Kein Fall für die Osteo, sondern Physio!

Guten Morgen,

gestern war ich mit meinem Sohn bei einer Osteopathin. Er hat wohl eine C Haltung, die Muskeln brauchen mehr Kraft bzw soll er sie zielgerichteter steuern können u er braucht wohl einen Nucki, weil seine Zunge nicht wie bei uns oben am Gaumen ist, sondern eher unten. Mit dem Nucki soll er mehr Kraft im Zungenmuskel bekommen, außerdem sei es wohl besser für die Sprachentwicklung. Einen Nabelbruch hat er auch. Die Muskeln sind da auch nicht stark genug u vom Zwerchfell her auch nicht. Hängt wohl alles auch mit seinen Blähungen zusammen.

Ich zitiere sie noch: Er sei keine komplette Katastrophe. Ich hatte schon schlimmere Fälle.

Sehr beruhigend oder :(?????

Sie sagt er brauch Physio. Am besten Votja. Als Alternative Bobath. Aber Votja wäre besser. Sie kann da nichts groß machen.

Hat jmd Erfahrungen mit der Votja Therapie? Was ich seit gestern so gelesen habe liest sich erschreckend.

VG und vielen Dank für eure Antworten.

Aso gestern wäre sein Et gewesen. Am Samstag wird er 6 Wochen alt.

1

Guten Morgen!
Lass dich mal nicht verunsichern! Physio ist denke ich sehr gut. Uns wurde von votja abgeraten. Da es doch sehr unangenehm und auch mal schmerzhaft sein kann. Da empfehlen aber alle was anderes.Wir bekommen nach Bobath. Die kleinen lernen ganz toll dazu und ich sehe selber wöchentlich die Fortschritte. Sie machen gut mit und lachen auch dabei.

Mit dem einem bin ich jetzt noch 2 mal zum Osteopathen... über das Jahr verteilt waren wir dann 5× da. Durch seine Bauch op hat er da halt auch starke Muskeleinschränkungen.und hatte ein schonhaltung. Und er macht sich total gut. Vielleicht solltest du nochmal zu einem anderem osteopath gehen.

Ansonsten gib ihm Zeit und übe fleißig mit, was die Physio dir zeigt. Wenn du gute Therapeuten hast, dann bestärken die dich und machen dich nicht noch zusätzlich unsicher.

Vielleicht wäre auch die Frühförderung was für euch. Das musst du dann selbst beantragen.

Lg

2

Die Osteopathin wurde mir wärmstens von meiner Hebamme empfohlen. Fande sie auch ganz gut. Sie wusste so viel von ihm. Nur durch das bloße berühren. Wie als wäre sie bei uns zu Hause gewesen u hätte uns einen Tag beobachtet.

Ich bin jetzt bei meiner Kinderäerztin. Mal sehen was sie sagt.

Rein vom lesen her wäre mir Bobath auch lieber. Mit dem Thema Frühförderung habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich dachte er wäre kein Kandidat dafür.

Danke für deinen Text :)

3

Meine Enkelin bekam wegen ihrer Hüftefast 3 Jahre KG nach Bobath, nach Vojta (nicht Votja;-)) ging nicht, sie war nur am Schreien.
LG Moni

4

Hallo, vielleicht kann ich Dich etwas beruhigen. Vor sieben Jahren musste ich mit meiner Tochter auch ziemlich lange Krankengymnastik nach Vojta machen. Sie hatte eine stark bevorzugte Kopfhaltung. Ich habe auch im Internet geforscht und war genauso entsetzt wie Du. Mit unserem Kinderarzt, dem ich echt vertraue, habe ich daraufhin lange diskutiert, ob wir nicht lieber Bobath nehmen könnten. Das hat er aber aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen und so habe ich mich dadurch gequält. Es ist wirklich nicht so schön, aber auch bei weitem nicht so schlimm, wie es teilweise beschrieben wird. Ich fand am nervigsten, es mehrmals am Tag zu Hause machen zu müssen. Das wäre aber bei Bobath glaube ich auch gewesen. Unsere Tochter hat natürlich gemeckert, wie noch heute, wenn sie etwas machen soll, was ihr nicht passt ;-) Aber ich denke als Mutter erkennt man sofort, wenn das eigene Kind aus Schmerz quengelt oder weint. Das war bei ihr definitiv nicht der Fall. Aus der Rückschau kann ich auch sagen, dass es unsere Beziehung nicht negativ beeinflusst hat (auch das hatte ich vorher gelesen und das war für mich die größte Sorge...). Und geholfen hat es unheimlich. Die bevorzugte Haltung ist weggegangen und heute ist sie sehr beweglich und sportlich. Ich bilde mir ein, dass es mit der Krankengymnastik zusammenhängt. Liebe Grüße

