neue Couch mit Katzen

Hallo, liebe Tierfreunde!
Wir brauchen eine neue Couch und nun bringt uns die Frage nach dem richtigen Bezug an unsere Grenzen, da wir zwei Kater haben. Sie sind zwar Freigänger und haben zusätzlich im Wohnzimmer einen großen Kratzbaum, welchen sie auch nutzen, kommen aber trotzdem oft von draußen rein und hängen sich an diverse Möbelstücke.

Habt ihr Erfahrung mit dem Couchbezug, der am unempfindlichsten Katzenkrallen gegenüber ist?
Vielen Dank für Eure Bemühungen,
Minitouch

1

Hallo minitpuch,

Ich habe mein lebenlang Katzen und kann dir nur aus erfahrungen empfehlen, keine Möbel mit Leder oder lederoptik zu holen, denn diese Möbel werden von den Katzen als kratz Baum benutzt :D
Wir haben extra eine Couch gekauft die keine Lederoptik hat, das war auch gar nicht so einfach. Wir haben ein Esstisch mit zwei Bänken (holz), da wir auch früher die Erfahrung mit unseren lederoptik Stühlen hatten.;)

3

Danke!
Ja, Lederoptik/Leder fällt bei uns auch schon mal raus. Und grober Webstoff auch... Wahrscheinlich wird wohl Microfaser das Beste sein, od?

Lg

2
Thumbnail

Wir haben uns nach langem Hin und Her für einen speziellen Mikrofaserbezug entschieden: Er hat eine besondere Struktur (die sieht man auch im Bild) durch die er sehr strapazierfähig wird. Wir haben das Musterstück im Möbelhaus aufs übelste mit Schlüsseln und ähnlichem malträtiert, bevor wir uns dafür entschieden. Das Sofa haben wir jetzt seit 3 Jahren und bisher sind keinerlei Katzenspuren daran erkennbar. Obendrein haften die Katzenhaare nicht so stark auf dem Material und "Kinderspuren" lassen sich problemlos mit einem feuchten Tuch entfernen. Bisher kann ich den Bezug also nur wärmstens empfehlen. War allerdings nicht so günstig wie "normale" MIkrofaserbezüge, sondern hat letztlich fast so viel gekostet, wie ein Echtlederbezug. Einfach mal im Möbelhaus nachfragen und direkt sagen, dass ihr zerstörungswütige Katzen habt (ruhig bissi übertreiben ;-)), dann können die einem eigentlich gut weiterhelfen!

4

Hallo und vielen Dank für das Foto!
Wir haben auch viel an den Stoffproben im Möbelhaus herumgekratzt um sie zu testenn#schein
Microfaser hat dabei am besten abgeschnitten. Das es da noch besonders robusten gibt, hat uns dort keiner verraten. Ein Verkäufer meinte, wir sollen Teebaumöl draufträufeln, dann gehen die Katzen nicht drauf - aber wir wollen doch weiterhin mit ihnen auf der Couch kuscheln #klatsch
Weißt du vllt noch den speziellen Namen deines Stoffes?
Vielen Dank und lg
minitouch

5

Nee, tut mir leid, Namen hab ich mir nicht gemerkt. Von der Art her ist die Mikrofaser aber eher lederartig aufgebaut - wenn du ein bisschen in den ausliegenden Mustern kuckst, wirst dus bestimmt finden.

Und mach dir nix draus: Ich glaub, der Verkäufer fand uns damals auch etwas seltsam, als ich unters Sofa geklettert bin, um zu kontrollieren, ob der Unterboden den Krallen meiner Mieze standhält, nachdem sie das alte Sofa von unten aufgemacht hatte... #rofl

6

Ledersofa

Bin total zufrieden damit.
10 Jahre alt, kaum Katzenspuren

Die alten Katzen haben das Leder gemieden und die jetztigen schlafen auf dem Sofa, toben darauf,

7

Echt? Wir hatten Leder gleich von der Liste gestrichen, weil ich schon von mehreren gesagt bekommen habe, dass das gar nicht geht mit Katzen...
Vielen Dank für deine Antwort
Minitouch

8

Wir haben auch Ledersofa mit Hund und Katz.
Da deine Katzen Freigänger sind,müsste das Kratzproblem doch eigentlich gering sein ? Wir hatten immer Katzen, die rausgingen und dort an Bäumen kratzten. Die haben noch nie im Haus irgendwas angerührt.

Vor 2 Jahren hatten wir noch ein Stoffsofa … Das sah aus …..10 000 Haare (wobei hier eher der Hund hier das Problem ist ),die sich festgehakt hatten und quasi nicht mehr entfernbar waren.
Nun mit Ledersofa: nebelfeuchter Lappen und alle Haare weg.
ich möchte es nicht mehr missen.

weitere Kommentare laden
11

Wir haben eine hellcremefarbene Couch mit Microfaserbezug (Alcatex oder so) - da richtet keine Katzenkralle etwas aus. Wirklich prima.

LG
Merline