Uneinig - Kinder und kleinere Aufgaben - Handyzeit

Hey

Als wir zusammengekommen sind hatte er bereits zwei Kinder (inzwischen 10 und 14 Jahre)
Wir haben ein gemeinsames Kind (2) sind aber erst vor etwas über einem Jahr zusammengezogen….
Seine Kids sind jede zweite Woche bei uns…

So jetz bin ich der Meinung, die Kids haben ein Alter in dem sie dem individuellen Alter entsprechend kleinere Aufgaben im Haushalt problemlos übernehmen können, zb mal den Müll raus bringen, den Tisch decken oder abräumen oder Geschirrspüler ein- oder ausräumen… allerdings bin ich hier allein dieser Meinung.
Mein Partner meint er musste das früher auch nie, seine mama hat das alles gemacht und er is super groß geworden und kann heute auch den Haushalt schmeißen. Ich komm aus einer völlig anderen Familie, meine Eltern waren selbstständig und wir Kids haben den kompletten Haushalt übernommen. Ich finde einen gesunden Mittelweg sinnvoll. Ich erwarte nicht das die Kids das regeln sollen was ich früher schaffen MUSSTE.
Aber sind Tisch decken oder der Geschirrspüler echt zu viel!?

Mein zweites Problem ist Handyzeit…. Ab Schulschluss bis zu Bett gehen…. NONSTOP!
Rausgehen!? Nö, is zu kalt oder zu heiss.
Freunde treffen? (Bin mir nicht mal sicher ob es welche gibt, hatten bis auf zwei Tage noch nie ein anderes Kind hier im Haus, was ich etwas besorgniserregend finde)
Gleiches Thema, hier sind wir uns zwar einig, wir beide also mein Partner und ich waren früher bei Wind und Wetter draußen, kamen nie pünktlich heim weil es draußen so toll war. Ok klar, wir hatten mein Handy…..
Aber ich find es soooooo mega problematisch wenn es halt keine Grenzen gibt. Weil für mein Kind möchte ich das nämlich nicht….
Wenn ich das Thema bei meinem Partner dann abringe wegen begrenzten handyzeiten stimmt er mir zu, aber bei der Umsetzung scheitert es seinerseits komplett.

Hinzukommend muss man sagen, dass grad bei seinem jüngeren Kind (10) das extreme Probleme macht, man sitzt im Auto, den Motor noch nicht mal gestartet wird der Hotspot verlangt…. Ist seine theoretisch begrenzte handyzeit abgelaufen bricht er so sehr in Tränen aus als wäre sein liebstes Haustier gestorben. Es wird gedrängelt wie unfair das alles sei, dass mein Partner nachgibt und durch die Kindesmutter die handyzeit verlängert wird. An guten Tagen reden wir dann von 6-8 Stunden 😱

Und ich weiß nicht mehr was ich tun soll, ich komm mir vor wie die ständig nervende meckernde Stiefmutter, aber zu melden hab ich ja eh nix…

Wie sieht es bei euch aus, seh ich das zu eng, sind meine „Ansprüche“ zu hoch?
Gebt gern mal einen Einblick wie ihr das so macht oder machen würdet.

1

Ich finde, das sind zwei sehr unterschiedliche Beispiele. Ersteres betrifft euch als Wohngemeinschaft. Wenn du mehr Hilfe brauchst, ist das legitim. Wenn er nicht will, dass die Kinder das leisten, ist das auch legitim. Dann müsste er es eben selbst übernehmen oder sonst wie schauen, dass du entlastet wirst.

Ob die Kinder jedoch mithelfen, ist Erziehungssache, ebenso wie das rausgehen bzw. die Handyzeiten. Und Erziehung obliegt den Eltern. Ich kann dir aus sechsjähriger Zeit als Bonusmama nur ganz dringend raten, dich aus allen erzieherische Belangen rauszuhalten. Rufzeichen!!!!! Was habe ich Energie in meinen Bonussohn gesteckt, für Dinge gekämpft, mich bis zur Erschöpfung eingebracht - und letztendlich sitzt man immer am kürzeren Ast. weil die Eltern entscheiden. Monatelange Mühe kann mit einem Schlag dahin sein. Tu dir das nicht an.

