KiWu Vorbereitung

Hallo zusammen,

wie im Titel bereits steht, habe ich bzw. mein Mann (31) und ich (30) ein Kinderwunsch. Wir sind seit zwei Jahren verheiratet, wollen uns zwar noch etwas Zeit lassen aber es ist eben ein Thema, worüber wir oft und sehr offen sprechen.
Oft frage ich mich, wie ich mich -sowohl körperlich als auch psychisch- darauf vorbereiten kann.

Körperlich:
- was habt ihr vor der Schwangerschaft eingenommen?
- wie habt ihr eurer Körper unterstützt?
- haben eure Frauenärzte bei Wunsch ein Hormontest/Bluttest gemacht?

Psychisch:
- habt ihr Buchempfehlungen/Podcast-Empfehlungen?
- mit wem konntet ihr offen über das Thema reden?

Ich weiß natürlich, dass man sich nicht 100% darauf vorbereiten kann. Allerdings möchte ich ein Bewusstsein dafür entwickeln. Ich sehe leider sehr oft Elternteile, die überfordert und genervt von ihren Kindern sind und ihre Unzufriedenheit an den Kindern auslassen. Ich meine, die Eltern haben sich für das Kind entschieden, nicht umgekehrt. 🤷🏻‍♀️ Wenn ich das sehe, tut es mir im Herzen weh. Ich möchte später definitiv nicht so sein. Ich möchte dem Kind gerecht werden, Deshalb auch u.a. die „Vorbereitung“. Ich hoffe, ich konnte mich irgendwie erklären😬

Danke🙋🏻‍♀️

1

Hallo,

ich habe mich auch ca. ein halbes Jahr vorher darauf "vorbereitet". Ich habe einen Ultraschall beim Gyn machen lassen. Den musste ich zwar selbst zahlen, aber das war mir egal. Hatte davor noch nie einen. Nimmst du zur Verhütung die Pille oder Ähnliches? Diese habe ich ein halbes Jahr vorher schon abgesetzt. Muss man nicht, wollte ich aber so und dachte, schaden kann es nicht.

Was sehr wichtig ist , ist Fölsäure. Sollte ein Präperat sein, was eine gute Bioverfügbarkeit hat. Mit der Einnahme habe ich auch eine halbes Jahr vorher begonnen. Ansonsten habe ich auf eine gesunde Ernährung und genügend Bewegung geachtet. Hormon oder Bluttest habe ich nicht vorher machen lassen.

Ansonsten gibt es bestimmt tolle Erziehungsratgeber wie man sein Kind zum Beispiel bedürfnisorientiert erzieht. Da kommt es jetzt ganz auf den Erziehungsstil an.

Montessori finde ich auch ein ganz spannendes Thema.

Wenn du Lust darauf hast, dich jetzt schon damit zu beschäftlichen - dann go for it Girl.

3

Hallo L-990 :-)
Danke für deine Tipps!

Die Pille nehme ich nicht, vertrage ich nicht und möchte ich ehrlich gesagt auch nicht zu mir nehmen.

Über Montessori werde ich mich mal erkundigen, danke!

2

Hey!
Also mir hat es geholfen : einfach zu chillen 😎
2018 haben mein Mann & ich nach der Hochzeit die Pille abgesetzt bzw ich 😅 - ich habe mich da so sehr rein gesteigert, dass ich AM TAG über 10 SST gemacht habe 🚨Ich habe stundenlang die Tests angeschaut und mir eingebildet, da wäre doch die zweite Linie. Natürlich habe ich auch Folsäure eingenommen und auf meine Ernährung geachtet, aber das war’s schon.

Ich hatte auch einen anonymen insta Acc rund ums Thema schwanger werden „kiwu2018“ aber auch das hatte ich nach 3 Monaten gelöscht - das hat mein Stresspegel noch mehr in die Höhe geschossen.

Nach 6 Zyklen ging ich zur Frauenärztin (damals war ich 21) sie konnte / wollte mir nicht helfen sondern untersuchte mich nur und sagte“ ihr Körper ist noch nicht soweit“ das war’s.

Zwei Zyklen später also ÜZ 8 wurde ich schwanger- ohne etwas einzunehmen etc. & nur weil ich nur noch einen Test zu Hause hatte und ich gleichzeitig erkältet war, machte ich einen Test- heute ist mein Sohn 3 1/2 🌷🌸 vielleicht ist an dem blöden Satz“mach dir keinen Stress“ doch was dran 🤭

Bearbeitet von Inaktiv
4

Hallöchen,
danke für deinen Beitrag.

Ich sollte es wirklich entspannter angehen, zumal wir uns da ja auch noch Zeit lassen wollen, da wir auch noch andere Ziele haben, die am Werden sind.
Trotzdem finde ich es wichtig, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln. Mehr möchte ich (zunächst) ja auch gar nicht.

Am Tag 10 SST? Wow! Da scheinst du dich ja echt unter Druck gesetzt zu haben. So "schlimm" ist es bei mir nicht. Ich teste auch nicht, falls meine Periode sich verspätet :-D In dem Punkt bin ich scheinbar "entspannt genug" :-)

Danke für deine Tipps!