Nachbar beschwert sich ständig über krabbelndes Kleinkind

Hallo zusammen,

ich bin neu im Kleinkind Forum (mein Sohn, 1. Kind, ist gerade ein Jahr alt geworden). Wir wohnen seit drei Jahren in einer Maisonettewohnung zur Miete. Die Nachbarn, die rechts neben uns wohnen, leben auf einer Etage, quasi auf unsere unteren Ebene. Ein Ehepaar, ich schätze Ende 50, kinderlos, arbeiten im home office.
Die Wohnungen hier sind überhaupt nicht hellhörig (im Vergleich zu meiner alten Wohnung), man hört auch nachts keine Nachbar. Die Nachbarn links von uns (Ehepaar mit zwei Töchtern ca. zwischen 13-18 Jahre alt) und die Nachbarn unter uns (Paar, Kinder leben nicht mehr zu Hause) haben sich noch nie beschwert, auf Nachfrage hieß es, sie würden nichts hören und das was sie ab und zu mal hören, würde überhaupt nicht stören.

Soo, das waren die Hintergrundinfos. Besagtes Ehepaar klingelt in unregelmäßigen Abständen bei uns und beschwert sich. Es fing damit an, dass mein Sohn beim Wickeln auf dem Wickeltisch, trotz gepolsterter Wickelunterlage, mit den Füßen strampelt- das sei zu laut und müsse sofort aufhören. Gerade eben beschwerte er sich über ein Klopfen, was den ganzen Tag über zu hören sei. Ich sagte ihm, das könne nur sein Krabbeln sein, denn alles andere unterbinde ich, damit die Herrschaften sich nicht gestört fühlen (nehme meinem Sohn sofort Spielzeug weg, wenn er damit gegen die Wand oder die Heizung klopft). Ich fragte ihn nach einer Lösung und betonte, dass wir keinen Stress mit Nachbarn wollen, aber eben auch nicht das Kind festbinden können!
Als Antwort kam nur, dass es ihm egal sei, wie das Geräusch entsteht, es solle aufhören.
Unsere lautstarke Diskussion endete damit, dass der Nachbar drohte, sich bei der Hausverwaltung zu beschweren. Meinetwegen!

Lange Rede, kurzer Sinn: mein Mann und ich wollen wirklich keinen Stress mit diesen Nachbar, aber was bitte kann ich tun? Es liegen schon in jedem Raum Teppiche und Matten rum. Ich unterbinde „unnötigen“ Lärm, aber mein Sohn ist einfach noch zu klein, um ihn zu ermahnen.
Wie würdet ihr an unserer Stelle handeln?

1

Erfahrungsgemäß endet sowas nicht stressfrei.

Wie du sagtest, ihr könnt das Kind nicht festbinden.
Lass ihn sich beschweren, er hat rein gar nichts in der Hand

2

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man ein Kind auf dem Wickeltisch oder beim krabbeln hört. Die Diskussion hatten wir hier oft, deine Nachbarn haben normale Kindesgeräusche anzunehmen, das ist Gesetz. Wenn es läuft und rennt, wird es ja noch lauter sein :)). Und nein, dein Kind in seine Bewegungsfreiheit eingrenzen sollst du nicht, so lange es nicht übermässig laute Sachen wie klopfen gegen Heizkörper macht.

Erklär den Nachbarn, dass sie auch mal Kinder waren und ein lautloses Leben nicht möglich ist. Sie könnten ja in ein paar gute Kopfhörer investieren, wenn sie sich beim arbeiten gestört fühlen :).
Und dann nicht mehr weiter reagieren, auch die Verwaltung wird nichts tun.

Bearbeitet von scharada
3

Oh doch. Als unserer noch krabbelte hörte es sich an wie eine Elefantenherde 😂 selbst wenn er unten krabbelte, habe ich es oben noch gehört.
Auch das Treten auf dem Wickeltisch poltert ordentlich.

