Auch eine Namenssuche

Hallo ihr Lieben,

ich lese nun schon ein paar Wochen hier quer und dachte, ich stelle nun auch mal meine Gedanken zur Diskussion- vielleicht hat jemand einen ähnlichen Geschmack wie wir und daher eine schöne Idee.

Wir haben bereits einen Jungen und ein Mädchen- beide sehr einfach auszusprechende und zu schreibende Namen, die recht selten sind. Mag sie nicht online stellen. Der Erstname ist jeweils eher kurz (5 Buchstaben), der Zweitname jeweils 3 silbig aber stumm. Unser Nachname ist recht kurz mit 4 Buchstaben und deutsch.

Nun bekommen wir im Sommer wieder Nachwuchs und verzweifeln an dem Namen, vor allem, weil es sich einfach noch nicht zeigen möchte- wir brauchen also einen Jungs- und einen Mädchennamen. Gerne vorne kurz- selten - gut zu schreiben, Zweitname sollte einfach klanglich passen und wegen des Nachnamens nicht zu kurz sein.


Hier mal unsere bisherigen Favouriten:

Mädchen:
- Runa
- Enya

Bei beiden haben wir keine Idee für einen Zweitnamen, Enya mögen wir beide schon seit dem ersten Kind, haben aber Angst wegen der Aussprachproblematik (eN- Ja oder Eeen-ja- wir würden die erste Variante bevorzugen, aber das gibt sicher immer Probleme- oder? Jmd. Erfahrungen mit dem Namen?)

Junge:
Juri Emilian

- ist das vergebbar, wenn man rein deutsch ist? Denn klanglich mögen wir beide Namen und es würde gut zu den Geschwistern passen.


Wir haben noch viele andere Namen auf der Liste, aber das ist nun mal die Eingrenzung auf die Favouriten ;)

Ich bin gespannt auf eure Meinungen :)
Danke

1

Hey,

ich glaub Juri ist ein slawischer Name, gefällt mir aber gut. Alternative zu Emilian wäre Emil das wären auch nur 5 Buchstaben.

Alles Gute!

2

danke, ja ich kenne die Herkunft der Namen, war nur unschlüssig, ob er im deutschen geht, oder ob es dann komisch wirkt, wenn man keine russischen/osteurop. Wurzeln hat. Klanglich gefällt er und nämlich sehr gut.

Emilian wäre der Zweitname- daher auch die Länge nötig, denn kurzer 1. und 2. Name plus noch kurzer Nachname ist holprig zu sprechen.

Emil mag ich, wäre uns aber zu klassisch/häufig :)

3

Runa und Enya finde ich beide gut.

Ich glaube nicht, dass es viele Leute gibt, die den Namen Eeen-ja aussprechen. Ich hab hier jedenfalls noch keine Rooon-ja, Fiiiin-ja oder Sveeeen-ja kennengelernt. Mag in anderen Regionen und Ländern anders sein; aber spricht man nicht normalerweise das nach, was die Eltern vorgeben bzw. das Kind selber sagt? #gruebel

Ich kenne jedenfalls eine Lenja, die Lenn-ja und nicht Leeen-ja genannt wird ;-)

Bei dem Junge finde ich Emilian gut als ZN.
Juri - naja, wäre jetzt nicht meins und in der Tat etwas zu russisch angehaucht. Ich gebe zu, dass ich bei einem Juri den Impuls hätte, nachzufragen, ob er russ. Wurzeln hat #hicks
Wie wären Jesko, Jaron, Jarno, Janto, Jonte..?

4

Hihi, das Name unseres 1. Sohnes ist dabei, nur dass wir ihn mit Y schreiben ;)

Jesko fällt aus persönlichen Gründen eher raus. Jonte mag ich nicht- die anderen sind halt alle sehr dicht am 1. Kind ;) weil sehr ähnlich.


Ja, die Mädchennamen gefallen mir beide- aber Ideen für einen Zweitnamen scheitern ;) und entscheiden können wir uns auch noch nicht.

Naja, es ist schon schwierig mit den Aussprachen. Unsere Tochter wurde von einer Erzieherin lange falsch ausgesprochen, obwohl es viel klarer ist als bei Enya. Und zu Lenya- die hätte ich z.B. Leeen-ja gesprochen, weil mir da für Lennn-ja ein zweites N vom Gefühl her fehlt. Der Name war bei unserer Tochter auch im Rennen, spannend- fällt nun aber auch raus, weil ähnlicher Klang zum 1. Namen unserer Tochter.

5

Kommt sicher auf die Region an. Ich kenne zwei Lenjas, die Leeeen-ja gesprochen werden. Und ich käme auch niemals auf die Idee, Enn-ya zu sagen, sondern würde es Eeen-ya sprechen.

Wie spricht man denn die Sängerin? Denke, dass sich da auch viele dran orientieren.

weitere Kommentare laden
9

Was sagst du zu
ROJA MATHILDA?

Bei Runa muss ich immer an Runen denken... keine Ahnung warum.

Für einen Jungen würde mir statt Juri kein weiterer Name mit J für einen Jungen gefallen. Finde jedes Kind sollte seinen eigenen Anfangsbuchstaben haben.
Wie gefällt dir Vito?