5

Hallo,
Ich habe mit meinem Sohn auch fast 18Monate physio nach vojta gemacht,angefangen haben wir schon im KH mit Atemtherapie die ihm sehr gut geholfen hat.
Danach ging es auf Grund verschiedener Diagnosen noch bis zum freien Laufen mit 19 Monaten weiter.
Er fand es jetzt nicht so toll,hat auch oft geweint aber eher nicht vor schmerz sondern weil es halt auch sehr anstrengend ist und er zu keine Lust hatte mit zu machen.
Es ist bei dieser Therapie Form halt sehr wichtig jemanden zu haben der sich gut auskennt und einen für die Behandlung zu Hause richtig anleitet (denn nur falsch angewendet kann vojta schmerzhaft sein,ich hab irgendwann während der Behandlung auch mal danach gegoogelt. ....).
Wir hatten z.b. eine super physio die uns von Anfang an betreut hat und mir nie irgendwelche Vorwürfe gemacht hat wenn eine Übung zu Hause nicht geklappt hat sondern mit mir zusammen eine Lösung gesucht hat.....
Meine Mutter hat übrigens mit mir auch fast 18 Monate lang physio nach vojta gemacht und ich glaube nicht das es mir oder unserem Verhältnis geschadet hat :-)

Gruß

S.

6

Hallo,

statt zu zweifeln, solltes du ihr glauben. Sie hätte noch monatelang Kohle verdienen können und stattdessen war sie ehrlich, was dein Kind braucht.

Vojta ist anstrengender. Ich mag jemanden, der beides beherrscht aber besser Qualität als Name.

Feühförderung ist viel zu früh. Frühförderung setzt an, wenn in der Regel andere Therapieformen ausgeschöpft sind. Dein Kind soll 6 Monate zürück sein und wir sprechen wirklich von deutlicher Entwicklungsverzögerung.Sehr wichtig für die Frühförderung ist, dass sich die irgrndwie an der Psyche auswirkt.

Der Antrag stellt man in der Regel beim Sozialamt aber ich würde es nicht vor dem ersten Gebuetstag tun.

#winke

7

Das mit der Frühförderung stimmt so absolut nicht! Und man stellt es auch nicht beim Sozialamt! Zumindest hier nicht. Hier geht es über die Lebenshilfe und das Gesundheitsamt. ( nicht jeder bekommt sie)aber viele ,die sozial schlecht gestellt sind bekommen es teilweise schon deshalb, damit die Kinder überhaupt was lernen. ..:-( und unter Beobachtung sind.
Die Frühförderung ist auch für die spätere Entwicklung sehr wichtig ! Wenn die Kleinen alles "relativ " schnell aufholen und gefördert werden, dann verzögert sich später nicht die Sprachentwicklung, weil sie noch mit der Motorik zu tun haben. Man kann so der Logopädie und Co entgehen. Und das Kind wird höchstwahrscheinlich keine Förderung mehr im Kiga brauchen. Je früher man mit der Förderung anfängt umso besser! Die Physiotherapie spielt dabei eine wichtige und enge Rolle.

Lg

8

Schischein,

ich antworte jetzt für alle, die es interessiert, weil man es so nicht stehen lassen kann:

Wie es bei euch geht, ist mir vollkommen egal. Es wandert zum Sozialamt, der dann entscheidet. Gesundheitsamt ist insoweit beteilt, weil KJGD - nämlich der Kinder- und Jugendgrsundheitsdiensg mit dem Jugendamtsarzt und mit den Psychologen und Sozialarbeitern neatruagt werden ein Gutachten zu erstellen, auf dessen Grundlage dann das Sozialamt entscheidet.

Deine Anmerkung bzgl. der ,,schlechten" gestellten ist ein ansolutes Schwachsinn, tut mkr leid, so muss ich es sagen. Andere Leistungen sind absolut vorrangig, weil die Allgemeinheit nicht auf Kosten der Krankenkassen zahlen soll, weil sie beleibt ist, einen Antrag zu stellen, damit der olle Kindersrzt nicht in seinem Budge belastet wird. Dass es aber unterwchiedliche Toleranz gibt, wie rigoros man es sieht, mag sogar vom Fall zu Fall unterschieldich sein.

Ausnahme ist Frühförderung nach 35a, da bedarf es natürlich keiner Vortherapie. Um die aber zu bekommen, muss man wirklich schon sehr stark seelisch behindert sein oder von Bwhinderung bedroht.

Never ever Frühförderung so früh und wegen solch einer Lapalie. Das sind Kinder, die wirklich ein Problem haben. Vor dem ersten Geburtstag knapp z.B. weil ernsthafte Krankheit vorliegt.

