Wie gehen eure Partner mit eurem KV um?

Hallo ihr Lieben,

mich interessiert, wie euer Freund/Partner mit dem Vater eurer Kinder / eures Kindes, also eurem Expartner umgeht. Akzeptiert er den Umgang? Wie geht ihr damit um? Wie "innig" ist eure Beziehung zu eurem Ex? Darf er die Kinder besuchen, also bei euch im Haus/in der Wohnung sein? Wie verhält es sich an Geburtstagen der Kinder? Ist dann der neue Freund und der KV anwesend?

LG zara79

1

Hallo!

Ich bin auf der Seite vom Ex, weil meine Kinder bei ihrem Vater wohnen.

Wenn ich keine Kinder mit meinem Ex hätte, hätte ich keinen Kontakt mehr mit ihm. Das hat aber andere Gründe.

Ich darf in seine Wohnung, will ich aber nicht mehr und er darf in meine, z.B. auf einen Kaffee.

Geburtstage werden getrennt gefeiert. Wir feiern das Wochenende vorher. Wenn mein Freund es einrichten kann, feiert er mit uns.

Liebe Grüße

Marion

2

Hi zara79!

Mein Ex-Mann und ich haben uns vor über 10 Jahren im Guten getrennt und haben unsere 3 Kinder trotz der Trennung gemeinsam, mit seiner "neuen" Partnerin und meinem "neuen" Partner, aufgezogen.

Uns ist klar, dass wir richtig Glück hatten dass es so gut funktioniert hat und immer noch funktioniert.
Ich kann also alle deine Fragen mit "JA" beantworten. Wir mögen uns immer noch sehr, aber von Verliebheit, oder einer aufgewärmten Bettgeschichte der alten Zeiten wegen, sind wir soweit entfernt wie die Erde der Sonne. Das können wir uns gar nicht vorstellen. Und das wissen alle die an unsere Patchwork-Familie beteiligt sind :-).
Unsere Kinder haben lange Zeit gependelt. Eifersucht gab es ehrlich gesagt am Anfang (uff, ist das lange her...ich were alt!) von meiner Seite aus. Wenn ich daran dachte, dass die neue Partnerin meine Söhne jetzt ins Bett bringt, ihnen den Rücken zum Einschlafen krault, sich ihre Erlebnisse des Tages anhört.... Aber ich war auch froh, dass die Buben und sie sich so gerne mögen. Dagegengehalten habe ich aus eben diesem Grund nicht.

Mein jetziger Mann und ich haben noch eine Tochter bekommen. Und wenn sie jetzt ab und zu im Haus meines Ex-Manns übernachtet, dann finde ich das schön dass sie ach dort liebevoll ins Bett gebracht wird :-).

Wir feiern jedes Jahr alle zusammen Weihnachten. Und die Geburtstage ebenso.
Ich bin so froh und dankbar dafür dass wir das so gut hinbekommen haben.

Gruß,

vam-pir-ella

3

Das klingt ja traumhaft. Da wäre ich froh aber leider kommen mein Freund und der Papa der Kinder überhaupt nicht miteinander klar. Mein Freund will nicht, dass ich den Vater der Kinder überhaupt zur Tür reinlasse (wir wohnen nicht zusammen), bei Geburtstagen schweigen sie sich an und es ist einfach nur noch unangenehm, wenn beide aufeinander treffen.

4

Oh, das ist wirklich eine blöde Situation!

Ich meine, dein Freund hat sich doch in dich verliebt. Und da wusste er doch schon, dass du ein Kind hast. Und dass dazu auch ein Vater gehört. Dass er, wenn er dich "haben" möchte, damit umgehen können muss.
Sonst klappts ja nicht mit dem Gesamtpaket das dich und dein Leben vor ihm ausmacht.
Das heißt ja nicht, dass dein Leben vor ihm soviel besser, schöner, was weiß ich was alles war.

Ich wünsche dir von Herzen alles Gute,

vam-pir-ella

weitere Kommentare laden
5

Gut mittlerweile sind sie sogar Freunde.
Nun, mein Nochmann wohnt ja noch mit mir zusammen-wie sollte er auch sonst unsere Kinder regelmäßig über Nacht haben-er hat jedes Wochenende Dienst und die Kids gehn in die Schule und Kindergarten.
Ich liebe meinen Ex, aber nicht mehr wie eine Ehefrau-vielmehr sind wir die besten Freunde.
Natürlich dürfte er jederzeit in meine Wohnung wenn wir nicht mehr zusammen wohnen und mein Partner wusste das von Anfang an und hätte er es nicht akzeptiert wären wir kein Paar geworden-allerdings ist ja das Verhältnis nicht so wie bei den meisten getrennten Paaren.
Geburtstage und Weihnachten werden zusammen gefeiert und das akzeptiert auch mein Partner, sogar zu unserer Hochzeit ( wir wollen irgendwann heiraten ) ist mein Nochmann eingeladen und freut sich drauf.

lg carrie

6

Mein Mann ist da sehr souverän. Ist nun mal der Vater meines Kindes.
Ich denke, er ist da unter anderem auch sehr entspannt, da er sich sicher ist, dass unsere Verbindung nur noch aufgrund des Kindes besteht - und da sie immer älter wird, wird auch der Kontakt zwischen uns merklich weniger (alle 14 Tage ein kurzes Telefonat zwecks Absprache der Übergabeuhrzeit).

