Gespräche mit 2,5 jährigem Kind

Mich würde interessieren, wie gut eure Kinder etwas von ihrem Tag erzählen können. Ich versuche meinem Kind abends von seinem Tag zu erzählen aber das interessiert ihn nicht, er ist auf etwas anderes fokussiert. Generell sind "Gespräche" schwierig bzw. Antworten auf Fragen und gerade jetzt als sein kleiner Bruder schon besser antworten kann als der Große, wollte ich Mal fragen wie das bei euch ist.
Ein paar Beispiele:

Mama: wie war es in der Kita?
Kind: Kita ist aus.
Mama: habt ihr was gespielt?
Kind: nicht gespielt. Gemalt.
Mama: du hast gemalt. Was hast du denn gemalt?
Kind: blau. Ja. Blau gemalt. Blaue Marmelade. Ich will blaue Marmelade essen. Mhh lecker

Oder:

Kind: ich brauche Hilfe
Mama: du brauchst Hilfe?
Kind: Nein, keine Hilfe
Mama: du willst keine Hilfe?
Kind: die Feuerwehr
Mama: die Feuerwehr soll dir helfen?
Kind: die Feuerwehr, ja. Die Feuerwehr macht Tatütata.

Oder beim lesen von Büchern:
Kind 2,5: ohh ein Affe! Ein Affe!
Mama: ja, der Affe klettert am Baum. Hast du schon Mal ein Affe gesehen?
Kind 2,5: ja
Mama: und wo? (Erwartung im Zoo)
Kind 2,5: ja
Mama: hast du schon Mal einen Affen gesehen? (Zu anderem Kind)
Kind 1,5: Kiste (wir haben eine Kiste mit Plastik Tieren)

Freue mich auf Antworten

1

Nicht jedes Kind erzählt gerne.

Wir haben zwar zwei Quasselstrippen Zuhause ,😅 aber ich höre oft von Freundinnen dass ihre Kinder selten was vom tag erzählen wiollen.

Verstehe ich das aber richtig bei euch: der kleine spricht mehr (oder besser) als der 2.5j grosse? 🤔

Jedenfalls … ist mein kleiner ist bald 3. mit 2.5 j konnte man mit ihm schon ganz normale Gespräche fühen. Er erzählt auch sehr gerne und viel. Aber wie gesagt , dass macht nicht jedes Kind gerne.

Vielleicht erwartest du gerade etwas viel von ihm? Soll überhaupt kein Vorwurf sein ☺️

4

Also mein Eindruck ist, dass der kleine besser auf Fragen antwortet und aktiver zuhört als der Große. Und er kann mit seinem beschränktem Wortschatz und seinen 1 Wort Sätzen manchmal besser antworten als der Große 🙈

Dass Kinder unterschiedlich schnell die Sprache lernen, ist mir ja bewusst. Trotzdem dachte ich, dass er damit auch "Gespräche" lernt.

2

Das klingt doch nach super guten Gesprächen für 2,5 Jahre.
Warum sollte er sich den für Gespräche über seinen Tag interessieren? Er war doch dabei und hat das alles miterlebt. Kinder leben viel mehr im hier und jetzt. Da interessiert es nicht mehr was morgens war.

Unsere Tochter ist übrigens 4 Jahre und bis vor einer Woche hat sie NIE etwas aus dem Kindergarten erzählt. Wenn wir sie nicht jeden Morgen hinbringen und nachmittags wieder abholen würden, wüssten wir nicht mal, dass sie da war.
Sie wird auch ständig von Kindern eingeladen, deren Namen wir noch nie gehört haben. Auf mehrfache Nachfrage wer das denn ist, kommt dann irgendwann mal, dass sie doch jeden Tag zusammen spielen und der Tonfall sagt eindeutiger, dass wir das doch wissen müssten 😂

Nicht alle Kinder wollen ihren Tag Revue passieren lassen. Akzeptiere es und warte einfach noch ein paar Jahre. Das kommt schon noch.

8

Bestimmt hast du damit Recht. In den Ratgebern heißt es oft, man soll mit den Kindern über den Tag sprechen. Es scheint ihm aber nicht zu interessieren. Seine Gedanken sind oft sprunghaft, egal bei welchem Gespräch.

