Frankreich im Sommer mit Kindern - wohin?

Hallo ihr,

wir möchten gerne im Sommer nach Frankreich.
Reisezeit August. Am liebsten an den Strand (vielleicht Bretagne?), sind aber auch offen für Neues:-).

Wer hat einen guten Tipp, wo man mit zwei Kleinkindern (4 1/2 und 1 1/2) zwei schöne Wochen #sonneverbringen kann?

Wir brauchen keine Animation und auch keinen super Trubel, wegen der Kinder sollte es aber auch nicht zu abgeschieden sein.

Merci beaucoup pour vos reponses!

Gruß,

Sophie

1

Hallo Sophie (so heißt unsere Tochter auch!)

Wir sind bereits zu jeder Jahreszeit in Frankreich in den verschiedenen Ecken gewesen und hatten mit dem Wetter eigentlich immer Glück
In der BRETAGNE (Presqu'ile Crozon -es wird gesagt, dort vereinen sich sämtliche Landstriche der Bretagne auf kleinster Fläche) waren wir im Juni, Wetter top, Temperaturen zwischen 22 und 28°, Baden ging auch.

Bretagne oberhalb von Brest, Brignogan Plage im Hochsommer, tollstes Wetter durchweg 25-28°, super zum Baden, tolle endlose Strände mit teils vielen Felsen, was das ganze das Urige der Bretagne gibt, das man sich beim Erzählen immer vorstellt.
Ebenfalls im Sommer mit Temperaturen zwischen durchweg 30und 35° Piriac sur Mer, Halbinsel Guerande an der Loiremündung, wo die berühmten Salzgärten sind. Guerande ist eine tolle Kleinstadt, Ausflüge nach Nantes und St. Nazaire sind absolut lohnenswert. Tolle Strände.

NORMANDIE, Halbinsel Cotentin
http://www.lavicomterie.com/seite1.html
zwischen Mont St. Michel und Cherbourg mit berühmten Landungsstränden der Normandie von 1944,
haben wir im Sommer besucht. Wetter supertoll, gaaaaaaaaaanz tolle endlose Strände, viele kleine urige Orte, die viele Überraschungen bereit halten. Absolut sehenswert: Coutance mit der tollen Cathedrale und St. Lô mit der riesigen Festungsmauer.

CÔTE D'AZUR zweimal Osterferien, einmal Herbst. Wetter insgesamt recht gut. Der Herbsturlaub hatte auch zwei Tage Temperatursturz, so dass es nachts 0 Grad hatte, tagsüber sind wir jedoch meistens mit TShirt und dünner Jacke unterwegs gewesen. Konnten sogar noch schwimmen. Strand von Menton und Cannes.
Ostern jeweils genauso, nur ohne 0°-Höchsttemperaturen 23°C. Alles blühte und es duftete genial.
Wenn man keinen Strandurlaub machen will, sondern was tolles sehen, dann immer wieder Côte d'azur. Auf wenig Fläche kann man sich kaum satt sehen, wahnsinng viel erleben: Monaco mit Kakteengarten, der auch ein Museum und eine superschöne Tropfsteinhöhle behinhaltet. Palastbesichtigung, Stadtrundgang, Museum des Seefahrers Albert I. ist supertoll mit ganz vielen Aquarien und ausgestopften Tieren von seinen (Forschungs)reisen. Super für Kinder geeignet, denen wird es da so schnell nicht langweilig, unsere waren 6 und 8 Jahre alt und konnten sich nicht trennen...
Cannes ist toll, sowohl die Altestadt als auch das Viertel am Strand wo die Filmfestspiele stattfinden, Nizza ist ungegschlagen, wir wohnten in St. Jeannet, einem kleinen Ort oberhalb von der Bucht von Antibes. wir hatten einen Blick über die ganze Bucht, sahen abends die Leuchttürme und waren innerhalb 15 mInuten am Wasser. Aber man braucht ein Auto. Naheste Strände in Antibes, Cagnes sur Mer, Nizza. Von dort aus waren wir eigentlich innert einer Stunde Fahrtzeit bis Menton, an der Grenze zu Italien. Menton auf keinen Fall vergessen, sehr schöne Innenstadt und Kirche
Ach Gott, so auf die Schnelle fällt mir gar nicht alles ein, ach ja, Grasse ist sehenswert und man darf sich keinesfalls den kleinen Ort Eze entgehen lassen, der sitzt oben auf Berg wie ein kleines Nest und man wir dmit einem atemberaubenden Ausblick belohnt...

Côte d'Azur und Provence bitte nicht im Hochsommer, da ist es vollkommen touristenüberladen (und auch sehr heiß...- die Hitze kann ich überhaupt nicht gut ab)

BURGUND, da waren wir dreimal für jeweils drei Tage in der Nähe von Dijon. Dijon hat ein ganz tolles Kunstmuseum (u.a. antike grieschische Skulpturen, die bekanntlich meistens nackt sind. Unsere tochter, damals 6, darauf: Hatten die Leute früher nichts anzuziehen??) und man kann schön bummeln gehen. Auch ein Stadtpark mit einigen Tieren wie Rehen, Ziegen, etc. ist vorhanden, toll für Kinder. Dann die kleinen Orte, einige Schlösser und vor allem Weingüter kann man besichtigen.

