Unschlüssig wegen Corona Impfung 😮‍💨

Dadurch das die 2 g Regel bei uns jetzt in Kraft tritt spiele ich schon länger mit dem Gedanken mich impfen zu lassen. Wirklich nötig hätte ich es aber nicht dadurch das Lebensmittelgeschäfte, Drogerien und Apotheken die Regel nicht vertreten. Wenn wir mal Sachen fürs Baby, unseren kleinen oder uns holen bestellen wir das alles online da gibt es sowieso die schönste und beste Auswahl.

Wäre ich nicht schwanger würde ich mich definitiv impfen lassen aber ich mache mir Sorgen um das Baby falls ich diesen Schritt schwanger gehe. Ich meine es ist nicht nachgewiesen dass die Kinder später im Leben keine Nachfolgen haben könnten durch die Impfung dafür gibt es die viel zu kurz. Wie sicher ist die Impfung und wurdet ihr beraten ? Vllt gibt es ja jemanden den das auch beschäftigt?☺️

4

In meinem Augen macht auch die unhellste Kerze am Baum sich vor dem Impfen zumindest mal kurz Gedanken dazu, was für ein Zeug da in sie gespritzt wird und ob man am nächsten Morgen zum willenlosen Alienzombie mutiert oder die eigenen Kinder Schäden davon tragen. Zugegeben 100 % Sicherheit gibt's nur wenn man eine Langzeitstudie über x Generationen hat (können wir derzeit nicht haben) und dazu sämtliche Risiken beim Patienten medizinisch abgeklopft sind (Allergien etc.), wozu du dich vom Arzt deines Vertrauens jederzeit individuell beraten lassen kannst.

Und jetzt Mal ehrlich. Wir haben bald wieder Weihnachten. Letztes Jahr um Weihnachten wurde die Impfung eingeführt. Die feiert also bald ihr Einjähriges bestehen und entgegen aller Verschwörungstheorien ist kein Genozid verübt worden, die Leute leben wie eh und je, und bis darauf dass man eine Erkältungsähnliche Impfreaktion haben kann, rennen jetzt nicht alle krank und genetisch verstümmelt durch die Straßen. Die Zahlen zu den Geburten in 2021 gibt's noch nicht komplett. Aber Dr. Google sagt es sind von Januar bis Mai 2021 in Deutschland rund 315 000 Kinder zur Welt gekommen, d.h. wir können wahrscheinlich mit ca. 700.000 Geburten aufs Jahr rechnen, wovon 300.000-400.000 in der zweiten Jahreshälfte liegen werden, wo es schon eine Impfempfehlung für Schwangere gab. Davon abgesehen war es auf eigenen Wunsch auch vorher möglich. Und das ist nur Deutschland. Es muss inzwischen Millionen Babys geimpfter Mütter weltweit geben.

Noch dazu: Hier sind mittlerweile 70 % der Bevölkerung zumindest 1x geimpft, was in Summe über 57 Millionen Menschen sind. Die sind offenbar alle zu dem Schluss gekommen, dass sie die Risiken eingehen, weil die Impfung sie wohl nicht töten oder unfruchtbar machen wird.

Und mit Verlaub, du wirst wohl kaum 24/7 im Kämmerchen hocken und möchtest deinem baldigen Kind auch etwas von der Welt zeigen. Vor allem aber möchtest du noch mindestens die nächsten 30 Jahre für dein Kind da sein und es gesund und munter groß ziehen.

Schwangere haben ein höheres Risiko für einen schweren Covid Verlauf. Es gibt wahrlich genug Argumente für die Impfung. Ängste zu haben ist normal. Kritisch zu sein auch. Aber auch dieser Regierung liegt etwas daran, dass Deutschland zukünftig nicht ausstirbt und nicht lauter fehlgebildete Kinder zur Welt bringt. Also: Nur Mut! Trau Dich!

