Trockener Husten - wer hat Erfahrungen mit Polypen oder Allergie?

Hallo,

Mein Sohn (2) hat seit Wochen Husten. Erst hatte er einen Infekt, aber der ist schon längst ausgeheilt und er war zwischendurch komplett symptomfrei.

Nun hustet er seit über 1 Woche jede Nacht, während jedem Mittagsschlaf und nach dem Aufwachen. Es ist immer ein trockener Husten, richtig anfallsartig. Wir haben es immer wieder beim Kinderarzt kontrollieren lassen, aber die Lunge ist frei und er hört sich auch nicht verschleimt an. Krupp-Husten ist es auch nicht, das hatte er auch schon und das hört sich anders an. Er klingt nachts so, als hätte er Halskratzen und das löst den Husten aus. Richtig trocken einfach.

Unsere Kinderärztin hat uns Bronchicum und Nasentropfen verordnet in der Hoffnung, dass das hilft. Wir sollen bis Montag warten und wenn es nicht besser wird, überweist sie uns an einen HNO. Es könnten wohl auch Polypen sein.

Nun sitze ich hier, das Kind ist dauerhaft gerädert und knatschig weil er natürlich schlecht schläft durch den Husten und Saft und Nasenspray helfen auch nicht wirklich.

Ich habe nun über Polypen und auch Allergie im Kleinkindalter gelesen und bin auch nicht schlauer. Ich selbst habe eine Hausstaub-und Pollenallergie seit ich 5 Jahre alt war und huste nun seit ein paar Tagen auch aufgrund meiner Allergie.
Unsere Kinderärztin schließt eine Allergie eigentlich aus, er sei dafür zu jung. Aber kann es nicht doch sein? Er hat tagsüber eigentlich keine Symptome, aber bei mir ist das Husten und der Juckreiz/das Kribbeln in Ruhe auch wesentlich schlimmer als tagsüber wenn immer Action und Ablenkung ist.
Oder doch Polypen? Aber auch hier treffen nicht alle Symptome zu, einige aber schon. Ähnlich wie beim Thema Allergie.

Ich spiele nun mit dem Gedanken, ihm versuchsweise mal ein Antiallergikum (Saft oder Tropfen in altersgerechter Dosis) zu geben. Ich fühle mich so machtlos und das Kind hustet und hustet. Einen Termin beim Facharzt bekommt man ja auch nicht unbedingt zeitnah und ob wir dann auch direkt eine Diagnose und passende Behandlung bekommen ist ja auch fraglich…das könnte sich ja noch Wochen hinziehen.

Wer hat denn Erfahrungen mit Reizhusten ohne begleitenden Infekt? Oder auch mit Allergie oder Polypen in diesem Alter?
Denkt ihr, ein Versuch mit Antiallergikum könnte einen Versuch wert sein oder lieber lassen?

1

Versuchskaninchen sollte dein Kind nicht sein.

Was ist denn mit Allergie gegen Inhalte von Kissen oder Decke im Bett?
Schimmel in den Wänden?
Feuchtigkeit mal gemessen?
Hausstaub klingt logisch, was ist mir Teppichen?

Ein hno klingt auf jeden Fall schonmal gut. Würde ich dann machen.

3

Wir haben seine Bettwäsche inkl Decke und Kissen schon länger in Benutzung, wird natürlich auch regelmäßig gewaschen. Aber bisher hat er nie im Bett gehustet, wenn nicht gerade ein Infekt vorhanden war.
Teppiche haben wir auch, aber auch die haben bisher nie Probleme gemacht 🤷🏼‍♀️
Wir haben auch kein neues Waschmittel, keine neuen Körperpflege-Produkte oder gar Parfum, Deo, Raumspray o.ä. in Benutzung.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben wir immer im Blick, haben in jedem Zimmer ein Thermometer und Hydrometer stehen. In den Schlafräumen (inkl Kinderzimmer zur Schlafenszeit) sind es ca 17-18 grad und meist ca 50% Luftfeuchtigkeit. Schimmel haben wir nirgends.

2

Polypen ist eine ungenaue Bezeichnung, was genau soll damit gemeint sein? Vergrösserte Rachenmandeln geben jedenfalls keinen Husten, sondern schnarchen, erschwerte Nasenatmung, Mittelohrentzündungen.

Hast du mal Zwiebeltee oder Zwiebelsyrup probiert? Mal googlen, ist ein super Schleimlöser. Inhalieren mit NaCl. Abwarten, bald wird es Frühling und es könnte besser werden.

Gegen HNO oder andere Abklärungen spricht natürlich nichts, aber es ist in diesem Winter nicht unüblich, dass Kinder wochenlang husten.

4

Tja, das frag ich mich auch, was unsere Kinderärztin mit „Polypen“ meinte. Eigentlich könnte es ja nur sein, dass sie vergrößert sind im Nasenbereich, aber Polypen (also dieses Gewebe im Nasen-/Rachenraum) haben ja alle Kinder erstmal 🤷🏼‍♀️

Zwiebelsaft, Thymian-Myrte-Balsam, verschiedene Hustensäfte von pflanzlich bis „Chemiekeule“ ausprobiert. Tee mag mein Sohn nicht und inhalieren lehnt er unter Gebrüll ab, egal was ich an Ablenkung biete.