Jeden Abend stundenlange diskussionen. Sie (2) schläft erst ab 22 uhr

Meine Tochter war schon immer eine schlechte Schläferin. Sie ist 2 Jahre und 5 Monate alt.
Aber ich frage mich, ob sie genug Schlaf bekommt für Ihr Alter.
Sie macht unter der Woche im Kindergarten noch Ihren Mittagsschláf von ca 1-1,5 Stunden. Am WE und wenn wir Urlaub haben schläft sie nur wenn sie sehr müde ist oder wenn wir zur Mittagszeit Auto fahren. Oft schläft sie aber auch einfach garnicht am We.
Abends ist ausnahmslos IMMER Theater beim Einschlafen. Sie ist nicht müde. Will trinken, will dies will das. Sie legt sich zwar hin aber hält meine (oder Papas) Hand und macht die Augen nicht zu. Das kann über eine Std so gehen. Wenn sie schnell einschläft, schläft sie nach ca 40 Minuten.
Wir legen sie immer zwischen 20 und 21 uhr hin. Vor 22 uhr schläft sie nie. Heute war es 22:30.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Wenn es nach ihr ginge bliebe sie bis Mitternacht wach. (haben schon mal getestet wann sie vor müdigkeit umfällt).
Weinen lasse tuen wir sie nicht. Es sei denn ich bin am Rande meiner Kräfte dann geh ich raus und athme 3 mal tief ein.
Ich weiss nicht was ich noch tun kann. Nachmittags ist sie übrigens oft total müde und legt ihren kopf überall ab. Aber nach 17 uhr darf sie nicht mehr schlafen.

Heute haben wir ihr ein großes Bett hingestellt, weil wir dachten sie mag ihr Gitterbett nicht. Aber es war nicht besser. Das Bett ist zwar viel besser weil wir endlich vorlesen können ohne umständlich übers Gitter das Buch zu halten aber schlafen will sie trotzdem nicht.
Ich rechne jetzt zwar nicht mit den ultimativen Tip aber vielleicht gibt es gleichgesinnte?
Achja, sie wacht auch spätestens um 1 uhr wieder auf will in unser Bett........ oder wir setzen uns wieder 1 std daneben. :(
Ich will auch mal um 8 uhr Feierabend haben! :-(

1

hallo,

schlafbedürfnis ist doch individuell

warum darf so ein kleiner mensch kein individuelles schlafbedürfnis haben?

deinen letzten satz mag ich nicht
sie ist erst seit 2,5 jahren auf der welt
du wirst noch ganz viele jahre haben ,da kannst du schlafen wie ein murmeltier

aber jetzt ,die jahre in denen dein kind so viele netwicklungen durchmacht,so viele abendteuer erlebt und verarbeitet meinst du nicht das wir eltern dann einfach auf das kind eingehen können?
wenigstens für ein paar jahre?

mein großer hat mit 2 jahren aufgehört mit schlafen
vorher schlief er ,12h nachts,jeden atg 4h mittagsschlaf
ein traum

und zack war er wach ausgeschlafen

eine woche haben wir uns gequält
überlegt was mir machen können
das kind muss ja schließlich schlafen...

unser sohn konnte sich mit 2 jahren schon sehr gut ausdrücken
er konnte seine bedürfnisse äusseren
und er war nciht müde
er war nie müde (im gegensatz zu uns eltern)

wir haben regeln aufgestellt
unser einschlafritual erweitert

(ich arbeite im schichtdienst hab da ehr ein vorteil ,mein mann ein büromensch hat lange gebraucht sich dran zu gewöhnen)

das abendritual startete eine stunde später
und wurde durch eine hör-cd erweitert

wenn er partou nicht schafen konnte durfte er in seinem zimmer spielen(für seine legobauten wurde sein zimmer manchmal zu klein #aerger )
zu trinken stand immer in seinem zimmer

er durfte jederzeit zu uns ins bett krabbeln

nach ca 1 woche war es ausgestanden
jonas fühlte sich sicher
er spielte bis er müde war
ging dann in sein bett oder in unseres und war tagsüber quitschfidel