9

In Ratgebern steht jede Menge. Für manche Kinder paßt es, für andere eben nicht.
Auch Kinder haben unterschiedliche Interessen und das wichtigste ist sie so anzunehmen wie sie sind.

3

Ich bin von eurer Unterhaltung sehr beeindruckt. Mein Kind antwortet auf alles mit ja, außer es will etwas partout nicht. Dazwischen mischen sich: wauwau, Hasi, ga und ganz viel Mama. Das war's. Ich wäre sehr froh, wenn unsere Unterhaltung diesen stand hätte. Darüber hinaus finde ich es etwas befremdlich, eine Unterhaltung mit einem 2,5 jährigen auf das Niveau eines deutlich älteren Kindes heben zu wollen. Ich denke die größte Challenge ist, die eigenen Erwartungen nicht zu hoch zu stecken. Da schließe ich mich selbst mit ein.

6

Also wahrscheinlich erwarte ich wirklich zu viel, dazu tendiere ich bestimmt vom Typ her. Deshalb frage ich ja hier Mal nach, wie das bei anderen so ist. Da ich kein älteres Kind habe, weiß ich nicht was ich so erwarten kann. Wörter und Grammatik hätte er ja 😅
Danke für deine Rückmeldung. Das beruhigt mich sehr. Gerade weil der jüngere gut antwortet, frage ich mich was "normal" ist

5

Nicht jedes Kind erzählt gerne oder spricht mit 2,5j schon viel.

Ich kann dir nur von einem Gespräch zwischen meiner Cousine und ihrer da fast 2,5-jährigen erzählen:

Die Kleine will ihrer Mama aus einem Buch vorlesen.
Sie sitzen also da und die kleine blättert, blättert, blättert.
C: "Liest du mir jetzt endlich was vor?"
T: "Ich les doch vor!"
C: "Wie du liest vor? Aber ich höre nichts"
T: "Aber ich les doch vor!" *frustriert*
C: "Aber ich höre nichts!"
T: "Ich les doch vor!"
C: "Liest du in deinem Kopf? Ich höre nämlich nichts..."

Da war das Video zuende aber scheinbar war das nen 'ja' XD

Dein Kind macht halt Assoziationen, ich finde es eigentlich super. Vielleicht meinte er mit Hilfe: "Krankenwagen", aber ihm ist das Wort nicht eingefallen, also fing er mit 'Hilfe' an, aber da du es nicht verstanden hast, hat er das nächste gewählt was näher dran kam.

Das mit dem Affen finde ich auch gar nicht falsch, wieso sollte die Kiste mit Plastikteilen falsch sein, wenns darum geht, dass er einen affen schonmal gesehen hat, wenn er da nen Affen drin hat?

7

Danke für die Rückmeldung. Wie goldig das Gespräch!

Das Gespräch mit der Feuerwehr und Krankenwagen habe ich noch gar nicht so gesehen. Das hilft mir.

Ja, die Antwort Kiste war ja toll. Aber die Antwort war von seinem jüngeren Bruder 😜 wieso schafft der große nur ein ja? Macht mir schon Sorgen 😔

10

Ach, das hatte ich irgendwie übersehen, dass es der jüngere gesagt hat. Ich würde mir dennoch keinen Kopf machen. Manche Kinder verstehen halt so 'dumme Fragen' nicht, weil sie ja die Antwort genau kennen und sicher sind, dass es auch die andere Person kennt.

Mein Kleiner z.B. ist auch 1,5 und kann nur 'nein'
Aber z.B. gestern hatten wir ein tolles suchspiel:
Gestern suchen wir und ich so Sachen aus Büchern.
Er hat also nen Buch vor sich, da sind auf der einen Seite verschiedene Gegenstände wie 'Bär', 'Pullover', 'Hausschuhe' und auf der anderen ein Bild wo ein Bär da die teile trägt.
Ich: "Sohn, wo sind die Hausschuhe?"
Sohn legt das Buch weg, nimmt ein anderes suchbuch, blättert, blättert und zeigt dann auf 'Handschuhe'

Natürlich war 'Handschuh' und 'Hausschuh' was anderes, aber es ist doch ähnlich genug und ich war soooo begeistert, dass er dieses: "Ich muss nicht wissen was es ist, nur wo ich es finden kann" schon so früh einfach kann XD

weiteren Kommentar laden
11

Abends von der Kita erzählen wäre hier wiederholen und nachplappern was gerade gefragt wurde. Nach der Kita läuft das aber in etwa so:

