Schimmel im Schlafzimmer mit Chlorreiniger behandelt - Geruch

Hallo :)

Wir haben leider im Schlafzimmer in einem Eck Schimmel entdeckt. Mein Freund war sehr großzügig mit dem Schimmelreiniger, der leider Chlor enthält. Seit 3 Tagen schon stinkt es wirklich erbärmlich im Zimmer, egal wie sehr wir lüften. Ich kann mich keine Sekunde darin aufhalten, da ich noch dazu schwanger bin und der Geruch mich sofort zum Würgen bringt. Hat jemand Ahnung, wann das verfliegt? Oder was man beschleunigend tun könnte?

Danke und LG:)

1

die Frage stellt sich doch, warum es Schimmel gab? War der nur oberflächlich weil feucht im Zimmer war oder hängt der gar unter der Tapete?

Und ob der nicht noch im Raum ist? und ob der nicht wiederkommt? wie sieht es hinter Schränken oder hinter dem Bett aus? Das ist schädlicher als der 3 Tage alte Chlor-Geruch.

Ihr könntet die Ecke mit dem Reiniger fönen. Das vertreibt den Geruch. -- aber grundsätzlich würde ich mal kucken, wo der SChimmel herkam.
Falls es "nur" Lüftungsfehler sind, dann sehr ihr das ja mit dem Hygrometer.
Spart nicht zu viel: heizt richtig im Schlafzimmer und lüftet dann raus. -- Nicht zu sparsam, weil man eh kühl schläft. Das ist meist der FEhler. Tagsüber für die Katz aufheizen und das dann abends und morgens raus lüften macht es oft besser, dass Schimmel nicht ensteht.

Wenn das kind da ist, werdet ihr vermutlich, wie alle Eltern, eher vorsichtiger mit querlüften und Kälte sein. Ihr solltet unbedingt einen Hygrometer ins Zimmer stellen, dass durch diese normale Babyvorsicht nicht noch mehr Feuchtigkeit und wieder Schimmel entsteht.

Bearbeitet von tr357
2

Das Haus ist leider alt und schlecht isoliert - es ist eine Außenwand, die im Winter immer eiskalt ist, unter uns ist der Keller, der nicht richtig gedämmt ist. Im Schlafzimmer haben wir 37% Luftfeuchtigkeit und 21 Grad, die Schimmelstelle ist sogar 50cm neben der Heizung. Wir stoßlüften regelmäßig und versuchen sonst auch, auf gute Luftzirkulation zu achten. Es wird unter den Eigentümern (die Whg gehört dem Vater meines Partners, daher waren wir auch bisher bereit, damit zu leben, da wir wenig Miete zahlen) seit Jahren über Sanierung/Dämmung diskutiert, es passiert aber nichts.. ich möchte auf jeden Fall umziehen, ist aber eben leider mit vielen Mehrkosten verbunden, die wir bis dato gescheut haben.

Mit Föhnen werd ichs mal probieren, hab die Stelle jetzt nochmal abgewaschen und Kaffeesud dazugestellt.

Bearbeitet von spompanadlin
4

alte Häuser müssen nicht schlecht sein. Vor allen Dingne, wenn sie aus roten Tonziegeln gebaut sind. Diese Häuser haben oft das Beste Klima.


Ein einziger nasser Punkt bei 37% ist aber oft wirklcih ein direkter und einzelner Defekt, dafür muss man nicht die ganze Hütte sanieren -- da würde ich mal nachforschen: - z.b. läuft aussen die Regenrinne dort über und macht die Wand nass. Oder es ist ein Riss im Putz bis ins Mauerwerk und Regen geht genau da rein?

Übrigens: schimmelsporen sind oft und immer in der Luft. -- sie setzen sich an feuchste STellen wo sie Nahrung finden. (Dispersionsfarbe und Tapete)

Ich würde an Eurer Stelle die Nahrung wegnehmen und vor dem Baby noch das Schlafzimmer VERPUTZEN. Dann habt ihr Ruhe und ist kostenmässig bei einem Zimmer ja überschaubar. Auch wenn man dann öfter saugen oder tauschen muss: legt auf den aktuellen Boden Teppichboden und kein Hartboden. Der gleicht das Raumklima auch aus.
-- Putz hat einen PH wert, den Schimmel nicht mag. --- die Kalte Wand bleibt, - aber es setzt sich kein Schimmel an. -- nicht streichen bzw. wenn, dann nur mit Kalkfarbe und nicht mit Dispersionsfarbe: die ist Nahrung für Schimmel.

Und wenn es nicht viele offene Rohre gibt: dann isoiert die Kellerdecke unter Euch: das ist einfach und kostet echt nicht viel und kann man echt selber machen oder von so einem Hiwi Allrounder machen lassen. Es gibt eine gesetzliche Pflicht das machen zu lassen, wenn die Speicherdecke nicht isoliert ist, darauf würde ich bestehen, wenn es eine WEG Gemeinschaft ist. Die müssen nicht gleich alles isolieren. So ne Kellerdecke kostet nicht viel.
und für Euch privat: renoviert die Kalte-Wand-Seite und verputzt. Dann habt ihr Ruhe.

Bearbeitet von tr357
3

Puh, das kenne ich so gar nicht, ja an dem Tag der "Behandlung" riecht es leicht nach Chlor....so ähnlich wie Chlor- Kloreiniger. Aber das verfliegt recht fix, eigentlich sobald es getrocknet ist. Und ich bin wriklich geruchsempfindlich.

Habt ihr das auch richtig benutzt?