Probe nachschreiben nach Krankheit

Mein Sohn geht in die 5 Klasse einer Mittelschule, er war 7 Schultage krank. Unter anderem mit Fieber usw. An seinem letzten Tag in der Schule wurde ein neues Thema in deutsch angefangen. In der Zwischenzeit wurde darüber eine Probe geschrieben. Nun geht er am Montag wieder in die und er soll die Probe nachholen. Ist das rechtens? Der Stoff wurde ihm ja gar nicht richtig vermittelt.

Bei der Lehrerin hatte ich nur nachgefragt ob er sie nachholen muss und wann, darauf kam dann die Antwort. Ja sicherlich und ihr wäre es am Montag recht. Die eigentliche Probe die für Montag vorgesehen holt er am Mittwoch nach.

Am Dienstag schreibt er Mathematik wo ihm natürlich auch einges fehlt. Da wiederholt sie aber am Montag.

Es ist vieles was er versäumt hat und nachholen soll. Es ist auch ein Wahnsinn bis man den ganzen Stoff erst mal alles zusammen hat. Hefteinträge usw...

Könnt ihr mir weiterhelfen wie solche Dinge geregelt sind?

2

Ja, klar muss er das selbst nacharbeiten und die Arbeit nachholen? Das ist völlig normal und Standard.

10

Meine Kinder sind schon einige Jahre aus Schule, aber wenn sie krank waren, haben sie die Hausaufgaben von nem Mitschüler bekommen. Der gab dann auch Arbeitsblätter mit, die aus dem Unterricht bzw. für die Hausaufgaben.
Sie haben sich dann irgendwann fit genug gefühlt, den Stoff zu lernen.

Gar nichts zu machen finde ich schon bequem, vor allem wenn wie bei euch ein Wochende zum üben vor der Arbeit liegt.

Dein Sohn sollte mit einem Mitschüler bald ausmachen, dass sie sich ( am besten gegenseitig) die Hausaufgaben bei Krankheit mitbringen. Und dein Kind wenigstens etwas davon lernen/ machen.

15

Bei einem beispielsweise gebrochenen Bein ok, aber wenn jemand krank ist, dann ist er krank. Meine sind selten krank, aber wenn sie total platt sind, schlafen oder gar fiebern, da werden keine Hausaufgaben gemacht daheim.
Als Erwachsener holt man sich auch keine Homeofficearbeit nach Hause wenn man krank ist.

weitere Kommentare laden
1

Bei uns muss bei verpasster Klassenarbeit erstmal ein Attest vorgelegt werden, und nachschreiben tut am am zentralen Nachschreibetag. Fällt nicht selten auf einen Samstag.
Tests dürfen immer ohne Ankündigung geschrieben werden.

3

Klar ist das rechtens.
Nachgeschriebene Arbeiten zählen nicht in die Regelung, wieviele Arbeiten pro Tag oder pro Woche geschrieben werden dürfen.
Dein Kind muss den Stoff eigentlich sofort in der nächsten Unterrichtseinheit drauf haben. Deutsch ist ja in der 5. Klasse nun auch kein pures Lernfach.
Es ist seine Aufgabe, während er krank ist, sich die Mitschriften seiner Mitschüler zu organisieren. Da dürfen Eltern gern helfen. Aber Kinder haben heute ja eigentlich auch alle ab der weiterführenden Schule Handy und können einen Mitschüler fragen, ob der mal fix seine Mitschriften abfotografiert. Die Lehrerin wird das nicht nochmal unterrichten.

6

Und wann soll er für die Klausur lernen? Während er krank ist, kann er nicht lernen. Dann müsste ihm doch ausreichend Zeit zum Lernen zur Verfügung stehen.

Meine Tochter, 3. Klasse, war vor 2 Wochen für eine Woche krank. Sie hat von einer Mitschülerin alle Materialien und Hausaufgaben bekommen. Sie war aber aufgrund ihrer Erkrankung nicht in der Lage zu lernen. Hätte sie am Tag der Schulrückkehr gleich eine Lernzielkontrolle nachholen müssen, hätte ich eine Beschwerde eingereicht.

9

Ja nachdem wo du wohnst, wärst du damit nicht durchgekommen!

https://www.focus.de/familie/schule/recht/was-gilt-in-welchem-bundesland-nachschreiben_id_2524966.html

weitere Kommentare laden
4

Normalerweise werden von den Klassenlehrern Buddys bestimmt, die im Krankheitsfall Arbeitsblätter etc übermitteln. Leider klappt das meist nur bei Mädels gut. Bei Jungs habe ich laufe Erfahrungen gemacht. Blöd wird es wenn mehrere Kids krank sind und keiner mehr den Stoff überbringen kann. Aber hallo, 5. Klasse. Das ist nicht das Abitur und ich würde mich auf die Hauptfächer konzentrieren. Die Lehrer sind raus und sind nicht in der Verantwortung bei Krankheit.

