mehr Bakterien hängen als man überhaupt essen könnte! Und ja, auch an diesen Bakterien können keime sein, die man über das ach so gefährliche essen zu sich nehmen kann.

So und jeder fasst sich automatisch mal ins Gesicht, auch wenn er gerade erst ne Rolltreppe oder einen Türgriff in der Öffentlichkeit angefasst hast- wir leben alle noch.

Bitte, ganz entspannt leben- schwanger sein heißt nicht krank sein und auch nicht, dass man auf alles verzichten muss...

Ich finde es alles zu überspitzt und irgendwo schon krank..

Ich habe deinen Text nur zur Hälfte gelesen, da die ganzen Sachen die ich gesehen haben, die da kommen in der Auflistung, mich wahrscheinlich ne wütend machen würden...

Natürlich muss das jeder für sich selber entscheiden, wenn einer gentzlich auf alles verzichten möchte, was "verboten" ist, ist das ja auch total ok !!!! Jeder muss da für sich selber ein gesundes Maß finden, mit dem man zufrieden ist.

Aber ich frage mich, wenn ich Posts lese wie " was kann ich noch kochen ?" Wieso sollte ich jetzt anders kochen ?

Also, meine Meinung: jeder muss das für sich selber entscheiden- ich, für meinen Teil, finde das alles zu überspitzt und lebe wie vorher:) wenn sich andere sicherer fühlen, wenn die auf viel verzichten, ist das auch ok.

alles gute !:))

5

Ach und Salat habe ich nieeeee richtig gewaschen, wenn man das überhaupt waschen nennen kann, was ich da gemacht habe & genau so mache ich es jetzt auch noch - kurz kalt Wasser drüber und fertig !!

Äpfel werden manchmal direkt nach dem Kauf im Supermarkt gegessen oder auch noch abgebissen, wenn mein Pferd schon abgebissen hat ..

6

Ganz ehrlich?
Ich mach mich da nicht verrückt.

Wieviele Frauen gebären seit 1000enden von Jahren gesunde Kinder?

Wieviel Frauen gebären in 3. Welt Länder gesunde Kinder?

Meint ihr da wird so ein Hype gemacht? Die sind froh wenn es überhaupt was zu essen gibt und dennoch sind ihre Kinder gesund.

Ich verzichte auf rohes Fleisch, das esse ich aber unschwanger auch nicht ;)

Und Rohmilchkäse schmeckt mir sowieso nicht.

Ansonsten mach ich alles wie immer ;) also eigentlich esse ich zu 100% nicht anders als zuvor ;)

15

Das muss nicht unbedingt was heiß en, nicht ohne Grund ist dort die Säuglingssterblichkeit höher (gewesen). Aber mein Mann z.B. ist auf einem kasach. Bauernhof aufgewachsen und hat unpasteurisierte Kuhmilch statt Muttermilch bekommen. Davon abgesehen, dass er wohl garantiert toxo+ ist, hat es ihm nicht geschadet. Irgendwie geht also doch (meist). Oder wenn ich sehe, was meine chin. Kolleginnen so für Lebensmittel in der Ss zur Auswahl haben - *schauder*.

7

Dickes, fettes DANKE!

GENAU DIESE Fragen stelle ich mir auch.

Vor bald 26 jahren bekam ich mein erstes Kind.... seinerzeit und bis vir ca. 15 jahren war es deutlich entspanter...

Wie können meine kinder nur alle gesund sein, wo ich doch kirschen vom eigenen baum runter esse, camembert und mett?

Komisch komisch

Erzähl mal japanischen Frauen, die dürfen kein sushi in der Schwangerschaft essen....

Lg

8

Also ich bin da nicht besonders verunsichert. Jedes Risiko 100 % vermeiden geht meiner Ansicht nach nicht.

Die meisten Schwangeren kennen ja nicht jedes Risiko. Das mit dem Ingwer ist mir z.b. neu- und ich habe sehr oft Kürbissuppe mit Ingwer gegessen kurz vor dem ET meines Sohnes.

Ehrlich gesagt dürfte man dann auch gar nicht mehr auswärts essen gehen. Und zu dem Thema einmal ist keinmal- ich bin 34 und Toxo negativ. Was meinst du wie oft ich schon rohen Schinken gegessen habe? Offensichtlich ist das Risiko sich beim Verzehr anzustecken nicht so besonders hoch. Ich mag keine Mett Brötchen und verzichte tatsächlich auch auf rohes Fleisch (Salami und co), auf einige Käsesorten und auf Alkohol.

Alles andere esse ich, bin sonst nämlich vor nichts vom Arzt gewarnt worden. Ich ernähre mich auch nicht low carb oder so- ich esse sonst weiter wie vorher.

#winke

9

Dankeeeee #herzlich !!!!

Mir geht das auch total auf den Zeiger! Und wenn man mal sagt Camembert ist ok , dann wird man komplett fertig gemacht. Ich kann doch nichts dafür, wie andere sich in der Schwangerschaft verhalten und wo die ihre Informationen herbekommen?

Ähnliches Thema ist ja auch das Haare färben. Wo dann schon das Henna verteufelt wird, aber shampoo benutzt ihr schon noch?

10

Oh und ich denke sinnlos ist dieser Post ganz und gar nicht!