Beleghebamme Vorteile?

Blöde Frage: Warum ist eine Beleghebamme so wichtig, was macht die Dame im Unterschied zu einer angestellten Hebamme? Betreut mich die Angestellte praktisch gar nicht während und nach der Schwangerschaft, sondern ist nur während der Geburt anwesend?

Wenn ja, warum braucht man die Betreuung? Lässt man sich nicht vom Arzt entsprechend untersuchen und beraten? Und geht eh zusätzlich zu GVKs?

Und: wenn die Beleghebamme nur mit bestimmten Kliniken zusammen arbeitet, dann kann ich ja gar nicht frei entscheiden, in welche Klinik ich will, oder?

1

Hi, ich bin derzeit 40+4 und wir haben eine Beleghebamme. Letzter Gyn Termin war in der 37. SSW und seit da wöchentlich CTG und Untersuchung bei der Hebamme. Auch die Anmeldung und das Infogespräch (Anästhesie, Blutabnahme, Aufkläeungsgespräch, usw.) wurde gemeinsam mit der Hebamme erledigt. Unterschied ist eben, dass du bei der Geburt eine 1:1 Betreuung hast, die Hebamme schon gut kennst, sie dich kennst, weißt wovor dich Angst hast und was deine Wünsche sind. Im besten Fall hat mein eigentlich nie groß einen Arzt dabei wenn’s möglich ist. Nach der Geburt ist die Hebamme auch noch da, hilft beim Stillen und betreut dann im Wochenbett zuhause. Für uns ist es wichtig eine Ansprechperson zu haben und sich gegenseitig zu kennen.

2

Huhu,

eine Beleghebamme ist etwas besonderes, weil sie für dich auf Abruf steht. Wenn du in den Wehen liegst oder einen Blasensprung hast, kommt sie zu dir und betreut dich die komplette Geburt über. Die Vorteile sind, dass du deine Hebamme schon vorher kennst und mit ihr über deine Wünsche für die Geburt sprechen kannst. Des Weiteren hast du bei einer länger dauernden Geburt keinen Schichtwechsel der angestellten Hebammen. Die Beleghebamme ist auch, sofern du das möchtest, die komplette Zeit über bei dir. Die angestellten Henammen betreuen oft mehrere Gebährende gleichzeitig und wechseln daher auch die Kreißsääle, sodass du auch mal alleine bist.
Ob eine Beleghebamme auch die Vor- und Nachsorge übernimmt, hängt von eurer Absprache ab.
Ich hatte bei der letzten SS und auch in dieser eine Beleghebamme die auch die Nachsorge macht. Es war in der letzten SS ein Traum! Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen.

Lg

3

Verstehe. Dann muss ich aber darauf achten, dass meine Hebamme auch einen Vertrag mit meiner Wunschklinik hat? Oder geht man in seine Klinik und fragt dort, welche Hebammen mit ihnen zusammen arbeiten?

4

Aaaber, macht das Sinn bei einem Wunschkaiserschnitt? Machen die Beleghebammen das dann überhaupt?

6

In den Kliniken gibt es üblicherweise Listen mit den Beleghebammen die dort hin kommen. Natürlich kannst du deine Hebamme auch bei einem Kaiserschnitt mitnehmen wenn du das möchtest, du könntest dir aber alternativ auch eine Hebamme für die Vor- und Nachbetreuung suchen, wie es für dich besser passen würde...

weiteren Kommentar laden
5

Ich hatte eine Hebamme zur Vor- und Nachsorge und sie ist auch Beleghebamme im Krankenhaus wo ich entbunden habe. Ich hab ihr aber gesagt, dass sie nicht bei der Geburt dabei sein muss. Für mich war nicht wichtig wer dann dabei ist und ich fand den Gedanken der 1:1 Betreuung gar nicht toll. Ich wollte lieber allein mit meinem Mann sein 😅. Von Ankunft im KH bis zur Geburt waren es 5 Stunden und ich hatte 4 verschiedene Hebammen durch Schichtwechsel. Das ist mir gar nicht aufgefallen, mein Mann sagte das nur später.
Überleg dir was dir wichtig ist und was du möchtest und entscheide wenn entsprechend. Nützt ja nichts, wenn alle von etwas schwärmen, das dir nicht gefällt.