An alle Paten

Hallo, wußte nicht so recht in welches Forum ich sollte, deswegen probiere ich es hier einmal.
Was gibt Ihr für Eure Patenkinder so aus an
- Geburtstag
- Weihnachten
- Ostern
Bin selber Patentante jedoch habe ich immer Angst das ich zuviel oder zuwenig schenke.
Schenkt Ihr euren Patenkinder soviel wie euren eigenen Kinder?
Könnte zwar auch die Mutter meines Patenkindes fragen, jedoch habe ich immer angst das die Ansprüche etwas hochgeschraubt sind.
Danke für Eure Antwort.
Guten Rutsch ins neue 2008!!!! #klee
Sabinchen#stern#schein

1

Hallo,

eine Patentante ist kein Geschenke Esel, den man ausnehmen kann.

Schenk deinem Patenkind das, was du für Richig hälst. An Ostern vielleicht ne Kleinigkeit, an Geburtstagen vielleicht etwas mehr und an Weihnachten was größeres.

"jedoch habe ich immer angst das die Ansprüche etwas hochgeschraubt sind" Wenn das so ist, dann verstehst du oder die Mutter deines Patenkindes nicht den Sinn einer Patenschaft.

Viel Glück und nen Guten Rutsch

LG
NIcole

2

Hallo,

bei uns ist es so das unsere Patenkinder (2) sich zu Geburtstag und zu Weihnachten etwas für bis zu 35 Euro aussuchen dürfen.

Zu Ostern und Nikolaus gibts nur ne Kleinigkeit meistens was Süßes.

Und jeden Monat bekommt jeder 20 Euro auf ein Sparbuch das von uns verwaltet wird bis die beiden alt genug sind.

Aber es geht ja nicht darum die großen Geschenke zu machen.

Liebe Grüße
Stephanie

3

Zum Geburtstag und zu Weihnachten bekommen unsere Patenkinder etwas im Wert von 20€ und zu Nicolaus und Ostern etwas von 5-10€ das reicht meiner Meinung nach dicke!

4

hallo.
mein patenkind bekommt zu weihnachten und geburtstag etwas um die 20 euro und zu ostern und nikolaus etwas süsses und evt noch ein buch dazu.
das reicht meiner meinung nach total.
er bekommt auch zwichen durch immer mal ne kleinigkeit und von daher kommt er nicht zu kurz.

5

ich halte es wie meine beiden vorschreiberinnen! bei einer patenschaft geht es ja nicht um geschenke!

lg glu

6

Hallo,

ich bin Pate meines Neffen. Aber ich mache da keine Unterschiede. Mein Mann seine Nichte, da ist er auch Pate. Da wird genauso kein Unterschied gemacht. Denn sie sollen das Geld oder die Geschenke achten. Wobei bei Alina nicht so einfach ist. Sie hat 4 Paten. Nur wegen den Geschenken. Aber wir sehen es nicht ein z.B eine Diggi einer 8-jährigen an Weihnachten zu beschenken.

Ich bin mir sicher, das nicht jede Familie das macht. Aber die Alina wird sehr vewöhnt. Wenn eine 8-jährige ein nagelneuen PC im Kinderzimmer stehen hat. Dann packe ich mir echt an dem Kopf.

Daher schliesse ich mich bei Vorrednerinnen an. Denn du bist nicht da um Geschenke zu machen, sondern auch im Notfall für sie da zu sein.

LG Anne

7

Hi,

ich bin zwar noch keine Patentante, aber ich stelle folgende "Forderungen / Ansprüche" an die Paten meiner Kinder:

* einen guten Kontakt zum Kind haben
* an Geburtstag, Namenstag, etc. denken und eine persönliche Kleinigkeit schenken
* einfach "mal so" vorbei kommen und mit dem Kind etwas unternehmen (abgestimmt)
* Bezugsperson für das Kind werden und bleiben
* sich mit dem Kind beschäftigen, sich gegenseitig kennenlernen, Spass haben, ...
* ehrlich sein - zum Kind und zu den Eltern

und die Geschenke sollen wie gesagt persönlich sein, lieber etwas selbst gebasteltes, einen gemeinsamen Ausflug als irgentetwas teueres, was keinen Bezug hat.

