Hilfe....Hochzeit mit Farbmotto

Jetzt ist es passiert, wir haben hier eine Einladung zu einer Hochzeit mit "Farbmotto" vor uns liegen. Ich hatte echt gedacht, das dieser Kelch an mir vorbei geht. Erste Reaktion: Absage, zweite Reaktion: wir hauen farblich so richtig in die gewünschte Sahne....äh, Farbe und nehmen das so richtig aufs Korn.

Und dann jetzt die aktuelle Reaktion: Inwieweit wird so ein Farbmotto eigentlich wirklich umgesetzt. Es steht nichts genaueres in der Einladung....nur die Farbe. Muß diese Farbe denn nur irgendwie in der Kleidung (als kleines Detail) auftauchen oder muß man komplett in der Farbe gekleidet erscheinen? Also auch der Mann im farblich korrekten Anzug?

Ich habe mich in meinem Umfeld schon etwas umgehört....aber da ist niemand, der sich damit auskennt oder damit schon konfrontiert war. Deswegen frage ich einfach mal hier, denn ich selber habe mit dem Brautpaar nichts zu tun und mein Mann will da auch nicht nachhaken. Ich weiß eigentlich gar nicht, warum wir da überhaupt eingeladen wurden#gruebel.

Bitte klärt mich doch mal auf.
#winke

1

Hi,
lt. meiner Friseurin.....................nur ein Detail in der Farbe.

Ist es "grün", kann der Mann im schwarzen oder grauen Anzug kommen, weißes Hemd und grasgrüner Krawatte und Einstecktuch. Ganz mutige, grünes Hemd unter dem Anzug.

Die Dame, im angemessenen "bunten" Kleid, mit grünen Gürtel, grüner Handtasche, grünen Schuhen, so in etwa halt.

Farbe geht doch..................

Geburtstagseinladung, "Mittelalter" Motto.............oh man.

Gruß

2

Du hast vollkommen recht...es hätte uns wirklich schlimmer treffen können. Mittelalter? Da würde mir ein Jutesack einfallen, den ich mir überstülpe und mit einer Kordel zusammenbinde...auf Schuhe hätte ich dann verzichtet#rofl.

Aber ich bin jetzt wirklich schon mal beruhigt, das farbliche Details ausreichen. Dann ist ja alles nur halb so wild, wie wir uns das vorgestellt haben. Demnach ist mein Mann sogar ganz mutig, denn ein Hemd in der Farbe kann er sich gut vorstellen...nur extra einen neuen Anzug (den er dann nie wieder trägt) wollte er nicht kaufen müssen.
Auch ich kann dann mein Outfit anziehen, brauche nur ein paar kleine Veränderungen. Prima.

Dank dir.

3

Ich habe mal eine Hochzeit mit einem knallgrünen Kleid gecrasht, das Farbmotto (apricot-blau) wurde erst nachträglich bekannt gegeben und mein Mann und ich wurden vergessen 🤣🤷

Die Deko war darauf abgestimmt und alle Gäste haben sich daran gehalten.

Neutrale Farbe und kleines Detail in der Mottofarbe reicht natürlich, wenn es nicht das ganze Outfit sein soll.

4

Oh herrlich, aber ihr konntet ja nicht mal was dafür....zumindest hast du etwas Farbe reingebracht;-).

Dank dir für deine Einschätzung der Lage.

5

Unabhängig davon, wie genau das mit der Farbe gemeint ist würde ich einfach anziehen, worin ich mich wohl fühle und die Farbe nur als Akzent einsetzen. Kommt eben auch stark auf die Farbe an.

Ein Black ans White Motto lässt sich ja noch easy umsetzen. Knalligere Farben wie Rot o.ä. fände ich schwieriger. Man zieht ja nicht los und kauft sich für einen einzigen Anlass ein neues, rotes Kleid oder einen roten Anzug - schon gar nicht, wenn man sich in der Farbe von Kopf bis Fuß nicht wohl fühlt 😅
Mach‘s dir einfach: ein Kleid mit farblich dem
Motto entsprechenden Gürtel/Tuch/Schuhen/whatever und für den Mann eine farblich passende Krawatte/Fliege und ggf Einstecktuch. Wer mag, kann ja auch ein farblich passendes Hemd tragen, aber ein ganzer Anzug in Mottofarbe wäre mir persönlich too much.

7

Genau so etwas wollte ich hören, bin jetzt auch schon ziemlich entspannt deswegen. Mit Akzenten können wir gut leben, das ist acuh super umsetzbar und zumindest ich muß mich da gar nicht komplett neu einkleiden. Das mein Mann einen Anzug kaufen muß, das hat einen anderen Grund#rofl, aber er wäre jetzt auch nicht bereit gewesen in der gewünschten Farbe dafür Geld auszugeben. Er trägt ganz selten mal einen, der sollte dann halt ziemlich neutral sein.