Zuletzt waren wir in der GEGEND um CALAIS (Nord pas de Calais) im hohen Norden. Einfach wegen der geringsten Fahrtzeit, von uns aus sind wir in 5 Stunden dort. Calais gefällt uns sehr gut, auch Boulogne sur Mer mit großem Meeresmuseum direkt am Strand und toller hoch gelegener Altstadt mit begehbarer Festungsmauer und riesiger Cathedrale, alles ein wenig englisch angehaucht ist sehenswert. Auch toll zum Einkaufen die große Fußgängerzone (nicht komplett autofrei). Im Hinterland liegt dann St. Omer und Arques mit Cristallerie D'Arques. St. Omer hat auch eine tolle Catherdrale und einen superschönen großen öffentlíchen, kostenfreien, Park in der Stadt.
die Gegend um Calais ist geprägt von den Überbleibseln des 2. Weltkrieges und sowohl Calais, als auch ein kleinerer Ort bei ST. Omer und Ambleuteuse halten ganz tolle Museen dazu bereit, in denen man so einiges für uns Neues entdecken kann, was in Deutschland nicht angesprochen wird. (Unser Sohn hat vieles davon im Rahmen seiner Facharbeit in Geschichte davon nutzen können...)
Zuletzt hatten wir ein Ferienhaus in Wimereux, ein schöner alter Familienbadeort zwischen Boulogne s. mer, 6km, und Calais, ca. 25km.
Calais wird sicher noch öfter von uns angesteuert werden.

Zuletzt die Vendee, in der Nähe von La Rochelle (tolle Stadt). Der Urlaub dort hat mir pers´önlich aufgrund meines Nichtvertragens von Temperaturen von weit über 35° nicht so gefallen. Täglich für 2 wochen ca. 38°, kein Wind, und da absolutes Feriengebiet der Franzosen, bis morgens um 4h Remmidemmi aus allen Nachbarhäusern und vom Hafen her, wo in den Sommermonaten Dauerkirmes ist. Über den Strand konnte man nur hüpfen, es sei denn man ging morgens vor 9 und abends nach 8... sonst war es unerträglich heiß für meine Begriffe. Und es war alles sehr weit weg. Die nächst größeren Städte waren minimum 30 Minuten Autofahrt entfernt. jedoch bot "la Faute sur Mer" alles: Supermarkt, Fußgängerzone, diverse Kinderbelustigungen, Ärzte und vor allem unser Ferienhausanbieter war echt nett. Die sind die ganze Hochsaison vor Ort und stehen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung.

So, das war erst mal alles, was ich so sagen kann. Wenn Du noch mehr Infos magst, schreibe mich über VK an, dann schicke ich Dir so manches.

Ach so, hier noch was verallgemeinerndes:
Bretagne: urwüchsig und rauh, nette Leute
Normandie: viel Landwirtschaft, endlose Strände und von der Halbinsel Cotentin aus Fährverbindungen zu den Kanalinseln Jersey und Guernsey
Norden: sehr nett, aber ein wenig eigenwillig, viel zu sehen und teils sehr hügelig
Cote d'Azur: sehr mondän, aber supertoll, muss man mal gesehen haben, den ganzen Blingbling. In Monaco ist es wirklich so. Wir sagen immer: Monaco ist vor lauter Hässlichkeit schon wieder schön (Hochhäuser mit Palmen und Pools auf dem Dach, ebenso wie Tennisplätze) und dazwischen viel Grün und davor das Meer - wow.... Dann das Licht und für einen winzigen Moment denkt man, man sei im Film............

Ferienwohnungen gut buchbar für alle Regionen bei

http://www.abritel.fr/indexde.php

oder

http://www.gites-de-france.com/gites/fr/gites_ruraux

oder den diversen privaten Ferienhausanbietern (google unter ferienhäuser von privat (z.B. ) Normandie


Liebe Grüße von einer, die im falschen Land geboren wurde oder in einem frühen Leben dort gelebt hat anders kann ich mir meine Liebe zu Frankreich nicht erklären......................................................

2

Zusatz.

würde wegen der Kinder immer die Nähe zu einer größeren Stadt wählen, kann immer mal sein, dass man einen Arzt benötigt.
Da bist Du dann auf der sicheren Seite.
Wir hatten es bisher Gott sei Dank nur einmal und aber dann gleich so arg, dass wir den Urlaub nach 1 Woche abbrechen mussten, weil Sophie so hoch fieberte (Medikamente halfen nicht) und nur noch heim wollte - zu "Ihrem" Doktor, in ihr Bett.... Und daheim kam am nächsten Tag ein dicke Lungenentzündung, die sie wohl schon einige Tage mit sich herum schleppte aber noch nicht zu erkennen war - kein Husten, keinerlei Anzeichen für bestehenden Infekt... Der Doc in Frankreich war sehr nett, aber auch sehr ratlos und machte uns dann begreiflich, dass es Heimweh sein könne, konnte ich mir zwar nicht vorstellen, weil wir das noch nie hatten. Aber zwei Tage später wussten wir ja warum...

3

Hallo Doucefrance,

danke für deine Frankreich-Tipps! Mal schauen, was wir draus machen.

Normandie waren wir vor 3 Jahren, das war auch super, waren bei Port en Bessin. Superschöne Gegend. Das einzige (nicht unwesentliche) Manko am Omaha Beach waren diese vielen Fliegen am Strand. Bretagne reizt mich auch, mal schauen, wo wir noch ein Häuschen kriegen.
Kennst du auch Feriensiedlungen dort? Eigentlich mag ich es lieber einsam in der campagne aber unsere Kinder würden sich sicher über Nachbarn freuen...

Alors,

à bientôt,

Sophie

weiteren Kommentar laden