Wann habt ihr die "typische" Sportbekleidung gekauft?

Guten Morgen zusammen, #sonne

unsere Tochter (6) möchte gerne Ballett machen... Nun war letzte Woche die erste Schnupperstunde und es hat ihr sehr gut gefallen.
Sie übt schon zuhause die Fusspositionen, die sie natürlich nicht konnte beim ersten Mal, aber sie möchte, dass es nächstes Mal besser klappt. #schein

Nun zur Frage...
Wann habt ihr die typische Sportbekleidung gekauft? In dem Fall Body, Strumpfhose, Röckchen, aber es lässt sich ja auf fast alle Sportarten übertragen.
In der letzten Woche hatte sie einfach T-Shirt und Leggins an, aber sie möchte nicht die Einzige mit Hose sein.

Ich kann sie wirklich sehr gut verstehen, aber ursprünglich dachte ich, dass ich die Kleidung dann kaufe, wenn sie einen Monat mal dabei war...

Was denkt ihr?
Klar, die Sachen kosten nicht die Welt, aber es ist ja auch nicht so, dass man die Sachen auch im "normalen" Alltag noch verwenden kann´.
Die Schuhe bekommt sie erst im Herbst, da jetzt bis September Pause ist (Ferien Ba-Wü), hat auch der Ballettlehrer so vorgeschlagen.

Bin gespannt, wie ihr das gehandhabt habt.

LG Susan

1

hallo susan,

meine tochter (4 geworden) hat im juni mit ballett angefangen und es hat ihr gleich super gut gefallen. deshalb haben wir gleich in der ersten woche alles gekauft. habe für die komplette ausstattung 40 euro bezahlt.

lg
anja

3

Hallo Anja,

Danke für Deine Antwort...

Wo habt ihr bestellt, wenn ich fragen darf?
Ich hatte jetzt bei ballett-bekleidung geschaut... War auch so in dem Rahmen mit zwei Bodies, Rock und 3er Pack Strumpfhosen. Fand es eig. vom Preis recht ok, oder gibts das noch günstiger?

LG Susan

11

kommt drauf an... du kennst dein kind ja am besten...

für meine ngroßen habe ich auch zur zweiten unterrichtsstunde eine gitarre gekauft (über 100€) weil ich davon ausgehe, dass das bei ihm keine eintagsfliege ist, er weiß immer ganz gut vorher wozu er lust hat... bisher blieb er entweder immer oder sagte gleich "ich weiß nicht..." schlimmstenfalls nehm ich die selber ,aber trotzdem hätte ich mr eigentlich nie große gekauft, klingt ja schöner.

aber die kann man auch immer gut weiterverkaufen, wenn das interesse doch mal abebbt... das dürfte mit den tutuchen ja auch so sein, oder?! vielleicht klannst du auch eins gebraucht bekommen?!

ich würde mit dem kind einen rahmen abstecken, eine art "bewährungszeit" in der as kind schon fleißig mitmachen muss, aber eben schon so lange, wie es i.d.R. braucht dass die langeweile sich zeigt. wie gesagt bei meinem großen ist das eine kurze zeit, meinen kleinen brauch ich auch nur 4wochen schmoren lassen, i.d.R. hat er dann schon keinen bock mehr oder lustauf was neues #schwitz also da wäre ich seutlcih verhaltener mit dem ankauf teuren equipments...

lg gussy

weiteren Kommentar laden
2

Kommt darauf an, wie kostenintensiv die Sache ist und wie begeistert das Kind, hätte ich mal gesagt.

Mein Sohn spielt seit 4 Jahren Eishockey, aber da wir den Großteil der Ausrüstung günstig beim Verein ausleihen können, haben wir immer noch nicht alles selbst gekauft. Das wird eher so nach und nach angeschafft, wenn ein Leihstück zu klein wird.

Beim Ballett hab ich keine persönlichen Erfahrungswerte ;-), jedoch weiß ich von der Tochter einer Bekannten, dass es in deren Ausbildungsstätte verlangt wird, die gesamte Bekleidung farblich einheitlich (jede Stufe hat ihre Farbe) vor Ort zu kaufen.

4

Leider immer viel zu früh... was ich heut nicht mehr machen würde..

Nach nem Monat Testzeit vllt. Die Balettschuhe konnte man in der Schule solange ausleihn.

Bei so Sachen wie Reiten z.b. wirds schon schwerer, wegen dem Helm...

lg

5

Meine Tochter hat ihre Fussball "Ausrüstung" bekommen nachdem die Probezeit rum war und die angemeldet war.
Das war vor 13 Jahren und jetzt spielt sie immernoch.
Das kostet schon einiges über die Jahre aber es wird ja wirklich benutzt und ist immernoch billiger als manch andere Sportart

6

hallo,

erst nach der probezeit, als mein sohn im fußballverein gemeldet war und seinen pass hatte. wobei ich vorher bereits ein paar schienbeinschoner 2nd hand gekauft habe, da er sonst nicht hätte mittrainieren dürfen. die hatte er dann, bis sie zu klein wurden.

ich würde ehrlich gesagt gerade bei teureren anschaffungen immer ne weile abwarten. ballett macht ja nun nicht die kleidung aus, sie sollte wegen des sports an sich dabei bleiben wollen. geduld zu haben kann sie beim warten auf die kleidung beweisen.

lg

7

Hallo!

Zum Ballet kann ich niht wirklich was sagen, aber als unsere Motte das Reiten angefangen hat war nach den 2 Probestunden dann der Helm, die Shutzweste und Hose "fällig"!

Und beim Voltigieren waren dann gleich noch der Turnazug (sollen ja alle gleich Aussehen) und die Volti-Schläppchen! War dann mit 70.- € auf jeden Fall billiger als die Reitausstattung!

LG

8

Sobald wir wußten, das die Kids Spaß dran haben und wir den Vertrag abgeschlossen haben.
Sei es Kleidung oder gar Sportgeräte/ oder dann Musikinstrument.

lisa

9

Hallo,

meine Nichte betreibt neben professionellem Kunstturnen auch Ballett.

Sie hat dafür auch so einen Turnanzug an, also kein Röckchen oder Strumpfhosen.

GLG

10

Hallo,

ich würde erst schauen, ob ihr das in ein paar Wochen noch immer Spaß macht.

Gruß
Sassi