14

Beste Antwort! 😁👍

17

Hehehe😁

1

Langzeitstudien gibt es natürlich nicht, aber auch keine bekannten Folgeschäden und covid ist hier schon seit zwei Jahren, da sind tausende Babys von positiven Mamas gebohren...und die Virenlast bei "positiv" ist durch aus höher, als die Impfung selbst... Meine Kids haben corona angeschleppt, da war ich 4-5.Woche schwanger...dank Impfung habe ich es nicht bekommen, also alles gut. Bei den steigenden Zahlen würde ich eben das Risiko mich anzustecken (mit schwerem Verlauf) nicht eingehen wollen und würde mich (habe ich schon vorher) auch jetzt impfen lassen... habe leider im Bekanntenkreis eine Mama, die mit Beatmungsgerät und corona auf der Intensiv liegt und der geht es echt schlecht. Baby wurde im 7.Monat geholt, da unterversorgt mit Sauerstoff, bei ihr ist nicht sicher, ob sie es schafft... sie ist erst 32... ich weiß negatives Beispiel, habe das bitte trotzdem im Hinterkopf.

25

Genau solche Negativbeispiele haben mich dazu bewegt mich impfen zu lassen.

Ich hätte ansonsten Angst meine 5-jährige frühzeitig alleine zu lassen und mein aktuell noch ungeborenen Sohn ohne Mutter aufwachsen lassen zu müssen.

Ich weiß, mein Partner würde das schaffen, aber warum das Risiko eingehen?

Danke für deinen Beitrag!


Grüße aus der 33. SSW mit Sohnemännchen im Bauch und 5-jährigem Vorschulkind

41

Corona ist in D seit 1 1/2 Jahren und die Impfung erst seit vielen Monaten.

Nur weil die Geimpften schwangeren nicht gleich tot umgekippt sind, heisst das nichts über eventuelle Auswirkungen.

weitere Kommentare laden
2

Allen vom wirkprinzip der Impfung ist es überhaupt nicht möglich dass die Kinder später einen Schaden haben können.

3

Hallo

Also mein bauchgefuhl sagt nein.... Sowie du bestelle ich und meide einfach Kontakte.... I'm Frühling ist der spuck wieder vorbei mit den hohen Zahlen

Ich nehme auch sonst keine Medikamente weil ich einfach sicher gehen möchte.... Da reicht mir auch eine allergie beim Baby die ich evtl verursachen könnte.

LG

7

Ich sehe es wie du. Lasse mich während der Schwangerschaft auch nicht impfen ;-) Kontakte meide ich wo es geht und mein Mann geht einkaufen usw was wir nicht bestellen können.

5

Bei den sogenannten Langzeitfolgen bei Impfungen geht es nicht um Erkrankungen, die plötzlich Monate oder Jahre später als Folge einer Impfung auftreten. Es handelt sich vielmehr um Folgen, die aufgrund von Nebenwirkungen (die kurz nach der Impfung auftraten), auftreten. Du lässt dich jetzt impfen, erleidest aufgrund dessen eine Hirnhautentzündung und hast aufgrund dieser Erkrankung die folgenden Jahre noch (oder immer wieder) mit den Folgen zu tun (als allgemeines Bespiel).

Die sogenannten Langzeitstudien beziehen sich zudem auf sehr seltene Nebenwirkungen, die erst bei einer sehr hohen Anzahl von Impfungen, als solche identifiziert werden. Die Herzmuskelentzündungen wären unter nicht-pandemischen Umständen erst Jahre später als Nebenwirkung entdeckt worden. Aufgrund der im Vgl. zu anderen Impfungen sehr hohen Impfquote weltweit, konnten diese Nebenwirkungen aber schon sehr schnell als solche ausgemacht werden.

Aufgrund des Wirkprinzips von Impfungen, sind Langzeitfolgen im Sinne von Erkrankungen, die erst Monate oder Jahre später plötzlich auftreten, auszuschließen.

Ob du dich impfen lässt, sollte davon abhängen, wie gut du das Risiko für dich minimieren kannst. Bei den aktuellen Zahlen wird es natürlich zunehmend schwieriger, falls du schon Kinder hast, ist es eigentlich fast unmöglich.

