Vaterschaftsanerkennung/ Geburtsurkunde

Hallo ihr lieben 😊

Ich habe da mal eine Frage an euch. Und zwar bekomme ich Mitte Januar mein Baby, der Vater ist Slowene.
Jetzt habe ich beim Bürgerbüro nachgefragt und die sagte mir, das er zur Vaterschaftsanerkennung eine übersetzte, beglaubigte Geburtsurkunde benötigt.
Das Problem ist aber, das er es wahrscheinlich nicht bis zur Geburt besorgen kann, da er momentan nicht von der Arbeit weg kann. So Mitte Januar könnte er wieder nach Slowenien, aber da kann das Baby auch schon da sein.

Meine Frage ist jetzt.. wenn wir die vaterschaft im Nachhinein anerkennen lassen, wird er dann in der Geburtsurkunde nachgetragen?

Oder gibt es eine Alternative das wir die übersetzte Geburtsurkunde im Nachhinein abgeben?

Weiß das jemand? 😁

Danke und liebe Grüße 😊

1

Hi
Eigentlich reicht eine internationale Geburtsurkunde... die ist dann in Muttersprache, deutsch englisch und französisch... braucht man nix mehr übersetzen/beglaubigen...

2

Er kann auch eine Vollmacht an jemanden schicken der für ihn die Geburtsurkunde abholt... 😉

4

Hallo 😊

Die internationale muss aber auch in Slowenien beantragt werden.. oder?
Sein Hauptwohnsitz ist dort.

weitere Kommentare laden
3

Hey, ich weiß nicht ob das von Nationalität her immer anders ist aber mein Mann ich auch Türke und hat einen türkischen Pass und einen Aufenthaltstitle, uns wurde gesagt das wir nur die beiden Sachen vorlegen müssen von einer Geburtsurkunde war gar nicht die Rede, aber wie gesagt ich weiß nicht ob das überall anders ist liebe Grüße

5

Hmm.. also zu mir sagte sie das wir beide nie brauchen m, die nicht älter als 6 Monate ist.
Wir dachten seine originale und Ausweis reicht da aus, gerade weil es ja auch eu ist..

7

Komisch über alles anders, aber jetzt weiß ich es und wir werden die Geburtsurkunde vorsichtshalber mitnehmen, wünsche euch viel Glück und das mit dem nachtragen geht, würdest du zum Beispiel alleinerziehend sein und hast nach 2 Jahren wieder einen Partner kann ja selbst er die Vaterschaft anerkennen und wird eingetragen

6

Hallo,

es ist gar kein Problem. Der Vater wird einfach nachgetragen, sobald ihr die Vaterschaftsanerkennung habt, geht ihr ins Bürgeramt und lasst es nachtragen. Denkt an die Sorgerechtserklärung.

11

Im Internet hatte ich gelesen das die Geburtsurkunde nicht zu ändern ist.. deshalb hatte ich da jetzt Angst das er nie drinnen stehen würde, falls wir das Dokument nicht rechtzeitig bekommen 😕

Sorgerecht wollten wir bei der Anerkennung in einem machen 🤔 geht das? Oder müssen wir da auch noch was beachten

13

Wenn keine vaterschaftsanerkennung vorliegt, dann steht er nicht in der Geburtsurkunde. Klar kann er die Vaterschaft im Nachhinein anerkennen, aber das ändert nicht die Geburtsurkunde. Sorgerecht müsst ihr gucken wie ihr das macht. Muss man ja nicht zwingend gemeinsames machen. Alleiniges reicht ja auch erstmal aus.

weitere Kommentare laden
9

Haben sie uns auch gesagt am tel. Er kommt aus Italien. Wir sind trotzdem hin gefahren und es gab keine Probleme

12

Seid ihr dann mit der italienischen Urkunde da hin?
Müsste ja dann mit Slowenien auch so funktionieren 🤔

25

Ja genau und es hat funktioniert

14

Ich brauchte eine Internationale Beglaubigte Geburtsurkunde zum Heiraten. Ich hab da einfach im Standesamt meiner Geburtsstadt in Deutschland angerufen, denen gesagt was ich brauche, die Gebühr überwiesen und fertig. Geburtsurkunde kam mit der Post. Nach Deutschland fliegen musste ich jedenfalls nicht dafür.

15

Hallo,

ich habe mich mit dem Thema auch auseinander gesetzt.

Wenn man das Sorgerecht teilen will, dann muss man entweder zum Jugendamt (kostenlos) oder Notar (kostenpflichtig). Beim Jugendamt kann man gleichzeitig auch die Vaterschaft anerkennen. Leider haben wir beim Jugendamt erst weit nach ET einen Termin bekommen. Der sehr freundliche Beamte hat mir dann folgendes gesagt:

Wir können mit der Vaterschaftsanerkennung schon bis zum Ternin der Sorgerechtsteilung warten, was aber folgende Nachteile hat:
1) Im Falle von Komplikationen bei der Geburt, hätte mein Partner keine Rechte bzgl. des Kleinen
2) könnten wir die die Geburtsurkunde zwar nachträglich ändern lassen, um den Vater einzutragen, aber dafür werden natürlich Gebüren erhoben.

Wir sind deshalb vorab zum Standesamt und haben die Vaterschaft anerkennen lassen. Die Geburtsurkunde meines Partners deutlich älter als sechs Monate, aber anscheinend wird das unterschiedlich gehandhabt.

Also ja, man kann die Geburtsurkunde ändern lassen.

Meine wurde zum Beispiel auch geändert, weil ich mit sechs von meinem Stiefvater adoptiert wurde. Ich habe eine Originale von meiner Geburt, in welcher mein leiblicher Vater eingetragen ist und eine geänderte von nach der Adoption.

LG Nadine

24

Ok, dann bin ich beruhigt 😊
Ich habe mir darüber wirklich lange den Kopf zerbrochen..

Danke 😊

26

Das musst du jetzt nicht mehr ;-)
Sehr gern, dafür ist das Forum doch da.

Alles Liebe für Euch!

LG Nadine

weiteren Kommentar laden
16

Hallöchen
Ich weiß zwar nicht, wie das im slowenischen Konsulat aussieht aber das türkische Konsulat hat sehr viele Aktionen online... Vielleicht kann er die ja darüber bestellen und im Konsulat abholen??

Alles liebe

22

Ja, das könnten wir auch mal versuchen. Danke 😊

17

Hallo liebes

Mein Freund ist Türke und wir mussten auch eine internationale Urkunde für die Vaterschaftsanerkennung holen!

Aber uns wurde beim Standesamt gesagt das wir wenn wir die Anerkennung auch nach der Geburt hätten machen können mit der Sorgerechtserklärung! Also keine Sorge es kann definitiv der Vater auch nach der Geburt eingetragen werden!


Liebe Grüße

Melanie

23

Super, danke für deine Antwort 😊

19

Ich konnte meine Geburtsurkunde für die Hochzeit in der Schweiz über die Webseite bestellen. Bezahlt wurde dann per Vorauskasse. Musste nicht extra hin fahren. Guckt doch mal ob das dort auch möglich ist.
Ansonsten bekommst die Geburtsurkunde vielleicht auch über das Slowenische Generalkonsulat hier in DE. Musst mal anrufen und nachfragen.
Kann ja nicht sein, dass man da persönlich in das jeweilige Land fahren müsste.