Meine Tochter verhält sich eigenartig

Hallo, ich bin neu hier. Ich brauche dringend Rat da ich einfach nicht weiter weiß.

Meine Tochter ist 16 und lebt bei ihrer Mutter. Sie war bis zu ihrem 12 Lebensjahr fast jedes Wochenende bei mir und hat übers Wochenende übernachtet. Dann kam meine neue Partnerin und ich war dann hin und wieder auch mal bei ihr, da sie weiter weg wohnte. Als sie dann zu mir zog, war meime Tochter wieder regelmäßig bei uns und sie verstand sich gut mit meiner Partnerin.
Meine Tochter wollte allerdings weniger zu uns, da sie häufig mit freundinnen was unternommen hat. Dann kam corona. Und bedingt durch meinen Beruf war ich insgesamt 6 monate des Jahres auf Montage und hab sie seltener gesehen.

In der corona Zeit ist sie gar nicht mehr bei uns gewesen, da sie Angst hatte sich anzustecken und auch wir sehr vorsichtig waren. Ich habe sie somit nur draußen getroffen oder mit Maske und Abstand. Erst nach der Impfung war dann wieder mehr Kontakt. Allerdings muss ich mir vorwerfen, das danach bedingt durch job und Krankheit ich mich teilweise auch mal 4 Wochen nicht gemeldet habe (sie war da etwa 14/15).sie hat sich allerdings nie von sich aus gemeldet.

Letztes jahr hat sie dann plötzlich meinen Geburtstag vergessen und meinte, ich sei ein scheiss vater und nie für sie da gewesen. Ich hab ihr auch gesagt dass ich Fehler gemacht hab aber bekam nie die Möglichkeit ihr zu erklären warum ich mich so wenig gemeldet habe. Sie sagte dinge die eher Erwachsene sagen und wollte keine "zwischenmenschliche Beziehung mehr". Ich war am Boden zerstört und hab ihr aber gesagt dass sie sich jederzeit melden kann und ich sie lieb habe etc. Es kam dann weder zu Weihnachten noch im neuen Jahr etwas von ihr.

Bedingt durch einen Ausflug, musste die Mutter Kontakt aufnehmen und ich hab meine Tochter dann in der Schule gesehen. Danach haben wir ein paarmal telefoniert und es war alles wie immer.

Zu ihrem Geburtstag war ich auch eingeladen. Seitdem ist wieder funkstille. Ich hab mich regelmäßig gemeldet, von ihr kommt aber nichts. Sie wollte mir Urlaubs Bilder schicken, da kam aber nix. Ich wusste nichtmal ob sie schon wieder zu Hause ist.

Ich wollte mich mit ihr treffen aber sie findet nur ausreden warum sie nicht kann... Da es mich so stark verletzelt hat, habe ich sie gefragt ob sie keinen Kontakt mehr haben will. Da sagte sie "sie lässt sich nichts unterstellen und hat keine lust auf sowas". Ich hab dann gesagt, sie soll mir einfach sagen wann sie mal Zeit hat aber seit 2 Wochen kommt wieder nichts mehr,obwohl wir besprochen hatten uns in den Sommerferien zu treffen. Ich bin sehr traurig und habe immer mehr das Gefühl, dass die Mutter mich schlecht gemacht hat. Das Jugendamt hab ich auch informiert, da tat die mutter scheinheilig sie werde vermitteln zwischen uns aber die tochter wollte nicht hinkommen. Mehr kann man nicht tun sagte man mir. Was kann ich tun??

Bearbeitet von BlauBaer
4

Also für mich hört sich das nach verschiedenen Faktoren an, die alle zusammen kommen bei euch.
Einmal ist deine Tochter voll in der Pubertät. Da nabelt man sich ohnehin schon von den Eltern ab und bezieht die Eltern allgemein schon weniger ein.
Dann war Corona. Zum einen hattet ihr weniger persönlichen Kontakt, zum anderen glaube ich aber auch, dass Corona bei vielen vielen Menschen einen leichten Knacks hinterlassen hat. Glaube das braucht einfach Zeit! Sie hatte dich da nun mal so gar nicht als Papa in der Zeit! Da kann man sich schon mal allein gelassen fühlen . Ihr Verhalten jetzt ist die Retourkutsche….
Ich glaube, wenn du dich weiterhin bemühst, wird sich das Verhältnis mit der Zeit wieder bessern.
Sei ihr nicht böse für ihr Verhalten! Sie findet sich gerade. Und alle Jugendlichen haben es schwer, die in dieser Zeit das Alter deiner Tochter hatten, ganz besonders!

