Hausfinanzierung möglich? Tipps und gut gemeinte Ratschläge gesucht

Hallo zusammen.
Wir wohnen derzeit in einem EFH zur Miete.
Unsere Vermieterin hat angekündigt das Haus in den nächsten 3 Jahren verkaufen zu wollen und wir überlegen grade ob es für uns finanziell machbar ist. Noch haben wir überhaupt keine Vergleichswerte.

Wir zahlen derzeit 1100€ warm. Sparen monatlich 120€ auf einen Bausparvertrag und 600€ monatlich auf ein Sparkonto.
Bisher konnten wir immer sehr gut leben und musste nicht viel zurück stecken.
Wir haben ein 7 jähriges Kind und bekommen dieses Jahr noch ein 2. Kind ☺️
Das bedeutet natürlich erstmal Elterngeld für 1 Jahr. Aber danach werde ich, genau wie jetzt auch schon, wieder 25 Std arbeiten.

Meint ihr finanziell wäre es machbar? Natürlich nicht jetzt, aber in den nächsten 3 Jahren?
Wir freuen uns auf Erfahrungen und gute Ratschläge ☺️

1

Ich würde sagen das kommt auf den Kaufpreis des Hauses an und ob ihr eventuell noch Eigenkapital habt. Für unmöglich halte ich es nicht. Wir selbst haben auch vor ein paar Jahren die Wohnung gekauft in der wir zur Miete gewohnt haben. Es hat einige Vorteile. Man hat keine Renovierung, keinen Umzug, keinen Makler, man weiß genau was man kauft.

2

Oh das hatte ich ganz vergessen zu schreiben. Eigenkapital ist noch nicht so viel.
Inkl. Bausparvertrag liegen wir bei etwa 10.000€ im Moment. Es kommt halt monatlich immer noch etwas dazu.
Das Haus soll 160.000€ kosten.
Es ist aber noch ein bisschen was dran zu erneuern. Wir würden also wenn es soweit kommt etwa 200.000€ aufnehmen wollen.
Ich bin mir überhaupt nicht sicher was man da ansparen sollte, was man monatlich etwa ausgeben muss usw. Wir sind auf dem Gebiet noch total neu und fangen grade erst an uns ein paar Infos zu holen. Es muss ja auch alles gut durchdacht sein.

6

Die anfänglichen Daten klangen ganz gut, auch wenn jede Menge Infos fehlten - aber so....

Eigentlich sollte man als Eigenkapital schon die Kaufnebenkosten auf der hohen Kante haben. Makler fällt bei euch weg, aber Grunderwerbssteuer + Notarkosten liegen je nach Bundesland bei 5-8%.
Das kann euer Erspartes schon überschreiten.

Renovierungskosten sollte man ebenfalls nicht mitfinanzieren müssen.

Wenn man dann noch etwas übrig hat, ist es noch besser, da man dann unter Hauswert finanziert und je weiter drunter umso besser die Zinsen.

Ihr wollt 40000 Euro über Hauswert finanzieren - das macht nichtmal jede Bank. Ihr solltet euch das mal bei einer (oder mehreren) Bank(en) durchrechnen lassen, ob ihr überhaupt eine Chance habt mit so wenig Eigenkapital zu finanzieren und falls ja, wie dann die Zinsen aussähen.
Die sind dann sicher nicht mehr ganz so toll, wie sie zur Zeit eigentlich sein könnten.

Vg Isa

weiteren Kommentar laden
3

Kommt auch drauf an wie alt ihr seid. Sprich, wieviele Jahre ihr beide noch was verdient um den Kredit zurückzahlen zu können. Bis zur Rente sollte das Haus schon abbezahlt sein...

4

Das ist leicht stemmbar.
Wie haben für unsere 3 Zimmer Wohnung einen Kredit in Höhe von 160.000 € aufgenommen mit einer Rate von 1000 € und einem Bauaparvertrag von 170€ monatlich.
Eigenkapital hatten wir kaum ähnlich wie ihr.

Aber sag mir. Wo wohnst du, wo man für das Geld ein ganzes EFH kaufen kann?

5

Das hab ich mich auch gerade (neidisch) gefragt 😄

7

Wir wohnen sehr ländlich in der Nähe von Dortmund. Der Preis ist wirklich sehr gut, aber so viel teurer sind die anderen Immobilien hier auch nicht. ☺️

weitere Kommentare laden
12

Frag Mal unverbindlich bei deiner Bank an. Ich denke aber schon das das gehen würde. 160.00 ist ja nicht die Welt, eventuell zahlt ihr sogar weniger wie jetzt für Miete.

LG
Visilo

15

Es kommt doch ganz darauf an was das haus kosten soll, wie der Zustand ist usw.

17

Steht doch da. 160.000€ und für die Sanierung bzw Renovierung fallen etwa 30.000€an. Wir rechnen aber großzügig mit 40.000€.

18

Hallo

Kommt ja auch auf euer Einkmmen an, ob die Bank das macht.

19

Ihr wolltet doch das Haus von deiner Mutter kaufen? Was ist denn daraus geworden?

20

Das ist zur Zeit vermietet.

21

Ah ok. Aber sie wollte das doch kaufen.

weiteren Kommentar laden
23

Hallo!

Es kommt drauf an, was ihr Netto so verdient. Meine Bank würde sogar auch die Nebenkosten und die Renovierungskosten mit übernehmen. Allerdings verdienen mein Mann und ich auch recht gut. Trotzdem wäre es auch für uns besser, wenn wir noch mehr Eigenkapital hätten. Und viele Banken finanzieren maximal 100%. Bessere Konditionen bekommt ihr, wenn ihr nur so ca. 80% des Kaufpreises finanzieren müsstet.

Du hast ja schon bedacht, dass die Miete wegfallen würde, allerdings nur die Kaltmiete. Die Betriebskosten wie Straßenreinigung, Gebäudeversicherung, Müllabfuhr usw. müsstet ihr natürlich auch weiterhin zahlen. Ebenso Strom, Wasser und Gas bzw. Öl. Wie hoch ist denn eure Kaltmiete?

Bei dem was ihr aktuell an Miete zahlt, was ihr so zurücklegt und bei dem geringen Kaufpreis klingt euer Vorhaben grundsätzlich gut machbar. Schlau wäre es wohl das Recht bald in Angriff nehmen zu können, da die Zinsen im Moment noch recht niedrig sind. Das Niveau zieht gerade wieder ein wenig an.

26

wenn ihr dort erst kurz wohnt, würde ich die Substanz vom Fachmann überprüfen lassen. 40.000 ist für eine professionelle Sanierung nicht viel