Küchenübernahme Vormieter/ fairer Preis

Hallo Zusammen! Würde mich über ein paar Meinungen freuen.

Wir haben den Zuschlag für eine tolle Wohnung bekommen, sehr neu aus 2015- entspricht unserer Traumwohnung, was uns sehr freut.

Die Vormieter haben vor ca 1-1,5 Jahren eine Küche gekauft- sie ist im großen Wohnzimmer integriert- und zwar eine Küchenzeile, etwa 2,60 m breit. Folgendes wird zum Kauf angeboten- die Zeile mit besonders angefertigter Arbeitsplatte und Rückwand, farblich passend zu den Bodenplatten. Sie enthält einen Herd und Spülmaschine (keine besondere Marke) einige Oberschränke und Unterschränke und eine Aussparung für die Waschmaschine (geht raus/ haben wir aber selbsr auch bereits) Daneben steht ein Retrokühlschrank (gesondert), der ebenfalls raus geht. Müssten wir neu anschaffen.

Weiterhin haben die Vormieter einen etwas höheren Tisch (Mischung aus Esstisch und Bar) dazu aufgestellt in gleicher Farbe/ Material wie die Arbeitsplatte, der gleichzeitig noch einige große Schubladen für Geschirr und Besteck enthält. Dazu zwei hohe Stühle. Mehr Platz ist leider kaum, eben aufgrund des integrierten Schubladenblocks.

Max. 3 Leute können bequem dran sitzen.

Neupreis war 3800 Eur, wobei ich gerade nicht weiß, ob das der reine Preis der Küche oder inkl. Lieferung und Aufbau war.

Erst wollte er 2800 Eur haben, was für uns nicht in Frage kam. Wir haben selbst einen großen Esstisch, den wir nicht aufstellen könnten.

Habe also gesagt, wir würden 1000 Eur bezahlen, nur für die Zeile ohne Tisch.

Auseinanderreißen wollen sie aber nicht und somit meldete er sich einige Tage später wieder und schlug uns 1500 Eur für die komplette Küche vor und dazu Badezimmerspiegel (Neupreis 280 Eur) und Gardinenstangen mit Gardinen (4 Fenster).

Für mich erscheint das eigentlich ok- allerdings sins zB meine Eltern der Meinung es sei immernoch zu viel, da wir uns darauf geeinigt haben, dass sie nicht renovieren müssen. Uns gefallen die Wandfarben gut und nach einem Jahr oder etwas mehr sind sie ja auch noch einigermaßen in Ordnung. Dazu bekommen wir alle Farbreste, damit wir bei Bedarf nachbessern können.

Wie seht Ihr das? Ist das ein fairer Preis für beide Seiten? Die Küche ist weiß, modern aber eben nicht so groß- aus dem Küchenstudio, auch wegen der angefertigten Platten. Keine Markenküche aber mir gefällt sie ganz gut. Külschrank bräuchten wir halt noch. Danke Euch schon mal! :-)

2

1000 Euro anzubieten finde ich persönlich eine Frechheit.

1500 ist mehr als fair.

1

Grundsätzlich finde ich sitzt ihr am längerem Hebel, es ist ja einfach für den Vormieter seine Küche an euch los zu werden als sie mit zu nehmen oder so über Kleinanzeigen oder so zu verkaufen, man hat ja nie eine Wohnung wo die Küche wieder so rein passt.

Aber ganz ehrlich 1500,- finde ich mehr als fair, alles andere eher unverschämt.
Bei einer Küche wo nichts weiter dran ist, die nur max. 1,5 Jahre alt ist hätte ich persönlich auch 2000,- völlig in Ordnung gefunden.
Ich finde 1000,- gehen gar nicht!

3

Ich finde den Preis total fair - vor allem, wenn ich das mit unseren allerdings schon etwas zurückliegenden Erfahrungen vergleiche:

Wir sind vor ca. 20 Jahren (wie die Zeit vergeht!) in eine Eigentumswohnung gezogen, also noch zu DM-Zeiten. Die Vorbesitzer wollten für eine Küche, die 15 (!) Jahre alt war - normale Hängeschränke, ein Einbauschrank, Spülschrank in Sonderanfertigung und eine teilweise defekte Spülmaschine - damals 1000 DM haben. Herd und Kühlschrank mussten wir ohnehin selbst mitbringen. Nach mühseligem Verhandeln haben wir dann 800 DM bezahlt und dafür noch die Gardinen und den Rasenmäher bekommen ...

LG

Anja

17

Warum habt ihr denn die Küche überhaupt genommen?

18

Beim Preis für die Wohnung hatten wir im Vorfeld die Vorbesitzer schon noch gut runterdrücken können. Und aufgrund der ungewöhnlichen Maße des Spülschranks hätten wir schon 'ne Stange Geld investieren müssen, um da einen neuen Spülschrank zu bekommen ... Für das Alter der Sachen sah die Küche auch noch gut aus, nur die nur teilweise funktionsfähige Spülmaschine haben wir gleich rausgeschmissen.

