mache mir Sorgen um meine Tochter

Guten morgen zusammen

Ich mache mir zur Zeit wirklich große Sorgen um meine Tochter. Sie klagt seit kurzem, dass sie keine Freunde hat.

Kurz zur Erklärung; Sie war schon immer eher ein Einzelgänger, im Kindergarten und auch in der Grundschule. Nur damals konnten mein Mann und ich das etwas "steuern" durch Vereine etc. Auch haben wir einen guten Freundeskreis wo die Kinder fast alle im gleichen Alter sind.
Meine Tochter war dadurch auch schon von klein auf immer mit Kinder zusammen. Jedoch später in der Schule zeigte sie keinerlei Interesse sich großartig mit anderen zu treffen.
Es war auch so jahrelang für sie okay.

Auf der weiterführenden Schule, sie kommt jetzt nach den Sommerferien ins 9., hatte sie zunächst guten Kontakt zu ihren Klassenkameraden. Das hat sie auch heute noch, aber alles spielt sich sich nur in der Schule ab und am We oder Nachmittags ist dann tote Hose.

Sie bekommt zB. über Facebook mit wenn sich ihre Klassenkameraden verabreden und jetzt ist das ganz furchtbar schlimm für sie. Was ich aber auch absolut nachvollziehen kann.
Mein Mann und auch ich haben ihr schon ganz oft gesagt,sie solle sich doch einfach mal anschließen, fragen ob sie mit ins Kino kann etc. Das hat sie auch eine Zeit gemacht aber momentan ist sie der Meinung sie wolle den anderen nicht ständig hinterher laufen und sich auf drängen. Sie hätte schon so oft gefragt und auch gesagt wenn was anstehen würde,solle man ihr bescheid sagen aber dies würde nie passieren.

Mittlerweile macht sie mir schon einen richtig depressiven Eindruck. Das ganze liegt mir echt verdammt schwer im Magen weil ich ihr so sehr eine richtig gute Freundin wünsche.
Aber ich kann sie nicht mehr an die Hand nehmen und führen, sie wird im Sommer 15.

Wie denkt ihr darüber? Ergeht es jemanden genauso??

Ratlose Grüße#schmoll

Iris

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Kommt mir bekannt vor, denke aber zeig ihr ein paar Wege - Verein oder Tanz - Musikschule etc. So groß sie sich vielleicht fühlt ist sie noch nicht.

4

Huhu :-D

Wir haben ,was Verein,Reitstunden etc angeht schon alles versucht. Aber sie scheint an nichts Interesse zu haben.

Danke für deine Antwort#herzlich

2

Hallo Iris,

das kenne ich aus eigener Erfahrung.

Aber es ist nicht ganz so schlimm, wie es nach außen wirkt.

Wobei meine Eltern niemals versucht haben, mir irgendwelche Freundschaften aufzuzwingen. Im Sportverein etc. war ich gar nicht (zumal ich dazu schon mal körperlich nicht in der Lage gewesen wäre).

Bei mir wir das Problem, dass meine zwei besten Freundinnen kurz hintereinander das Gymnasium verlassen haben, die eine wegen Umzug, die andere, weil es ihr nicht so gut gegangen ist.

Ich hatte dann zwar die normalen Kontakte in der Schule, ich hatte auch niemals Probleme mit Mobbing oder so, aber halt privat keine mehr.

D.h. ich habe zu Hause Bücher gelesen, während meine Klassenkameradinnen in die Disco gingen. Wobei ich sagen muss, dass meine Eltern damit sehr zufrieden waren.

Im Nachhinein glaube ich, dass das für mich das Richtige war. Es gab auch einige dieser Mädels, die immer um die Häuser zogen, die eine Weile später in der Schule kläglich gescheitert sind. Da ich immer nur Durchschnitt in der Schule war, hätte mir das auch passieren können.

Du könntest natürlich einen Kinder-Psychologen darauf ansprechen, der vielleicht ein bisschen das Selbstwertgefühl Deiner Tochter aufbessern kann.

GLG

5

Hallo So ist es momentan auch bei uns. Die anderen fangen mit Discobesuche an und meine sitzt in ihrem Zimmer und hängt im i-net oder spielt mit der Wii.

Wenn sie damit glücklich wäre,wäre es auch für mich in Ordnung.Es ist nicht so,dass ich sie rausscheuchen will.