Dennoch, gehört zum Leben dazu und ist kein Grund für eine Beschwerde

11

Wenn jemand im Homeoffice arbeite, muss ein Kleinkind nicht unbedingt wie eine Elefantenherde krabbeln. Mit einigen einfachen Kniffen kann man die Geräuschentwicklung ändern, wie Krabbeln auf dem Teppich. Alltagsgesräusche sind hinzunehmen, auch dass ein Kleinkind Geräusche macht oder weint, aber er muss nicht gegen die Wand klopfen oder trampeln u.ä. Da kann man von beiden Seiten sich entgegenkommen.

weitere Kommentare laden
4

Gar nichts kannst du tun, es gibt Leute die sind ohne Worte 🙄 Ich wäre wahrscheinlich sogar bockig und würde mein Kind erst recht nicht mehr davon abhalten, laut zu sein 🤭Soll er sich doch bei der Hausverwaltung beschweren, ein normales Maß an spielenden und tobenden Kindern muss man als Mieter aushalten🤷‍♀️ Da kann er euch gar nix... Und ich würde ihm wohl auch nicht mehr die Türe öffnen

17

Hab auch schon überlegt, ihm nicht mehr aufzumachen :-p

5

Bringt dich wahrscheinlich nicht weiter aber erste Gedanke war eben: schenk deinen Nachbarn ein paar ohropax

Gegen solchen "Kinderlärm" können die mal rein gar nichts ausrichten.

14

Ohropax schenken hab ich auch direkt gedacht! 😄

18

Gute Idee, aber das kommt bestimmt nicht gut an 😄

Bearbeitet von Zahni1012
6

Oh je solche Nachbarn hatte ich auch mal.
Damals waren sie 2 und 3 Jahre.
Zehn Minuten aus der Kita gerade am ausziehen(Jacke Schuhe usw.)
Da klingelt es schon,es hört sich an wie ne elefantenherde bla bla soll einen dicken Teppich hinlegen usw.
Naja man war schon sehr eingeschränkt,hab mich mit den Kindern nur in einem Raum aufgehalten versucht sie leise zu beschäftigen sie bloß nicht durch die Wohnung rennen lassen
Würde ich heute nicht mehr machen man sperrt sich ja selbst ein.

Vielleicht fragen in welchen Raum der Lärm am meisten stört das man da vielleicht Rücksicht nehmen kann aber das ist deine toleranz.

machen kann da keiner was weder die noch ihr auch die Hausverwaltung nicht.und das ist auch gut so.

Liebe grüße.

19

Das ist ja eben das Problem. Wir haben ja zwei Etagen. Der Wickeltisch steht im Kinderzimmer im Obergeschoss und tagsüber halten wir uns fast nur im Untergeschoss -mit den Nachbarn auf einer Ebene, da sie nur ein Stockwerk haben- auf. Sie hören ihn angeblich immer und überall 🤷🏻‍♀️

7

Ich kann sowas ja gar nicht nachvollziehen.
Wenn man keinen Bock auf Nachbarn hat, soll man doch bitte in ein freistehendes Haus ziehen. 🤷🏼‍♀️

Haben wir auch gemacht. Wir hatten dann leider nicht das Geld für das passende 5 Hektar große Grundstück. 🤣

Ich hätte auch keine Lust, dass jemand polterte oder was auch immer. Aber ist doch lächerlich sich deswegen zu beschweren. Ich meine was erwarten sie denn als Lösung ?
Du kannst ja sagen, dass du deinen Sohn die Beschwerde ausgerichtet hast und ihn nun ab und zu beim krabbeln drauf hinweist, dass er leiser krabbeln soll. 🤣

21

Das werde ich tatsächlich beim nächsten mal sagen 🤣

8

dickes fell zulegen ... mehr geht wohl nicht ... ich selbst arbeite auch noch daran

rein gesetzlich müssen nachbarn mit normalem kinderlärm klar kommen, dazu gehört eben auch das aufwachsen, spielen, laufen ... zu normalen zeiten, sprich nicht während der mittags- und nachtruhezeiten, da müssen sich auch eltern von kleinen kindern versuchen dran zu halten

so mein stand

mein kleiner schläft nicht zu den mittagsruhezeiten, ich hoffe immer, dass die unter uns nicht da sind
normalerweise waren die sehr nett und verträglich, junges paar in den 30ern, so gut wie jedes wochenende party, lautes lachen von unten in der wohnung, oder aus dem garten, feiern bis 0 uhr und länger, wir haben nie was gesagt, seis den leuten gegönnt, wirklich gestört hats ja auch nicht

seit der kleine da ist (absolutes schreikind die ersten 4 monate) ziehe die bei uns eine dauerfresse ... jeder im haus hat gratuliert, nur die nicht ... keiner im haus hat sich beschwert weil der kleine geschrien hat.. wir haben ihn zum glück auch immer sehr gut beruhigt bekommen und gegen 22 uhr hat er meist ruhe gefunden und geschlafen, auch nachts hab ich ihn immer schnell beruhigt ... alle die wir gefragt haben, auch die nachbarn über uns meinten, sie hätten ihn nicht gehört ... tja