wenn er nachmittags doch mal müde war haben wir eine kuschelrunde auf der couch eingelegt bei der wir beide auch mal eingeschlafen sind

aber bei uns hat es funktioniert

jonas wusst das mama und papa auch ihren schlaf brauchten und trotzdem jederzeit ereichbar waren

lg manja

PS: der bengel ist jetzt 12 und will nicht mehr im elternbett kuscheln #schmoll

2

Ich verstehe sehr wohl das du abends gerne mal wieder "Erwachsenen-Programm" hättest. Ich habe 2 Kinder, sie sind meine wertvollsten Schätze - aber ich brauche auch Zeit für mich und für meinen Mann!!

Wir haben selbst unsere Schlafprobleme mit den Kindern...ob ich also eine so gute Ratgeberin bin weiß ich nicht.

Ich würde die Kleine mittags versuchen hinzulegen - will sie das nicht, dann versuch sie "zu ziehen" und leg sie lieber schon um 7 ins Bett wenn sie sehr müde ist.

Wenn wir unseren Sohn nach 14:00 Uhr nochmal schlafen lassen, dann schläft er abends auch nicht.

Unser Großer schläft mittlerweile bei uns im Bett - in seinem war es immer eine Katastrophe...ich gehe abends mit ihm nach oben, wir lesen 1,2,3 Geschichten, Licht aus, dann bedanken wir uns für all das Schöne am Tag und dann wird gekuschelt. ER diskutiert auch liebend gern - ich bin gar nicht müde, ich will nicht schlafen, ich will wieder runter +++
Ich schmettere das ab und diskutiere nicht mit ihm. Wenn er anfängt zu quängeln werde ich auch schon etwas "barscher"...das akzeptiert er dann.

Ich drücke dir die Daumen das es bald besser wird!!!

3

Bei uns laufen einfach einiege Sachen richtig schief. ich fange von hinten an. Wenn das Kind allerspätestens um 1 uhr zu euch will, na und ??? Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

a) bei euch gibt es genug Platz für einen selbständigen schlafplatz ODER man schläft mit ihr. nie im Leben würde ich neben meinem Kind sitzen, da wäre ich am nächsten Tag fertig.

,,Will trinken, will dies will das´´- da ist aber ausschließlich ein Problem der Erziehung und nichts ein Schlafproblem. Ich kann einem kind sagen: Sag JETZT,was du willst, sonst hat es sich erledigt PUNKT.

ein so altes Kind muss nicht auf Befehl einschlafen und man muss nicht dabei sein. Ich kann genauso sagen: du kannst noch im Bett lesen und ich komme zum Schluss. Es kann bei leicht angeschalteten Licht selbst in den Schlaf finden aber es muss mit Sicherheit nicht mit Händchen haltendie augen zumachen.

Es kann sein, dass 22:30 die natürliche Schlafzeit des Kindes ist und da drüft ihr euch auf den kopf hinstellen und es wird nicht anders sein. Das eiznige, was man tun kann, dass man den morgendlichen Schlaf dann kürzt aber hat ein Kind bestimmtes Peensun und natürliche Einschlafzeit kann man es zwar lenken aber auch sehr begrenzt.

Eins ist wichtig. Mein Kind drufte ab dem 20 Monat mitbestimmen und wir haben uns realtiv wenig stress geamcht, eins war von anfang an klar: AUCH DIEELTERN brauchen sich auszuruhen und dasKind muss es verstehen!

So verbringe ich den Abend mit Papa und im übertragenem Sinne ,, das kind kann mir kreuzweise...

So ende der Lebensberatung (wie mein Mann jetzt sagte)

6

Sorry aber Deine Antwort verstehe ich nicht. Sprichst Du jetzt von Dir oder von mir?
Dein Text liest sich sehr schwer daher kann ich Dir kaum folgen. Meine Tochter muss nicht auf Kommando einschlafen, sie soll nur einfach mich gehen lassen. Sogar wenn ich ihre Tür auflasse so dass sie mich hören kann, akzeptiert sie es nicht. Ich darf um gar keinen Preis das Zimmer verlassen. Es ist ja ok wenn sie sehr lange braucht um einzuschlafen aber ich kann nicht 2 Stunden daneben sitzen.
Sie geht übrigens in den Kindergarten und muss auch früh aufstehen....... was sich schwierig gestaltet auf grund von Müsigkeit.