Die Geundheitsämter prüfen schon sehr gnau und hinterfragen und sehr oft sind es Kinder, die auf Anraten von SPZ kommen, Frühchen, Es hat mit mirgendeinem Sozioststus erst gar nichts zu tun.

#winke

weitere Kommentare laden
11

mein sohn brauchte auch kurzzeitig physio, wegen einer vorzugshaltung.

wir haben uns auch bewusst gegen vojta entschieden und bobath machen lassen. der kleine hat da gut mitgemacht und spaß gehabt, auch wenn manche übungen schwierig waren und er wütend wurde, weil er es nicht gleich schaffte :-p

kenne aber auch einen jungen, der lange nach vojta therapiert wurde. dessen mama sagt, sobald der körper an die übungen gewöhnt ist, wird es sehr viel erträglicher... also ist es vielleicht doch einen versuch wert?!

lg

40

Moin,

ich weiß nicht wie weit ihr seid aber:

Ich habe mich selber viel mit Osteopathie beschäftigt und mich wundert es extrem dass gerade sie Vojta empfiehlt, gerade weil Babies sich viel dagegen wehren kann es wieder zu Verspannungen und Blockaden kommen. Wäre für mich die allerletzte Möglichkeit, ich würde immer Bobath bevorzugen!

Unser Lütte war auch schief und schäps keine Angst, das ist beruhigend. Und Osteopathen sind sehr "fein" und sehen sehr viele sehr feine Zusammenhänge, sind sehr sensibel in ihren Empfindungen und Sichtweisen, das klingt immer leicht nach "Totalschaden" obwohl es nur eine kleine Delle ist die ausgebeult werden kann. Ich bin gesund und sportlich, spiele Fussball und trainiere gerade für einen Halbmarathon, hab nur immer wieder Kopfschmerzen und gehe daher regelmäßig zum Osteopathen. Mein Hausarzt und Orthopäde meinen ich sei gut in Form und gesund, ein bisschen verspannt hier und da. Aber wenn meine Osteopathin sagt was sie bei mir sieht fühl ich mich immer wie ne Großbaustelle die froh sein kann überhaupt aufrecht gehen zu können :-)

Ich würde Bobath nehmen, wir hatten einen schwachen Muskeltonus und Lütte war schief das heißt die Muskeln auf einer Seite komplett verkürzt, aber das gab sich mit der Bobath Therapie super, hat ein halbes Jahr gedauert aber heute ist nix mehr zu merken alle sind begeistert vom Ergebnis. Ich würde mir lieber etwas Zeit nehmen als mir und meinem Kind Vojta anzutun. Ist übrigens in Skandinavien inzwischen verboten bzw die Kassen übernehmen es nicht mehr weil es eben sehr zweifelhaft ist und es gute Alternativen gibt.

43

Hallo,
Ich antworte aus sorachtherapeutischer/logopädischen Sicht jetzt nur auf den Absatz mit der Zungenruhelage.

Ein Schnuller ist da komplett falsch. Wie hat sie diagnostiziert, dass die Zunge in Ruhelage unten liegt? Das richtig zu beurteilen geht nur , wenn der Mund zu ist mit speziellen Pasten. Sollte die Zunge unten sein, wird das durch einen Schnuller nur verstärkt, der Schnuller verdrängt die Zunge nämlich aus der physiologischen Lage oben.
Der Nuckel stärkt nicht die Muskulatur, oft bewirkt er eine Hypotonie der Zungenmuskulatur, also genau das Gegenteil, bes dann, wenn eh schon eine unterspannung der muskulatur besteht. Wenn mit einem Schnuller gearbeitet werden soll, dann geschieht das in Anlehnung an die Padovantherapie mit sehr speziellen Übungen.

Für die Sprachentwicklung ist ein Schnuller nicht zuträglich.
Nicht jedes Schnullerkind hat myofunktionellen Störungen und Störungen der Aussprache, aber die Mehrzahl der Kinder hatte einen Schnuller.

Wenn er somit bis dato nach keinem verlangt würde ich damit nicht anfangen. Denn das, was die Osteopathin da sagt ist schlichtweg falsch.
LG Angelbabe

44

Hallo, mein Sohn war auch ein Frühchen bei 29+0. Er wurde jetzt 1 Jahr alt und bekommt seit er entlassen. Wurde Physio. Dies soll beibehalten werden bis er selbst ständig läuft.

Wie waren auch paar mal beim Osteopath aber weil er nur in eine Richtung schauen konnte.

Wir machten auch Vojta oder wie die Behandlung heisst

Was meinst du damit dass du Sachen gelesen hast die sich schrecklich anhören?

Mein Sohn schreit auch jedes Mal aber das gefällt den Kleinen nicht so gerne. Aber sobald es vorbei ist, ist das auch schon vergessen.

Lg