Aber ich merke,dass das alles ihr nicht genügt. Ich muss noch dazu ergänzen, dass sie komplett ihr eigener Typ ist. Sie hört kein Pop oder R´nB oder was so grade in den Charts läuft sondern mehr so Metal und Gothik. Auch zieht sie sich gerne schwarz an. Aber so wird sie in der Schule akzeptiert. Es liegt nicht daran. Sie ist halt anders als die anderen.
Doch ist sie sehr sozial eingestellt.Sie hasst nichts mehr als ungerechtigkeit und stellt sich auch jedem in dem Weg der in ihren Augen nicht korrekt handelt.

Das sind die schönen Seiten an meiner Tochter wie ich finde.Die schlechteren Seiten sind, dass sie sehr dominant ist, sie nimmt kein Blatt vor dem Mund wenn sie eine Meinung hat egal ob es dem Gegenüber passt oder nicht. Sicher stößt sie dann auch andere gegen den Kopf. Da auch allgemein grade die Zeit der Pubis ist, ist das sehr schwer zu verstehen, da ist man schnell von0 auf 100.Nicht nur bei meiner#zitter

Danke für deine Antwort#herzlich

7

Hallo,

sie ist sehr sozial eingestellt?

Mag sie vielleicht Tiere oder Kinder? Wie wäre es mit Hunde ausführen im Tierheim oder Mithilfe in einem Kindergarten oder beim Tierschutzverein?

Dann kommt sie raus, lernt andere Menschen kennen.

Das mag zwar vielleicht nicht so dem entsprechen, was Du vielleicht meinst, aber ich finde es besser als in die Disco zu gehen oder am PC rumhängen.

GLG #blume

3

Hallo,
ich habe mit meiner Jüngsten ( 15 ) das gleiche Problem.Sie behauptet der Kontakt in der Schule würde ihr reichen-----allerdings glauben wir das nicht wirklich.
Einerseits benötigt sie sicherlich viel Zeit alleine zum malen, schreiben, werkeln etc. aber ich denke insgeheim hätte sie gerne eine beste Freundin.
Es liegt leider schon an ihr, sie teilt die Interessen von den meisten Gleichaltrigen nicht ( Schminke,Shoppen, Jungs, feiern etc. )Es gibt noch zwei Mädels in der Klasse die ähnlich drauf sind, die haben sich aber fest zusammengeschlossen.Meine Tochter fragt auch nicht.:-(
Wir versuchen auch immer irgendwelche Kurse zu finden.Kontakte haben sich bisher nicht ergeben.
Ich hoffe auch , das sie irgendwann aus ihrem Schneckenhaus herauskommt.

Vielleicht ist deiner Tochter noch nicht ganz klar, das sie auf andere zugehen müsste.
Mit Einladungen habt ihr es bestimmt auch schon probiert?

L.G.

6

Hallo

Unsere Tür würde für jeden Klassenkameraden aufstehen. Natürlich dürfte sie ihre Schulfreundinnen einladen. Das ist in vorheriger Zeit auch ab und zu passiert auch am We mal zum übernachten.
Dann hatte meine Tochter ihren ersten festen Freund mit dem sie fast 15 Monate zusammen war.
Ich denke es liegt auch daran, dass sie erstmal diese Lücke füllen muss. Nichts desto Trotz
schmerzt es als Mama zu sehen, wie sie vor lauter Langeweile in ihrem Zimmer "vergammelt" oder aber zu uns kommt und uns erzählt wie schön nicht die We von ihren Schulfreundinnen waren.
Mehr als einmal haben wir sie aufgefordert sich dem anzuschließen und mit zu machen.Aber wenn man nicht erwünscht ist oder sich nicht erwünscht fühlt macht man das vielleicht 3,4 mal und resigniert dann.

Danke für deine Antwort#herzlich

8

Hallo,

Um Kontakte zu knüpfen, könnte deine Tochter sich vor Augen halten, dass jede Kette nur so stark ist, wie ihr schwächstes Glied. Wenn sie also erst einmal versucht, sich mit einem Mädchen anzufreunden, das eher ein graues Mäuschen in der Gruppe ist, hat sie es vielleicht einfacher. Sympathisch sollte sie ihr natürlich schon sein, nicht nur das Mittel zum Zweck ;-)

LG

9

hallo iris,

du schreibst, dass deine tochter zu ihren mitschülerin sagt, dass diese bescheid sagen sollen, wenn sie ins kino gehen.

veilleicht könnte sie die ganze sache mal umdrehen, sich einen kinofilm aussuchen und die anderen mädels einladen.

viele grüße maren