Partnerwechsel nach Trennung-Problem fürs Kind?

Hallo ihr Lieben,

ich bin seit einem halben Jahr getrennt von meinem Partner. Seit 3 Monaten leben wir getrennt. Unser Sohn, der im Juli 2 Jahre wird, lebt bei mir. Mein Ex und ich wohnen in der gleichen Stadt und er hat regelmäßig Kontakt zu seinem Sohn-auch unter der Woche. Das finde ich sehr schön, vor allem, weil ich weiß, wie sich mein Sohn immer auf seinen Papa freut.
Seit kurzem hat mein Ex nun eine neue Freundin, was für mich kein Problem darstellt, weil ich auch schon einen neuen Partner hatte, von dem ich aber schon wieder getrennt bin.
Welche Frage bei mir entsteht, ist nun folgende: Verkraftet ein Kind einen ständigen Partnerwechsel der Eltern? Mein Ex sieht daran überhaupt keine Problem, weil "der Kleine ja eh noch nix mitbekommt"... ich bin Lehrerin und sehe täglich Kinder von getrennt lebenden Eltern vor mir und somit auch, welche Probleme auftreten können. Sicherlich ist das kein Muss... aber normalerweise sagt man ja, dass die Kinder in den ersten 3 Jahren besonders geprägt werden und ich möchte einfach nicht, dass er diesen Zustand des ständig wechselnden Partners als "normal" betrachtet... könnt ihr mir weiterhelfen, wie man diese Situation geschickt löst? Oder kennt ihr zufällig Literatur, die mir helfen könnte?

LG knuddelz

1

Hallo,

Also aus erfahrung kann ich nur sagen meine Kinder(damals 6 u.2 ) haben es gehasst wenn der Papa immer wieder eine neue Freundin hatte. Die wollten da garnicht mehr hin! Mein Sohn hat immer nur geweint und den musste ich dann immer abholen und die Große die hat alles " Freundinen" die hölle heis gemacht!
Ich habe seit der Scheidung 2005 nur zwei Partner gehabt den die Kinder überhaupt kennen gelernt haben und mit einem davon bin ich jetzt verlobt. Klappt toll! Bei meinem Ex ist es jetzt seit er seit zwei jahren immer die selbe hat besser geworden mit den Kids.


Lg Silvi

2

Hallo Silvi!

Vielen Dank für deine Antwort! Wie bist du denn mit dem ständigen Partnerwechsel deines Ex klargekommen? Hattest du nicht ein ungutes Gefühl, deine KInder zu ihm zu geben? Ich meine, bei deinen Kindern waren die Reaktionen ja schon sehr heftig... dass hat doch bestimmt zu Auseinandersetzungen zwischen dir und deinem Ex geführt, oder wie hast du das mit ihm geregelt? Mein Sohn ist ja noch sehr klein und er kann sich noch nicht so äußern... deshalb habe ich ein wenig bedenken...

LG Susann

3

hallo,

ich persönlich würde mein kind im anfangsstadium einer beziehung nicht damit konfrontieren. erst wenn ich mir sicher wäre, dass es etwas langfristiges ist, würde ich einer zusammenführung aufgeschlossen ggü. stehen.

kinder bekommen sehr viel mehr mit, als wir denken und mir wäre das eine eventuell kurze beziehung nicht wert.

lg,

schullek

4

Hi,

ich würde bei jeder neuen Beziehung erstmal abwarten, ob es was von Dauer ist - und nur, wenn ich mir da halbwegs sicher bin, den neuen Partner dem Kind als "Partner" vorstellen. Man kann ja trotzdem was zusammen unternehmen, sollte sich dann aber mit "Händchenhalten", Küssen etc meiner Meinung nach zurückhalten. Kinder bekommen nämlich sher viel mit.

Meine Mutter hat mir früher auch nur die Männer vorgestellt, mit denen sie vor hatte länger zusammen zu sein. Das waren in 3 Jahren 3 Männer (mit dem 3. war sie 15 Jahre zusammen - bis er tödlich verunglückt ist).

Gruß
Kim

5

hallo knuddelz,
ähm... dein ex täuscht sich. der kleine bekommt das sehr wohl mit. kinder sind sensibler als wir erwachsenen uns vorstellen können.
ich persönlich finde, man sollte erst mal einige zeit ins land gehen lassen (meine zeitspanne waren 3 monate). erst dann würd ich meinen neuen partner übernachten lassen, schmusen usw.
ihr könnt euch hin und wieder ruhig alle 3 zusammen treffen, aber so das "intime" familienleben würd ich erst nach 3 monaten leben. der neue partner wird das auch sicherlich verstehen. falls nicht, wäre er in meinen augen nicht der richtige.
ist aber nur meine persönliche meinung.
grüße shari

6

Hallo Ihr Lieben,

mich persönlich interessiert dieses Thema sehr. Da ich seit ca. 6 Jahren vom Kindesvater getrennt bin. Mein Sohn ist jetzt 7 1/2 Jahre.
Ich hatte bis jetzt 3 Partnerschaften, 2 davon über 2 Jahre. Die letzte ging vor kurzem in die Brüche. Mein Sohn lebt bei mir, leider kümmert sich der Vater nur selten, alle 3 Monate 1 WE, meinem Sohn fehlt natürlich der Vaterbezug.
Mein Problem ist nun, dass ich Angst habe, das durch die vielen Trennungen mein Kind eine Entwicklungsstörung davon trägt. 2 Trennungen sind kaputt gegangen, weil der Partner mich betrogen hat. Anscheinend ist einem Mann ohne Kind die Verantwortung doch zu groß und er fühlt sich eingeengt.
Mein letzter Partner mit dem ich zusammen war, war etwas jünger, trotz alledem schien er sehr reif und verantwortungsvoll zu sein, nur leider hat war dies doch nicht so, zum Schluss ist er oft unter der Woche los, kam nachts erst wieder, wollte nichts mt uns unternehmen und es gab noch einige andere Probleme. Mein Kleiner mochte ihn natürlich sehr.
Nun ist meine Angst, dass er sich zurück zieht. Ich selbst habe Angst, überhaupt noch mal einen Mann an mich und den Kleinen ran zu lassen, weil so viel schief gelaufen ist. Meine gesamte Familie kann überhaupt nicht verstehen wie man mit Kind so viele Beziehungen führen kann, warum man nicht einfach zusammen bleibt, egal was kommt, schließlich leidet sonst nur das Kind. Ich liebe meinen Sohn, würde alles für ihn tun. Natürlich zieh ich nicht sofort mit jemandem zusammen, aber allein wenn man was zusammen unternimmt, kann ja meinen Sohn nicht ständig bei meinen Eltern parken, baut er eine Bindung zu dem Mann auf. Habt ihr einen Rat für mich?