Dank dir.

6

Ich war mal auf einer Hochzeit mit Farbmotto.
An sich finde ich das eine tolle Idee, aber ich habe es auch nicht eingesehen, meinem Mann und mir ein komplettes Outfit in der Farbe zu kaufen. Vor allem mein Mann hat sich geweigert (Farbe: Türkis).
Ich habe einfach beim Brautpaar nachgefragt, wie eng sie das ganze sehen und sie meinte dann, es würde reichen wenn man ein farbiges Teil macht. Eben so, dass die Farbe heraus kommt.
Ich habe dann ein dunkleres Kleid mit Türkisen Accessoires kombiniert, mein Mann trug einen dunklen Anzug und eine Krawatte in der Farbe.

8

Ich bin da ganz bei dir, obwohl wir mit der Farbe noch ziemliches Glück haben....mein Mann trägt ganz selten mal einen Anzug, der muß dann relativ neutral sein.
Mit den Akzenten können wir gut leben, ich kenne das Brautpaar gar nicht und mein Mann möchte nicht nachfragen, also setzen wir das jetzt einfach so um. Sollten wir dann so am Türsteher nicht vorbeikommen, dann gehen wir halt wieder nach Hause#rofl.
Dank dir.

10

Wählt einfach eine neutrale Grundfarbe (bsp. dunkelblau, so hatten mein Mann und ich es gemacht. Dunkelblauer Anzug und Dunkelblaues Kleid) - das erinnert nicht an Beerdigung (Schwarz) und ist einfach immer zulässig und Accessoires in der gewünschten Farbe bekommt man ja immer :D
Damit dürftet ihr Safe sein.
Ich habe noch kein Brautpaar erlebt, was darauf bestanden hat, dass das Outfit komplett in der gewünschten Farbe war (außer Black&White, aber das ist ja super umsetzbar als komplett Outfit).

9

Oh nein😅 Welche Farbe darfs denn sein? Ich war mal auf einer Hochzeit mit dem Motto blau-orange; da war es so dass jeder Gast einfach ein passendes Accessoire trug (Tasche, Schuhe, Schal, Krawatte...)
Mein Mann hatte eine orangefarbene Krawatte und ich eine farblich passende Blüte im Haar und die Nägel Orange lackiert. Einen dunkelblauen Anzug/Kleid hatten wir eh, das hätte ich mir jetzt aber nicht extra gekauft.
Ich finde es zwar ein wenig sinnbefreit, aber wenn es sich das Brautpaar wünscht so what🤷‍♀️ Die planen das ewig und geben ein kleines Vermögen aus, dann spiele ich das Spiel halt mit. In dem Umfang tut das ja nicht weh

13

Es ist Grün (die Farbpalette ist ja riesig)....ja, es könnte uns wirklich schlimmer treffen;-). Ich bin da auch schon ganz demütig geworden, wenn ich hier von Apricot oder Orange lese#rofl.

Stimmt, in dem Umfang tut es niemandem weh. Die farblich passenden Nägel....uih, der Kelch geht zwar an mir vorbei, aber meine Tochter wird sich sehr darauf freuen. Gute Idee.

Dank dir.

15

Ja grün ist ja echt ganz dankbar😅 Orange hab ich auch nicht verstanden 🙈 Wem zum Kuckuck steht denn bitte Orange? Vllt. war das, damit die Gäste sicher nicht hübscher als das Brautpaar sind🤔

11

Du hast ja hier schon deine Antwort bekommen. Aber ich hätte euch sooo gefeiert, wenn ihr bei eurer zweiten Realtion geblieben wärt😅
Alleine eure Reaktion auf die anderen Gäste am Tag der Hochzeit 🤭

12

„Schau mal, Klaus! Alle haben nur eine blaue Krawatte und blaue Schuhe und wir haben uns extra noch die Haare gefärbt 😳“
😅😅😅😅😅😅😅😅

Tut mir leid, ich hoffe, du weißt, wie ich das meine! 🤗

14

Klar weiß ich was du meinst#rofl.

Ich bin jetzt ganz ehrlich, wäre das eine Hochzeit im engeren Umfeld, dann wäre die Variante noch nicht vom Tisch. Mein Mann hatte sogar im Netz schon einen qietschgrünen Anzug mit aufgedruckten Platinen gefunden....der war so häßlich, das er schon wieder fast cool aussah#rofl.

Leider kennen wir das Brautpaar kaum (ich gar nicht), es ist ein Arbeitskollege meines Mannes. Ich könnte mir aber vorstellen, das er das gemeinsam mit anderen Kollegen durchziehen würde, weil dieser Aufdruck halt richtig zum Job passt. Niemand müsste fragen, wie man denn zum Brautpaar steht....die Kleidung wäre selbsterklärend. Da juckt es ihn schon mächtig in den Fingern, bin gespannt, wie das noch ausgeht.