Weitere Kryo oder erst Diagnostik? Cortison?

Wir befinden uns gerade nach dem 3. negativen Transfer (keine Auffälligkeiten außer eingeschränktes Sprmiogrsmm). Der Arzt empfiehlt als nächsten Schritt die Gebärmutter-Biopsie. Vom Gefühl her würde ich gerne einen weiteren Versuch im natürlichen Kryozyklus anhängen… (haben noch ca. 3 Versuche auf Eis).

Meint ihr es lohnt sich, die Diagnostik abzuwarten (ca. 2 Pausenzyklen)?

Bei den beiden letzten Blasto-Transferen hatte ich immer an Tag 5 das Gefühl, es ist etwas „gegangen“… es kam dann auch so ein unangenehmes Mensziehen. Davor war ich sehr positiv und hatte ein gutes Gefühl. Ist das nur der Wartekoller mit Progesteron, oder könnte es ein überaktives Immunsystem sein? Hilft hier eine Cortison-Behandlung?

Warte aktuell noch auf meine Periode und bin viel am Grübeln. Danach auch Termin mit dem Arzt. Freue mich auf eure Erfahrungen, danke!

Diagnostik oder weiterer Versuch?

Anmelden und Abstimmen
1

Ich persönlich war immer eher für frühzeitige Diagnostik. Man kann dadurch nichts verlieren außer etwas Zeit.

Wenn nichts gefunden wird, kann man beruhigt in den nächsten Versuch starten. Falls doch, kann man gezielt etwas unternehmen und den nächsten Versuch unter optimalen Voraussetzungen durchführen.

Die meisten hier müssen um Diagnostik fast betteln, daher würde ich an deiner Stelle den Vorschlag mit der Biopsie annehmen.

Aber entscheide nach deinem Gefühl 🙂 viel Glück 🍀


LG Luthien mit ⭐️⭐️⭐️⭐️ und 🧒🏼

2

Würde auch eher auf die Diagnostik gehen, wenn Du noch einen TF vorher für Dich brauchst, mach es danach. Das reicht dann auch noch.

Ich verstehe total, dass man ungeduldig ist und weitermachen will. Ist bei mir auch immer ein Riesenthema. Andererseits ärgere ich mich auch, dass ich ein paar Sachen nicht vorher habe machen lassen.

Am Ende weiß man eh nie, ob es nach der Diagnostik wegen etwaiger daraus folgender Maßnahmen klappt oder auch so geklappt hätte. Zwei Monate Pause und dann klappt es vielleicht ist aber angenehmer als ohne Diagnostik durchzuziehen und eine neue Punktion machen zu müssen. Und dann ja auch das Diagnostikthema weiter hat.

3

Hallo,

ich würde an deiner Stelle auch erst weitere Diagnostik machen bzw. habe nach dem dritten negativen Transfer die Biopsie gemacht. Wir hatten damals allerdings auch nur noch etwas für einen weiteren Transfer auf Eis. Ich musste auch nur einen Pausenzyklus machen, in dem die Biopsie entnommen wurde. Das Ergebnis kam zwar nicht vor Eintreffen der nächsten Periode, aber bis zum Transfer hatten wir es.

Ich glaube nicht, dass man vom Gefühl oder irgendeinem Ziehen auf ein überaktives Immunsystem schließen kann. Gibt es bei dir Hinweise auf Autoimmunerkrankungen? Ich habe Cortison bekommen, da ich erhöhte Schilddrüsenantikörper hatte, mein ANA-Titer leicht erhöht ist und ein erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 1 bestand.

Ich wünsche dir alles Gute 🍀