Ich habe mich impfen lassen, da ich zwei kleine Kita-Kinder habe, die ich nicht während der ganzen SS isolieren möchte. Die ersten Fälle traten in der Einrichtung jetzt auf und ehrlich gesagt, warte ich nur darauf, bis meine Kinder auch in Quarantäne müssen oder es sie sogar selber trifft. Da beruhigt es mich, so gut wie es geht geschützt zu sein.

Neben dem erhöhten Risiko eines schweren Verlaufs, habe ich außerdem Angst mich ausgerechnet um die Geburt herum anzustecken. Muss ich dann von meinem Kind isoliert werden? Was, wenn ich es anstecke? Das Immunsystem ist bei Neugeborenen noch so sensibel.

Eine Impfung gibt keine 100%ige Sicherheit, aber eine sehr hohe. Vorsichtig bin ich aber weiterhin und überlege besonders jetzt sehr gut, wo ich hingehe oder was ich lieber sein lasse (Restaurants, Geburtstagsfeiern, etc).

Alles Gute 🍀

20

Kann deine Einstellung total nachvollziehen und auch den Weg, dass du dich impfen lassen hast. Leider werden wir zukünftig nicht mehr von Impfdurchbrüchen reden, sondern von dem Allg Risiko sich trotzdem zu infizieren. Und selbst da gibt es schwere Verläufe l, aber wer weiss wie es bei Schwangeren ausschaut?!
Also leider kannst du dir Cov auch sehr wahrscheinlich mit Impfung kurz vor der Geburt einfangen....
Es muss ja erst eine grosse Masse geimpft werden, um Nebenwirkungen auszuschließen bzw herauszufinden. Und sowas geschieht idR immer erst weitaus später.
Alles Gute!

23

Natürlich kann ich mich infizieren, bin sogar etwas beunruhigt, da um meinen ET die letzte Impfung 6 Monate zurückliegt und ich nicht weiß, wie gut oder schlecht mein Schutz noch ist.

Ich denke bei den aktuellen Impfzahlen können wir schon von einer „Masse“ sprechen. Historisch hat es das in dieser Form noch nicht gegeben, sodass man davon ausgehen kann, dass die meisten Nebenwirkungen schon identifiziert wurden. Natürlich kann es noch weitere Nebenwirkungen geben. Wenn diese aber bis jetzt noch nicht festgestellt wurden, dann sind das wirklich höchst seltene Nebenwirkungen, die den Vorteil der Impfung nicht schmälern.

weitere Kommentare laden
6

Hallo, ich finde gerade weil du schon ein kleines Kind hast, das dich vielleicht anstecken kann (so habe ich deinen Post jedenfalls verstanden), kannst du dich ja nur bedingt schützen. Wegen der Langzeitfolgen: der Impfstoffe trainiert ja nur das Immunsystem, Teilchen zu produzieren, die auf das Spike Protein passen. Die mRNA dringt, anders als der Virus, NICHT zu deinen Zellkernen vor und wird komplett abgebaut und ausgeschieden. Der Impfstoff kann deine DNA und auch die deines Babys nicht verändern. Ich persönlich habe mich schon vor meiner Schwangerschaft impfen lassen, werde mich aber tatsächlich boostern lassen, um dem Baby Antikörper mitzugeben, da die Hospitalisierungsraten bei Säuglingen verhältnismäßig hoch sind. Dieses Risiko ist real, deshalb überwiegt es für mich ein wahrscheinlich nicht bestehendes Langzeitrisiko. Da ist man ja nichtmal sicher, dass es das gibt. Also in meiner Überlegungen jedenfalls überwiegt da eindeutig das reale Risiko, das für Säuglinge besteht.

Falls du dich gegen die Impfung entscheiden solltest, sollte sich aber wenigstens dein Mann impfen lassen, damit ein Infektionsweg wenigstens vorerst gedämpft wird, auch wenn die Impfung ja leider keine sterile Immunität verschafft.

