Blasenentzündung - woher weiß ich ob Antibiotika wirkt?

Hallo,

ich bin aktuell in der 9 SSW und habe gestern das Antibiotikum Fosfomycin zur einmaligen Einnahme vom Frauenarzt verschrieben bekommen.

Im Urin waren wohl die Leukozyten erhöht. Tatsächlich muss ich oft auf die Toilette und habe erhöhten Harndrang, obwohl dann kaum Urin ausgeschieden wird. Das hielt ich aber für normal, da ich das in der ersten Schwangerschaft auch hatte.

Jedenfalls hab ich gestern Abend das Antibiotikum genommen (Pulver zum Auflösen im Wasser). Die Arzthelferin meinte, dass man das kurz vorm Schlafengehen nehmen soll, weil dann das Mittel in der Blase verweilt und über Nacht wirken kann. Tja, doch leider konnte ich wegen Übelkeit (die aktuell schlimm ist) überhaupt nicht schlafen und lag die halbe Nacht wach. Dementsprechend oft musste ich zur Toilette (mindestens 5 x).

Morgen fahre ich für eine Woche in den Urlaub. Woher weiß ich denn jetzt, ob das Antibiotikum überhaupt wirken konnte? Wenn die Logik der Arzthelferin stimmt, hab ich ja das Mittel gleich wieder ausgeschieden.

Meinen nächsten Termin beim Frauenarzt habe ich am 03.06. Was ist, wenn ich nun die ganze Zeit mit einer immer noch unbehandelten Blasenentzündung rumlaufe? Kann das dem Baby schaden?

Liebe Grüße 🤗

1

Huhu, ja eine unbehandelte Blasenentzündung kann dem Baby schaden.

Wohin soll es denn gehen in den Urlaub? Ich würde wohl entweder die 116117 oder den Kreißsaal anrufen und erfragen ob die Wirkzeit gereicht hat oder ob du ggf. lieber noch mal ein Antibiotika nehmen solltest.

Ob es wirkt merkst du an der Besserung deiner Symptome. Auch kannst dh dir selber in der Apotheke Urinsticks holen zum Testen.

2

Danke für deine Antwort. Ich wohne in Bayern und wir fahren eine Woche nach Österreich (2 Stunden Fahrtzeit).

Weißt du zufällig wie lange es dauert, bis das Antibiotikum wirkt?

Danke

3

In der Regel nach ein paar Tagen spätestens.

Aber ich kenne es tatsächlich so, dass es wirklich Stunden in der Blase verweilen muss, damit es richtig wirkt. Aber es wird auch Wirkstoff übers Blut aufgenommen und somit auch weiterhin in die Balse gelangen quasi.

Es kann also gereicht haben.

Da Österreich ja nun eine gute medizinische Versorgung hat, würde ich wohl Sticks holen und selber sticken, auf Symptome achten und ggf. dort vor Ort einen Arzt aufsuchen, sollte es nötig sein.

weiteren Kommentar laden
5

Die Antibiose wird zusätzlich über die Schleimhäute aufgenommen und somit verteilt es sich trotzdem im Körper. Die Wirkung kann nach ein paar Stunden eintreten, nicht wir geschrieben nach ein paar Tagen. Die wirkdauer kann bis zu 5 Tagen anhalten.


Zusätzlich kannst du mit viel trinken beisteuern. Cranberrysaft z.B .

Ansonsten würde ich abwarten eigentlich sollten keine schmerzen dazu kommen.

Gerade die häufigkeit des Wasserlassens ist in deiner Ssw vollkommen normal, somit sowieso schwer als Symptom zu nutzen. Glaub mir , in der ersten sowie in der jetzigen 16+6 kann ich stündlich Pipi machen, aber auch nicht viel.

Wie gesagt wichtig ist, das kein Blut im Urin ist bzw. Keine schmerzen auftreten.

6

Und gaaaanz viel trinken, damit du die Bakterien ausschwemmen tust.
Kein körnerkissen oder Wärmflasche. Bakterien mögen wärme

7

Vielen Dank für deine Antwort. Ja, der häufige Harndrang ist natürlich ein Stück weit normal in der Schwangerschaft. Schmerzen habe ich keine, nur einen recht unangenehmen Druck in der Blase, auch wenn ich gerade auf der Toilette war.

Ich habe mir jetzt nochmal die Packungsbeilage angeschaut und da steht tatsächlich nicht drin, wie viele Stunden man nicht auf die Toilette soll. Von daher gehe ich jetzt erst mal davon aus, dass das Antibiotikum hilft.

weiteren Kommentar laden