7

Gut, machen wir es klar und verständlich.

Es ist eine Kindquälerei. Wenn man Kind um 20 Uhr hinlegt und das Kind tatsächlich erst um 22 Uhr einschläft! Wenn ich es bei meiner Tochter so machen würde und dabei sitzen würde, dann wird sie irgendwann so wehren und es wird zum Alptraum. ,,ins-bett-legen´´ bedeutet nicht, dass man daraus ein Marathon machen muss. Wenn es dann so lange dauert, dann stimmt etwas nicht.

1. Jeder von uns hat eine bestimmte Einschlafzeit und bei deiner Tochter können es 22 Uhr sein und es ist an sich deine Aufgabe es zu akzeptieren und nicht ihr etwas aufzwingen.
Wenn ich weiss, dass mein Kind gewähnlich um 22 Uhr einschläft, werde ich es mit sicherheit nicht 1-2 Stunden vorher ins Bett schicken!!!

2.Genauso wie man anscheind übertriebene Erwartungen bei der zeitangabe hat, sind die vorstellung, wie man schlafen will auch nicht die gleichen. Wenn ich ahnen kann, dass das Kind aus Angst nicht schlafen kann, dann werde ich es beim Licht spielen lassen, lesen lassen, CD hören lassen und zu der gegeben Zeit würde ich kommen und würde ich mich hunlegen und MIt dem Kind schlafen. Ich weiss nicht, ob es eur Problem ist. (eine angst kann auch eine Rolle spielen)

3. Wenn ein Kind erst um 22 Uhr schlafen kann, dann ist der Abend für euch hin. Wenn das Kind dann noch stört und dies und jenes haben will, will es entweder Aufmerksamkeit oder ihr seid einfach am Ende nicht in der Lage so konsequent zu sein und sagen:,,Schätzen, jetzt sagst du mir das letzte Mal ,was du willst, ich gebe es dir. DANN ist aber Schluss! Mama und Papa wollen etwas besprechen, müssen sich auch ausruhen etc.etc. So altes Kind kann schon so eine Sache begreifen. Zum Manipulieren gehören immer zwei dazu.

4. Das Problem des Familienbettes. Ich schrieb es. Ich würde NIE be meiner Tochter eine Stunde sitzen. ad 1. weckst es beim Kind unnötige Aufmerksamkeit und ich bin hundemüde. Ich muss im Zimmer des Kindes eine bequeme Schlafmöglichkeit haben. Und ich schlafe da ein Paar Nächte. Das Kind bekommt Sicherheit ODER ich sage: dann soll das Kind zu mir kommen und ich schaffe für das Kind eine zusätzliche Schlafmöglichkeit.

Ja, mein Kind muss auch in den Kiga aufstehen. Mein Kind ist manchmal an manchen Tagen um 7 Uhr da, manchmal später. Ich schrieb aber meinem Kind kaum vor, dass es zu schlafen hat.

Wir sind nicht bei dir - ein so langer Einschlafprozess kann für mich unterschiedliche Ursachen haben. Ich schalfe nicht ein, weil ich so große Angst habe. ich schlafen icht ein, weil ich ständig Mama und Papa terorisieren will (ich hole mir auf diese Art die aufmerksamkeit). Egal wie es ist - ist es nicht in Ordnung, wenn das Kind von 20 bis 22:30 im Bett wach liegt.(=Meine Meinung)

Bei uns gab es immer die letzte Phase, in der das Kind Pici Bücher lesen konnte, mit Figuren spielen konnte - egal was und dabei schliegf es ein. Wenn es nicht aus Angst gerufen hat, habe ich dem entsprechend reagiert. Du bist nah so einem Tag mit sicherheit ,,fertig´´