6

Wie verhalte ich mich denn am besten? Hinterherlaufen mit Fragen wann sie sich treffen will, wie es ihr geht etc? Hier kam auch schon die Antwort ich solle mich lieber nicht mehr melden...

7

Ich würde mich den Gedanken von Feelie anschließen.

Ich kann verstehen, dass es dich verletzt, aber ich denke das ist jetzt auch ein schwieriges Alter und die Coronozeit hat Spuren hinterlassen. Dass du dich 4 Wochen gar nicht gemeldet hast bei ihr, ist natürlich sehr traurig und war sicherlich verletzend für deine Tochter.

Ich würde dran bleiben, damit du dir später keine Vorwürfe machst und die Tür sich nicht ganz verschließt zwischen euch.
Schreib ihr doch immer mal zwischendurch, wie es dir geht und was es Neues gibt. Frag sie wie es ihr geht und biete immer mal wieder einen konkreten Termin für ein Treffen an. Also direkt den nächsten Freitag zum Eisessen vorschlagen, nicht so schwammig und offen.
Aus meiner Sicht bist du hier der Erwachsene und als Vater in der Bringpflicht.

weitere Kommentare laden
1

Hat jemand da eine Idee?

2

Es liest sich so, als hättest du alles getan. Du wirst sie nicht zwingen können.
Du signalisierst ihr, dass du für sie da bist und mehr kannst du nicht machen.

Der Kontakt zu ihrer Mutter scheint nicht so gut zu sein, oder? Das wäre die einzige Idee, die ich noch hätte. Ein Gespräch mit der Mutter ohne eure Tochter.

3

Das gab es ja schon am Telefon und über das Jugendamt. Da hiess es von der Mutter sie würde vermitteln etc. Aber da kommt nichts. Ich weiss gar nicht wie ich mich verhalten soll. Habe ihr vor einer Woche nochmal vorgeschlagen sich zu treffen, per WhatsApp und sie mir sagen soll wann. Aber da kommt nichts mehr. Erstmal nicht mehr melden?

Bearbeitet von BlauBaer
weitere Kommentare laden
10

Ich glaube auch, dass da viele Sachen auf einmal kamen, die vermutlich einige übel genommen hätten. Vor allem aber ein pubertierendes Mädchen, welches ihren Vater nicht hat. Was mir übel aufstößt, wenn ich mich in deine Tochter versetze

- du hast eine neue Partnerin, die die so viel wichtiger ist, dass du die wenigen vorhandenen gemeinsamen Wochenende der Neuen wegen kürzt. Die neue Partnerin war die wichtiger. Da hätte es auch andere Lösungen gegeben.
- zu Corona Zeit die Tochter nur draußen und mit Maske sehen. Ich bitte dich!
- 4 Wochen nicht melden. Dafür gibt es in Zeiten des Handys keine Begründung für
- du fragst ein Teenie ob er keinen Kontakt mehr will. Ich vermute mal bei den meisten führt das zur Gegenwehr und trotz

Womit kann man denn glaubhaft begründen, warum du dich wenig meldest (sie weiß ja schon, dass es manchmal wichtiges gibt als sie…zB damals deine neue Partnerin)? Wieso glaubt sie du unterstellst ihr was?

Ich an deiner Stelle würde ihr sagen, dass deine Tür immer für sie aufsteht, du immer für sie da bist. Ich würde wohl auch sagen, dass du sie vermisst und dir leid tut, dass du scheinbar was in der Vergangenheit falsch gemacht hast, dass sie aber reden muss, damit du weißt wieso.
Und dann würde ich mich immer wieder melden und fragen wie es ihr geht usw.
Da bist du als Erwachsener und jemand mit Ausreden (konnte mich nicht melden) in der Bringschuld.

