Der Name Sofia/Sophia/Sofie

Damals als ich jung war (so ca ab 10 fing das an) wollte ich immer so heißen (mein richtiger Name ist stella). Es war schon immer mein absoluter lieblingsname. Jetzt mit 32, schwanger, noch kein outing... boah, wenn es ein Mädchen wird dann hab ich echt keinen Namen (beim jungen schon). Bei uns in der Stadt boomt dieser Name nur noch. Und hier auf urbia bei den Bussen (geburtsterminen) bei Mädchen outing seh ich auch fast nur noch diesen Namen. Ein Name muss jd nicht einzigartig sein, aber dass fast alle den selben Namen haben? Ich weiß dieses Thema ist unnötig aber ich versteh es nicht.
Gestern zb beim einkaufen hab ich eine Frau kennen gelernt. Sie hat ne 6jährige Tochter namens Sofie. Als ich sie drauf ansprach wie aktuell dieser Name im Moment ist hat sie auch die Augen verdreht und meinte das wäre ganz schlimm u sie versteht das auch nicht. Wenn ich mir vorstelle meine Tochter feiert später ihren 8. Geburtstag bei 15 Kinder heißen 7 genau wie sie... übel hahahhaa

1

So unterschiedlich ist das. Bei uns im weiteren Bekanntenkreis gibt es viele Kinder und ganz viele frisch gebackene Eltern, aber keine einzige Sofia/Sofie (egal welche Schreibweise). Der Zweitname unserer Maus ist Sophie (ja super unkreativ ;-)) und ist damit die einzige.

Der Name gefällt eben vielen....und wenn es jetzt für mich der Name wäre würde ich ihn auch nehmen. Da ist mir ja egal wenn 10 andere Eltern den auch gut finden. Ich merke gerade wieder wie schwer es ist sich mit dem Partner auf einen Namen zu einigen....wenn es dann einer der beliebten ist...ja gut dann ist das so.

2

Hallo
Nein, es ist nicht so das jedes zweite Kinder oder gar jedes Kind den gleichen Namen trägt. Auch wenn das hier täglich als Argument benutzt wird. "An der Vornamenstatistik des Geburtsjahrgangs 2010 wird deutlich, dass die Namen aus der aktuellen Vornamenhitparade gar nicht so häufig sind, wie viele glauben. Der Anteil der Spitzenreiter liegt jeweils bei einem Prozent, also wurde 2010 ungefähr jedes hunderte Kind Mia oder Leon genannt (das waren die häufigsten Babynamen in Deutschland). Bei der Einschulung des Geburtsjahrgangs 2010 wird es dann bei einer Klassenstärke von 25 Schülern durchschnittlich in jeder vierten Schulklasse eine Mia und einen Leon geben. Die Namen auf Platz 50 kommen nur auf 0,2 Prozent. Annika und Daniel (Platz 50) kommen also nur in jeder 20. Klasse vor."
Genau deshalb sollte man immer nach seinem Umfeld ausgehen.
Bei mir gibt es genau einen Namen der alle Statistiken sprengt und das ist alles andere als einer der geschimpften Modenamen #rofl

LG

4

Die Verteilung bezieht sich aber auf eine Kohorte, also einen Jahrgang. Und da die Namen Mia und Sofie seit vielen Jahren am häufigsten vergeben werden, hast du halt statistisch in der Klasse 5a ne Mia/Sophie, in der 6b ne Mia/Sophie, in der 7c ne Mia/Sophie usw. Und da es auch immer einen Zufallsbereich gibt, kann es natürlich auch immer mal passieren, dass es 3 Mia/Sophies in einer Klasse gibt. Und dass dieser Zufall auftritt, ist halt für Mia und Sofie deutlich wahrscheinlicher, als für Penelope oder Adelgunde. Nach dem Umfeld kann man sich auch nur bedingt richten. Heutzutage verschlägts ja zumindest die gut ausgebildeten jungen Menschen auch mal quer durch die Republik oder gar in die Welt. Ich war übrigens vor beinahe 15 Jahren auf einem Kindergeburtstag, bei dem ich mit 5 (!) sehr jungen Sophies an einem (großen) Tisch saß. Zusätzlich gabs noch eine Sophia, deren Mutter immer wieder betonte, dass der Name ja nicht so häufig wie Sophie sei. Wenn Häufigkeit bei der Namenswahl ein Kriterium ist, würde ich echt abraten. Wenns DER Name ist (und er ist natürlich sehr, sehr schön) würde ich ihn nehmen. DEINE Sophie gibts nämlich nur einmal

5

Ja und wenn es wirklich so ist ? Eine Sophia ist mir auch nicht bekannt. Ist halt so.

