Zytomegalie-Risiko mit Kleinkind

Ihr Lieben,
ich bin gerade zufällig über einen Artikel gestolpert. Ich bin bisher zytomegalie-negativ (getestet in der letzten Schwangerschaft) und habe eine 1-jährige Tochter zu Hause, die ja prinzipiell überträgst sein könnte.
Verhaltet ihr euch da irgendwie anders? Also verzichtet ihr bewusst auf Löffel/Schnulli-ablecken, Küsschen zu nah am Mund usw.?
Danke und viele Grüße 🖖

1

Huhu,

Ich habe mir die Frage ebenfalls gestellt gehabt.
Hab ebenfalls keine Antikörper.
Ich wasche mir halt nochmal mehr als eh schon die Hände (nach dem Nase putzen, popo abwischen so Kleinigkeiten eben)
Schnuller hab ich nie abgeleckt.
Nähe verwehren ich ihm nicht, es ist schließlich mein Kind und das sollte nicht darunter leiden.

LG

2

Hey
Ich hab mich jetzt erst bei baby nr 3 testen lassen aber nicht damit ich in Panik verfallen kann sondern weil meine Krankenkasse es bezahlt ,daher dachte ich mir warum nicht..najs bin positiv also brauch ich mir keine sorgen machen ..ABER bei Kind 1 & 2 wusste ich das nicht und hab mich nicht anders verhalten, man kanns auch übertreiben..meine Kinder haben den Schnuller nur zum Schlafen genommen, abgeleckt wurde der nicht,finds nebenbei auch eklig wenn ich sehe das Eltern sowas machen..Ansonsten haben wir ganz normal gelebt, das letzte was ich run würde wäre meinen Kindern nähe zu verbieten..
Ansonsten Hände waschen nach dem wickeln oder was auch immer (sollte sowieso Standard sein)und die restliche Zeit genießen.


Lg

7

Huhu, weißt du, ob das die Kassen generell zahlen, wenn man kleine Kinder hat?

Mein FA (wird jetzt eh gewechselt, weil der doof ist) hat das nicht mal angesprochen, nicht mal als IGEL Leistung, obwohl er ja weiß, dass ich kleine Kinder habe.

8

Hey
Nein,das ist eine IGEL Leistung und muss selbst getragen werden,meine Krankenkasse hat ein 200€ Budget für jede schwangere, für spezielle Untersuchungen, Medikamente usw..hab die Rechnung eingereicht und 100% zurück erstattet bekommen.
Ob man schon kinder hat interessiert keinen (leider)


Lg

weitere Kommentare laden
3

Hey
Ich hab mich jetzt erst bei baby nr 3 testen lassen aber nicht damit ich in Panik verfallen kann sondern weil meine Krankenkasse es bezahlt ,daher dachte ich mir warum nicht..najs bin positiv also brauch ich mir keine sorgen machen ..ABER bei Kind 1 & 2 wusste ich das nicht und hab mich nicht anders verhalten, man kanns auch übertreiben..meine Kinder haben den Schnuller nur zum Schlafen genommen, abgeleckt wurde der nicht,finds nebenbei auch eklig wenn ich sehe das Eltern sowas machen..Ansonsten haben wir ganz normal gelebt, das letzte was ich run würde wäre meinen Kindern nähe zu verbieten..
Ansonsten Hände waschen nach dem wickeln oder was auch immer (sollte sowieso Standard sein)und die restliche Zeit genießen.


Lg

4

Hey
Ich hab mich jetzt erst bei baby nr 3 testen lassen aber nicht damit ich in Panik verfallen kann sondern weil meine Krankenkasse es bezahlt ,daher dachte ich mir warum nicht..najs bin positiv also brauch ich mir keine sorgen machen ..ABER bei Kind 1 & 2 wusste ich das nicht und hab mich nicht anders verhalten, man kanns auch übertreiben..meine Kinder haben den Schnuller nur zum Schlafen genommen, abgeleckt wurde der nicht,finds nebenbei auch eklig wenn ich sehe das Eltern sowas machen..Ansonsten haben wir ganz normal gelebt, das letzte was ich run würde wäre meinen Kindern nähe zu verbieten..
Ansonsten Hände waschen nach dem wickeln oder was auch immer (sollte sowieso Standard sein)und die restliche Zeit genießen.


Lg

5

Ja, unser Sohn ist 2,5 und geht in die Kita. Daher wasche ich mir häufiger die Hände, nicht nur nach dem Wickeln, sondern nach jedem Naseputzen und Kontakt mit Tränen oder Speichel. Essen, Besteck und Co teilen wir nicht. Schnuller würde ich auch nicht ablecken. Natürlich kuscheln wir normal. Küsschen gibts schon immer nur auf die Wange.
Mittlerweile ist es normal für mich.

6

Hier genauso :)

9

Meine Kinder sind fast 4 und 2. Ich verhalte mich nicht anders. Normale Hygiene wende ich auch so an (Händewaschen nach Windelwechseln bspw.) Ich wasche aber nicht nach jedem Nasenputzen panisch meine Hände oder desinfiziere mich 10mal am Tag…in der Erkältungszeit wäre man dann nur noch damit beschäftigt. Löffel oder Nuckel ablecken mache ich sowieso nicht, Besteck wird auch nur sehr selten geteilt, und wenn es doch mal vorkommt, bricht auch hier keine Panik aus.
Natürlich ist ein gewisses Risiko da, aber wenn es so dramatisch gefährlich wäre, wäre es sicherlich auch eine generelle Kassenleistung.
Bin auch negativ getestet.

Alles Gute 🍀

11

Ich mache es ähnlich wie meine Vorrednerinnen - Essen und Besteck teile ich momentan nicht mit meiner kleinen Tochter. Ansonsten versuche ich, mir noch häufiger als sonst die Hände zu waschen. Bei Schnoddernase unterwegs aber nicht immer einfach. Kuscheln mache ich ganz normal mit meiner Tochter. Man kann wohl nicht sämtlichen Kontakt mit ihren Körperflüssigkeiten verhindern, nur etwas vorsichtig sein.
Mittlerweile bin ich im letzten Schwangerschafts-Drittel angekommen und da etwas beruhigter. Meines Wissens hätte eine Infektion im späteren Verlauf nicht mehr so gefährliche Auswirkungen wie am Anfang…
Alles Gute!