Wie findet ihr Vera?

Hallo!

Wie findet ihr den Namen Vera?

Ich kenne ihn von früher, eine hübsche blonde Schulkollegin hiess so und ein mega süsses, blondes kleines Mädchen ebenfalls.
Vor einiger Zeit lernte ich eine Albanerin namens Vera kennen. Im Internet habe ich gelesen, dass der Name eher im slwaischen Raum verbreitet ist.

Für mich ist es ein sehr schöner, eher seltener Name, den man trotzdem kennt. Ich mag ihn sehr.

Ich hätte ihn eigentlich überhaupt nicht mit dem slawischen Raum verbunden, wie gehts euch da? Und findet ihr, er könnte zu einem schweizerischen Nachnamem passen? Für mich ist das irgendwie ganz normal, weil ich halt zwei kannte.

Ich freue mich auf Meinungen!

Liebe Grüsse

1

Ich finde Vera keinesfalls zu slawisch. Du hast Recht: Er ist gut bekannt, aber wird zur Zeit nicht häufig vergeben. Ideale Kombi, ha!

Klar passt der zu einem schweizerischen Nachnamen!

9

Seh ich genau so!

2

Ich finde den Namen altmodisch. Zu einem schweizerischen Nachnamen passt er für mich. An einen slawischen Hintergrund denke ich nicht.
Ich hab keine besonderen Assoziationen. Der Name ist auch nicht mein Geschmack, aber gut vergebbar. Veronika gefällt mir besser.

5

Danke für die Antwort, kennst du in einer bestimmten Altersgruppe mehrere Veras?

7

Ich glaube, ich kenne persönlich gar keine Vera#gruebel

Vera int Veen fällt mir ein und ein paar Veras aus etwas älteren Büchern.

3

Ich verbinde Vera nicht mit slawischen Wurzeln, und du hast Recht damit, dass es ein bekannter aber momentan selten vergebene Name ist.
Mir gefällt er allerdings nicht. Wäre Viola eine Alternative?

8

Danke für deine Antwort. Viola gefällt mir leider nicht...

4

An sich finde ich Vera völlig ok (kannte auch mal eine während meiner Schulzeit) und in meiner Wahrnehmung steht der Name so auf einer Stufe mit zB Nora, Eva, Rita, Irma.. - natürlich seltener heutzutage, aber genauso normal und gut vergebbar.
Wie du schon sagt: bekannt, aber eher selten..
Zu einem schweizerischen Nachnamen passt Vera auch bestimmt gut.

Verbinde den Namen zB mit Vera Int-Veen und Vera lässt mich auch an Aloe Vera und Primavera (Frühling) denken.
Die Verbindung zum slawischen Raum kommt eventuell daher, dass "vera" zB im Russischen "Glaube" bedeutet..

6

PS: mein Fall ist der Name nicht, hat für mich so einen leichten Retro-Touch, aber wie gesagt: gut vergebbar ist Vera auf jeden Fall..#blume

13

Danke für deine Antwort... Den Retro-Touch suche ich eigentlich nicht, aber auch nichts so modern-erfundenes. Ich mag am liebsten so einigermassen zeitlose Namen. Aber davon gibts nicht so viele, finde ich 😉

10

Alle Veras die ich kenne kommen tatsächlich aus dem slawischen Raum. Viele Putzfrauen bei uns heissen und hießen so. Ich mag den Namen nicht, für mich ist Vera eine ehr plumpe, ungebildete Person. Mag aber auch daran liegen dass ich keine jungen Veras kenne sondern alle sind 50 und älter.

LG
Visilo

11

Ich kenn auch eine Vera. Die ging mit mir zur Schule. Bis heute ist sie eine arrogante, Tante 🙈 und überhaupt nicht hübsch 🙈
Aber danach kann man wohl nicht gehen 😅
Mein Fall wäre es trotzdem nicht.

Aber euch muss der Name ja gefallen ☺️

12

Also ich hätte ihn ehrlich gesagt nicht mit dem Slawischen in Verbindung gebracht. Ich denke er passt auch zu einem Schweizer Nachnamen. Schön finde ich dass er momentan eher selten vergeben ist. Persönlich finde ich Vero aber schöner.

Alles gute 🍀

14

Vera finde ich sehr schön, das war lange mein Spitzname😊

15

Vera ist kein Modename, aber auch nicht total veraltet (meiner Meinung nach). Hört man heutzutage selten (bei Neugeborenen) ist aber nicht so exotisch, dass man nichts mit anfangen kann.
Ich habe zwei Cousinen, die Vera heißen (mütterlich- und väterlicherseits); einmal in den 1980ern und einmal in den 1990ern geboren: beide haben studiert; also für mich ist der Name nicht negativ besetzt und ich habe auch keine Vorurteile dem Namen gegenüber. Und keine meiner Cousinen kommt aus dem slawischen Raum.