Mit eigenem Umfeld meine ich erstmal die Menschen wie Familie und Freunde, dann halt Bekannte und ähnliche. Das sind letztendlich für mich auch die wichtigen Faktoren. Ich finde es aber auch keinem Drama wenn man jemandem begegnet der so heißt. Auch das ist ja ein Unterschied, was juckt es Mia oder Sophie aus der 5 a wenn in der 7c eine Mia oder Sophie ist? So eine Bekanntschaft spielt bei den wenigsten eine Rolle.
Ich finde dieses Häufigkeits Argument einfach nur lustig. Gerade hier im Namensforum wird es ja schon so dargestellt als ob es weh tut wenn man jemanden trifft der den gleichen Namen trägt.
Letztendlich bringt es dabei auch keinem etwas wenn du vor 15 Jahren 5 Sophies und eine Sophia kennen gelernt hast wenn man selbst keine kennt.

weitere Kommentare laden
3

In meinem Umkreis kenne ich eine Sophie und eine Sophia und das wars. So oft kommt der Name also überraschenderweise bei mir nicht vor. Hingegen kommt Lena seeehr oft vor !

10

Also bei uns gibt es keine lena... Das wäre meine Alternative wenn es bei uns ein Mädchen sein sollte hahahhaa Zufälle gibt's

7

Sophie wird gefühlt bei jedem zweiten Mädchen als Zweitname genommen, die Alternative ist Marie.

Sophia ist dasselbe, allerdings als Rufname.

Wenn ich die Namen höre, verdrehe ich ehrlich gesagt innerlich die Augen. Sorry.

11

Obwohl es mein top Favorit war tue ich das inzwischen auch

9

Hallo,

wie häufig ein Name tatsächlich vorkommt, ist sehr relativ und vor allem regional extrem unterschiedlich. Mein Mann und ich haben sowohl privat als auch beruflich sehr viel mit Kindern und Jugendlichen (und deren Eltern) zu tun. Unser "Aktionsradius" ist vergleichsweise groß (verschiedene Städte/Landkreise).

Mädchen mit dem Namen SOPHIA kennen wir eher wenige, SOPHIE kommt dagegen schon häufiger vor. In der Klasse unserer ältesten Tochter gibt es tatsächlich gleich zwei davon- in ihrer gesamten Grundschule gab es allerdings z.B. nur eine. Der Name unserer Tochter war vor fast 10 Jahren bei ihrer Geburt noch ziemlich "exotisch", inzwischen scheint er durchaus beliebter zu werden- laut Statistik ;-). In ihrem Jahrgang in der Schule sind allerdings etwa 180 Kinder und sie ist die Einzige mit dem Namen. Wäre das nicht der Fall, wäre uns das allerdings auch völlig egal.

Davon abgesehen sind uns klassische, zeitlose und damit oft auch stilvolle Namen wesentlich lieber als irgendwelche gewollt extravaganten oder wild zusammen gewürfelten Namen oder "verdrehte" Schreibweisen. Bei JEREMY-JEROME, YAKARI, CHAYENNE-FEE oder EDMUTE kommt mir dann schon eher "geht gar nicht" in den Sinn #schein. Übel, und gar nicht zum Lachen für die "betroffenen" Kinder.

Viele Grüße,

Kathrin

12

Ja das mit dem regional stimmt ich dir vollkommen zu. Bei uns ist das hier extrem. Aber es ist mir auch in den März Bus 2017 aufgefallen. Zu 90% beim Mädchen outing kam dieser Name. Da dachte ich "regional ist das ja nicht mehr". Und ich zähle mich quasi dazu. Weil wenn der Name nicht so beliebt wäre hätte ich ihm 100%IG genommen bei einem Mädchen outing. Aber inzwischen kann ich den Namen nicht mehr hören:-(

13

So einen Beitrag habe ich auch mal hier verfasst, und wurde in der Luft zerrissen oder mir wurde mit Statistiken “belegt“, dass die beliebtesten Namen gar nicht oft vorkommen, was ich aber für Humbug halte. Nur weil die beste Freundin nicht gerade den selben Namen hat, heißt nicht, dass er nicht oft vorkommt. Klickt euch mal durch die örtliche Baby Galerie, ihr werdet auf sehr viele Sophies treffen.

Auch ich kann den Hype nicht so ganz verstehen. Vielleicht weil ich auch einen Namen hatte, der oft vorkam.

14

Wenigstens bin ich nicht die einzige mit dieser Ansicht:-)