Ab wann mit Puppen spielen?

Hallo,
unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und mag seine Puppe ganz gerne, das heißt er zieht sie aus und stillt sie, abends legen wir sie immer zusammen ins Bett und sie bekommt einen Kuss.

Wir haben uns jetzt gefragt, ob es sich schon lohnt, weiteres "Zubehör" zu kaufen, oder ob es dafür doch noch zu früh ist. Ab welchem Alter haben eure Kinder denn mit Puppen gespielt? Und was war dabei für sie interessant und würde gerne genutzt?

Schon Mal vielen Dank

1

Ich finde es mit 19 Monaten sehr früh.

Ich würde auf mein Kind hören. Beobachte, wie er spielt und was ihm dabei wichtig ist, entsprechend ergänzt Du. Unsere Große ist 6, sie ist nie richtig mit Puppen warm geworden und spielt eher selten mit einer. Unsere Kleine ist fast 21 Monate alt und hat eine Puppe in ihrem Bett sitzen. Sie muss abends ihre Mütze aufsetzen und den Schnuller haben, mehr noch nicht. Entsprechend machen wir auch noch nicht mehr. Ihr Interesse liegt gerade bei Bauklötzen und Steckpuzzlen. Also bekommt sie das.

Richte Dich nach Deinem Kind. Wenn er viel an und auszieht, könnte man mal etwas Kleidung dazu kaufen. Vielleicht ein eigenes Puppenbett, wenn er sie immer ins Bett bringt. Aber in dem Alter würde ich es nicht übertreiben.

3

Danke für deine Erfahrung! Ja, mir kommt es auch früh vor, uns ist nun aber aufgefallen, dass er - als wir übers Wochenende weg waren - im Kids Club des Hotels auch gleich zur Puppe gelaufen ist, sie vom Kinderwagen aufs Töpfchen gesetzt hat und wieder zurück, und sie insgesamt sehr interessant fand. Vielleicht nehmen wir auch einfach erst mal ein paar Dinge, die wir eh haben - Löffel und Schüssel und ein Becher zum Beispiel - und gucken, ob er das annimmt und ein bisschen Alltagssachen nachspielen will.

2

Ich finde deine Frage ungewöhnlich, denn dein Sohn spielt ja schon mit der Puppe und dem Zubehör, es ihr habt.

Mein Kind hat mit 20 Monaten begonnen Betten zu bauen, sodass wir ein Puppenbett gekauft haben. Den Buggy gab es bei einem Kind mit 18 Monaten und beim anderen mit 12 Monaten. Mein zweites Kind fängt jetzt, mit 18 Monaten, an die Windeln der Puppe zu wechseln.
Wir haben einen Wickeltisch, der gleichzeitig auch ein Kleiderschrank ist. Beliebt ist neben dem Buggy und den Betten auch die Puppentrage und natürlich diverse Kleidungsstücke (Schlafsack!).

Sie spielen beide alltägliche Situationen nach und bis auf den Buggy und die Trage hätten wir alles mit Gegenständen, die wir ohnehin da haben, machen können.

Bearbeitet von Ella75
4

Danke für deine Antwort, dann haben deine Kinder ja in ähnlichem Alter begonnen, Situationen nachzuspielen. Die Frage kommt daher, dass unser Sohn ja nur die Sachen nutzen kann, die wir haben - unsere Puppe hat z.B. kein Fläschchen, auch keine Windeln oder Trage - und da hab ich mich gefragt, ob sich sowas in dem Alter schon lohnen könnte. Genau weiß man es natürlich erst, wenn man es dann da hat, und da sind natürlich alle Kinder unterschiedlich.

Ist aber eine gute Idee, ihm mal mehr Gegenstände zur Verfügung zu stellen, die wir eh da haben - Besteck, Schüssel, Becher, vielleicht auch ne Zahnbürste oder so - und mal sehen ob er das annimmt :)

5

Bei uns sind diese Sachen zur freien Verfügung, vielleicht ist es uns daher eher aufgefallen, dass es aktuell geworden ist? Im Vergleich zu anderen scheinen sie in der Tat etwas früher dran zu sein (gerade meine jüngere Tochter), aber sie sind beide auch absolute Puppenmütter, während andere Kinder andere Vorlieben haben.

Wir haben zwar die Original-Windeln von Baby Born, aber am liebsten werden die normalen Windeln der Kinder genutzt. Gut passen aber auch die Preemie-Windeln. 😉 die Puppenwindeln verlieren immer die Klebekraft und sitzen sehr eng, ehrend die Pampers wirklich oft genutzt werden können.

weitere Kommentare laden