11

Oh ich glaube da hast du etwas falsch verstanden. In der Zeit wo ich meine neue Partnerin kennenlernte hab ich meine Tochter JEDES WOCHENENDE von Freitag bis Sonntag gesehen. Da meine neue Partnerin aber weiter weg wohnte und wor quasi dadurch eine fernbeziehung hatten, konnten wir uns nur an den Wochenenden sehen. Ich bin halt dann selbstverständlich ab und zu dann zu ihr gefahren. (nicht jedes Wochenende) oder wir haben was zu 3 gemacht. Meine Partnerin ist dann nach 1 Jahr zu mir gezogen. Meine Tochter Wollte dann nicht mehr so oft zu mir kommen, da sie sich lieber mit freundinnen treffen /dort übernachten wollte. Und dann kam danach das Jahr, wo ich beruflich bedingt ein halbes Jahr weg war und meine tochter und natürlich auch meine partnerin kaum gesehen habe. Und danach kam direkt corona. Meine Tochter hat ihre oma durch corona verloren und sie hatte angst sich anzustecken. Ihre mutter war da auch ziemlich panisch. In der schule war bestimmt 4 mal 2 wochen Quarantäne. Ich konnte nicht zu ihrem Geburtstag kommen in einem der Jahre, da sie corona hatte danach ihre mutter. Ich sollte nicht kommen. Das sind vielleicht noch Dinge, die ich erwähnen sollte... Es war nicht von Mir so gewollt.

Allerdings 2022 muss ich mir den Vorwurf machen, da hab ich mich Tatsächlich wenig gemeldet, da ich enttäuscht war, dass vpn ihr nichts kam. Ich hab immer gefragt ob sie Zeit hat, aber da kam nichts. Und dann hab ich mich nicht gemeldet und dann führte scheinbar eines zum anderen. Aber bisher konnten wir da nie in Ruhe darüber sprechen....

Ps meine neue partnerin ist auch seit jahren meine Ehefrau und somit auch die Stiefmutter.

Bearbeitet von BlauBaer
16

Hast du dich denn mal bei ihr entschuldigt, dass du damals so wenig Zeit hattest? Auch wenn es nicht deine Schuld ist könnte es für sie vielleicht wichtig sein, dass du dich entschuldigst. Vielleicht wartet sie genau auf sowas. Teenagern in Trotzphasen sind die Gründe oft egal und Erklärungsversuche klingen alle wie ausreden.
Schreibe ihr immer wieder und bleib hartnäckig. Irgendwann wird sie sich wieder melden.
Andere Frage: siehst du, dass die deine Nachrichten bekommt und erhält?
Eine neue Nummer hat sie nicht?

Oder versuch ihr was neues aufregendes anzubieten
z.B. einen coolen Ausflug mit ihr und einem Freund/einer Freundin zu machen (sie darf aussuchen und du zahlst). Freizeitpark, Biergarten (vielleicht findet sie es ja cool, wenn du ihr ein Radler ausgibst), Tretboot fahren, wandern, Escape Room, Museum, Konzert, Gokart fahren, Heißluftballon fliegen, Freiluftkino

Vielleicht wärs auch gut, wenn du zuerst was mit ihr alleine (ohne Frau) machst und erst später ihr zusammen mit ihr.

17

Ja letztes Jahr direkt als da diese Misstimmung aufkam. Da kamen Sachen wie "wenn du keine Zeit hattest, musste meine Mutter mich "auffangen". Als ich klein war, warst du nie für mich da. Du wolltest mich nie das ganze wochenende haben. " hatte den Eindruck dass die Mutter das geschrieben oder diktiert hat. Ich hab meine Tochter regelmäßig jedes Wochenende abgeholt. Meistens aber von freitag nachmittag bis samstag abend (das war so von mutter und tochter gewünscht). Aber dafür jedes Wochenende. Und ich hab mich sehr viel um sie gekümmert... Glaube da hat meine Ex die Finger im Spiel gehabt...

Aber natürlich hab ich mich entschuldigt für dass, was sie kritisiert hat. Und auch geschrieben grob hin warum. Manchmal hab ich das Gefühl, als kämen die sms gar nicht bei ihr an, vielleicht geht ihre mutter an ihr handy und löscht meine WhatsApp oder Anrufe weg... Ausschließen kann ich das nicht. Umgekehrt kann ich mir aber nicht vorste, dass sie immer ihr Handy rumliegen lässt, jede Woche.

Wie gesagt, auf meine Nachricht und Anruf von mitte der Woche kam nichts... Das letzte was sie schrieb war dass sie kein zeit hat und ich ihr Vorschläge machte und sie diese alle abgelehnt hatte mit keine zeit. Das war Anfang letzter Woche. Da fragte ich dann, ob sie mich denn überhaupt sehen will. Da schrieb sie mir dass sie sich nichts unterstellen lässt und auf sowas keine Lust hat. Das war mitte letzter Woche. Seitdem wurde keine Nachricht und kein Anruf beantwortet...

