Garten Schrebergarten mieten???

Hallo zusammen,

wir haben eine Wohnung im 2. Stockwerk und somit keinen Garten. Die Kinder wollen ständig raus und ums Haus gibt es kaum Grünflächen. Jetzt sind wir am überlegen uns auf die Suche nach einem Schrebergarten zu machen. Kennt sich da jemand aus? Auf was sollten wir hierbei achten?
Was kostet sowas ungefäht jeden Monat?

Wir hätten gern einen Garten (muß nicht all zu groß sein) wenns geht mit kleinem Gartenhäuschen (kein muß!) aber für Gartenmöbel, Plantschbecken und so das die Kinder noch gut spielen können sollten schon platz sein.

Würd mich über Antworten freuen.

LG
Nadine

1

Hallo Nadine!

Wir haben einen Schrebergarten. Es sind 400 qm und wir zahlen im Jahr eine Gartenpacht von 180 Euro. Es ist also gar nicht teuer! Dann würde wohl noch Wasser dazukommen und evtl. Strom, falls IHr dort Strom habt. Das Wasser dürfte aber nicht allzuviel kosten, wir gießen z. B. mit dem Regenwasser.

Wir haben auch ein kleines Gartenhäuschen, einen Teich und fast nur Rasenfläche. Es macht richtig viel Spaß und ich kann es wirklich empfehlen!

LG

Sabrina

2

Ach so, noch was vergessen: wir haben für das Gartenhaus, die Geräte usw. den Vorbesitzern 400 Euro bezahlt. Das ist aber total unterschiedlich. Es gab dort auch Gärten für über 1000 Euro.

3

Hallo Nadine,

der Preis richtet sich auch nach eurem Wohngebiet bzw wo dieser Garten ist. Bei uns im Kreis Stuttgart, würden wir garkeinen bekommen, im nächsten Gartenverein gibt es eine Wartezeit von ... 10!!!! JAHREN!!! von den Preisen will ich garnicht erst reden #augen
sind dann lieber umgezogen in eine Whg mit Garten :-p

LG Julia

4

na ja, ich will mal sagen, wenn du einen garten übernimmst, die gartenbesitzer für ihre blockhütte 5000 euro bezahlt haben und diese mit einbau von toilette und dusche aufgewertet haben.. da kann man nicht verlangen, diesen garten für einen apfel und ein ei einzutauschen. oder?

wenn du dich nicht zu umständlich anstellst, so wirst du angebote finden und bist hinterher schlauer, was ein garten kostet. wir haben einen garten hinterm haus, der zur wohnung gehört. aber ich weiß, daß hier in ca. 15 km entfernung gärten angeboten werden, gerne mit kleinkindern, wo die jährlichen kosten 120 euro betragen. (ohne gartenhaus)

meine schwiegererltern haben einen wunderschönen garten, mit noch schönerem gartenhaus, in der dübender heide.. sie bezahlen jährlich keine 200 euro.
allerdings haben sie eine fahrzeit von ca. 50 min, was ich mir niemals aufhalsen würde.