Ich brauche Produktberatungen (Dreirad / Laufrad)

Hallo :)

Das allgemeinverfügbare Dreirad auf dem Spielplatz ist zerbrochen, sodass wir nun motiviert sind uns ein eigenes Dreirad zu kaufen - und wo wir schon dabei sind auch ein Laufrad. Das Kind ist erst 13 Monate.

Beim Dreirad bin ich mir schon relativ einig geworden:
- Handbremse
- Schiebestange
- Lenkrad und Pedale sollen stillgelegt werden können

Ein gebrauchtes habe ich nicht gefunden, sodass ich mich nun auf das Puky Ceety (https://www.puky.de/de/5df838174837fceety%C2%AE_00002214-1.html#267=228) eingeschossen habe, was meinen Anforderungen entspricht.

Bei einem Laufrad wäre mir auch die Handbremse wichtig. Die gibt es aber erst an den Modellen für 3+-Kinder. Wenn ich so darüber nachdenke ist das wohl auch ganz gut so, damit das Kind nicht kopfüber geht. ;-)
Wie wichtig ist euch eine Handbremse am Laufrad? Ist sie eher eine Vorstufe zum Fahrradfahren oder birgt sie mehr Gefahrenpotential? Für den Herbst/Winter/Frühling sollte uns das Dreirad wohl reichen, oder? Das Laufrad könnte es dann nächstes Jahr zum zweiten Geburtstag geben? Oder ist die Reihenfolge doof?

1

Beim Dreirad würde ich noch auf leise Reifen achten. Ganz schlimm sind Hartplastikreifen, am besten Luftreifen. Das von dir ausgesuchte Dreirad hat glaub ich so ein Mittelding: also wohl weich aber ohne Luft?! Da würde ich nochmal genauer hinschauen.

Das erste Laufrad braucht m.E. noch keine Bremse. Das wäre dann erst ab dem zweiten größeren Laufrad sinnvoll, wenn das Kind schon so geübt ist, dass es z.b. auch Hügel schnell herunter fahren möchte,… Wir hatten als erstes das Puky LR M und dann als zweites das LR 1L Br Würde es immer wieder in der Reihenfolge machen. Habe auch alles gebraucht gekauft und dann auch wieder verkauft

12

Ich glaube Gummireifen? Ich müsste am Kinderwagen ähnliches haben und bin damit zufrieden. Luftreifen schrecken mich ab, denn ich habe keine Lust Reifen aufzupumpen. Davor drücke ich mich schon beim Fahrrad. :-)

Bei den Modellen muss ich mal schauen. Allerdings haben wir das Projekt Laufrad nun auf mindestens Ostern nächstes Jahr verschoben. Dann wäre sie 20 Monate und es dürfte besser passen.

23

Hab grad nochmal alte Fotos durchgeschaut. Wir hatten ab 1 das Puky Wutsch, war heiß begehrt und damit wurde auch mit Freunden draußen richtig Strecke gemacht. Ab 22 Monaten dann das LR M. Ab 30 Monaten das LR 1L Br. Letzteres aber auch nur, weil wir es aus der Verwandtschaft übernommen haben, da wäre auch das LR M noch deutlich länger gegangen. Jetzt mit 3 kam ein Puky 12 Zoll Fahrrad dazu und es wird so langsam geübt (mit Schiebestange).

2

Ja also Laufrad reicht zum zweiten Geburtstag völlig aus. Wir hatten nur eins ohne Bremse und das hat völlig gereicht. Mit der Bremse zu bremsen hätte mein Kind wohl noch nicht hinbekommen. Je nach Größe des Kindes finde ich Puxky LRM oder LRL gut.

Zum Dreirad: ich würde eins empfehlen, bei dem man mit der Schiebestange lenken kann. Erspart viel Kraftaufwand.
Dieses zb
Fascol Kinder Dreirad mit Lenkbarer Schubstange 2 in 1 Kinderdreirad Baby Kinderwagen mit Flüsterleise Gummireifen Belastbarkeit bis 30 kg (Hellgrün) https://www.amazon.de/dp/B07TYDMDY6/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_P0B9TYTY8Z16AAMRKW1C

8

Das klingt gut, aber das ist ja extrem schwer! Ich glaube das ist tatsächlich eher nichts für mich. :-)

13

Das war ja jetzt nur ein Beispiel damit du weißt was ich meine :) ich habe das jetzt nicht recherchiert welches das beste mit so einer Lenkstange ist.