Sprich doch ansonsten nochmal mit deinem Frauenarzt und lass die alles genau erklären. Er betreut dich ja ansonsten auch gut in der Schwangerschaft, er wird dich auch in diesem Punkt gut beraten.

Bleibt gesund!

8

Hallo :-)

Mein Hausarzt hat mir dringend davon abgeraten mich wärend der ss oder der Stillzeit impfen zu lassen.
Dem folge ich auch! Man kann nie wissen wie die Impfung später auf das baby wirkt, aber das soll natürlich jeder für sich entscheiden.

Im Jahr 2009 gab es die Impfung gegen die Schweinegrippe, ähnlich schnell da gerade n wie die Covid Impfung, es hat sich dann herausgestellt, das die babys der damals schwangeren an Narkolepsie erkrankt als Impffolge. ( in google gibt es einen bericht darüber)
Mir ist es demnach zu riskant und warte bis nach der Stillzeit.

9

Verlinke den Artikel bitte mal zum nachlesen.

Ich habe gesucht und nix gefunden. Es gibt Berichte über Kinder und Jugendliche welche Narkolepsie als sehr seltene Nebenwirkung hatten, aber keine Schwangeren. Übrigens gibt es auch einige Fälle von Narkolepsie NACH einer Schweinegrippe Infektion. 😉 Ganz ohne Impfung.

Liebe Grüße

15

Ja vor genau so etwas habe ich ein wenig Angst leider ist sowas schon häufiger vorgekommen.
Die Meinungen gehen eindeutig auseinander, die einen Ärzte sagen das die anderen das. Ich kann mein Risiko im Alltag angesteckt zu werden schon minimieren aber natürlich nicht optimieren. Mein Sohn geht erst im Februar in die Kita da bin ich schon im 8. Monat. Werde wohl weiter darüber nachdenken aber viel erleben kann man auch so mit seinem Kind zb Ausflüge oder sowas in der Art. Man muss ja nicht gerade dorthin gehen wo viele Leute sind.
Als ich mit meinem Sohn schwanger war hat Corona gerade angefangen und bis jetzt ist uns nie etwas passiert weil wir eben sehr aufgepasst haben.

10

Gerade WEIL du schwanger bist, solltest du diesen Schritt gehen, um dein Kind zu schützen.
Es ist doch mittlerweile bekannt, dass Schwangere ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe haben. Und auch wenn es dem Kind an sich gutgeht, muss es oft früher geholt werden, damit die Mutter besser atmen kann.
Hab dazu letztens einen Artikel gelesen:
https://www.focus.de/gesundheit/news/ein-trugschluss-das-baby-schuetzen-zu-wollen-impfung-fuer-schwangere_id_24344444.html

Es gibt mittlerweile genug Studien, die zeigen, dass die Impfung keine negativen Auswirkungen aufs Kind hat! Sonst hätte die STIKO die Empfehlung nicht ausgesprochen. Die haben nämlich extra gewartet, bis es die Studien gab.
Weltweit wurden schon so viele schwangere Frauen geimpft, deren Kinder bereits geboren sind und ich weiß von keiner Meldung, dass es aufgrund der Impfung irgendwelche Probleme gab.

Ich habe mich noch vor der Empfehlung impfen lassen. Frauenarzt und Hausarzt haben mir dazu geraten und beide stehen im engen Austausch mit ihren Kollegen und haben sich intensiv informiert, was sie ihren Patienten empfehlen sollen.

Unsere Tochter ist gesund und munter und so geht es in meinem Umfeld auch allen anderen Babys, deren Mütter sich in der Schwangerschaft impfen lassen haben.

Übrigens: Es gibt gar keine Langzeitfolgen, die man nicht schon kurz nach der Impfung erkennen kann.

11

Definitiv ja. Ich wurde bereits 2 fach im letzten Januar geimpft und erhalte morgen in der 16. SSW meine Boosterimpfung. Mit den Patienten auf der Intensivstation in dem Krankenhaus wo ich arbeite möchte ich definitiv nicht tauschen und Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe.