Beistellbett zu klein

Ich habe mal eine Frage zu den Baby"balkonen". Unser Kleiner hat am Anfang nie in seinem schlafen wollen und erst seit er so ca. 7 Wochen alt ist, kann ich ihn darin schlafen lassen. Geholfen hat m.M. nach auch, dass wir abends mit ihm gegen 20 h hoch sind und oben im Schlafzimmer noch gelesen etc. haben bis gegen 22 h das Licht ausging. Bis wir ihn in dem Beistellbett schlafen lassen konnten schlief er bei uns im Bett, teilweise sogar nur bei meinem Mann auf dem Bauch. Jetzt ist er fast 11 Wochen alt und da er ein ziemlich großes Baby ist, habe ich das Gefühl, dass das Bettchen schon fast zu klein ist! Wenn er drin liegt, sind vielleicht oben und unten zusammengenommen noch 10 bis 15 cm Platz - und wenn ich ihn nachts zum Stillen zu mir hole, liegt er meist mit dem Kopf schon gefährlich nahe an den Streben. Ich habe zwar schon das Nestchen installiert, finde es aber trotzdem nicht schön, ihn in so einem kleinen Bettchen liegen zu lassen. Er ist jetzt nicht unbedingt riesig, ca. 63 cm groß - ich hätte eigentlich erwartet, dass er länger was von dem Bettchen hat und bin sehr froh, dass ich mir das nicht neu angeschafft sondern von einer Freundin ausgeliehen habe. Gibt es auch Beistellbetten die größer sind? Und wie lange habt Ihr Eure Kleinen in den Beistellbetten lassen können/gelassen? Es ärgert mich sehr, denn es wird für uns schwierig, sein Kinderbett in unser Schlafzimmer zu stellen, da das Schlafzimmer zugunsten der KiZi sehr klein ist. Er wird mir sehr fehlen, so direkt neben mir... Und ich will den Kleinen auf keinen Fall im KiZi schlafen lassen... Alles sehr doof... Reell von dem Bettchen hatten wir nur ca. einen Monat was - denke dieses oder nächstes Wochenende werden wir das Beistellbett rausschmeissen (müssen)... :-(

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo,

ist es dir wirklich nicht möglich, das Ehebett ein klein wenig zu verschieben, damit du das Gitterbett dazwischen schieben kannst, an dem du eine Seite abmontierst?

vg, m.

2

Jein - wir werden es wohl irgendwie reinbekommen (das Zimmer hat 10 qm), das haben wir auch vor; war zwar so nicht geplant, ich dachte bis 6 Monate hält das Bettchen wohl. So lange konnte meine Freundin es ca benutzen... Aber es ist halt sehr ärgerlich, wozu schafft man sich sowas an, wenn man es max. 3 Monate nutzen kann? (in denen es bei uns ja auch erst ab der 7. Woche in Gebrauch war). Ich frage mich, ob ich zu vorsichtig bin und mich nicht so anstellen sollte, vielleicht liegen alle so eng darin? oder ob die Dinger wirklich völlig überflüssig sind...

4

War bei uns aber auch so. ERst haben wir es nicht genutzt. Und als wir es dann genutzt haben, wars auch schon fast wieder zu klein. Wir haben jetzt das Gitterbett daneben gestellt. Eine Seite genau an meinem Bett. Jetzt muss ich zwar in mein bett krabbeln, dafür bleibt mir aber das nächtliche Aufstehen erspart.

vg, m.

3

Hi,

Wir hatten auch das Problem... Unser Sohn ist sehr gross (bei der U4 waren es schon68,5 cm),das geliehene Bett hat 80 cm. Hatten nach der U4 das Gitterbett genommen, das hat er leider gar nicht gemocht, da war allerdings das Gitter noch dran. Haben dann noch bis zum Anschlag das Beistellbett genommen, teilweise lag er quer...dabei ist er von 80 cm noch weit entfernt. Jetzt liegt er im Gitterbett ohne Gitter bei uns am Bett oder in unserem Bett.

Aber zu Deiner Frage, hatte mich auch schlau gemacht, ob es groessere Beistellbetten gibt. Bei Hood.de hab ich einen tollen und recht günstigen Anbieter gefunden, die selbst schreinern, machte einen super Eindruck und die Betten gibt's auch in 1 m Länge oder 1,20 m, ist auch schon eine Matratze dabei. Hätte ich das eher entdeckt, haette ich dort mit Sicherheit bestellt.

LG ponti

5

Was hast du denn für einen Babybalkon? Wenn es das Babybay Original ist, dann passen große Babys nicht so lange hinein. Mein Sohn hatte mit 6 Monaten 72cm und ein Babybay wäre da schon etwas eng, aber nicht unmöglich.

Wir hatten dieses hier:
http://www.beistell-bett.de/

Mit 63 cm passt er aber noch ne Weile in ein 86cm Bett. Ich denke jetzt nicht, dass dein Kind in den nächsten zwei Wochen über 10 cm wachsen wird.

Die Kinder brauchen kein großes Bett, sie fühlen sich in einem Kleineren sowieso viel geborgener.

#winke

6

hallo

,,Ich habe zwar schon das Nestchen installiert´´. Bitte dies sollte nicht die Lösung sein. Den Kindern macht es nichts aus, wenn sie da so wenig Platz haben. (www.schlafumgebung.de)

Es gibt ein Weg, den wir damals gewählt haben und das war der Eigenbau. Der Papa hat ein riesiges Stück gebaut, so dass man es bis zum Ende des ersten Jahres benutzen konnte.Vielleicht wäre es für euch auch eine Möglichkeit ??? Es war sogar mit Rollen, so dass wir es zwischen unserem und ihrem Zimmer hin und her schieben konnten.

LG

7

Das haben wir und wir lieben es so sehr, dass wir uns jetzt wohl noch die Nummer größer kaufen werden. Unsere Tochter denkt nämlich noch nicht daran, bei uns auszuziehen.

http://www.ebay.de/itm/Beistellbett-100x50-cm-MATRATZE-SPANNLAKEN-MON-SOLEIL-S-Lena-/280784046925?pt=Kinderm%C3%B6bel&var=&hash=item870e3d20b0

8

Ihr Lieben,

danke für die vielen nützlichen Antworten - mein Mann musste/wollte gestern noch an den PC und als er fertig war, war ich auf dem Sofa eingepennt... #augen

Wir haben ein Bett von Roba (glaube ich). Ich habe zwar von vielen gehört, die das nicht so gut fanden, aber erstmal haben wir es ja nur geliehen und zum 2. haben wir (bis auf die Größe) nichts daran auszusetzen. Mit seinem Kinderbett (das derzeit im KiZi steht) wäre unser Schlafzimmer dank Dachschrägen so dermaßen voll, dass ich vermutlich nichtmal mehr staubsaugen könnte (wäre ne nette Ausrede ;-)) Aber das Wohlfix sieht auch echt gut aus - werde mal mit meinem Mann schauen, ob wir uns das noch holen, denn mir geht es nicht darum, dass der Kleine sich unwohl fühlen könnte im zu engen Bett - ich habe Angst, dass er sich wehtun könnte, denn er ist auch im Schlaf sehr aktiv und bewegt sich sehr viel. Heute morgen war er so hoch gerutscht, dass sein Kopf ohne das Nestchen ganz sicher angestoßen wäre... Und sooo dick ist das Nestchen auch nicht, dass es allzu viel abhält... Keine Ahnung wie er das macht...

Ich danke Euch auf jeden Fall und wünsche Euch einen wunderschönen letzten Donnerstag in diesem Jahr!

9

Babys sind Enge gewohnt und robben regelrecht hoch um mit dem Kopf explizit oben anzukommen, manchmal gefällt denen einfach die Grenze oben am Kopf, oben udn unten je 10 bzw 15 cm Platz ist noch so groß das passt noch eine ganze Weile da muss nichts abgebaut werden

www.schlafumgebung.de da wird ganz genau erklärt wie Babys es mögen