Neue Waschmaschine - so geht das nicht, da steigen mir die Nachbarn...

Hallo,

vorhin wurde meine neue Waschmaschine geliefert. #freu

Nach dem ersten Testlauf muss ich nun leider sagen - so geht das nicht. Die Nachbarn lynchen mich, wenn ich mich das nächste mal vor die Tür traue. #zitter

Wir bewohnen 1/4 Zechenhaus zur Miete. Aufteilung ist wie folgt:
EG: Kleiner eigener Hausflur mit Treppenaufgang zum 1.OG
1.OG: Wohnzimmer, Küche, Gäste WC, 1 Schlafraum, Treppe zum DG
DG: Badezimmer, großer Nischenbereich, 1 Schlafraum

Die alte Waschmaschine stand in unserem Kellerraum. Der Keller ist, nunja ... nicht der modernste. Ich bezeichne solche Keller gerne als "Rübenkeller". Es ist halbwegs trocken da unten, man kann (auf Holzpaletten) schon diverses Zeug lagern, aber für eine nagelneue Waschmaschine ist das definitiv nicht die richtige Umgebung. #gruebel

Wie auch immer - der Waschmaschinenanschluss ist oben im Badezimmer und die Nutzung einer WaMa lt. Mietvertrag erlaubt.

Das Problem ist nun aber, dass die 1400 Umdrehungen beim Schleudern das ganze Bad in Schwingungen versetzt - einfach ALLES Vibriert.
Im 1.OG in der Küche höre ich die Maschine schleudern und auch da: Vibrationen.
Im Wohnzimmer im 1.OG geht es - sowohl Geräusche, als auch Vibrationen.

Nun hab ich Angst, dass ich die Nachbarn mit jeder Waschladung extrem belästige.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich das ein bisschen eindämmen kann?
Muss ich darauf überhaupt Rücksicht nehmen, solange ich nicht zu den üblichen Ruhezeiten wasche?

Bitte helft mir - ich möchte das schicke neue Teil nicht in den ollen Keller verbannen müssen. :-(

chaos

1

Muss ich darauf überhaupt Rücksicht nehmen, solange ich nicht zu den üblichen Ruhezeiten wasche?

--> Ach Gott - ich meinte natürlich, solange ich zu den üblichen Ruhezeiten NICHT wasche.

#klatsch

2

Im Baumarkt gibt es Unterlagen, die die Vibrationen von Waschmaschinen dämpfen. Lass dich dort beraten.

LG, H.H.

3

Hallo

keine Ahnung ob es hilft - aber es gibt so dicke Matten im Baumarkt - hartgepresstes Irgendetwas - 5 cm dick -
wir haben die unter unserem Trampolin ( in der Wohnung ) und dann hört man das springen nicht mehr

das könnte schon helfen, denn das laute ist ja oft auch weil sich die Waschmaschine mit bewegt

Grüße Silly

4

Kauf dir im Baumarkt für 10 Euro diese Gummimatte (liegt bei den Sanitärsachen) und schon ist das Problem eingedämmt. Wenn du dann noch zu den normalen Zeiten wäscht, kann dir keiner was. Achte auch darauf, das die Füße richtig eingestellt sind (gleichmäßig hoch), dann dürfte sie auch nicht mehr "laufen".

http://www.amazon.de/Antivibration-Schutzmatte-Gummigranulat-60x60x1cm-Anwendungsbereiche/dp/B002KXDH4Q/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1311592854&sr=8-2

5

hallo

die sicherung wurde aber schon entfernt oder??;-)

lg danny

7

du lachst, aber mir ist das tatsächlcih passiert...
die neue waschmashcine war unglaublich laut, vibrierte wie blödeund wanderte beim schleudern durchs badezimmer.

ich habe dann völlig verzweifelt meinen fruend angerufen, der lacht mich heute noch aus.

naja, hatte noch nie vorher ne neue waschmaschine und wieder was gelernt;)

8

Die Transportsicherung haben die beiden netten Jungs, die die WaMa geliefert haben, direkt entfernt.

6

Huhu,

erstmal...tieeeef durchatmen.

Dann kontrollieren ob alle Transportsicherungen ab sind und die Wasserwaage zu rate ziehen...das Ding MUSS grade stehen.

Erst wenn das alles geklärt ist und die Waschmaschine wirklich, wirklich grade steht, nochmal einen Testlauf machen. Schwingts dann noch arg, würde ich mal in den Baumarkt fahren, da gibts normalerweise so "unterleger" die die Schwingungen ein wenig verschlucken ( ich weiß grad nicht wie die heißen.

lg

Andrea

9

Mein Mann hat sie angeschlossen und sofort ausgerichtet. Mit Wasserwaage und so. Der Boden in unserem Bad ist extrem schief, darum war das bitter nötig.

Und trotzdem ...

Ich glaube auch nicht, dass es an der Maschine liegt.
Es ist wohl eher der bauliche Zustand unserer Wohnung. Diese Zechenhäuser sind URALT und der Boden ist wohl ein ebenso alter Holzboden (+ Fliesen).
Das ist halt alles nicht so gründlich gemacht und geämmt hier. Die Wohnungen sind extrem hellhörig.

Ich frage mich halt nur, wie das in den anderen (baugleichen) Häusern hier in der Strasse aussieht. Die müssen ja auch irgendwie waschen.

Ich hab eben auch ein bisschen Angst vor rissigen Fliesen usw. und davor, dass ich dafür aufkommen muss, wenn es einen derartigen Schaden gibt. #gruebel

12

*g* Zechenhäuser kenn ich, ich bin in einem aufgewachsen und ziehe nächstes Jahr wieder dorthin ( allerdings wird kernsaniert und die Decken auch erneuert).

Ja so ein Holzboden schwingt natürlich schneller mal, das stimmt. Da würde ich mal im Baumarkt fragen.

10

Hallo,

was passiert denn, wenn Du nicht 1400 Umdrehungen, sondern nur 1000 nimmst?

Ich z.B. benutze die höchste Umdrehungszahl praktisch nie. Stelle die Maschine immer runter.

Cinderella

11

Ich hab keine Ahnung, was dann passiert - aber ich werde das testen.
Meine alte Maschine hatte nur 800 Umdrehungen - und das hat auch gereicht. Versuch macht kluch - oder so ähnlich. :-p

Ich werd´s probieren.

Mein Mann bringt heute Abend auf jeden Fall so eine Matte mit und dann sehen wir weiter.

Danke an euch alle!!!!

lg
chaos

13

Eine neue Waschmaschine dürfte aber normal nicht so laut sein.Wie schon geschrieben: Transportsicherung abmachen bzw kontrollieren und mit einer Wasserwaage einstellen.Ich würde eine so laute Maschine sicher reklamieren:-(