5

Bis wann war er denn krank?
Also wann war der lezte Tag, an dem er dort war,wann wurde der Stoff gelernt, den er jetzt nachschreiben soll und bis wann war er krank

7

Hallo.

Wenn er am Montag wieder in die Schule geht und du bereits die Lehrerin fragen konntest, ist er ja wahrscheinlich wieder fit. Und da hat er jetzt das Wochenende Zeit zum Nacharbeiten und Lernen. Sehe da für einen Test keine Hinderungsgründe. Bei manchen Kontrollen ist weniger Zeit zum Lernen, wenn z.Bsp das Fach Montag und Mittwoch dran ist und Mittwoch eine Kontrolle über den Stoff der letzten Stunde geschrieben wird.
Er ist 5.Klasse - nicht mehr 1. Und es wurde bei uns schon ab der 3.Klasse die selbständige Erarbeitung fehlenden Stoffes gefördert.

8

Das ist so üblich und das war schon zu meiner Zeit so----der Lehrer könnte auch sagen, er darf nicht nachschreiben, sondern wird- in Anbetracht der Feiertage die bald sind-- mündlich abgeprüft.
Wenn man eine Arbeit versäumt muss man damit rechnen am Tag wo man wieder in der Schule die dann sofort nachzuschreiben. Wenn man Glück hat, sagt einem der Lehrer vorher Bescheid-- müssen muss er das nicht. War aber auch bei mir früher schon so.

Unsere Tochter war im November 2 Wochen wegen Covid zu Hause-- ist also am Mittwoch wieder hin und hat da direkt Deutsch mitgeschriebn, obwohl ihr die ganzen Stunden dazu fehlten ( Grammatikarbeit Klasse 9 Gym)-- die Lehrerin war beim Elternsprechtag beeindruckt, wie gut sie die geschrieben hat, obwohl sie nicht dabei war und sich alles selbst erarbeiten musste-- in 2 Tagen-- vorher ging nichts.

Unser Sohn war parallel krank-- auch er ist hin und hat am gleichen Tag die Deutscharbeit mitgeschrieben-- er konnte nicht mal wirklich zu Hause was nachsehen-- die Seiten die er machen konnte haben wir per Mail bekommen- sämtliche Deutschsachen lagen in der Schule --- 3 Klasse GS-- auch er hat eine gute Arbeit abgeliefert.

Es ist auch sonst üblich- gerade ab Klasse 5-- das die Kids übers WE für Arbeiten oder Tests lernen.

Es ist auch üblich dass die Kids 2 Arbeiten an einem Tag schreiben dürfen-- die reguläre und die Nachschreibarbeit---.

Wer in der Schule ist, ist wieder fit und kann am Unterricht teilnehmen und auch Arbeiten nachschreiben--- sonst bleibt man eben zu Hause.


Wenn es im Abitur ist, dann wird man sogar gefragt, ob man sich geistig und körperlich in der Lage fühlt die Arbeit mitzuschreiben....

11

Wenn der neue Stoff an seinem letzten Schultag begonnen wurde, kann das Thema zur Probe nicht sehr umfangreich sein.
Und ja, an den meisten Schulen ist es üblich: In der ersten Stunde nach Krankheit wird nachgeschrieben.

Den Stoff von 7 Tagen in allen Fächern jetzt nachtragen, ist lästig. Beim nächsten Mal sollte er sich schon während der Fehltage laufend darum kümmern. An der Schule hier ist es erlaubt, Kopien anderer Schüler und Fotos abzuheften. Lernen muss man es trotzdem selber. ;-)

13

Ob es rechtens ist, keine Ahnung, wahrscheinlich schon.

Habe zufällig diese Diskussion in einem Lehrerforum dazu gefunden, wie (nicht) selbstverständlich Lehrer es finden, während der Krankheit zu arbeiten. Aber klar, ein Schüler, der krankheitsbedingt 7 Tage fehlt, ist ja nur 2 Tage richtig krank und kann die restlichen 5 Tage einfach im Homeoffice arbeiten.

https://www.lehrerforen.de/thread/60513-arbeiten-wenn-man-krank-ist/

18

Und wenn man 7 Tage richtig krank ist?
Dann reicht es an Tag 8 nicht mehr für eine Krankschreibung, aber irgendwas nachholen konnte man auch nicht.