10

Ich mag Runen und dieses geheimnisvolle in diesem Namen ;) Bei Roja hätte ich das Gefühl, dass das N vergessen wurde.

Ne, der Name muss nicht mit J beginnen- keines meiner anderen beginnt so. Wir haben eins mit den Initialen Y.C.F und eines mit L.A.F. F ist dabei der Nachname.

Lustig, Vito heißt auch schon jemand im engeren Umfeld.

11

Hallo,

ich finde beide Namen klasse 😃

Runa steht auch auf meiner Liste. Ich finde, der Name klingt sehr geheimnisvoll. Vielleicht etwas esoterisch😉 ob ich mich das wirklich trauen würde, weiß ich noch nicht.

Enya finde ich auch schön. Ich finde es fernliegend, ein langes E zu sprechen.

Juri mag ich auch sehr gerne (Doktor Schiwago 😍), Emilian ist nicht so mein Fall, aber ist jedenfalls vergebbar, auch ohne russischen Hintergrund.

LG Luthien

12

Ich finde alle drei Namen schön und vergebbar. Bei den Mädchennamen würde ich gar nicht erst weitersuchen und Juri solltet ihrvielleicht öfter laut aussprechen.

Weitere Jungennamen, die euch vielleicht gefallen könnten:
Viggo
Rune
Thore
Tjade
Bela
Janosch
Arvid
Dion

13

Also Enya hätte ich sofort so ausgesprochen, wie ihr es wollt...mir wäre die zweite Variante gar nicht eingefallen und ich finde Eenja auch ein wenig umständlich ausgesprochen:) Den Namen finde ich super, würde ich sofort nehmen, der ist auch selten und doch einfach und passt dadurch auch zu den Geschwistern. Runa gefällt mir nicht so gut, da muss ich sofort an Runen-Inschriften denken#rofl Ich weiß nicht, ob das nur ich bin...
Aber Juri Emilian finde ich auch toll. Ich finde beide Namen klanglich sehr schön und ich denke nicht, dass es ein Problem sein könnte, weil ihr keinen entsprechenden Hintergrund habt. Beide Namen haben zwar einen ausländischen Ursprung, sind aber im Deutschen so weit bekannt, dass man Beide supervergeben kann:)

14

hui, mit so einem recht einheitlichen Zuspruch hatte ich gar nicht gerechnet- das freut mich natürlich TOTAL!

Ich war schon von der Tendenz eher bei Runa, aber Enya steht ja schon soooo lange auf unserer Liste (8 Jahre)- vielleicht ein Zeichen nun hier ;) er passt gut zu den Geschwistern, es fehlt also nur noch der Zweitname zu Enya. Ich überlege grade, ob Enya Runa F. gehen würde, aber ich denke Runa hat eine Silbe zu wenig, weil der Nachname nur einsilbig ist. Aber Runa mag ich auch so ;)

Hui- ebenso zu dem Jungennamen- das hatte ich mir soooo schwierig vorgestellt, nun freunde ich mich wirklich immer mehr damit an :) Er passt zumindest von den Silben und der Sprachmelodie super in meine Vorstellungen. Und ich mag die beiden Namen. Mein Mann mag Juri sehr, Emilian ist eh stumm, aber immer mein Wunschname gewesen, daher wäre das auch eine win-win Situation.

Also- her mit Ideen für Enya als Zweitname noch bitte - gerne 3 silbig und nicht so klassisch, aber klar schreib- und sprechbar.

15

Ich finde, dass ihr mit den Namen eine tolle Wahl getroffen habt!
Als Zweitname zu Enya vielleicht:
Enya Malea
Enya Fiona
Enya Soraya
Enya Felisa
Enya Malia
Enya Mirja/Miriam
Enya Camilla
Enya Adriana/Ariana/Ariane
Enya Sianna
Enya Valeria
Enya Valerie
Enya Alva
Enya Livia/Olivia
Enya Svea
Enya Marlisa
Enya Elea
Enya Ylva
Enya Juna/Juno/June
Enya Alenia
Enya Linnea

weitere Kommentare laden
18

Mir gefällt Enya auch besser als Runa und als Zweitnamen würde ich was klassischeres wählen (so wie ihr das ja mit Emilian für den Jungen auch machen würdet):
Enya Marlene
Enya Charlotte
Enya Mathilde
Enya Adele
Enya Florentine
Enya Victoria
Enya Katharina
Enya Elise

Juri gefällt mir auch ganz gut und ich kenne einen rein schweizerischen Juri und finde es unproblematisch. Alternativ finde ich auch Jari schön, das wäre finnisch.
Ansonsten vielleicht…
Alec
Daan
Miro
Milo

Alles Gute, Ks

19

So, nachdem wir nun ein ziemlich sicheres Outing für einen Jungen haben, sind leider Enya (wäre es geworden sonst) und Runa raus.

Bleibt die Frage des Jungennamen. Uns gefällt Juri Emilian nach wie vor gut. Der Zweifel wegen der starken Assoziation zu russischen Wurzeln aber leider auch. hach, seufz.

Unsere Tochter kann sich nicht an den Namen gewöhnen bisher- sie spricht ihn aber auch Jori ;) sie kommt täglich mit spannenden Vorschlägen ;) am liebsten wäre ihr Lan- das ist aber für uns keine Option.