Reiserücktrittsversicherung

Hallo zusammen :)

Wir planen, relativ spontan über Weihnachten für etwas mehr als eine Woche wegzufliegen. Mit an Board sind zwei Kinder (1,5 und fast 4 Jahre alt). Wir würden gerne eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, da sich hier momentan die Infekte die Klinke in die Hand geben.

Nun habe ich schon gelesen, dass man die Versicherung nicht direkt mit der Reise buchen sollte, da sie dann meist teurer ist. Allerdings beziehen sich die Empfehlungen im Internet immer auf Reisen, die länger im Voraus gebucht wurden (>4 Wochen). Bei uns sind es ja mal gerade 2 Wochen.

Daher meine Frage: wo habt ihr eure Versicherung gebucht und habt ihr Tipps?

Dankeschön 🙃

1

Ich habe eine Jahresversicherung bei der Würzburger/TravelSecure und bin zufrieden. Ansonsten schaue ich immer bei Finanztest für einfachere Sachversicherungen, da ist evtl. auch in einer Tabelle aufgelistet wie früh/spät man abschließen darf.

2

Wir haben eine Jahresversicherung beim ADAC.

3

Wir haben eine Jahresversicherung von der Ergo.
Im September mussten wir krankheitsbedingt am Tag des Abflugs stornieren und die Abwicklung verlief wirklich reibungslos. Die Kosten wurden anstandslos übernommen inkl. einer vorherigen Umbuchungsgebühr, die eigentlich nicht hätte mit übernommen werden müssen.

Eine Freundin ist bei der Allianz und die haben sich tatsächlich ein wenig geziert und nicht einfach das Geld rückerstattet.

Ich drück euch trotzdem die Daumen, dass ihr sie gar nicht braucht.

5

Danke für deine Antwort!

Da hab ich direkt mal ne Frage zu: ich lese überall nur von „schwerer Krankheit“. Bei der Ergo steht nun konkret, dass man durch eine schwere Krankheit die Reise nicht antreten kann. Das wäre ja auch bei einem kranken Kleinkind mit 40 Grad Fieber der Fall. Aber zählt das wohl zu „schwere“ Krankheit?
Was wars denn bei euch, wenn ich fragen darf?

6

Unsere Kleine hatte eine obstruktive Bronchitis. Am Tag vor dem Abflug waren wir noch bei der Ärztin und haben uns Medikamente und das Okay für den Flug geholt. Nachdem es ihr aber nachts noch immer so schlecht ging, haben wir morgens schweren Herzens storniert.
Für die Versicherung mussten wir dann ein ärztliches Attest mit einreichen (wird immer verlangt). Dort musste u.a. die Diagnose angegeben werden, wann erstmalig eine Behandlung stattfand und wann klar war, dass die Reise nicht angetreten werden konnte.

weitere Kommentare laden
4

Früher immer bei der Europäischen, ist jetzt Ergo:

https://www.reiseversicherung.de/de/versicherung/index.html