18

Klingt sehr nach pubertärer Trotzphase. Wahrscheinlich ist sie im Moment einfach allgemein unzufrieden und traurig und reagiert deswegen so pampig. Du bist im Moment ihr Sündenbock, auch wenn du nicht viel dafür kannst. Vielleicht hat auch deine Ex die Finger im Spiel wer weiß.
Melde dich weiterhin bei ihr. Das schlimmste ist Kontaktabbruch.
Vielleicht kannst du ja auch einfach mal vorbei fahren und klingeln oder mal eine lustige Postkarte schicken. Probier mal irgendwas außergewöhnliches, wo sie sehr überrascht ist und du sie vllt sogar zum lachen bringst.

Vielleicht nervt sie auch im Moment die ständige Fragerei… „wie gehts“, „was machst du so“, kann auch sein… Teenager sind kompliziert 🫣😅

Oder lade sie direkt zu irgendwas coolen ein. Schreib ihr dass du an dem Tag das geplant hast und sie gerne dabei haben würdest.
Um bessere Tipps zu geben müsste man wissen welcher Typ sie ist und was sie so mag.

Vielleicht brechen auch Konzertkarten für sie mit einem Freund das Eis (mit Mama oder Papa zu sowas zu gehen ist evtl uncool)

Ansonsten frag sie direkt was sie will und wie du für die da sein kannst. Du vermisst sie und hast sie sehr lieb.
Ansonsten hilft leider nur abwarten bis diese Phase wieder vorbei ist.

weitere Kommentare laden
39

Hey BlauBär,

mein spontaner Eindruck ist:
Du bist sehr passiv und kannst deiner Tochter so nicht den Halt geben, den sie braucht.

Bis zum 12. Lebensjahr war alles gut, dann kam deine neue Freundin und du hast begonnen, deine Tochter zu vernachlässigen in einer Zeit, in der pubertierende Kinder sehr verletzlich und sensibel sind.

"Dann kam corona. Und bedingt durch meinen Beruf war ich insgesamt 6 monate des Jahres auf Montage und hab sie seltener gesehen."

Wie hat das denn mit deiner neuen Partnerin geklappt? Hatte die auch 6 Monate das Nachsehen?

"Allerdings muss ich mir vorwerfen, das danach bedingt durch job und Krankheit ich mich teilweise auch mal 4 Wochen nicht gemeldet habe (sie war da etwa 14/15).sie hat sich allerdings nie von sich aus gemeldet."

"Aber der hat auch nicht" ist eine Argumentation aus dem Kindergarten. Du bist kein Kind, du bist Vater und trägst Verantwortung für das Mädchen. Die Kinder sind in dem Alter sehr empfindlich und leiden wie Hund, wenn sich der Papa ständig vertschüsst. Immerhin hast du dich zu dem Zeitpunkt schon etwa 3 Jahre sehr zurückgezogen.
Ich bin Lehrerin und bekomme es leider häufiger mit, wie Kinder darunter leiden, wenn sie plötzlich abgeschrieben sind, weil er Papa eine neue Freundin hat. Mich wundert das nicht, dass sie nicht hinter dir herrennt, wenn eure Beziehung schon vor 3 Jahren den Bach runter ist. Sie will sich weitere Verletzungen ersparen.

"und nie für sie da gewesen." Für die Zeit nach dem 12. Geburtstag mag das ja stimmen.

"Ich hab ihr auch gesagt dass ich Fehler gemacht hab aber bekam nie die Möglichkeit ihr zu erklären warum ich mich so wenig gemeldet habe." Was soll ihr die Erklärung bringen? "Ich bekam nie die Möglichkeit" Klingt wieder danach, dass du deine Verantwortung nicht trägst.
"Sie sagte dinge die eher Erwachsene sagen und wollte keine "zwischenmenschliche Beziehung mehr"." Ja, dann wird ihr wohl jemand anderes den Floh ins Ohr gesetzt haben, sodass du ihre Worte in den Wind schlagen kannst. Nicht.

"sie sich jederzeit melden kann" wieder trittst du die Verantwortung ab. Dieses Mal an dein Kind.

Jetzt bist du bedröppelt, weil sie dir die kalte Schulter zeigt. So fühlte es sich vermutlich auch für deine Tochter an. Mit dem Unterschied, dass sie damals ihren Vater brauchte. Wenn der plötzlich verschwindet und seine Prioritäten zu Ungunsten der Kinder ordnet, ist das eine tiefe Verletzung und Kränkung, die Spuren hinterlässt. Ich habe den Eindruck, dass dir das gar nicht klar ist, was du da angerichtet hast. Bist du noch mit der Frau zusammen oder ist das der klassische Fall, in dem der Vater wieder ankommt, nachdem die neue Beziehung zu Ende ist?