Alles gute

weitere Kommentare laden
4

Ich kenne Dein Problem. Mein Sohn (wir haben noch eine kleine Tochter) ist mittlerweile 3 Jahre und 3 Monate und es war/ist zeitlich genauso. auch er macht noch Mittagsschlaf und braucht den auch dringend. Das ist sowohl die Erfahrung, die wir machen, als auch die Krippenerzieher. Wenn wir ihn weg lassen, ist er am frühen Nachmittag schon so fertig, dass ständig ein anderer Unfall passiert, die Trotzanfälle weit über eine Stunde dauern (wo er dann auch nicht ansprechbar ist), er dann aber abends keine Minute früher schläft. Da kann man ihn auch um 18 Uhr schon hinlegen, dann wird halt 4 Stunden bis 22 Uhr Terror gemacht. Nachdem es bei uns nicht Händchen halten, sondern ewig singen hieß, haben wir vor etwa einem halben jahr (als seine Schwester auf die Welt kam und auch Zeit benötigte entschlossen, dass er nach dem Einschlafritual noch eine Kinderlieder CD hören darf. Ich bin sonst kein Freund von berieselung - er darf niemals Fernschauen und hört tagsüber niemals CD, aber abends ist es echt ein Segen. Er liegt dann lange da, man denkt, er schläft längst, plötzlich hört man ihn wieder mitsingen. Seine Einschlafzeit liegt trotzdem zwischen 21 und 22 Uhr, aber eben nicht wie früher noch später und man hat dann auch mal seine Ruhe und er hört eben ganz zufireden seine Lieder an.
Alles Gute Julk

5

Hallo!

Mit unserer Tochter hatten wir zwar bisher eher wenig Schlafprobleme, aber vor der Geburt unseres Sohnes hatte sie auch eine Phase (waren schon ein paar Monate), wo sie zunächst nicht mehr alleine einschlafen wollte, dann musste ihr jemand die Füße kraulen, bis sie schließlich nur noch in unserem Bett eingeschlafen ist. Anfangs konnte man sie später einfach in ihr Bett umverfrachten, aber irgendwann ging auch das nicht mehr.
Als meine Eltern dann wg. der bevorstehenden Geburt unseres Sohnes (sie sollten die Große hüten) ein paar Wochen bei uns waren, haben wir ein "Runterfahrprogramm" gestartet:
Zunächst wurde es im Wohnzimmer mit Kerzen... so richtig gemütlich gemacht. Die Kleine wurde in der Zeit bettfertig gemacht. Dann wurden zunächst 1-2 Lieder gesungen, danach ein Geschichte gelesen und dann noch 1-2 Lieder von der CD angehört. Unsere Tochter hat dabei die ganze Zeit bei mir, meinem Mann oder meiner Mutter auf dem Schoß gesessen und gekuschelt. Und dann hat es nur ein paar Nächte gedauert, bis die Kleine wieder problemlos ins Bett gegangen ist. Jetzt ließt der Papa ihr abends im Bett noch eine Geschichte vor, manchmal muss er noch ein paar Minuten da bleiben, aber i.d.R. schläft sie problemlos ein und durch.
Ach ja, und seit Weihnachten schläft sie mittags nicht mehr. So ist sie abends natürlich schön müde. Naja, nach Neujahr ist dann wieder 2*/Wo Tagesmutter angesagt, da wird sie wohl mittags wieder schlafen (muss sie nicht, will sie aber wohl, weil alle schlafen ;-)). Mal sehen, ob sie dann abends immer noch so problemlos schläft.
Allerdings schläft unsere Tochter nach wie vor selten vor 21:00, dafür schläft sie jetzt ohne Mittagschlaf morgens auch gerne bis um 9:00.

Liebe Grüße!

12

Hallo!
Wie wäre es denn mal wenn du konsequent den Mittagsschlaf weglässt? Denke das 1,5 Std, Mittagsschlaf einfach zu viel sind. Scheint dadurch einfach abends nicht müde genug zu sein.
LG Sittich