Die Kids brauchen dich nicht als Mutter, sie haben eine. Der Vater entscheidet erzieherisch - außer, es betrifft dich negativ. Dann kannst du Grenzen setzen. Also zB bei Zockerlärm sagen, sie sollen Kopfhörer nehmen oder wenn sie das Bad unter Wasser hinterlassen, dass sie es aufwischen, damit du keine nassen Füße bekommst. Auch zB bei Tisch sagen, dass sie das Handy weglegen sollen, weil du in deinem Zuhause einfach ein Veto einlegst, wenn jemand beim gemeinsamen Essen am mit dem Handy herumspielt.

Ansonsten klinke dich innerlich aus und sei erleichtert, dass du du nur für dein Kind, nicht aber für die beiden Großen verantwortlich bist. Mache ihr So-Sein nicht zu deinem Problem! Hab sie lieb, sei im Austausch, genieße die Familie oder nimm dich raus, zieh dich auch mal zurück, wenn du gerade keinen Bock hast.

Wenn sich dein Kind dann später beschwert, dass es Dinger nicht darf oder tun muss im Gegensatz zu den Halbgeschwistern, dann kannst du wahrheitsgemäß sagen, unterschiedliche Eltern eben unterschiedlich entscheiden, Punkt.

Ich wünsche dir viel Gelassenheit und inneren Abstand - von Herzen!

-Lil

3

Danke für deinen Rat, der is wirklich gut 😊

Auch wenn es mir schwer fällt mich raus zu halten, da ich finde dass deren Verhalten auch das meines Kindes beeinflusst, Vorbildfunktion usw.
Mir tut es dann eben auch schon leid, wenn mein Kind dann eben nicht so vieles darf wie die zwei großen, ich weiß zwar warum ich so entscheide, aber naja.
Alles schwierig und ganz schön anstrengend. Familienleben ist ja nie ganz leicht aber hier zur Zeit….. naja 🫤

Danke auf jeden Fall für deine aufbauenden Worte 💞

5

"Auch wenn es mir schwer fällt mich raus zu halten, da ich finde dass deren Verhalten auch das meines Kindes beeinflusst, Vorbildfunktion usw."

DAS solltest du nicht machen! Die großen Kinder sind nicht für das jüngere Halbgeschwister verantwortlich! Abgesehen davon, dass allein schon der Altersunterschied keine Gleichbehandlung zulässt! Das würde ich übrigens auch schreiben, wenn es hier um richtige Geschwister ginge.
Ich habe das so oft gesehen, dass sich durch diese Sichtweise eine große Rivalität zwischen den Kindern entwickelt hat, bei Patschwork Kindern noch viel mehr!

weitere Kommentare laden
2

Ich kann dich gut verstehen, mich, in deiner Position, würde das auch Nerven, zumal es ja nachweislich schlecht ist für die Kinder. Aber : Seine Kinder zu maßregeln bezüglich eines Fehlverhaltens, das dich nicht betrifft, da bist du einfach raus. Gerade in dem Alter.

Anders ist das, wenn du angemault wirst, egal warum. Das würde ich mir auch verbieten. Und ja, das sagst du am besten vorher ganz deutlich, wird gemault, keinen Hotspot.

Sei froh, dass deiner noch so klein ist, wenn er in dem Alter ist, sind die schon durch.

4

Ganz einfach: Wer im Haushalt nicht seinen Beitrag leistet, egal, ob man ständig das ist oder einige Tage, kann wieder gehen. Und den Partner würde ich gleich mit rauswerfen. Knallhart fordern, sonst Trennung. Entweder zieht er mit (und ich finde es legitim, dass die Kinder mithelfen und die Handyzeit begrenzt wird) oder ich würde an deiner Stelle die Konsquenzen ziehen,

6

Unser Sohn ist 2 Jahre alt und hilft schon mit :-)
Aber tatsächlich wirst du da allein nichts ausrichten können.

Zum Thema Handy:
Google doch mal, ob es in deiner Stadt etwas gibt wie Beratung bezüglich Medien.
Das, was du beschreibst, ist eine Sucht und wenn der Vater das selber nicht sieht, kannst du da auch allein nicht viel ausrichten.

7

Juhu...wir haben hier gelegentlich 4 Kids .

2x 15j einmal meine,einmal seine
2xkleinkind gemeinsame

Also unsere Teens so komisch wurden,haben wir Mal ganz anders angesetzt...nicht bei den Kids,was sie falsch machen,sondern bei uns...was können wir anders machen ???

Damit fahren wir sehr sehr gut ,und haben jetzt ein super harmonisches leben seit 3 Jahren,was auch auf die Minis abgefärbt ist .

