Geländetauglicher kinderwagen

Hallo!

Wir sind auf der Suche nach einem Geländetauglichen kinderwagen. Wir wohnen mitten auf dem Land und haben einen Hund. Wir gehen also mindestens 2 mal am Tag in den wald oder über die Felder. Dazu haben wir leider wenig Platz im Kofferraum da die hundebox da drin ist.

In der engen Auswahl sind: hartan gts und tfk joggster adventure und der nana vagabund

Hier mal vor und Nachteile der einzelnen modellen:
Hartan ist qualitativ hochwertig; hat ein schönes Design; lüftungsschlitze im verdeck; das verdeck ist weit runter zu ziehen; wir würden die falttasche dazu nehmen; Nachteil ist der Preis und das der sperrig ist
Tfk hat eine babywanne wo das Kind auch drin sitzen kann; der Wagen passt mit sportaufsatz in den Kofferraum und braucht nicht wie beim hartan auf den Rücksitz; misstrauisch bin ich noch wegen den 3 Rädern; das Design gefällt mir nicht so gut; keine lüftungsschlitze; keine passende wickeltasche; teuer
Nana ist vom Design her toll; hat viel Zubehör inklusive; wesentlich günstiger; hat lüftungsschlitze und passende wickeltasche direkt inklusive; Nachteil ist keine Handbremse und im Netz findet man kaum etwas zu der Marke

Wer kann mir bei der Entscheidung helfen?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Also da ich auch erst mein erstes Kind bekomme habe ich selbst keine praxiserfahrung.

Wir haben auch 2 Hunde und ein Pferd und wohnen auf dem Land.

Wir haben uns für den hartan Xperia entschieden.

Mir gefiel der von der Verarbeitung bzw Qualität am besten und die federung ist meiner Meinung nach mit Abstand die beste.

LG

23

Huhu!

Ich sehe das ganz genau so. Das Wohl für den Nachwuchs sollte bei der Kaufentscheidung immer im Vordergrund stehen. Bezüglich deines Problemes konnte ich auf dem folgenden Portal ein gutes Angebot entdecken – ab und zu gibt es dort sogar noch ein paar Prozente Rabatt, sehr erfreulich.

Auf: https://prachtmode.de/kinderwagen/

Ich hoffe sehr, dass dir das möglicherweise weiterhelfen kann.

Liebe Grüße!

2

Meiner Meinung nach ganz klar Hartan. Sperrig finde ich den überhaupt nicht. Er ist recht leicht und lässt sich schnell und klein zusammen falten.

3

Hallo!

Wir haben uns für den tfk adventure entschieden. Vom design her gibt es sicher "schönere" aber mich haben die lufträder sowie die multi x wanne befeistert. Ich denke das kleine kind lässt du sowieso nicht alleine im wagen liegen also habe ich mit den 3 rädern auch kein Problem. Wie der alltag wird kann ich leider noch nicht berichten aber ich habe ihn schon zuhause und bin immer noch begeistert ????.

Glg

4

Wir haben den TFK Joggster und sind super zufrieden! Kann ihn wärmstens empfehlen! Der Kleinste ist er allerdings nicht, aber unsere Tochter liebt ihn!

Den Hartan find ich im Preis-Leistungs-Verhältnis nicht überzeugend!

Alles Gute und viel Spaß beim Auswählen! :-)

5

Hallo, der Post könnte von mir sein. Genau das selbe waren unsere Kriterien. Platzsparend wegen box geländetauglich wegen gassi gehen :)

Wir haben uns für den hartan Racer gts entschieden. Haben direkt beim Laden probiert ob er gut ins Auto passt. ( vorher haben wir uns noch einen Kombi angeschafft :)) )
3 Räder sind für mich nicht in frage gekommen, hätte viel zu viel Angst das er kippt.

Das Geld war für mich bei dieser Anschaffung ehr nebensächlich.

Weil ein Kinderwagen bei uns durch den Hund wirklich was aushalten muss.

In 3 Tagen soll unsere Maus zur Welt kommen. Also startet hoffentlich bald der Praxistest :)

6

Huhu.
Also wir haben uns den Hartan GTS gekauft. Mit Falttasche. Der hat uns optisch am besten gefallen und macht auch so den besten Eindruck. Ich finde er lässt sich super zusammen klappen und passt sogar in meinen Opel Adam Kofferraum und der ist ist bekanntlich nicht der größte. Wie er im Alltag abschneidet kann ich noch nicht sagen.

Wenn du noch kleiner suchst, dann guck dir mal den Hartan VIP an. Das ist der kleinste der Hartan Reihe. Vielleicht wäre der was für dich.

Alles liebe

7

Wir haben auch zwei Hunde und sind somit viel “außerhalb“ unterwegs. Hatten also die gleichen Kriterien.
Wir haben uns für den Hartan entschieden. Sperrig finde ich den allerdings persönlich überhaupt nicht.

10

Sperrig war vielleicht das falsche Wort:-)
Bei dem hartan müssten wir babywanne und auch sportsitz immer auf die Rückbank packen. Bei dem tfk kann der sportsitz mit in den Kofferraum

8

Hallo,

Wie erwarten unser drittes Kind.

Für unsere Zwillinge hatten wir bereits einen tfk twinner und für uns war er gar keine Überlegung, was es dieses mal wird.

Haben uns den TFK joggster twist gekauft. Allerdings gebraucht mit neuer multi x wanne über einen ausverkauf auf ebay für 100 Euro statt 190€
Auch den Zwillingswagen hatten wir schon über Kleinanzeigen gebraucht gekauft.

Da das tfk Gestell extrem robust ist, lohnt es sich einen guten gebrauchen für kleines Geld zu kaufen.

Ich liebe am TFK sein leichtes Gewicht und die extreme Wendigkeit.

Selbst mit dem schwereren Zwillingswagen waren wir leichter unterwegs als viele Freunde mit ihrem einzelnen Hartan.

Je nachdem wo du unterwegs bist hast du mit einem klick das Rad festgestellt und kannst selbst durch Sand bequem schieben.

Durch die Luftreifen bleibst du nicht wie viele andere Wägen mit Hartreifen im Schneematsch hängen sonder schiebst locker weiter.

Ein riesen plus war für mich auch immer die Handbremse die Serienmäßig dabei ist.

Er ist außerdem sehr schnell auf und abbaubar, gerade bei schlechtem Wetter super.

Eine passende Wickeltasche war mir nicht so wichtig.

Toll fand und finde ich Wie lange die Kinder bequem darin sitzen und liegen können, da er da eben sehr Komfortabel ist.

Hoffe konnte etwas zur Entscheidung beitragen.

LG
Anne mit Alex 3, Leo bei den Sternen und Prinzessin im Bauch

9

Hallo!

Wir wohnen auch ländlich, wir haben in der Schwangerschaft einen stabilen No Name Kinderwagen gekauft. Das war für die Katz, unsere Kleine wollte da von Anfang an nicht rein. Zusammen klappen und mitnehmen fand ich voll unpraktisch. Für kurze Wege (Kinderarzt ect.) Hab ich das Maxi Taxi genommen, für Spaziergänge eine Trage ( Bondolino). Darin hat sich die Maus sehr wohl gefühlt weil sie viel von der Welt gesehen hat. Ich hab sie über ein Jahr getragen, dann haben wir den Buggy genommen.

Überlege gut ob Du einen Kinderwagen überhaupt brauchst, unserer wurde 2 mal benutzt. Einfach zu unpraktisch.

LG
Sunny