SS-Wehwehchen, wie macht ihr das mit der Arbeit?

Hey Mädels,

ich bin in der 8. Woche und habe seit 10 Tagen durchgehend anstrengende Kopfschmerzen und Dauer-Übelkeit.

Durch meinen Magenbypass kann ich nicht wirklich erbrechen, aber ich habe dennoch permanent Brechreizattacken. Die Kopfschmerzen treiben mich langsam auch in den Wahnsinn.

Ich habe nur einen Bürojob, hatte aber bis einschließlich gestern Urlaub. Von der SS weiß natürlich noch keiner. Ich habe heute Spätdienst und weiß absolut nicht, wie ich das durchstehen soll.

Ich habe Angst dass das jetzt noch wochen- oder gar monatelang so geht, so kann ich auf keinen Fall vernünftig meiner Arbeit nachgehen.

Wie habt ihr das gehandhabt?

LG

5

Dauerübelkeit ist für mich kein Wehwehchen mehr, sondern wirklich ein Grund sich krankschreiben zu lassen, bis man entweder Wege gefunden hat mit denen man da gut zurecht kommt oder die Dauerübelkeit weggeht.


Persönlich wäre ich gar nicht mehr zur Arbeit gekommen, da weder Busfahren noch selbst Autofahren sicher möglich war.

8

Leider gibt's bei uns keine Möglichkeit des Home Offices, da ich bei der Pol arbeite, halt als Angestellte. Habe quasi durchgehend telefonischen Bürgerkontakt. Heute das erste Mal wieder 8h auf den Bildschirm zu starren bei den Kopfschmerzen und dem ständigen Aufstoßen waren echt kein Spaß. Vor allem muss ich das ja verstecken vor meinen Kollegen. Ich will so ungerne zuhause bleiben, die Arbeit macht mir echt Spaß.. aber heute hab ich mehrfach sogar Schwindel bemerkt, wenn auch leichten. Bei zu schnellen Bewegungen. Hoffe dass das jetzt nur einmalig war :(

1

Hallo du,

mir gings zu Beginn der Schwangerschaft recht ähnlich. Ich bin allgemein niemand, der schnell bricht, auch wenn ichs mir oft gewünscht hätte, weils mit Sicherheit befreiender gewesen wäre als die permanente Übelkeit.
Dazu starke Kopfschmerzen und Müdigkeit. Wenn mich die Kopfschmerzen nicht wach gehalten haben, bin ich teilweise während der Arbeit einfach eingenickt. Ist am Bürostuhl im Home Office jetzt nicht so dramatisch, aber gequält hab ich mich trotzdem ganz ordentlich.

Bei mir ists ab der 15.-16. Woche deutlich besser geworden und wird jetzt erst seit der 30. Woche durch wahnsinnige Rückenschmerzen abgelöst.

Wie flexibel bist du, was deine Arbeitszeiten angeht? Ich hab an schlimmen Tagen einfach teilweise bis zu 2h Mittagspause gemacht, bis ich wieder in der Lage war, dass ich irgendwas Sinnvolles tue.

Ansonsten hab ich mich an Tagen, an denen wirklich gar nichts ging, auch mal krank schreiben lassen vom Arzt. Wenn du nicht willst, dass die SS sofort verdächtigt wird, frag deinen Hausarzt, ob er die Krankschreibung ausstellen würde.
Hab das insgesamt 3x in Anspruch genommen. Bzw. zum Schluss jetzt wegen der massiven Rückenprobleme dann noch für die letzten 3 Wochen bis zum Mutterschutz (hätte allerdings ohnehin noch 1,5 Wochen Resturlaub gehabt).

Alles Gute!

3

Oh je. Das mit dem Einnicken im Home Office kenne ich zu gut. Besonders schlimm, wenn die Müdigkeit so auf einmal kommt und man gerade in einem Meeting ist und es gerade noch schafft die Kamera aus zu machen 😂🙈 hatte ich leider zwei mal 😅

7

Danke für deine ausführliche Antwort. Leider geht bei uns kein Home Office, ich arbeite als Angestellte bei der Pol und habe auch ständigen Telefonkontakt mit Bürgern. Und muss unter Anderem Fahndungen schreiben. Sicher gibt's mal Leerlauf zwischendurch aber grundsätzlich finde ich dass das keine Grundlage sein kann. Seit heute ist mir auch noch schwindelig, hoffe dass das nur Zufall war und dass das morgen weg ist. Ich bin gerne auf der Arbeit, hab heute aber nach 8 Stunden auf dem Stuhl gemerkt wie anstrengend das einfach ist, vor allem mit diesen permanenten Kopfschmerzen auf den Bildschirm zu starren..

2

Hey,
als es sich bei angefangen hat auf die Arbeit auszuwirken, habe ich es den entscheidenden Personen bei der Arbeit gesagt. War im Nachhinein auch die richtige Entscheidung. Ich arbeite auch im Büro bzw. voll im Home Office, aber es ging zwischendurch einfach nicht. Bei mir auf der Arbeit hatten die zum Glück volles Verständnis. Bei kurzem Ausfall brauche ich mich nur bei der Arbeit krank melden ohne Krankenschein. Ansonsten soll ich über den Tag kleine Pausen einlegen. Wir planen alles nach unseren Kalendern. Ich blocke dann zwischendurch mal eine halbe Stunde, wenn ich merke der Tag wird ein schlechter.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich in einem Beruf arbeite, oder einer Firma wo es schwer ist jemanden für meine Stelle zu finden. Ich glaube die versuchen mir alles so schmackhaft wie möglich zu machen, damit ich nach der Elternzeit bald und motiviert wieder komme.

Kann mir vorstellen das andere Arbeitgeber anders reagieren 🙈 ich bin auch sehr dankbar, dass es so ist wie es ist und versuche es auch zurück zu geben.

4

Hab mich vom Arzt krank schreiben lassen und bin in der 15. Ssw in BV.

6

Hallo Fragestellerin,
erstmal herzlichen Glückwunsch ♥️ zur Schwangerschaft.

Tue dir selbst einen Gefallen und lass dich krankschreiben oder halt ins BV.

Ich selbst halte nichts davon mit diversen Symptomen auf der Arbeitsstelle zu erscheinen. Letzten Endes dankt es dir auch keiner. Denk auch an dein Baby.

Die wenigsten Arbeitgeber in Deutschland haben verständlich für die Problemchen von schwangeren Frauen im gebärfähigen Alter. Das gilt besonders für männliche Vorgesetzte, die das 60. Lebensjahr überschritten haben.

Bei ungenügender Leistung riskierst du noch eine Abmahnung. !!!


Also, gehe bitte zum Arzt und frage nach einem BV oder Krankmeldung.