Einnistungsversagen (PID): Immunglobuline?

Wir hatten den 3.Transfer nach PID: 1.Transfer negativ, 2.Transfer positiv bis 6SSW, dann Abbruch da leere FH, 3.Transfer negativ.
Wir haben noch 3 PID-getestete Embryos auf Eis; aber ich will diese nicht transferieren lassen, bevor nicht die Ursache für die fehlende Einnistung gefundenwurde.
Getestet wurde schon fast alles: Gerinnung unauffällig, Gebärmutterspiegelung unauffällig, Killer- und Plasmazellen unauffällig, Genetik unauffällig, mikrobiom unauffällig, Kir-gene und HLA-C unauffällig.
Der Transfer wird immer so vorbereitet:
Zu Beginn des Zyklus 6 Tage Antibiotikum (Doxy200) und täglich Milchsäure-Bakterien (bis 3 Tage nach Transfer), bis Transfer ASS100 und ab Transfer Clexane 40, prednisolon 20mg, ab 5 Tage vor Transfer täglich 2xProlutex &1xcyclogest 400. die Klinik meint, dass so alle Eventualitäten abgedeckt sind und will auch beim nächsten Transfer so verfahren, beim 2.Transfer sei es ja zur Einnistung gekommen.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl dass das nicht der richtige Weg ist oder irgendwas fehlt.
Ich bin jetzt auf immunglobuline gestoßen und frage mich, ob das der Schlüssel zum Erfolg wäre.
Hatte jemand auch so Einnistungsprobleme? Hatte jemand Erfolg mit immunglobulinen?

1

Wow das klingt wirklich gründlich.
Darf ich fragen wo du die PID hast machen lassen?

Wurde die einfach so gemacht oder liegt etwas in der Familie vor?

2

Nein, familiär liegt nichts vor, wir sind dafür extra nach Spanien in Behandlung.

3

Hi. Da habt ihr ja eine Menge getestet. Vlt haben aber gerade die PID getesteten eine Chance sich einzunisten ? Einen Versuch wäre es Wert.

5

Die drei Transfers waren alle PID-getestet! Deswegen ja meine Sorge, dass die drei übrigen sich auch nicht einnisten.

4

Ich habe leider auch keine Antwort auf deine konkrete Frage.
Ich hatte/habe Implantationsversagen, aber hatte auch auf einige Tests, die bei dir erfreulicherweise negativ sind, positiv angeschlagen.
Ich finde, dass du schon sehr gut aufgestellt bist für den Transfer.
Ich hatte keine Immunglobuline, aber Intralipidinfusionen (erhöhte Killerzellen). Würde aber sagen, dass das nicht geholfen hat.
Ich weiß nicht, ob Bryophyllum noch was wäre. Ich zB halte gar nicht mal so viel vom ERA Test, hatte aber diesen nach ca 11 erfolglosen TFs auch noch gemacht. Der TF, der dann mit angepassten Einnistungsfenster erfolgte (mit einer 4AA Blasto, normalerweise hatte ich eher 4BB), führte zu einer Intakten SS. Ich hatte zudem viel Ananas gegessen und um den TF Buscopan genommen
Spanien ist ja wirklich Vorreiter in Sachen Reproduktion. Wenn sie sagen, der ERA Test ist nicht sinnvoll, würde ich mir das Geld und Aufwand dennoch sparen.
Ich drücke dir die Daumen dass der nächste TF zur SS führt 🍀

6

Von ERA-Test hält mein Arzt nichts, er meint, beim 2.Transfer gab es ja eine Einnistung (auch wenn leere FH), und 5 Tage vor Transfer mit Progesteron anzufangen würde dem irgendwie auch entgegenwirken 🤷🏼‍♀️
Ich bin einfach ratlos.
Ananas nach Transfer habe ich auch immer gegessen.
Hat es bei dir letztendlich mit dem ERA-Test geklappt? Oder mit irgendeinem Medikament?

8

Habt ihr am transfertag das Progesteron bei dir getestet?

weitere Kommentare laden
7

Die PID hat leider nur 70% Aussagekraft. Es ist soviel nicht erforscht es gibt sovieles was man untersuchen könnte. Alles ist leider nicht möglich den dafür bräuchte man mehr Material als man entnehmen kann ohne den Embryo zu schädigen. Bei der Humangenetik geht man davon aus das erst 10% erforscht sind.

Ganz ehrlich ich würde die letzten Einsetzen lassen und dann auf Spende wechseln.

12

Aber wenn mein Problem bei der Einnistung besteht, dann besteht das bei einer Spende ja wahrscheinlich auch?

16

Bei über 90% liegt es am Embryo das es sich nicht einnistet.

Du kannst aber gerne 2 versuche machen mit Infusionen ich glaub 1 Versuch kostet bei den Infusionen knapp 1000€. Ich hab dir nur meine persönliche Meinung geschrieben was ich tun würde

weiteren Kommentar laden
9

Hallo liebe Aggy,
Ich würde da in deiner stelle auch vor den nächsten transfer noch weitere Diagnostik machen. Eine Pid geprüfte blasto ist natürlich keine Garantie für eine Einnistung aber die Chancen sind doch höher.
Das würde mir jetzt noch einfallen:
Bauchspiegelung um endo auszuschließen
Killerzellen im Blut untersuchen lassen
Testung auf insulinresistenz

Bei mir wurde vor einem Jahr erhöhte Killerzellen im Blut festgestellt und die GBM biopsie war unauffällig. Vor kurzem hatte ich eine kontrollbiopsie und da wurden erhöhte KZ jetzt auch in der GBM gestellt... Habe bei den letzten 2 tf immunglobulin bekommen leider ohne Erfolg. Bei meiner letzten Untersuchung kam raus dass mir alle 5 wichtigen Kir gene fehlen und mein Mann hla c1 und c2 Typisierung ist. Daher soll ich beim nächsten transfer granocyte bekommen. Eine Pid geprüfte gesunde blasto haben wir noch auf Eis.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen,
Hope 🍀

10

Danke für deine Nachricht. Insulinresistenz wurde bei mir vor zwei Jahren nach 2.FG festgestellt und seitdem nehme ich 3xtäglich Metformin. Wusste nicht, dass das die Einnistung beeinflussen kann. Killerzellen wurde nur mit der Biopsie untersucht. Wo hast du das im Blut untersuchen lassen, bei welchem Arzt? Und was war die Therapie bei dir danach?

14

Hallo,
Ich denke mal gelesen zu haben dass IR die einnistung stören kann aber da bin ich mir jetzt nicht sicher, das kann dir dein arzt sicher sagen.
Ich komme aus Österreich und habe eine Blutuntersuchung bei einer Tagesklinik in Wien testen lassen, die auf das Immunsystem spezialisiert sind. Muss aber sagen, dass diese Untersuchung in Österreich leider nicht mit den Untersuchungsmöglichkeiten in Deutschland mithalten kann. Soweit ich gelesen habe macht in de reichel fentz eine umfangreiche Blutuntersuchung, auch vom Partner. Vl wäre das für euch eine Möglichkeit.
Ich habe nach meiner Untersuchung in Wien ig vena bekommen. Die letzten zwei transfere waren damit aber auch negativ. Jetzt ist granocyte gemeinsam mit ig vena mein letzter Strohhalm.
Alles Gute,
Hope 🍀

weitere Kommentare laden