VG
Anja

4

Ich finde 1500 Euro ist ein fairer preis...

5

Hallo,

mit 1500 € für eine praktisch neue Küche seid Ihr echt gut bedient.

Er könnte sie auch rausreißen und Ihr müsste Euch ein neues Exemplar reinstellen. Wäre sicherlich teurer.

GLG

6

Danke Euch für die Meinungen!

Ich sehe es eigentlich auch so, da wir ja auch noch die Gardinen und Co dazu übernehmen. Meine Mutter war der Meinung, dass er sich die Renovierung spart und man das gegen die zu übernehmenden kleineren Gegenstände verrechnen könnte.

Zur Küche ist sie der Meinung, dass ja der Kühlschrank rausgeht und die Küche kam ihr irgendwie gestückelt war (Geschmackssache wie ich finde). Klar, es ist nicht allzu viel dran aber es würde wohl ausreichen, wenn ich etwas ausmiste. Hab so viel Zeugs, jetzt in der Whg war aber auch ne große Nobilia Küche mit drin. Da hatten wir Glück.

7

Hi,

wenn ihr für 1000 Euro eine Küche kaufen könnt, warum nicht.

Was würdest Du denn an seiner Stelle verlangen, auch weniger als 50%?
Geiz ist geil, gell!
Und dann noch aus dem Küchenstudio mit maßangefertigten Möbeln und Stühle.

Kann es sein, das ihr den Vormieter einfach total übern Tisch ziehen wollt, weil ihr meint, das ihr am längerem Hebel seid?!

Aus Trotz würde ICH die Küche an Selbstabholer günstiger verkaufen und dann kannst Du Dir mal überlegen, was eine neue Küche kostet, mit vielen Extra.

Lisa

8

Also mit Geiz hat das wenig zu tun. Lediglich im
Kopf hatten wir, dass wir noch einen Kühlschrank brauchen, der auch etwa 1000 kosten wird. Und für ca 2500 hätten wir auch eine neue Zeile von der Stange inkl. Külschrank bekommen.

Die Stühle sind nicht angefertigt. Ganz normale Stühle halt.

Und dann haben wir ja auch zugesagt, dass er nicht renovieren braucht, was bei einer Whg von 85 qm einiges an Zeit und nicht zuletzt auch Geld einspart.

Wenn man das machen lässt, kostet das ja auch noch einige hundert Euro.

Wir wollten die Küche ja nicht unbedingt, da sie für uns- bedingt durch den vorhandenen Tisch- einen Kompromiss bedeutet. Hätte er sie ausgebaut wäre das in Ordnung gewesen, was ich auch klar kommuniziert hatte.

Habe selbst auch schon eine Küche verkauft und natürlich ist auch klar, dass jeder versucht für sich das Beste rauszuholen.

Wollte somit Meinungen, wie da die Erfahrungen sind und keine Kommentare a la Geiz usw. Kann man sich sparen. ;-)

9

Im Übrigen hat die Küche keine Extras. Die Arbeitsplatte haben die Mieter nach ihrem eigenen Geschmack passend zum Boden der Whg bestellt.

weitere Kommentare laden
12

Hallo,

ich finde den Preis in Ordnung. Aber wenn es eh für Euch eine Notlösung ist dann schaut ob Ihr nicht eine günstige Küche incl. der Geräte woanders findet. Da lohnt sich auch ein Blick bei den Kleinanzeigen von ebay. Ein Freund von uns hat so seine verkauft weil die nicht in die neue Wohnung passte und gleichzeitig seine neue Küche dort gefunden.

Den Kühlschrank bekommst Du auch im Versandhandel und wenn Dir das Retro gefällt dann würde das dazu passen. Hat mir und meinem Mann auch gefallen, passt halt leider nicht zu uns und unserer Küche.

Der Badezimmerspiegel wäre mir egal, die Gardienenstangen wären ein Punkt wo ich genau schauen würde was die neu kosten. Wenn das nicht gerade Ikea "Standart" ist ist er froh wenn er die Dinger los hat und Du wenig Geld dafür investieren musst.

VG Geli

13

Guten Morgen,

die Situation ist doch relative einfach. IHR entscheidet den preis, bei Nichtübernahme zahlt der alte Mieter drauf. Das Leben ist halt nicht immer fair und denkt an euren geldbeutel. Gib ihnen 1.000,- und gut is. Eine Küche für ehemals 3.800,- ist ja auch nicht wirklich eine Markenküche. Wie sieht es den mit einer neuen Küchenplatte aus? ist diese notwendig? Wenn ja, die kosten gutes Geld!

Auch wenn ich mich unbeliebt mache, aber was interessiert mich das Wohlbefinden des anderen oder ob er es als fair empfindet. Er wollte dich doch zuerst mit den von ihm angebotenen 2.800,- über den Tisch ziehen, warum also Rücksicht nehmen. Geschäft ist eben Geschäft.

20

Hallo!

Nur zum besseren Verständnis: Haben die jetzigen Mieter die Wohnung renoviert oder waren es deren Vormieter?

Viele Grüße
Trollmama