Natürlicher Kryo - kein Eisprung?

Hallo zusammen, morgen soll mein Transfer im natürlichen Kryo stattfinden.

Seit Montag nach dem US nehme ich fleißig Duphaston - beim US war ein Leitfollikel von 18mm da und die GMS bei ca.7,5 cm.
Die Blutwerte sahen gut aus, so dass der Transfer für morgen (ZT 18) geplant wurde.
Ich habe außer Duphaston nichts genommen oder gespritzt.

Nun habe ich seit Montag weiterhin meine Ovus gemacht und nicht wirklich einen positiven erkannt.

Da ich den Arzt nicht gefragt hatte und bis morgen zu ungeduldig bin 😅
Muss für den natürlichen Kryo kein ES stattfinden? Kennt sich jemand aus?

Lieben Dank 🍀

1

Guten Abend Nina,

einen Eisprung braucht man nicht unbedingt. Es muss dann aber z.B. bei einem Blastozystentransfer 120 h vorher mit Progesteron begonnen werden.

Bei meinen natürlichen Kryozyklen wurde aber auch immer mit Ovitrelle der Eisprung ausgelöst.

Liebe Grüße 🍀

2

Huhu

Ich habe morgen auch Transfer.

Montag hatte ich den us und den Bt. Beides sah super aus ich musste nicht auslösen. Ich habe auch ovus gemacht. Aber die waren schon Montag knall positiv.

Am besten fragst du das gleich morgen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Du brauchst halt Progesteron. Und wenn du das genommen hast und deine Gebärmutter sich entsprechend aufgebaut hat wüsste ich nicht wieso es nicht gehen sollte. Nur mal logisch betrachtet.

Viel Glück für morgen.

3

Lieben Dank!
Und alles Gute für morgen 🍀🍀🍀

4

Kann man schon so machen ☺️

Wichtig für einen Transfer sind zwei Dinge:
1. Eine gut aufgebaute Schleimhaut - die erreicht man entweder durch den natürlichen Zyklus oder bei künstlicher Kryo durch Estradiol (Östrogen)
2. Ein "Umbau" der Schleimhaut mit Timing passend zur Entwicklung des Embryos - das heißt, es sollte möglichst exakt so lange progesteron im Spiel sein, wie der Embryo sich entwickelt.

Denn das ist eigentlich der natürliche Ablauf: Eisprung, der Follikel=Gelbkörper setzt ab diesem Zeitpunkt Gelbkörperhormon=progesteron frei, eizelle wird maximal 12 Stunden später befruchtet, Schleimhaut baut sich durch progesteron perfekt getimt um und ist 5-6 Tage später bereit für eine Einnistung - dann, wenn der Embryo (Blastozyste) eben auch "schlüpft".

Mit Eisprung ist dann auch körpereigenes progesteron mit im Spiel, eben aus dem Gelbkörper=Follikelreste. Ohne eisprung nicht, aber du nimmst ja welches mit Duphaston.

Also soweit alles gegeben, was es braucht ☺️

Ein bereits in Gang gesetzter eisprung lässt sich im übrigen nicht mehr ausbremsen, heißt, vielleicht hat der Arzt auch an den Blutwerten gesehen, dass es schon so weit ist...? Die Blutwerte sagen deutlich mehr aus als der Ultraschall.

Ein Ovu-Test ist immer nur ne Momentaufnahme. Manchmal gibt es nur nen kurzen Peak. Wenn der genau zwischen deinen beiden Ovus war (z.b. du testest immer morgens, Peak war aber abends), dann verpasst du vielleicht den positiven Ovu 🙃

Ich selbst hab in meinen kryos den Eisprung ausgelöst, allerdings nur mit dem Hintergedanken des Timings. Heißt, ich hab perfekt getimt den Eisprung gehabt und sollte dann pi mal Daumen im laufe des Tages zusätzlich progesteron einnehmen. Bei dir wird es wohl andersrum gemacht: du nimmst perfekt getimtes Duphaston und irgendwann kommt bei Gelegenheit durch eisprung noch eigenes mit dazu (oder auch nicht). Klingt für mich genauso logisch.

5

Lieben Dank für die tolle Erklärung ❤️

6

Hallo ihr Lieben,

ich habe mal eine Anschlussfrage dazu:

Wieso löst man im natürlichen Kryozyklus denn dann überhaupt den Eisprung aus? Dann könnte man doch einfach ab dem Zeitpunkt einer gut aufgebauten GMSH Progesteron einnehmen und gut ist. Oder würde der bis dahin herangereifte Leitfollikel irgendwie stören? Oder macht man es, um den natürlichen Gelbkörper zu nutzen, weil man sonst mehr Progesteron künstlich zuführen müsste?

Liebe Grüße :)

weiteren Kommentar laden