Unsere Gastherme fällt bei Sturm häufig aus...

Hallo,

geht es euch auch so, dass die Therme bei Sturm den Dienst quittiert? Bei uns leuchtet dann auf einmal die rote Störungsleuchte und nichts geht mehr... Klar, wenn wir sie wieder anschalten, läuft sie wieder - aber ärgerlich ist es trotzdem (wenn wir z.B. baden wollen und kein heißes Wasser kommt oder wir ein paar Tage weg sind und in eine ausgekühlte Wohnung zurückkommen).

Wir hatten schon diverse Monteure hier und ich glaube inzwischen ist das Ding von innen so sauber geputzt wie kaum eine andere Therme und die meisten Teile (Brenner etc.) sind wohl auch neu.

Liegt es daran, dass wir fast ganz oben wohnen und dadurch der Wind uns quasi die Flamme auspustet?

Können wir vielleicht irgendwas tun, damit das aufhört?

Danke für eure Tipps!

LG Berna

1

habt ihr schonmal an euren aussenfühler gedacht? - vielleicht wackelt der bei sturm oder verursacht dadurch n kurzen? -- habt ihr auf dem kamin eine abdeckung?

das währen wohl die nächsten Fragen, wenn an der Therme direkt selbst nix ist ...

(unsere erreicht immer die kesseltemp. nicht, wenn es draussen kälter als minus5 Grad hat -- deswegen holen wir mal nächste woche den monteuer)

lg
tanja

2

Oh - vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass wir in einem Mehrfamilienhaus (Altbau, 1950) wohnen. Dementsprechend kommt ich nicht bei uns aufs Dach - aber das wäre zumindest ein Hinweis, den ich an die Wohnungsgesellschaft weitergeben könnte... An Außenfühler habe ich nicht gedacht - ich wusste ja nichtmal, dass es sowas gibt... #schwitz

Eine Abdeckung sollte schon auf dem Kamin sein - allerding scheint irgendwas zu wackeln, da es bei Sturm immer quietscht und scheppert... Das haben wir zwar schon einem Monteur gesagt, aber vielleicht sollten wir es nochmal ansprechen...

Danke für deine Antwort!

LG Berna

3

Hallo !

ganz einfach !
ihr oben auf den Schornstein so ein Hütchen vom Schornsteinfeger drauf setzen lassen !
damit beim Sturm der Wind die Flamme nicht auspusten kann !
hatte bei uns 2 Mieter das Problem !

mache einen Termin mit dem Schorni !!!

LG
Beate

5

Okay, das werden wir tun - aber erstmal schauen, was die Wohnungsgesellschaft sagt...

Danke für deine Antwort!

LG Berna

11

wenn du zur Miete wohnst
muss sich dein Vermieter drumkümmern !
er muss , weil dieser Zustand nicht hinnehmbar für dich ist !!!

4

Das hatten wir auch in unserer letzten Wohnung.
Allerdings meinten da die Thermenmenschen, das wäre eine Sicherheitsoption. Wind drückt von oben, Abluft kommt nicht raus - Therme aus. Und machen könne man da gar nix, ausser einem Schornsteinumbau. Wir haben es hin genommen und bei Sturm nur noch geduscht wenn jemand da war, der bei Gebrüll aus dem Badezimmer die Therme wieder einschalten konnte ;).

Aber wie Du schon schriebst: Wenn man im Winter ein paar Tage nicht da ist, ist es echt saudoof.

Grüsse
BiDi

6

Hallo,

ich fürchte, den Schornstein werden sie wegen uns nicht extra umbauen... Es gab ja schon ein paar Tipps. Die werde ich erstmal beherzigen und wenn alles nicht hilft, werden wir auch versuchen, uns mit der Situation zu arrangieren - ist ja schließlich nicht immer Sturm... ;-)

LG Berna

7

Dann rufe den Schornsteinfeger selbst an und schildere ihm das Problem. Wenn der Schornstein nicht den Vorschriften entspricht ist da ruckzuck die Ka... am dampfen.

LG

weiteren Kommentar laden
9

Das liegt nicht an der Therme. Das liegt an dem Rohr. Der Wind geht durch den Schornstein und drückt ins Rohr rein. Dadurch denkt die Therme es ist was nicht in Ordnung und macht einen auf Störung, weil der Wind die "Abgase" zurück zur Therme drückt. Die Therme schützt durch die Abschaltung also nur davor, dass die Abgase zurückgedrückt werden auf Dauer und ihr euch in der Wohnung dadurch vergiftet. Wir hatten das auch. Bei uns wurde das Rohr anders verlegt und seitdem klappt alles. Es wurde das alte Loch in der Wand wo das Rohr reinging zugemacht und ein neues Loch reingemacht und das Rohr wurde höher verlegt.
Sollte es mit dem neuen Rohr nicht klappen muss beim Schornstein was geändert werden, wurde uns gesagt.

10

Danke für deine Antwort. Das werde ich morgen mal bei der Wohnungsgesellschaft anbringen... Ich habe mir ja schon gedacht, dass es vielleicht am Rohr (oder einer dazugehörigen Klappe) liegt, aber bislang hat man da wenig drauf gehört... Aber wenn ich jetzt so detailliert daherkommen kann, werden sie wohl nochmal den Schornsteinfeger vorbeischicken.

LG Berna