Grundsätzlich ist es meinem Ex nicht untersagt, unser Haus zu betreten. Defacto macht er es aber nur zum Geburtstag unserer Tochter - an den restlichen 364 Tagen des Jahres ist ihm der Weg zu weit.

Ich darf im Gegenzug nicht in seine Wohnung - das möchte seine Freundin nicht.
Nun, mein Interesse daran hält sich aber auch stark in Grenzen.

Wir haben uns so grundverschieden entwickelt, dass wir heute keine Gemeinsamkeiten mehr haben, außer unsere Tochter. Das sieht auch mein Mann und hat daher auch keinerlei Bedenken. Mal ist er dabei, wenn wir (bei der "Kindsübergabe") aufeinandertreffen, mal fährt er allein, mal fahre nur ich. Alles sehr entspannt.

7

bevor mein mann damals zu mir gezogen ist, habe ich ihn und den vater meines grossen zusammen ein bier trinken geschickt. ich dachte mir, es ist besser, wenn die sich nicht unter meiner aufsicht etwas besser kennenlernen. ich glaube, ich war damals nervöser als sie. sie verstehen sich sehr gut, haben aber ausserhalb der familiären kontakte keine berührungspunkte. eifersucht gab es da nie von irgend jemandem. das verhältnis zwischen meinem ex und mir war lange nicht so gut, das haben auch unsere jeweiligen partner mitbekommen. der kontakt zwischen dem kindsvater und mir ist inzwischen gut, wir haben aber quasi nur kontakt, wenn es um den sohn geht, das dafür rege. selten mal geht es um was berufliches, weil wir in einem ähnlichen bereich tätig sind und man mal vom anderen eine info braucht (die wir uns dann gegenseitig auch geben).

den geburtstag des sohnes feiern wir gemeinsam, wir organisieren zusammen seine geburtstagsparty (naja, ich bin jetzt mal grosszügig was seinen einsatz angeht…). er hat auch schon mal mit uns heilig abend gefeiert, als meine ganze family dabei war. das war überhaupt kein problem und für unseren sohn sicher toll. normalerweise ist der grosse am 24. bei mir und meiner familie (also bei meine eltern) und ich übergebe ihn am frühen nachmittag des 25. an seinen papa. sie fahren dann zu seinen eltern und feiern dort. das finde ich eine sehr gute lösung. die eltern meines ex (bzw. grosseltern meines sohnes) sind aber auch supernett und haben sich sogar schon angeboten, unsere zwillinge (also die von meinem mann und mir, nicht ihre enkel) zu hüten.

ich glaube, das schönste patchwork-ereignis, dass sich mal ziemlich spontan ergeben hat, war vor ca. 2 jahren. da waren meine ex-schwiegereltern bei uns und haben den grossen zurückgebracht. der vater meines sohnes kam dann auch (weiss nicht mehr warum), mein mann und unsere zwillinge sowie unser aupair. eine sehr entspannte, fröhliche runde, in der wir zusammen abend gegessen haben, mit deusch-englischem kauderwelsch dank britischer ex-schwiegermutter und britischem aupair. da war ich schon auch sehr froh um die offenheit aller beteiligten.

grüsse, ks

8

Hey!

Bei uns verstehen sich alle gut. :)
Wir sitzen manchmal alle zusammen, feiern bestimmte Ereignisse gemeinsam und mein Freund (Handwerker) hilft meinem Ex (definitiv kein Handwerker) öfter mal irgendwas in der Wohnung, etc..

LG Claudi

11

Hallo,

also weder unsere Wohnung noch sein Haus wird betreten.
Geburtstage ect werden getrennt gefeiert. Bei allem, was öffentlich ist, wie zb. Schulveranstaltungen sagt man sich guten Tag und das wars.

Seine Freundin sagt mir nicht mal Hallo, dabei habe ich ihr nie was getan.

Aber ich würde am liebsten gar keinen Kontakt mehr wollen mit dem Mann oder sonstwem.

LG Cinna

12

Also ich habe das Problem nicht, ABER:
Würde mein Partner den Kindsvater nicht akzeptieren, dann kann er gehen.

Der Kindsvater ist AUTOMATISCH Teil des Lebens, denn man hat halt eine Beziehung gehabt (und wenns nur ein ONS war) und so kommt es immer wieder, dass man Zeit miteinander verbringt (Kita, Schule, Ausflüge). Ist ja auch zum Wohl des Kindes.

Wenn der Partner damit ein Problem hat, dann soll er entweder dauerhaft gehen oder halt für die paar Stunden woanders hin.

Achtung: Das gilt nur wenns klare Verhältnisse gibt. Wenn Ex-Kerl und Ex-Frau doch noch turteln.. Das ist was anderes.