als minimi dann angefangen hat zu krabbeln wollte er auch immer hüpfen, also haben wir uns so ein hüpfding zugelegt, da sitzt er alle paar tage mal 5 minuten drin ... wir stellen ihn da nicht ab, sondern setzen ihn nur rein, wenn er will und so lange er will, was selten ist und kurz ... als wir das teil gerade 5 minuten zum testen aufgebaut hatten (da war er knappe 7 monate) wurde von unten SOFORT geklopft ... boah was hab ich mich aufgeregt ... es wurde nicht geklingelt oder sonstwas, nein, es wurde geklopft ... dieses typische "ruhe da oben" klopfen das man so kennt ... natürlich hatten wir das teil noch nicht gepolstert, immerhin musste es ja erstmal getestet werden, ob er das überhaupt mag und nicht evtl. zurück geschickt wird ...

natürlich haben wir ihn jetzt auf teppichboden in seinem zimmer, der dämpft es, davor wars auf der puzzlematte im wohnzimmer mit kissen drunter ...

ich hatte so probleme nach dem klopfen, hab mich nicht mal mehr getraut durch die wohnung zu gehen ... dabei muss ich sagen, wenn die über uns sport machen, stepper oder was auch immer (sind totale sportskanonen) dann poltert es auch, klar, aber ich würde NIE auf die idee kommen mich zu beschweren, das ist ja nicht den ganzen tag so und selbst wenn... es sind kinder ... und die unter uns, dieses hippe junge pärchen ... sry, aber wenn die dabei sind kinder zu machen, bzw. zu üben, dann bekommt das auch das ganze haus mit, soll ich da demnächst auch klopfen?

zum ersten advent hatten die unten party, mit feuerschale draußen, unter unserem schlafzimmerfenster, ich hab ernsthaft überlegt da was zu sagen oder mal wegen ruhestörung (ging bis kurz nach 0 uhr nachts) wo anzurufen, aber letztendlich mag ich harmonie und verusche das alles immer noch eher zu ignorieren und zu hoffen, dass da nicht noch mehr kommt, wenn er aktiver wird

22

Oh man 🤦🏻‍♀️! Selbst Partys feiern und sich dann noch beschweren, unglaublich!

9

Ich kann die Nachbarn soweit voll verstehen, dass es extrem nervig ist.
Meine Schwester hat auch ne Familie mit Kleinkind neben sich wohnen. Wenn das Kind normal spielt hört es sich an als donnert ne Horde wilder Elefanten durchs Haus.
Ich werde schon immer verrückt wenn ich mal zu Besuch bin. Wie ich da Homeoffice machen sollte, wüsste ich nicht.
Einziger Unterschied, meine Schwester nimmt es hin, da man gegen kinderlärm nunmal nichts machen kann.
Lass sie also machen, nett lächeln und dir deinen Teil denken. Passieren wird nichts.

24

Verstehen kann ich es auch, ich bin selbst sehr geräuschempfindlich. Mich würde es auch nerven, wenn ich den ganzen Tag zu Hause arbeiten und Kleinkindlärm ertragen müsste, aber ich kann es halt nicht verhindern.

10

Hallo Krabbeln stört? Ich kann ja mal meine 3er combo vorbeibringen. Ein Krabbelkind, 1 kitakind und einmal Grundschule. Die beiden großen gehen hier Zeitweise über Bänke und Tische da wird vom Bett gesprungen und alles so das uns in unserem gottseidank freistehenden Haus die Ohren klingeln.#huepf
Das ist eine schwierige Situation die auch nicht besser wird wenn eure Maus größer wird den es ist auch nicht Kindgerecht sie den ganzen Tag zu stören. Natürlich können sie nicht aus vollem Halse alles zusammenschreien, aber spielen müssen sie auch dürfen. Die Idee mit einem bestimmten Zimmer finde ich noch ganz gut. Ansonsten wird es echt schwierig aber mach dich bitte auch nicht zu verrückt du kannst ja auch nichts dafür das die zuhause arbeiten und nicht im Büro.
Lg

25

Eben, denke das ist der springende Punkt. Die hocken den ganzen Tag zu Hause und müssen arbeiten/ sich konzentrieren, wahrscheinlich nervt da jedes kleine Geräusch. Zumal ich finde, dass es so laut gar nicht sein kann, denn die Wohnung ist überhaupt nicht hellhörig.

36

Und wo haben sie vor Corona gearbeitet ? In einem Schutzraum ? 😂 in büros hört man ja auch Geräusche oder andere Menschen .

Wie gesagt es gibt noise cancelling Kopfhörer zum arbeiten .