3

Zum Dreirad kann ich nichts sagen, haben keins 🙃

Aber Lufrad gab es erst zum 2. Geburtstag . Richtig fahren konnte er erst mit 2,5 Jahren, bis dahin haben wir drin fleißig geübt.

Ich würde dir raten, das Laufrad erst später zu suchen. Das Kind sollte mE drauf sitzen vor dem Kauf. Wir haben gemerkt, dass viele Marken (die gängigen) bei unserem Sohn einfach nicht passten.

Uns war wichtig:
- Federung
- Sattel UND Lenker verstellbar
- Kind sitzt gut und aufrecht drauf, nicht zu klein und nicht zu groß

Die Bremse war nicht wichtig, wir sind aber froh, dass eine dabei ist. Jetzt mit 3,5 Bremst er schon sehr gut und konnte es gut üben.

4

Uff, ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass sowohl Lenker als auch Sattel verstellbar sind, weil das ja bei Fahrrädern auch so ist. Auf die Idee, dass das nicht so ist, wäre ich gar nicht gekommen!! Meinst du mit Federung so etwas wie beim Mountainbike (Federgabel bzw. Sattel beim Fully)?

6

Wir haben 2 Laufräder gesehen, bei denen man den Lenker nicht verstellen konnte. Marke weiß ich nicht mehr 🤔 meinem Sohn wäre das laufrad dann schnell zu klein geworden.

Eine leichte Federung war uns wichtig, weil wir oft über Wiesen oder Waldwege laufen. Also unterm Sattel... dann ist es bestimmt die Federgabel?🙈 Wie beim normalen Fahrrad auch.

Wir haben übrigens einen Frog. Nicht günstig, aber wir sind super zufrieden: Lufträder, Ständer, und ist nach 1,5 Jahren immer noch super zu fahren.

weitere Kommentare laden
5

Zum Dreirad kann ich nicht viel sagen, wir haben keins und wenn mal irgendwo eines rumsteht, versteht mein 2,5-Jähriger das mit dem treten nicht - aber vielleicht fehlt ihm die Übung.

Unser Kleiner ist ab 21 Monaten mit einem kleinen gebrauchten Laufrad von Puky gefahren, das hat anfangs völlig gereicht. Eine Bremse hatte es nicht. Mit 27 Monaten (Ostern) sind wir (weil er sehr groß ist und es nicht mehr gepasst hat) auf ein größeres Modell mit Luftreifen und Bremse umgestiegen. Die Bremse bremst am Hinterrad, gefährlich ist das nicht. Allerdings muss mein Sohn die Hand schon beim Losfahren an der Bremse haben, um sie nutzen zu können, er schafft das umgreifen beim Fahren noch nicht, hat also noch nicht viel davon.
Insgesamt ist er mit dem neuen großen Laufrad deutlich schneller, das macht es einerseits gefährlicher und für mich anstrengender, aber andererseits fährt er damit bereitwilliger bergauf oder auf unebenen Wegen.

Ich würde es jederzeit also wieder so machen, kleines und günstiges Laufrad (ohne Bremse) für den Anfang (die meisten Kinder können frühestens mit 1,5 Jahren fahren) und wenn es gerne genutzt wird und das Kind mehr Übung hat auf ein größeres Modell umsteigen. Gleich ein großes Modell zu nutzen könnte natürlich Geld sparen, aber dann müsste das Kind auch groß genug dafür sein, das müsste man wohl ausprobieren.

10

Ich dachte tatsächlich daran gleich ein großes zu kaufen, weil sie an sich groß ist (über der 99. Perzentile, irgendwas knapp unter 90 cm). Allerdings klingt schnell nicht unbedingt gut. ;-)
Fahren könnte sie damit jetzt auf keinen Fall. Sie bekommt auch das Bobby Car noch nicht hin. Aber ich bin gerade so in Geldausgebelaune. #gruebel

Dennoch ist das Laufrad verschoben auf nächstes Jahr Ostern. :-)

14

Okay, wenn euer Kind auch so groß ist, würde ich dann im Frühjahr schauen, ob ihr total günstig ein kleines Rad bekommt (die gibt's ja wie Sand am Meer) oder einfach mal bei einem großen Rad probesitzen.

Bei uns war das geliehene Puky Wutsch das Einstiegsmodell in die Fahrzeugwelt. Da es keine Stange hat, kommt man damit aber nicht weit.

