Wie kann man das morgendliche Anziehen stressfrei (um)gestalten ?

Guten Morgen !

Mein 2 j. Sohn mag sich morgens nicht anziehen. Der Große muss spätestens 8.30 Uhr wegen gemeinsamen Aktivitäten, im Kindi sein. Ausserdem arbeite ich. Wir stehen um 7.00 Uhr auf. Gute 1,5 Std. zum Frühstücken, anziehen und 3 Min bis zum Kindergarten laufen. Aber jeden Morgen das Gleiche. Anziehen: Geschrei, Essen, nur wenn alle fertig sind. Bis dahin schmollen. Bis zum Kindergarten sind es (mit Kinderfüßen) 5 Min. Wir brauchen bis zu 30 Min. in eine Richtung. Setze ich ihn in den Kinderwagen, schreit er so, als würde ich ihn schlagen. Es geht mir nicht darum, meinen Willen durchzusetzen, sondern darum, einen harmonischen Morgen gemeinsam zu verbringen.

Was macht ihr morgens ? Gibt es "Zaubertriks" ?

Danke im Voraus !

LG
Tanja

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hallo Tanja,

schwierig aus der Ferne zu sagen was man machen kann. schau dir mal euren Ablauf genau an und beobachte die Punkte an denen es klappt und die bei denen ist immer wieder Zoff gibt. Schau mal genau hin was da passiert. Warum will er etwas nicht und was will er statt dessen tun? Ist er gestresst, weil es noch nicht seine Zeit ist oder eher gelangweilt und kommt auf dumme Ideen?

Bei uns hat es geholfen als wir den Ablauf umgestellt haben. Wie haben immer erste gefrühstückt und dann gewaschen und umgezogen. Nach dem Frühstück war sie aber munter und in spiellaune und so war waschen und anziehen und dann auch noch gehen ein Drama. Jetzt ist erst waschen und anziehen (schließlich hat sie ja hunger und will auch runter zum Frühstück) und dann erst Frühstücken. Auch das Frühstück ist entspannter weil man weiß nur noch Schuhe und Jacke an und wir können los.

Vielleicht hilft ihm auch ein engerer Zeitplan mit Uhr (wenn der Zeiger da ist dürfen wird....) um im Struktur zu geben, denn irgendwie hab ich das gefühl die 1,5 Stunden sind zu lange und da kommt er ins trödeln.....

LG
Tanja

2

wir gehen morgens alle gemeinsam aus dem haus. um 6.50 uhr. das signalisiert schon ganz klar, dass es nix anderes gibt... jeder von uns zieht ein kind an, vorher noch kuscheln und geschichte - aber das ist bei euch anders, weil du allein mit den kindern los musst.

trotzdem: denk dir ein rithual aus. sicher hast du eins fürs schlafen - morgens brauchen morgenmuffel ein genauso liebevolles rithual.
z.B. sanfte musik beim aufwachen, sie hören dich schon frühstück machen, türe ist offen. dann aufstehen, kurz waschen (nur mit lappen,ich dusche morgens auch ungern!) angezogen hinsetzen. wer nicht angezogen ist, frühstückt auch nicht. beim essen ein witziges gedicht aufsagen bevor man beginnt - etwas, was aus euch eine eingeschworene gruppe macht, etwas, woran man gerne teilhaben will, wofür man sich auch anzieht. kerze auf dem tisch, die nach dem essen von allen gemeinsam ausgepustet wird.

dann der heikle moment: schuhe an,mütze an und raus. das muss einfach zügig gehen und du kannst klar machen, dass es nix anderes gibt. erklär (aber nicht in der situation, sondern erstmals bei einer ruhigen phase) dass tagsüber keienr daheim ist, dass papa arbeitet, mama arbeitet und die kinder auch arbeiten, sprich zu kindergruppe gehen. auch kinder sehen dann, dass es keine alternative gibt. allein daheim ist ja auch nicht lustig.

trotz dieser rituale haben wir manchmal ein brüllendes kind. da kann man nicht machen. klingt hart, sit aber so. nicht jeden tag kann man erwarten, dass die kinder lieber rausgehen als weiterschlafen oder daheim spielen. wir packen das brüllende kind dann in die kleider und schuhe und gehen. kurz aber schmerzlos. wir erzählen dabei, was alles tolles in der krippe passiert. also z.B: "heute geht ihr in die turnhalle - spielt du dort mit dem ball oder mit dem springseil?" etc. kurz und schmerzlos zeigt auch, dass es keine alternative gibt. ist unschön, hilft aber. das leben ist leider nicht immer ein spiel...

3

HI!

Ich hab einfach den Druck morgens rausgenommen... ich steh morgens ne Viertelstunde früher auf, mach mich fertig, Brotdose und Kindergartentasche bzw Turnbeutel, weck den Grossen und schick ihn schon mal ins Wohnzimmer, hol den Kleinen aus der Kiste und zieh ihn schon mal an... in der Zwischenzeit spielt der Grosse meist Lego oder sowas.
Dann Frühstücken allemann, den Grossen anziehen - ich helfe mit bzw mache es ganz... ich weiß ja dass er es sonst komplett kann und morgens hab ich keine nerven um geduldig zu warten ;-) Kinder noch schnell waschen, kämmen, Zähneputzen und los... zähneputzen ist sowieso sinnvoller nach dem essen#schein
wenn alle satt sind bei mir sind sie auch viiiiiel ruhiger d.h. auch nimmer so hibbelig und es geht flotter :-p

LG Clude, Lukas (3) und Michel (9 Mon)

4

hallo!

also bei uns war auch mal geschreie, weil mein sohn von meinen "ansagen" überrascht wurde. wir stellen nun immer den küchenwecker. ich kündige sozusagen an, stelle den wecker und wenn dieser klingelt gehen wir hoch zum anziehn etc.

lg sonja