Und haben bei den Minis jtzt auch ganz anders angesetzt . komplett umgedacht !

Wir verkaufen es komplett anders,vom 1. Tag an

Paar Beispiele :

Essen ist fertig :
Wir haben für jeden ein Teller,ein Glas und Besteck .
Wenn ich rufe,dass essen fertig ist,nimmt sich jeder seine Sachen aus dem Schrank. Ob 2j oder 46j ,jeder ist für seine Sachen verantwortlich.
Nach dem Essen räumt jeder seine Sachen in die spüli. Ob 2 oder 46 . Dann Stelle ich sie an. Sind die Sachen nicht mit drin,weil zu faul reinzustellen?? Pech...dann ist beim nächsten Mal kein sauberes Zeug da. Muss dann wohl vorher von der Person erst gemacht werden
.macht sie es nicht ? Jo? Dann wohl aus der Hand essen oder so 🤣
Klappt hier wunderbar ,mitlerweile so gut,dass es abwechselnd von anderen übernommen wird. Die Minis holen die Teller, die Großen die gläser...oder eine sagt,ich mach heut alles...gemeinsam ist hier das Zauberwort .

Mein Teen,der immer hier wohnt meckerte eine Zeit übers essen...klar...kann man sagen,wird gegessen was auf den Tisch kommt...haben wir aber nicht .
Ich habe mir die Große geschnappt,und bin mit ihr einkaufen gefahren. Und habe gesagt : was möchtest DU kochen ? Ich helfe dir !
Mitlerweile kocht sie gern Mal für uns,macht Frühstück oder wie gestern hilft sie aus,wenn ich krank bin.

Was ich damit sagen will,statt das Verhalten zu bemängeln,gucken,was für ein Grund hat es,kann man es ändern ? Wo setzte ich an ??

8

(jetzt spingt der Text,..weiter geht's )

Thema Handy: was bietet ihr an ? Damit die Kids nicht die ganze Zeit am Ding hängen ? Damit meine ich nicht,dass ihr da die Entertainer sein sollt...aber zu Beginn kann das helfen !
Sie sollen mehr raus ? Geht ihr zusammen ???
Frag worauf sie Bock haben...und ab dafür..

Meist brauchen sie einen kleinen Schubs in die richtige Richtung !

Aber nicht durch meckern und motzen und verbote...sondern durch Anregungen.
Oft sind es fehlende Ideen...die man Zusammen super umgehen kann ☺️👍

Nur Mal,als ganz anderer Denkansatz ❤️
Evt ist was für euch dabei

9

"Sie sollen mehr raus ? Geht ihr zusammen ???
Frag worauf sie Bock haben...und ab dafür.."

Alles schön und gut, in der Theorie. In der Praxis könnte ich überspitzt gesagt damit locken, sofort zur Shoppingtour zu starten, bei der sie sich alles aussuchen dürfen was sie wollen - es würde nichts bringen, Handy, Tablet, Switch sind einfach wichtiger. Egal ob wir mit Entzug drohen oder was Supertolles anbieten - da ist nichts zu machen und Papa lässt sich auch ziemlich schnell von Krokodilstränen beeinflussen. Da ist man machtlos.

weitere Kommentare laden
14

Ich kann dir nur sagen wie es bei uns ist, wenn seine Kids alle zwei Wochenenden bei uns sind:

Sie helfen auf- oder abdecken. Wir haben die Regel wer den Tisch aufdeckt, muss ihn nicht abdecken. Da meine zwei Kids morgens zeitig wach sind, decken wir in der Regel den Tisch und seine Töchter ab.

Seine Große (15) kocht auch mal was. Spülmaschine wird reihum ein- / ausgeräumt, ebenso der Müll rausgebracht. Für sein eigenes Zimmer ist jeder selbst verantwortlich. An den kinderlosen WE putz ich die Bäder an den Kinderwochen jeweils ein Kind von ihm und mir im Doppelpack. Ist ein Minibad und in 10 min auch erledigt.

Wenn Ferien sind, muss mehr angepackt werden. Auch mal den Flur fegen oder Staubsaugen, Wäsche aufhängen. Eben das was als Großfamilie so gemeinsam anfällt.

Zur Handyzeit kann ich wenig sagen, weil seine Kids (12+15) nicht so viel dran sind. Meine haben noch keins.

16

Danke. So ein Einblick find ich persönlich immer gut, weil es eben doch mal ein paar andere Ideen aufbringt.
Danke das du dir die Zeit hierfür genommen hast 🥰