7

Wir haben unserem einjährigen das Puky Ceety zum Geburtstag geschenkt und sind voll zufrieden damit. Wir hatten Glück und haben es günstig gebraucht geschossen, super Teil.

Laufrad haben wir noch von der Großen, auch von Puky. Ohne Handbremse. Ich finde, die brauchen sie nicht am Anfang. Unsere Tochter ist motorisch fit, fährt schon seit einem Jahr Fahrrad (wird bald 4), und trotzdem ist sie „erst“ mit 2 1/2 so richtig Laufrad gefahren. Vorher nur so mit dem Ding zwischen den Beinen gelaufen, ohne zu sitzen oder zu rollen. Ich finde ein Laufrad also frühestens zum 2. Geburtstag sinnvoll.

11

Danke für deine Erfahrungen! :-)

16

Wir hatten das puky ceety s6 kurz nach dem 1 Geburtstag gekauft. War für uns quasi der buggy., fast 3 jahrelang. Zum schieben super, zum selber fahren bis weit über den 3. Geburtstag hinaus zu schwer. Erst als alles runter / umgebaut war konnte unsere selbst alleine treten. Aber vorher super gerne im Leerlauf.

Laufrad gab es bei uns erst kurz nach dem 3. Geburtstag und dann zufällig quasi über den Gartenzaun gebraucht gekauft.
Vorher gab es keins da unsere zu wenig auf Kommandos wie stop usw gehört hat und somit an der Hauptstrasse / teilweise abschusdig einfach zu gefährlich gewesen wäre.
Fahhrad gab's dann zum 4. Geburtstag bzw auch erst fast 2 Monate später da wir es neu und mit Beratung kaufen wollten, das aber im lockdown wieder nicht möglich war.

17

Handbremse am Laufrad super wenns bergab geht aber leider hat das unsere nach über einem jahr irgendwie immer noch nicht richtig verstanden, wies geht. Es wird nach wie vor mehr mit den schuhen statt bremse gebremst.

18

Wir sind so mit ca 1,5 mit einem Globber 5in1 gestartet. Zuerst saß die Kleine nur drauf und wurde geschoben. Bald fuhr sie dann selbst mit den Füßen mit, irgendwann auch ohne Schiebestange. Das Teil ist wegen der 3 Räder weniger kippelig als ein Laufrad. Und später gings dann auch mit dem rollern los.
Wobei wir ab ca 2 oder etwas später ein kleines Puky Laufrad zusätzlich hatten. Und das 3-Rad so mit 2,5 eingezogen ist. Erst dann hat sie überhaupt kapiert, wie das Treten funktioniert.

19

Für 13 Monate empfehle ich dir das puky wutsch. Hat meine mit 12 Monaten bekommen und hat schnell gut geklappt.
Da kann sie schon mal sitzen, anschieben und lenken üben.

Mit ca 2 Jahren dann das erste, kleinste Laufrad. Ohne Bremse. Da sollen sie ja erstmal das Gleichgewicht üben. Wir hatten da das kleinste von puky, gebraucht gekauft.

Dreirad gab es bei uns mit ca 20 Monaten. Da blicken sie in der Regel die Pedale aber noch nicht. Deshalb macht die Feststellfunktion von Pedalen und Lenker in Kombination mit einer Schiebestange auf jeden Fall Sinn.
Wir haben es auch immer wieder als Buggyersatz für kurze Strecken genommen.
Du kannst noch überlegen, ob du eine fussablage sinnvoll findest.
Wir haben auch ein altes puky (Vorgänger vom ceety).
Die Handbremse ist dabei, aber völlig uninteressant. Macht vielleicht erst später Sinn, wenn sie älter ist und schneller fährt? (Jetzt ist sie 3 Jahre)

20

Zu einem Dreirad kann ich nichts sagen, das haben wir nicht.
Mein Sohn ist jetzt 23 Monate alt und hat mit 18 Monaten ein Laufrad von Woom bekommen. Es hat eine Handbremse, die mein Sohn schon ab und zu benutzt. Mit 18 Monaten ist er nur kurz mal ab und zu Radl gefahren. Seit er 21 Monate alt ist, liebt er sein Laufrad und jetzt können wir schon richtige Spaziergänge zusammen machen. Mein Kleiner ist täglich mit dem Laufrad unterwegs. Das Woom ist teuer aber lässt sich sehr gut weiter verkaufen. Für uns war es die richtige Wahl.