Ich würde zu einer Erziehungsberatung gehen und da mal aufarbeiten, was du getan hast. Danach würde ich das Jugendamt um Mediation bitten und mal etwas mehr Engagement zeigen, das Vertrauen deiner Tochter zurückzugewinnen.

Liebe Grüße
Schoko

Bearbeitet von schokofrosch
40

Also meine Partnerin hat sich sehr gut mit meiner Tochter verstanden, die waren wie freundinnen. Und es ist nicht so dass ich meine tochter wegen meiner neuen partnerin vernachlässigt habe. Ich habe lediglich mich für 1 Jahr! Ab und an an den Wochenenden mit ihr getroffen, danach ist sie dann zu mir gezogen. Auch wohnt meine tochter weiter weg und nicht um die Ecke. Da war meine Tochter 9. Wir haben öfter auch was zu 3 gemacht. Als meine Tochter älter wurde 10/11 hab ich einen neuen job bekommen und muss seitdem regelmäßig auf montage sprich sonntag Anreise bis freitag abend und nur den samstag war ich zu hause. Ich musste den job annehmen da ich auch Unterhalt zahlrn möchte und auch finanzielle dorgen hatte. Manchmal kam ich leider erst samstag in der nacht nach hause , sodass mir nur wenig zeit blieb mich um die Verwaltung zu kümmern (haus, rechnungen, etc) meine partnerin war natürlich auch von meiner Abwesenheit betroffen. Da sie ja allein zu Hause bleiben musste.

Ich kam auch manchmal gar nicht nach Hause und blieb für ein paar Wochen weg. Wie sollte ich meine Tochter abholen? Da ich auch in ihren Sommerferien nicht da war,konnte sie dann natürlich nicht zu mir kommen. Entweder war ich auf montage oder kam erst spät abends nach Hause.

Und meiner Partnerin konnte ich die Erziehung ja nicht überlassen, da sie selber noch studiert hat zu dem Zeitpunkt und viel unterwegs war.

Dann kam corona zu dieser schwierigen lage noch dazu. Sodass in den zeiträumen wo ich mal zu Hause war auch sehr zögerlich war.

Die oma meiner tochter ist an corona verstorben und sie hatte große Angst vor corona. Meine Frau auch, da sie Asthma hat. Und ich selbst bin auch nicht ganz gesund.


Ja ich hab auch einiges falsch gemacht, besonders dass ich mich so selten gemeldet habe, aber ein Vater ist auch nicht immer perfekt und im Nachhinein hätte ich gern vieles anders gemacht. Aber ich wusste gar nicht wie ich mich verhalten sollte, das war alles etwas viel... Erst jetzt so langsam beruhigt sich die lage etwas...

Beim Jugendamt war ich schon aber da sagten die man solle das selbst klären.

Und in einer beratungsstelle hab ich mich schon beraten lassen. Aber meine tochter will da nicht hin, da hat da keine lust drauf. Die Beratungsstelle schlug vor gemeinsam zu sprechen aber meine tochter wollte nicht. Sie möchte auch nicht so gern über Gefühle sprechen sagte sie.

Auch haben mir hier viele geraten nicht zu viel anzurufen oder zu schreiben und der Tochter nicht hinterher zu laufen um sie nicht zu nerven.... Tatsächlich hat sie mir auch gesagt, dass sie nicht schreiben will. Dass muss ich respektieren.

Bearbeitet von BlauBaer
42

"Tatsächlich hat sie mir auch gesagt, dass sie nicht schreiben will."

Hast du sie denn mal gefragt, was sie möchte? Zum Beispiel dachte sie ja anscheinend, Ferien mit dir zu verbringen.

"Sie möchte auch nicht so gern über Gefühle sprechen sagte sie."
So sind aber viele Jugendliche. Sie sind sehr verletzlich und ihr habt vermutlich auch nicht die Bindung, um über Gefühle reden zu können.

Schreib ihr am besten einen Brief. Ganz ehrlich und schreib ihr, dass es dir sehr weh tut, dass du kein guter Vater warst und du das gerne aufarbeiten möchtest. Schreib, was du falsch gemacht hast und es sehr bedauerst. Trag die Verantwortung dafür und versteck dich nicht hinter Floskeln. "aber ein Vater ist auch nicht immer perfekt" sowas solltest du nicht schreiben. Bitte sie um eine Chance, wieder mit ihr in Kontakt zu kommen.

Kinder sind in dem Alter empfindlich. Oft ist es wie Topfschlagen auf dem Minenfeld.

weitere Kommentare laden