LG,
Chris

11

Bravo, so sehe ich das auch. Angeliques Patin ist ihre Tante und deshalb ist das Weihnachtsgeschenk etwas größer ausgefallen, aber ich habe Deine angeführten Punkte vor der Patenschaft zur Bedingung gemacht und bis jetzt funktioniert es prima.

LG

Maria

8

Hallo
Wir sind auch Paten eines knapp 2 jährigen Jungen.

Wir schenken ihm was wir gerade für richitg halten.

Einen festen Betrag haben wir nicht.
Meistens liegt der Wert so zwischen 20-40 € je nach Anlass.

Zu Weihnachten bekam er ein Geschenk für 30 € mehr aber dann nicht. ( Ist unserer Meinung nach auch genug gewesen)#freu

Wenn wir zwischendurch was süßes zum anziehen oder was kleines zum spielen (Auto o.ä.) finden bekommt er auch mal einfach so was.;-)

Für uns ist es wichtiger: #freu
* einen guten Kontakt zu dem Kleinen zu haben.
*Uns Zeit für ihn zu nehmen.
*Mal Blödsinn zu machen und gemeinsam über irgendeinen Quatsch zu kichern.
* Aber auch mit zu erziehen und ihn für das weitere Leben fit zu machen.
( Wir sehen unser Patenkind mind. 1-2 x die Woche wenn nicht öfter- ( wohnen in der selben Strasse). Manchmal rufen sie auch zwischen durch mal an oder wir rufen unseren kleinen Prinzen mal an#huepf#huepf#huepf)

Was nützen denn die schönsten Geschenke wenn das Patenkind die Paten gar nicht kennt!?!#klatsch#klatsch#klatsch#klatsch#klatsch#klatsch#klatsch
Ich musste das so erleben daher versuche ich es anderst zu machen. ( Patin schenkte teuere Sachen aber Zeit für mich hatte sie nie- hab meine Patin 2x besucht in meinem Leben#schmoll )

Spreche doch mit den Eltern deines Patenkindes was sie für einen Betrag für angemessen finden.:-D

Am besten einigt ihr euch auf einen festen Betrag!

Wir haben uns z.B darauf geeinigt das sich wir Erwachsenen zum Geburtstag für max. 20 € was schenken. Das klappt ganz gut.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
lg Wasnun;-)

9

Hallo Sabinchen,

ich habe ein Patenkind und das bekommt zum Geburtstag was sie braucht ,da frage ich meine Schwägerin und Ostern eine Kleinigkeit und zu Weihnachten frage ich auch nach.

Zu Weihnachten hat sie sich eine Puppe gewünscht die sie auch bekommen hat.Meine Schwägerin ist auch die Patentante von meinen Kindern und ich muß sagen bis jetzt sind wir uns immer einig was die Geschenke angeht.Ich mache keine unterschiede zu meinen Kinder ,klar genau auf den cent bekommt man es nicht hin. Bei mein Neffe mache ich auch kein Unterschied.
Haben auch nicht viel Geld aber zu Weihnachten fange ich früh an nach Angeboten zugucken.
Und große Ansprüche stelle ich nicht genau wie meine Kinder.
Sehen tun wir uns jeden Tag haben also ein tolles Verhältnis alle zusammen und das finde ich wichtiger als Geschenke.

Guten Rutsch ins neue Jahr #klee
LG Gina

10

Wir schenken unseren Patenkindern zu Ostern nichts, zu Weihnachten und zum Geburtstag um die 15 bis 20 EUR rum. Unsere Patenkinder sind aber auch gleichzeitig die Kinder unserer Geschwister und da ist es einfach so üblich, dass alle Kinder, seien es nun Patenkinder oder nicht im gleichen Wert etwas geschenkt bekommen.

Manchmal fällt ein Betrag auch mal größer aus, wenn sich das Kind etwas besonderes wünscht (z. B. ein Musikinstrument), für das alle zusammen legen.

Unsere Jungs haben aber auch Paten, die nicht mit ihnen verwandt sind und zum Teil auch sehr weit weg wohnen. Von denen bekommen sie etwas viel wichtigeres: Zuneigung und Aufmerksamkeit. Wir erwarten von unseren Paten keine Geschenke, viel wichtiger ist uns ein gutes Verhältnis zu den Kindern. Manchmal ist es einfach ein nettes Treffen, oder mal ein kleiner Ausflug, vielleicht auch mal ein kleines Geschenk, wenn es sich ergibt.