Chancen und Risiken nach Notkaiserschnit in ca. 29 SSW

Hallo,

das Kind unserer Nachbarn ist per Notkaiserschnit in der 29. SSW zur Welt gekommen.

Soweit ich weiß, sind Mutter und Kind stabil.

Welche Chancen und Risiken haben die Kinder in dem Entwicklungsstand?

Meint Ihr man kann schon einen Storch aufhängen?

Bin mir etwas unsicher, wie man sich den Eltern gegenüber am besten verhält.

Die Angst um das Kind trübt die Freude ja sicherlich.

Würde mich über Eure Antworten freuen.

1

hmm das ist schwer zu sagen einer meiner kinder kam auch in der 29 ssw und sie war recht stabil... in der ersten zeit... leider hatte sie sich meine infektion zugezogen und dann ging es ihr von einem auf dem nächsten augenblick schlechter.

ich hätte mich aber auch über einen storch gefreut....

2

ich denke, dass der storch eine schöne geste ist und vielleicht ein schönes frühchenbuch oder das mamabuch ... denke, dass die chancen gut stehen, dass es ihr gut geht

Kinder bekommen ihr Leben geschenkt, Frühchen haben sich ihres erkämpft.

ALLES GUTE DEN BEIDEN!

3

Hallo

wenn ich von mir aus gehe - auch ich hätte mich über einen Stroch sehr gefreut auch bei Joel - war enttäuscht, daß alles so ängstlich waren und so gar nichts normal verlief und nichts in die Richtung gemacht wurde. Ich habe mich immer ein wenig aussetzig gefühlt - da alle angst hatten mit mir umzugehen.

Ich würde sie wie eine normale Mutter behandeln - ich hätte mir das immer gewünscht... da sind aber bestimmt nicht alle gleich.

karoline

4

So, nun eine andere Meinung.... Joshua kam 32+1 zur Welt... Als ich aus dem KH entlassen wurde, meinte es meine Nachabrin gut und hatte damals das Treppenhaus geschmückt... Mit Windeln, Luftballons und Babysachen... Und ich bin fast zusammen gebrochen.. Hab erst mal nur geheult und rumgeschrien... Für mich war das ein Schlag... Ich war zwar schon mama... Aber eben ohne Kind zu Hause....

Einige Tage später habe ich mich dann doch drüber gefreut.. Und wir haben die Deko hängen gelassen, bis wir Josh heim geholt haben.....

EIn Buch undeine Karte fände ich auch gut.. Das sind Geschenke über die ich mich auch sofot gefreut hätte... Bzw auch habe.. Habe Babysachen bekommen und so Sachen.. Und das war toll...

LG FUsselchen + Joshua *21.10.05 (32+1) + Steven *23.03.09

5

Mh, also ich hab mich am Anfang nichtmal gefreut, wenn mir jemand zur Geburt gratuliert hatte. Ich war einfach so traurig und war lange damit beschäftigt, mit der vorzeitigen Geburt klarzukommen.

Erst als ich Lukas nach 4 Monaten mit nach Hause nehmen durfte, hätte/hab ich mich über einen Storch gefreut. Aber wie oben schon geschrieben, ist da wohl jeder anders...

Alles gute den beiden!

LG Kristin + Lukas *01.07.2008, 26+0

6

Hallo,

danke für Eure Antworten!

Habe eben den Papa getroffen. Er war recht zuversichtlich. Der Kleinen geht es den Umständen entsprechend.

Ich denke, wir werden noch ein paar Tage warten und dann nen Storch aufhängen und für die Mama werde ich ein Buch zum Thema kaufen.

Hat jemand einen Tipp?

8

Mir hat das Buch "Frühgeborene" von Gerhard Jorch sehr geholfen. Dort steht eigentlich alles über Frühchen drin, vor allem bzgl. der Krankhauszeit. Es ist ein Sachbuch, also nicht emotional geschrieben, aber sehr informativ.

7

Hallo,

schön das es Mutter und Kind soweit gut geht.

Ich habe mir damls das Buch "Eine Hand voll Leben" geholt und fand es ganz toll Erfahrungsbericht zu lesen und zu wissen das sich die technik und alles handeln der Ärzte weiter entwickelt hat. Es hat mir sehr viel Mut gemacht auch wenn ich bei manchen Abschnitten sehr traurig war.

Alles gute deinen Nachbarn.

9

Hallo,

meine Zwillinge kamen auch in der 29.SSW und ich konnte mich anfangs überhaupt nicht über Gratulationen zur Geburt freuen. Wir hatten so viel Sorgen und Ängste und ich selbst habe mich überhaupt nicht wie eine Mama gefühlt, weil ich noch gar nicht so weit war.

Zum Glück haben unsere Nachbarn alle so lange gewartet, bis die beiden aus dem KH entlassen wurden, zwischendurch wurde natürlich immer mal wieder gefragt, wie es den beiden geht, aber Glückwünsche und Geschenke gab es dann, als wir alle zu Hause waren.

Das Einzige, was wir schon vorher bekommen haben, waren zwei Schmusetücher für die beiden von meinen Eltern. Die haben sie dann schon im KH mit im Inkubator gehabt und wurden auch mal damit zugedeckt. Heut sind das ihre liebsten Schnuffeltücher, die nie fehlen dürfen ;-)

LG, meerjungfrau72