Mama: wie war es heute in der Kita?
Kind: gut
Mama: was hast du denn gespielt?
Kind: Autos! Mit xy!
Mama: hat das Spaß gemacht?
Kind: ja! Aber yz ruft immer gaaanz laut.
Mama: ganz laut? Was ruft er denn?
Kind: er ruft „yz!“ „yz!“

Manchmal kann er auch erzählen was an dem Tag besonders war oder was es zu essen gab. Etwa 25% der Antworten sind nicht real sondern stammen aus Büchern oder Hörgeschichten. Weitere 10% passen nicht zur Frage. Der Rest funktioniert.
Niedlich wird es wenn er dann zurück fragt wie es auf der Arbeit war.

13

Mama: wie wars im Kindergarten?
Kind: Papa holt ab.
Mama: der Papa hat dich abgeholt?
Kind: ja
Mama: und was habt ihr im Kindergarten gemacht?
Kind: Garten spielt. Ball spielt. Dion spielt.
Mama: du hast mit dion im Garten Ball gespielt? Das ist ja schön.
Kind: nein Garten kalt.

Kind ist 2,5 Jahre und es ist jeden Tag das selbe.
Seit neuesten ist alles Wolf, weil grad märchenwoche ist🥰
Mit Wolf spielt, Wolf schläft, Wolf wach...

14

Ich finde das klingt nicht besorgniserregend für einen so jungen Kerl. Meiner ist 5 und hasst es meistens mir von seinem Tag zu erzählen. Ich muss ihm alles aus der Nase ziehen sonst würde er mich immer mit „gut“ abspeisen. Manchmal reagiert er richtig genervt und sagt mir das er keine Lust hat mir das jetzt zu erzählen. Und wenn sein Papa abends dann nochmal fragt bekommt der auch mal ein „das Hannover sich schon Mama erzählt!“ an den Kopf. Ich denke viele Kinder haben halt keine Lust dazu wie schon viele geschrieben haben. Da können die Ratgeber noch so viele Rarschläge geben… Ich probiere trotzdem täglich weiter 😂. Die Unterhaltung mit dem Hilfe fand ich auch recht verständlich. Die kleinen denken einfach anders als wir und können noch nicht so mit Wörtern umgehen. Mit „ich brauche Hilfe“ meinte er evtl die Feuerwehr hilft wenn jemand Hilfe braucht. Dann kommt sie mit tatütata.

15

Huhu 🤗

Klingt doch aber nach einem guten Gespräch und er ist in der Lage viele Parallelen zu ziehen, wenn Begrifflichkeiten auftauchen.
Finde das super.

Meiner ist 2 Jahre und 2 Monate alt und weigert sich zu sprechen.

Er kann Belle, denn er liebt die Disneyprinzessin. Und Sky von Paw Patrol.

Heute hat er versehentlich Oma gesagt. Alles wurde versucht, dass er es wiederholt.
Aber es sagt dann immer nur nein. 🤣

Er schweigt zu jeder Frage. Wenn ich ihn frage, was es zum Mittagessen in der Kita hab (Nudeln, Reis, Kartoffel, Couscous - ich zähle extra alle Beilagen auf, damit er mal nein sagt), sagt er zu allem ja. Wenn man fragt, ob er einen veralbert, sagt er auch eiskalt ja.

Aber ich freue mich immer, dass er so ehrlich ist. 🙈

Fühl dich gut, dein Kind spricht mit dir. 😂
Alles andere kommt schon noch.

Liebe Grüße ❤️

Bearbeitet von Carry91
16

Meine Tochter ist 4
Beim nachhause laufen läuft unser Gespräch immer so:

Wie war’s im kindi?
Okay
Was hast du schönes gespielt?
Nix
Was gabs zu essen? (Ich hole sie direkt danach)
Weiß ich nicht mehr 😂😂😂😂😂
Man sieht sie erzählt nicht gerne.
Meist fällt ihr dann aber irgendwann im laufe des Mittags was total wichtiges ein und erzählt dann einen halben Roman aber wehe ich frage sie was 😂